News Preise, Specs, DLSS 4: Nvidia GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070 im Detail

ThirdLife schrieb:
Warum waren sie dann so doof und habens nicht ?
Das hat mit "doof" nichts zu tun, sondern mit dem Markt. 1. Hat AMD weniger Kapazitäten bei TSMC, daher ist es für AMD besser, diese Chips in AI-Beschleuniger zu stecken, weil 2. die meisten Gamer sowieso Nvidia kaufen wollen, weil die die besseren Softwarekrücken und damit die längeren Balken haben und 3. dürfte selbst ein doppelter 9070 Chip nicht die Performance einer 5090 erreichen. Daher ist es völlig richtig, dass AMD den High End-Bereich vorerst auslässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Windell
Ich verstehe nicht ganz, warum das Lüfterdesign vollständig geändert wurde. Damit sind luftgekühlte mini ITX Systeme quasi unmöglich (Hitzestau). Sehr schade, dass die radiale Umstörmung bei dem zweiten Lüfter eliminiert wurde. :-(
 
t3chn0 schrieb:
Das bessere Equipment hat einfach mehr Vorteile.

Glasfaser hat einen besseren Ping als VDSL. Wäre dies auch cheaten?

Keine Ahnung, aber in Zukunft kann ich mein schlechteres abschneiden noch mehr auf die Technik schieben und nicht mein alter. Oder ich brauche eine neue Nvidia Karte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Tornavida schrieb:
Aber prinzipiell soll sich der Inputlag mit MFG nicht erhöhen wenn ich dieses Bild richtig interpretiere.
Tust du, musst aber bedenken, dass dein Bild Benchmarks auf der gleichen Karte zeigt. Man sieht da ganz gut, dass mehr echte Frames (durch nutzen von Hochskalieren) die Latenz verbessert, aber Frame Generation keine Verbesserung mehr bietet. Anders gesagt, der Inputlag hängt von der echten Framerate ab.

Wenn man jetzt eine Karte mit Frame Generation hat und eine ohne, die dann unterm Strich die gleichen FPS liefern, bietet die Karte ohne Frame Generation also den besseren Inputlag. Das wäre dann wohl der Fall beim Vergleich 5070 mit FG vs 4090 ohne, den Nvidia hier gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Apocalypse und Tornavida
TheInvisible schrieb:
Auch in einem Monopol kannst Preise nicht beliebig festlegen weil es schlicht keine Käufer dann mehr gibt.
Korrekt. Nur hab ich absolut nicht den Eindruck, dass Nvidia irgendwie Probleme hatte Käufer für die 4080 zu finden. Eher im Gegenteil, Nvidia hatte Probleme genug Kapazitäten bei TSMC zu kriegen (ganz allgemein).

Die werden nicht ohne Not Kapazitäten für ne günstige 5080 opfern, wenn in der selben Fertigung um ein vielfaches wertvollere Karten für Rechenzentren gebaut werden könnten.
 
Das schlimme wird sein das die Stückzahlen wieder fürn Popo sind bei der 5090 und es bestimmt wieder eine ganze Zeit lang dauert bis die Modelle sauber verfügbar sein werden.

Bin auf die Tests gespannt, und bin froh das ich um die Technik einen Bogen machen kann.
 
Stahli schrieb:
Deswegen verstehe ich die Entwicklung nicht so ganz. Man könnte einen viel günstigeren Sweatspot anpeilen ...
Nein, "sweaten" soll die Karte an dem Punkt ja eben nicht! ;)

KurzGedacht schrieb:
Die Frage wieso die so "günstig" wird, ist die eigentlich interessante. Es glaubt doch niemand ernsthaft, dass Nvidia die Dinger aus reiner Nächstenliebe günstiger abgibt als unbedingt nötig.
Jetzt mal 'ne ganz gewagte These von mir, absolut hochspekulativ und sehr komplex: damit die Karten attraktiv sind und sich in den gewünschten Stückzahlen verkaufen!

Nein! Doch! Oh!
 
t3chn0 schrieb:
Das bessere Equipment hat einfach mehr Vorteile.

Glasfaser hat einen besseren Ping als VDSL. Wäre dies auch cheaten?
Ja, wenn es als Cheaten eingestuft wird. Ist am Ende aber auch egal. Im Zweifel wird es dann halt im Spiel nicht existieren. Bei Ping natürlich Quark.
Wie war das noch gleich mit der HE Tastaturen Thematik in irgendeinem Spiel? Weiß gerade nicht welches.

Der Ping hängt ja von mehreren Faktoren ab. In dem Fall bin ich nicht mal sicher, ob man das pauschal so sagen kann. Wir reden hier ja nicht von 50 ms zu 10 ms sondern eher von vllt. 5 MS zu 10 MS? Also meine 50 Mbit DSL Leitung hat 10-15 MS.
 
Czk666 schrieb:
Wieso ki macht mehr überflüssig?
Das ist quatsch.
Ergänzung ()

MuellermilchNEU schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, warum das Lüfterdesign vollständig geändert wurde. Damit sind luftgekühlte mini ITX Systeme quasi unmöglich (Hitzestau).
Es wird doch custom Karten mit völlig anderen Designs geben. Kein Grund zur Aufregung.
 
"Nvidia verspricht schon mit der kleinsten neuen Grafikkarte, der GeForce RTX 5070, die Leistung der „alten“ GeForce RTX 4090 erreichen zu können."

Wo lest ihr das ab? Aus den Diagrammen direkt ist es jedenfalls nicht erkennbar. Wenn man nun natürlich das Diagramm der RTX 5070 nimmt und sieht "oh, die ist doppelt so schnell wie eine RTX 4070 in diesen Spielen x,y,z," und die RTX 4070 Ergebnisse dieser Spiele eurer eigenen Tests dann wiederum ins Verhältnis zu euren eigenen RTX 4090 Testergebnissen setzt, dann könnte man etwas daraus ableiten letztendlich.

