News Nvidia GeForce RTX 5080 OC: Mit 3,2 GHz lässt sich der Leistungssprung verdoppeln

Feierbiest schrieb:
Das eingesparte Silizium geht dann in AI
Nvidias Cuda basierte Systeme und Software sind besser für AI als AMD, gleiche gilt für Workstations für Rendering. Also nein, Amd hat nicht weniger Konkurrenz gegenüber Nvidia wenn sie versuchen wo anders hinzugehen. Im Gegenteil, da würden sie es sogar schwerer haben als bei Gamern.
 
Averomoe schrieb:
Fairerweise müsste man aber den Vorgänger ebenfalls ordentlich übertakten und anschließend beide OCed-GPUs miteinander vergleichen; dass eine übertaktete GPU den Abstand zum Vorgänger vergrößert, ist trivial.
Das betont tatsächlich @Vitche selbst zur Genüge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Feierbiest schrieb:
Die Produktion der 4090 wurde im letzten Herbst eingestellt und ist quasi nur noch gebraucht zu bekommen. Geht bei EBay momentan gebraucht über den einstigen Neupreisen raus.
Die Gebrauchtpreise ziehen sogar seit ein paar Tagen/Wochen wieder an! Hatte schon überlegt von einer 4080 super auf eine 4090 up zu graden, um mehr Luft bei PT zu haben und hatte gehofft die Gebrauchtpreise dafür sinken zum Release der 5090.. Aber je mehr Leistungsdaten zur 5090 und 5080 bekannt wurden, desto höhere stiegen die Preise für die 4090 wieder!
Hätte doch für 1350/1400 € zuschlagen sollen...
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Das betont tatsächlich @Vitche selbst zur Genüge.
Steht auch im Text:
Einschränkend gilt überdies, dass sich freilich auch die anderen Grafikkarten in diesem Vergleich übertakten lassen. Zwar fällt das OC-Potenzial gemeinhin deutlich niedriger aus als bei der GeForce RTX 5080 und die Mehrleistung muss meist mit einer überproportional steigenden Leistungsaufnahme erkauft werden, die Abstände verschieben sich dann aber wieder ein Stück weit.
 
Hatsune_Miku schrieb:
Das find ich ja das schlimme bei nvidia, wenn ich viel geld auf den tisch lege möchte ich auch etwas länger was davon haben.
Der geringe Vram ist Scheiße ja, aber du kannst mit DLSS dem ganzen mittlerweile gut entgegen wirken. Wirklich knapp werden 16GB nur bei 4k was ich auch nutze, aber eine 5080 schafft ja sowieso moderne Spiele nicht auf nativem 4k mit Raytracing und hohen Einstellungen, weil die Leistung nicht da ist. Und wenn du jetzt DLSS Upscaling benutzt und dann halt Quality oder Balanced oder sogar Performance einstellst was immer noch sehr gut aussieht in 4k, dann bist halt bei nativem 1440p oder gar 1080p auf 4k skaliert und dein Vram Verbrauch singt um mehere GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK, Raging-Raven, Romanow363 und eine weitere Person
Begu schrieb:
Man kann auch einfach jedes Spiel in Minecraft Optik auf einem Taschenrechner spielen.
Die 5080 ist derzeit die zweitschnellste GPU auf dem Markt, da die 4090 nicht mehr auf dem Markt ist. Die RTX5080 wird mit 4k Gaming + full RT beworben, es scheint also das anvisierte Einsatzszenario zu sein. Da werden 16GB jetzt schon manchmal knapp und ich sehe keinen Grund, warum das nicht noch häufiger so werden sollte.
Tut mir leid wenn ich da mal drauf eingehen will, was "definierst" du als Markt? Nur weil die 4090 nicht mehr offiziell von Nvidia angeboten wird, existiert die Karte nicht mehr? Sie ist und bleibt die zweitschnellste Karte, nur weil es jetzt so etwas wie ne 5080 gibt, verschwindet die 4090 nicht einfach im Nirvana.

Über die Sinnigkeit dieser Karte kann ja jeder seine Meinung haben nur sie ist in keinem Szenario die zweitschnellste Karte, außer du schaltest natürlich DLSS4 ein. Aber auch das macht aus einem Mops keinen Windhund......

Btw. ich bin auch der Meinung, 24GB und ab Werk mehr Bums, hätten der Karte gut gestanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockbreak
Litenz schrieb:
Die Gebrauchtpreise ziehen sogar seit ein paar Tagen/Wochen wieder an! Hatte schon überlegt von einer 4080 super auf eine 4090 up zu graden, um mehr Luft bei PT zu haben und hatte gehofft die Gebrauchtpreise dafür sinken zum Release der 5090.. Aber je mehr Leistungsdaten zur 5090 und 5080 bekannt wurden, desto höhere stiegen die Preise für die 4090 wieder!
Hätte doch für 1350/1400 € zuschlagen sollen...

