News Nvidia GeForce RTX 5070 Ti: Marktstart am 20. Februar, erste Tests am Tag zuvor erwartet

Hatte fest vor eine 5070 Ti zu kaufen, selbst wenn es nur 10% mehr Performance als bei einer 4070 Ti gibt aber dafür die Karte effizienter wird - aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Wenn die mehr Strom braucht bei selber Leistung gibt es für mich echt keinen Grund zum Upgrade. Der Wechsel von 3070 auf 4070 Ti war echt nice. Mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Ich frag mich echt was NVIDIA die letzten 2 Jahre gemacht hat - sehe da null Weiterentwicklung. Nicht einmal die RT Performance ist besser geworden, die Leistungsaufnahme auch nicht. Was haben die also 2 Jahre lang gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Windell schrieb:
Knapp 900€ für eine 70ti Karte. Finde ich persönlich auch zu teuer.

1070ti 469€
2070 super 529€
3070 ti 619€
4070ti 899€
5070ti 869€

Im Zukunft zahlt man dann irgendwann 1k...


Man muss sich ja nicht auf den Namen versteifen, oder? Dann richtet man sich halt danach, was man ausgeben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Falc410 schrieb:
Ich frag mich echt was NVIDIA die letzten 2 Jahre gemacht hat - sehe da null Weiterentwicklung. Nicht einmal die RT Performance ist besser geworden, die Leistungsaufnahme auch nicht. Was haben die also 2 Jahre lang gemacht?
Dank AI brauchen sie halt nicht mehr groß an der Hardware zu innovieren, sie wollen halt DLSS so weit verbessern und optimieren bis 500 KI generierte FPS mit 1FPS Basisleistung möglich sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
wechseler schrieb:
Die Verschwörungstheorie in dem Video ist, dass nVidia Hardware gar nicht liefert, bis AMD ihnen wieder gefährlich werden könnte
Das ist aber keine Prädiktion von ihm sondern nur eine Möglichkeit die er sieht.

Balken Affiliate Link Seiten? Was soll das sein? ist das ein versuch abwertend über Moore's Law zu reden?

Was juckt es das RTX 3060 die meisten verbreitete GPU ist? AMDs RDNA bekam schlechte Wertungen in allen Benchmarks dann kaufen halt viele auch blind Nvidia ohne sich die Tests von den Lowend / alt Karten genau an zu schauen. Viel geht auch um OEMs neben den Notebooks, das AMD auch bei 1-2 Guten Generationen weiterhin nicht sofort die 50% knacken würde ist ja auch klar...

die 7600 waren auch meh, die 7800xt war wohl der Sweetspot bei AMD nur schon zu teuer grad bei Release das die Masse das kauft.

Aber auch ein Fluten zu hohen Preisen mag den einen oder anderen Kauf von Nvidia forcieren weil man den Wald vor Bäumen nicht sieht oder man irgendwelche psychologischen Tricks anwenden kann aber wenn die AMDs bessere Preisleistung haben und sowohl bei Upscaling als auch Raytracing fast gleich auf ist mit Nvidia... dann reicht fluten ohne Preissenkungen eben nicht aus um das bessere Angebot für alle für die Geld nicht aufn Bäumen wächst hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und dohderbert
Zenx_ schrieb:
bis 10x Frame Gen mit 1FPS Basisleistung möglich sind.
Dann hat man aber nur 10FPS.
Ich will dann schon mindestens 60x FG :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, floTTes und Czk666
Falc410 schrieb:
Ich frag mich echt was NVIDIA die letzten 2 Jahre gemacht hat - sehe da null Weiterentwicklung. Nicht einmal die RT Performance ist besser geworden, die Leistungsaufnahme auch nicht. Was haben die also 2 Jahre lang gemacht?
Darauf gewartet, dass AMD nachzieht. Wirtschaftlich sinnvollste Strategie. Nur so weit springen, wie man muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Crifty schrieb:
Keiner wird 400€ aufwärts an Aufpreis zahlen für 5-10% mehr Leistung und Multiframe Generation.
Sie zahlen doch auch ~ 1.000 € Aufpreis zur 5080, für 20% Mehrleistung. ^^ :D
UVP gibts ja nicht.
Man will doch einfach die schnellere Karte haben. Was sind da 1.000 € mehr, oder weniger!? ;)

Hab letztens jemand die 4070 Ti Super als Alternative vorgeschlagen zu 822 € sofort lieferbar. Auch um die 5000er einfach bis zu den 6000ern zu überbrücken, falls man sofort ne Karte braucht.
Nein ... man will unbedingt eine 5080. Die hat halt MFG.

MFG,
Chris. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (typo + Nachtrag + Änderung)
Falc410 schrieb:
Ich frag mich echt was NVIDIA die letzten 2 Jahre gemacht hat - sehe da null Weiterentwicklung. Nicht einmal die RT Performance ist besser geworden, die Leistungsaufnahme auch nicht. Was haben die also 2 Jahre lang gemacht?
Im Regelfall bringt das Fertigungsverfahren den Leistungssprung und die Architektur signifikant weniger. Da das gleiche Verfahren genutzt wird, wie bei der 40er Generation, war das bisher bekannte Ergebnis (5090 und 5080) zu erwarten. Selbiges gilt für die Preise, weil gleiche Chipgröße kostet das gleiche.
Gruß Beschi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7
duskstalker schrieb:
amd hat das mit dem 9800X3D angefangen wo der 7800X3D nach dem 9800X3D release um 50% im preis gestiegen ist.
von 455€ heute 449€ sind jetzt keine Preissteigerung von 50%. Und zu 550€ laut Geizhals auch nicht.