Die RTX 5070 mit 12GB VRAM ist in meinen Augen wertlos.

Und die rohe Hardwareleistung ohne Software-Spielerei (Upscaling) ist auch nicht das Wahre. Voraussetzung dieses bezahlten Features ist ja immer, dass die Spiele das auch unterstützen. Und da liegt der Hund begraben.
Für mich zählt alleine die Rohleistung. Ich hoffe, dass CB hier wieder mehr mit dem Fokus darauf testet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Gizarry schrieb:
Nun gut, die Leistungssteigerung ist enorm auch wenn ich das mit 5070=4090 nicht glauben kann- glaub da bin ich nicht der einzige.
Jeder der einigermaßen bei Verstand ist weiß, dass das schlicht unmöglich ist. Deine Zweifel sind also vollkommen berechtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teropet und shaboo
Also ich finde die Karten (insb. 4080) sehr vielversprechend, spiele eigentlich fast alles mit DLSS, da der visuelle Unterschied zu nativ meist nur sehr gering bzw. sogar vorteilhaft ist und man aufgrund der höheren Bildraten seine Karte effizienter und leiser laufen lassen kann.

Frame Generation habe ich aufgrund der zu hohen Latenz bislang gemieden, mit Reflex 2 könnte das aber was werden in Zukunft. Und dann wäre Multi Frame Generation natürlich ein absoluter Gamechanger und ein nicht von der Hand zu weisendes Kaufargument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daVinci und Tr8or
Bierliebhaber schrieb:
Puh, die Mehrleistung klingt wirklich extrem ernüchternd. Zusammen mit dem Verbrauch wirkt das wie brute force, sieht eher nach einem Refresh aus als nach einer neuen Generation. Was hat nVidia die ganze Zeit gemacht? Erinnert an RDNA3.

Die Preise sind natürlich besser als erwartet, aber dafür kriegt man natürlich auch wenig...

Insgesamt ne absolute Enttäuschung und auch nicht besser als das, was AMD (nicht) vorgestellt hat.

Ich habe grade mir grade nochmal die Balken in Far Cry 6 zur 5080 angeschaut.
Nvidia muss dringend mal an ihrer Skalierung über der 100SM-Grenze arbeiten in der Generation nach Blackwell. Die 5080 hat nur 10% mehr Shader als eine 4080 (76 vs 84 SMs) aber hat ca. 33% mehr Leistung lt Nvidia Balkendiagramm während die 5090 32% mehr Shader als eine 4090 hat (170 vs 128), aber lediglich in dem Spiel nur auf 25% Mehrleistung kommt. Am Speicherinterface kann es nicht liegen. Das der 5080 bleibt ja sogar gleich gegenüber dem Vorgänger während die 5090 512-bit benötigt.

Die 4090 ist übrigens genau 33% schneller als eine 5080 in 4K Raster lt. Computerbase.
Das bedeutet die 5080 wird gemäß der Rechnung oben ziemlich genau auf 4090-Performance kommen, während die 5090 also 25% schneller wird in Raster als eine 5080.
Und das für den halben Preis. Da muss man schon unbedingt die 32GB Speicher haben wollen. Sonst ergibt die 5090 wenig Sinn.

Meine Vermutung: Die 5090 soll absichtlich preislich unattraktiv sein, damit man mehr Chips in den AI-Markt verkaufen kann.
 
TigerNationDE schrieb:
Wir vergleichen No DLSS der alten Karte mit DLSS der neuen ..... In manchen Bereichen nennt sich das Betrug
Danke, ich dachte ich bin der einzige der das gelesen hat.

Das ist doch einfach nur Marketinggeblubber? Man muss doch Rohleistungen miteinander vergleichen? Was hilft mir DLSS wenn ich das gar nicht benutzen kann, oder will oder es einfach scheiße aussieht? Wie zb in Tarkov. Da "muss" ich in 4K native spielen. Mit ner 5070 wird das sicher nicht funktionieren so wie mit ner 4090 und 24GB Videoram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Rock Lee schrieb:
Meine Vermutung: Die 5090 soll absichtlich unattraktiv sein, damit man mehr Chips in den AI-Markt verkaufen kann.
Knapp daneben. Die 5090 IST für den AI-Markt. Enthusiasten nimmt man natürlich auch gerne mit, aber die wird halt einfach der neue Standard für bezahlbare AI-Workstations sein und braucht die 32GB RAM dringend dafür.
 
Also wenn das einzige exklusive Feature der neuen Generation das Multi FG ist, würde ich erstmal in Ruhe abwarten. Kein Grund gehyped zu sein.
Die Nvidia Folien sind ja absolut fürs Marketing ausgelegt (FG vs MFG).
Was ich mir aber auf keinen Fall mehr antun möchte ist so einen Riesen Klopper wie die Asus Strix im Gehäuse. Den Fehler mach ich nicht nochmal.
 
janbatos schrieb:
Jetzt ist die Frage 1000 Dollar für die 5080 ausgeben oder doch lieber 2000 Dollar und direkt high end 5090.
Die Preise sind ja doch niedriger als erwartet.
Wenn man die Wertstabilität der 4090 so sieht, dürfte letzteres wohl doch eine Wahlmöglichkeit sein. Aber für mich persönlich sind da Grenzen überschritten. Vorallem, wie oft spiele ich noch :D
 
So lange keine nicht "Selbstbeweihräucherungs-Benchmarks" vorliegen, bin ich da mal raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Czk666
Zurück
Oben