Ja, weil viele jetzt auf eine 4080 oder 4090 upgraden :)
 
@Feierbiest
1738240460431.png
schon mal eine RTX3080 gesehen, der in FullHD der VRAM ausgeht und die von einer 6700XT mit fast doppelt so vielen fps geschlagen wird? Selbst eine Arc A770 läuft besser.
 
Begu schrieb:
Die 5080 ist derzeit die zweitschnellste GPU auf dem Markt, da die 4090 nicht mehr auf dem Markt ist.
Nvidia Copium 2.0 ist das und sonst nichts.
1. Ist die Karte immer noch auf dem Markt weil es reichlich karten auf dem Gebrauchtmarkt gibt
2. Selbst wenn nicht, existiert die Karte in diesem Universum immer noch und macht deshalb die 5080 immer noch nicht zur zweitschnellsten Karte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75 und Litenz
Das Delta zur 4080 ist also so gering, dass es sich durch bisschen am Regler drehen verdoppeln lässt.

Die großspurigen Ankündigungen vom Mann in der Lederjacke sind eine Lobhudelei an DLSS4/MFG aka Äpfel mit Birnen vergleichen.

Zumindest bin ich schon insofern schlauer: durch diese Techniken wird die Frametime nicht geringer. Also hab ich zwar x-fache FPS auf der Uhr, aber gefühlt ändert sich nix.

Aus meiner Sicht ist das ein Missbrauch der Metrik FPS. Man sollte sich vermutlich auf die Frametimes konzentrieren in zukünftigen Tests !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Litenz
Das klingt eigentlich super. Die 5090 hätte hier evtl. sogar mehr holen können mit weniger. Hier wäre es evtl. besser gewesen einen kleineren Chip zu nutzen (144 SMs zB) und dafür deutlich mehr Takt zu fahren (3,2 Ghz statt 2,6-7).

Rein vom Takt her müsste das die Differenz zu den 170 SM ausgleichen aber viele Spiele dürften damit besser skalieren als mit dem Mehr an SMs die gefühlt einfach nur brach liegen und Strom fressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75 und Pro_Bro
Begu schrieb:
@Feierbiest
Anhang anzeigen 1576528
schon mal eine RTX3080 gesehen, der in FullHD der VRAM ausgeht und die von einer 6700XT mit fast doppelt so vielen fps geschlagen wird?
hmm.. und warum - in Gottes Namen - ist dann der Marktanteil bei AMD (trotz der günstigen Preise) nur bei um die 10% ??

wie oft kommt es vor, dass wir so ein Bild hier sehen: ne Nvidia der 80er-Serie von ner AMD-Karte mit doppelt sovielen fps überholt..

wie oft kommt das vor ?

und wie oft liegen AMD-Karten doch hinter den 80er Karten..
hmm
 
Kraeuterbutter schrieb:
wie oft kommt es vor, dass wir so ein Bild hier sehen: ne Nvidia der 80er-Serie von ner AMD-Karte mit doppelt sovielen fps überholt..
Es ist ja eh lange bekannt, das man bei Indiana nur den Textur Pool runter stellen musste und das Problem verschwand ohne grafische Einbußen, war damals bei RE4 Remake schon genau das selbe, hab es mit der 4080 getestet und nix gesehen als Unterschied. Da wurde dann einfach nur Platz reserviert, der garnicht da war, hätte man aus Entwicklersicht sicher schlauer machen können und dahinter schreiben was die Option macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hungerstreit
Kraeuterbutter schrieb:
also was empfiehlst du stattdessen ?
ne 4080/4080 Super ?

hab gerademal bei Geizhals geschaut:

4080 Super --> ab 1150,-
5080 --> ab 1178,-

wer unbedingt von einer 4080 auf 5080 aufrüsten muss - der hat wohl Geld generell locker sitzen

die meisten die aber aufrüsten werden wohl eher derzeit mit 30er, 20er oder 10er-Serie unterwegs sein..

sollen die jetzt ne 4080 kaufen?

für die wird die 5080 auch ein großer bzw. größerer Schritt sein

wer jede Generation mitnehmen muss, muss sich halt auch mit kleineren Schritten begnügen
Ergänzung ()


und auch heute noch reicht es für 99% der Spiele problemlos..
und beim rest wenns wirklich eng wird dreht man halt den einen oder anderen Regler leicht nach links
Persönlich würde ich auf die 5070ti noch warten.
5080 UVP wird es kaum geben.