"Nach dem 9800X3D release"

der Release war Anfang November

Ist jetzt aber auch nicht neues, das alte Hardware sich im Preis mal eben verzehnfacht
 

Anhänge

  • 2025-02-04 12_32_44-AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C_16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler ab € 489,00 (...png
    2025-02-04 12_32_44-AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C_16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler ab € 489,00 (...png
    119,2 KB · Aufrufe: 60
blackiwid schrieb:
Balken Affiliate Link Seiten? Was soll das sein? ist das ein versuch abwertend über Moore's Law zu reden?
Die "Balken" sind die Benchmarks und die Affiliate-Link-Seiten/Kanäle, sind die, die diese Balken veröffentlichen, um bei den Verkäufen am Umsatz beteiligt werden zu werden. Du bist gerade auf einer solchen Seite.

blackiwid schrieb:
Was juckt es das RTX 3060 die meisten verbreitete GPU ist?
Sie ist am meisten verbreitete GPU bei Steam, weil nVidia laut der mir verlinkten Quelle als Reaktion auf AMD den Markt damit geflutet hat.

Demnach kommt es letztlich also gar nicht darauf an, was bei irgendwelchen Balkenspielen gewinnt, sondern nVidia kontrolliert die Lieferbarkeit und bestimmt damit, wer wie viel GPU bekommt und was er dafür bezahlt. Und das ist dann immer primär davon abhängig, was nVidias Konkurrenz gerade macht.

Kein RDNA4 = keine RTX 5000 bei nVidia lieferbar. Weil nicht nötig.
 
Falc410 schrieb:
Hatte fest vor eine 5070 Ti zu kaufen, selbst wenn es nur 10% mehr Performance als bei einer 4070 Ti gibt aber dafür die Karte effizienter wird - aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Wenn die mehr Strom braucht bei selber Leistung gibt es für mich echt keinen Grund zum Upgrade. Der Wechsel von 3070 auf 4070 Ti war echt nice. Mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Ich frag mich echt was NVIDIA die letzten 2 Jahre gemacht hat - sehe da null Weiterentwicklung. Nicht einmal die RT Performance ist besser geworden, die Leistungsaufnahme auch nicht. Was haben die also 2 Jahre lang gemacht?

Sich überlegt, wie sie hardwareseitig verhindern, daß MFG auf 4000er Karten funktioniert und das Ergebnis die 5000er-Generation genannt.

Eigentlich will ich doch nur meine vorhandene 3070 mit mehr Speicher ausrüsten.. Schaun wir mal wie die Verfügbarkeit der 5070 TI sein wird. Ich kann auch warten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
wechseler schrieb:
Kein RDNA4 = keine RTX 5000 bei nVidia lieferbar. Weil nicht nötig.
Sorry das halte ich für Bullshit, man wird dann halt liefern können weil 5070 Karten und darunter eben kleiner sind (mehr GPUs pro Wafer) und man mehr Zeit bis zum Release gelassen hat, damit hat man da höhere Stückzahlen, dafür brauchts keine Verschwörung, wenn plötzlich neu produzierte RTX 4060 / 4070 geflutet werden würden dann ok, wenn man das noch machen würde wäre das etwas sehr merkwürdiges...

AMD hatte schlicht keine gute Angebote weil RNDA2 auch sehr vergriffen war oder zu teuer teils, und weil RDNA3 ziemlich suckte... und nochmal es hängt auch mit OEM PCs zusammen wo halt überall die Karten eingebaut wurden... Natürlich gewinnt AMD zuerst die Selbstbau-Sparte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Die nächste totgeburt von Nvidia
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
blackiwid schrieb:
Sorry das halte ich für Bullshit, man wird dann halt liefern können weil 5070 Karten und darunter eben kleiner sind (mehr GPUs pro Wafer) und man mehr Zeit bis zum Release gelassen hat, damit hat man da höhere Stückzahlen
Meine persönliche Theorie: Man liefert genau die Hardware und die Mengen, die man liefern muss, damit AMD bei 20 % Marktanteil (+/-) bleibt. Warum? Bei über 90 % wird es gefährlich wegen Anti-Trust (Zerschlagung droht, siehe ehemals Intel), und unter 80 % Marktanteil gefährden die Marge, weil echter Wettbewerb.

Das hat nichts mit irgendwelchen Wafern zu tun, oder Yields, Benchmark-Balken auf Review-Seiten oder Markenbindung von Consumern. Das ist, was Consumer glauben. Es geht strikt um wirtschaftliche Realität und die interessiert mich halt auch primär, denn ich bin kein Käufer High-End-GPUs (da ich durch den Kauf solcher kein Geld verdiene, sondern mit Wirtschaftswissen).

Demzufolge wird es bei nVidia immer genau die Mengen zu kaufen geben, die AMD konkurrenzfähig liefern kann, bzw. nichts, wenn AMD nichts konkurrenzfähiges liefern kann. Beobachten wir jetzt die tatsächliche Liefersituation, stellen wir fest, dass es aktuell weder RTX 4090 noch RTX 5090 zu kaufen gibt. Das entspricht der Theorie aus den in diesem Thread verlinkten Videos von https://www.youtube.com/@MooresLawIsDead.
 
Das hätte normale 5070 sein müssen.
Nvidia versucht immer wieder die Modelle als höhere zu verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ich werde meine 3080 10 GB in Rente schicken und durch ne 5070 TI ersetzten so früh und günstig wie es geht.
 
Falc410 schrieb:
Ich frag mich echt was NVIDIA die letzten 2 Jahre gemacht hat - sehe da null Weiterentwicklung.
Doch doch, sie haben Marketing und Gewinnmarge weiter entwickelt :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konr4dZus3, SweetOhm und floTTes
Zurück
Oben