Und dann kommt es halt auf persönliche Interesse, Bedürfnisse und Budget drauf an.
 
mikepayne schrieb:
Die großspurigen Ankündigungen vom Mann in der Lederjacke sind eine Lobhudelei an DLSS4/MFG aka Äpfel mit Birnen vergleichen.
ja und nein..

schlussendlich werden viele Nutzer diese Features DLSS4/MFG nutzen
(laut umfragen ja schon Großteil der Nutzer)

und haben somit einen Benefit..

also damals die Voodoo-Grafikkarten kamen und mit dem software-Rendering "schluss" machten..
war es auch ein Vergleich Äpfel mit Birnen..

aber: im Endeffekt egal, weil es sah besser aus und lieferte deutulich mehr fps

mit den Features DLSS4/MFG laufen jetzt Spiele in einer Auflösung und Raytracing wie es vorher nicht möglich war
Leute mit 144Hz oder gar 240Hz-Monitor können plötzlich diese mit diesen fps-raten bespielen was vorher nicht möglich war...

der kompetitive Firstperson-Shooter-Profi wird weiterhin mit seinen 1280x1024 spielen mit 800fps ;-)


mikepayne schrieb:
Aus meiner Sicht ist das ein Missbrauch der Metrik FPS. Man sollte sich vermutlich auf die Frametimes konzentrieren in zukünftigen Tests !!
für Grafik-versierte mag es ein "Schwindel" sein..

für die meisten Otto-Normal-User / GAmer bleibt am Ende des Tages: bei praktisch gleicher Bildqualität haben sie nun deutlich mehr Frames pro Sekunde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mikepayne
@Kraeuterbutter
Leider völlig am Thema vorbei. Es geht darum, dass hier mit einer für mich nicht nachvollziehbaren Hartnäckigkeit zu wenig VRAM verteidigt wird. Hätte Nvidia damals nicht schon mit VRAM gegeizt, könnte man die 3080 auch heute noch bei mehr Spielen und Einstellungen einsetzen, aber der VRAM limitiert offensichtlich jetzt schon und das wird häufiger.
Ich fürchte, das gleiche Schicksal wird die 5080 teilen.

Und ja, ich unterstelle Nvidia, dass sie das absichtlich machen, damit man sich in ein paar Jahren gefälligst eine neue Grafikkarte kauft, wenn dann der Speicher zu klein ist, die reine Rechenleistung aber noch reichen würde. Beispiel RTX 3080.

Das komplette Thema hat mich AMD nichts zu tun. Die haben ihre eigenen Probleme.

/edit
damit mir nicht wieder jemand vorwirft, AMD zu übervorteilen, hier ein internes NVIDIA duell. 4060TI 8GB vs 16GB in Horizon Forbidden West WQHD
1738243122266.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
Das find ich ja das schlimme bei nvidia, wenn ich viel geld auf den tisch lege möchte ich auch etwas länger was davon haben.
Du hast völlig Recht, das ist wieder ein Zeichen dafür, dass Nvidia den Grafikkartenmarkt momentan uneingeschränkt dominiert. Das wird sich wahrscheinlich auch auf längere Sicht nicht großartig ändern, traurig.
 
Als Besitzer einer RTX 3080 mit 10 GB muss ich sagen, dass der VRAM in 4K völlig ausreicht, selbst bei AAA-Titeln. Vielleicht ist mal vereinzelt ein Spiel dabei, das nicht ganz rund läuft. Aber selbst Spiele wie Cyberpunk laufen mit Raytracing mit Hilfe von DLSS problemlos. Ich mache für die Zukunftssicherheit trotzdem erst ein Upgrade sobald es eine Karte mit 20 GB oder mehr gibt. 16 GB lohnen sich einfach nicht. Es mach ja auch niemand ein RAM Upgrade von 16 GB auf 22 GB, sondern wenn dann direkt 32 GB. Sonst kann man es gleich lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dreamcatcher3
Begu schrieb:
Und ja, ich unterstelle Nvidia, dass sie das absichtlich machen, damit man sich in ein paar Jahren gefälligst eine neue Grafikkarte kauft, wenn dann der Speicher zu klein ist, die reine Rechenleistung aber noch reichen würde. Beispiel RTX 3080.
Das absurde daran ist ja auch noch, dass NVIDIA das am unteren Ende des Feldes gerade andersherum macht!
Was sollte das mit einer 3060 12 GB oder der 4060 Ti 16 GB? Da hat man "viel" Speicher aber zu wenig Leistungsreserven für eine lange Nutzungsdauer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Rockbreak und Begu
Erinnert stark an GTX 1080 Zeiten. Vor allem die GTX1080 aus dem Mobilsektor war äußerst übertaktungsfreudig.
 
Zurück
Oben