News Radeon RX 9070 XT: Vorstellung am 28. Februar, Tests am 5., Handel am 6. März

Novasun schrieb:
Und wie bremst dann diese CPU nur auf ner 5090 aber auf der AMD nicht?? Das passt nicht...
Wenn ne 5090 200FPS packt, ne 9070XT 140 FPS und man nimmt ne CPU die nur 150 FPS schafft, dann bremst sie eben die 5090 aus aber nicht die 9070XT.

Und dann steht die 9070XT mit 140 FPS gegen die 5090 mit 150 FPS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson, Quidproquo77, danyundsahne und eine weitere Person
Novasun schrieb:
Und wie bremst dann diese CPU nur auf ner 5090 aber auf der AMD nicht?? Das passt nicht...
Bei 1080p - sofern eine 9070 XT "so schnell wäre" wie die RTX 4090 oder RTX 5090, kann das mit der CPU und dem Treiber-Overhead zutun haben.

In der Regel hat das aber eher damit zutun, dass die beiden Dickschiffe ihren Hubraum nicht in Leistung umwandeln können, während ein hochdrehener Motor das doch noch schafft.

Taxxor schrieb:
Weil die 5090 vmtl 50% schneller ist als die AMD GPU?
Und, ich wiederhole mich an der Stelle gerne noch mal: Die RTX 5090 benötigt schlappe 680 Warps, damit die Rechenleistung im Anstaz auf die Straße kommt. Eine RX 9070 XT kommt mit 128 Waves zurecht.

Für die RTX 4090 und für die RTX 5090 gilt das gleiche wie damals für GCN im groben und Vega im speziellen: Die notwendige Anzahl an Warps/Waves kommt erst mit höheren Auflösungen zusammen. Entsprechend können solche GPUs ihre ganze Kraft auch erst später entfalten und langweilen sich quasi in 1080p.

Mit FSR/DLSS wird das sogar noch schlimmer. 1080p als Benchmark hier als Vergleich, ist für solche großen Karten wie die RTX 4090 und RTX 5090 unfair, weil sie ihre Kraft nur bedingt umsetzen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980
DevPandi schrieb:
Und, ich wiederhole mich an der Stelle gerne noch mal: Die RTX 5090 benötigt schlappe 680 Warps, damit die Rechenleistung im Anstaz auf die Straße kommt. Eine RX 9070 XT kommt mit 128 Waves zurecht.
Und was hat das mit dem Thema zu tun, wie eine CPU die eine GPU ausbremsen kann und eine andere nicht?
Das kann sie indem eine GPU eben schneller als eine andere ist, ganz simpel. Warum die eine schneller bzw die andere langsamer ist, ist dafür egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson
Ich schalte mal meine Glaskugel ein:
Mich persönlich interessiert die 9070 (ohne XT). Die wird ca. 10% schneller als eine 7800 XT sein (bei RT >10%) , also etwa wie die 4700 Super und daher schätze ich den Preis auf 550 Euro und mehr. Der Stromverbrauch ist vermutlich niedriger als bei der 7800 XT und durch RDNA4 werden auch die neuesten Features unterstützt.
Die 9070 XT wird eher um 750 Euro kosten. Sie entspricht ziemlich genau der 4070 Ti Super.
Glaskugel aus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80, martin_m, Verak Drezzt und eine weitere Person
Capthowdy schrieb:
Nein, wurde und wird sie nicht. CB testet ausschließlich die 3080 Founders Edition und diese existiert überhaupt nicht mit 12 GB VRAM.
Ja du hast recht. Viele Informationen im Netz dazu sind ziemlich irreführend.

Capthowdy schrieb:
Wenn du die Tests nicht liest, dann spekuliere hier bitte auch nicht so völlig absurd rum. "Mit ziemlicher Sicherheit", darüber kann ich nicht mal mehr müde lächeln.

Mein Fehler, sorry. Das nächste Mal bitte etwas weniger emotional. Niemand ist perfekt und wir sind doch alle erwachsen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80, Capthowdy und iron_monkey
Deine Aussage war ja
Bedeutung Mär:
Bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts gilt die Bezeichnung Mär als veraltet, jedoch wird sie noch immer zur Kennzeichnung offensichtlich überholter oder unwahrer Geschichten eingesetzt, heute oft ironisch oder scherzhaft.
Korrektur: 6800XT vs 3080 zeigt auf, dass es noch Gegenbeispiele gibt. Punkt.
 
Taxxor schrieb:
Und was hat das mit dem Thema zu tun, wie eine CPU die eine GPU ausbremsen kann und eine andere nicht?
Ganz einfach: Weil ihr hier in einem hypotetischen Szenario immer wieder die gleiche Antwort liefert, ohne euch mal mit der ganzen Sache zu befassen. Ihr behauptet, dass die CPU dann für die RTX 5090 zu langsam ist und diese einbremst, weil ja die RTX 5090 50 % schneller ist als die RX 9070 XT und deswegen muss die CPU schuld sein.

So "platt" ist das weitgehend falsch und zu kurz gedacht. Sollte - und das ist jetzt alles weiterhin HÖCHST HYPOTETISCH - eine RX 9070 XT in FullHD 10 % schneller sein, als eine RTX 5090, dann kann das mehrere Ursachen haben.

1. Treiber-Overhead, dann müsste Nvidia etwas an ihren Treiber machen oder man benötig eine schnellere CPU, das wäre ein Szenario, in dem die CPU die GPU bremmst, nur trifft das ab diesem Zeitpunkt früher oder später dann auch auf die Radeons zu.

2. Es gibt zu wenig "Pixel" und damit auch verbunden zu wenig Warp/Waves. Wie ich geschrieben habe, benötigt die RTX 5090 680 Warps, damit jede Sub-Tile als auch jede SM wirklich zur gleichen Zeit belastet wird. Die RX 9070 XT wird mit 128 Waves zurecht kommen.

Eine RX 9070 XT ist in niedrigen Auflösungen deutlich einfacher Auszulasten als eine RTX 5090 und das hat mit der Menge an Pixel und den dadurch auch eröffneten Warps/Waves zutun. Es kann also durchaus sein, dass in Full-HD die RX 9070 XT durch einen "höheren" Output pro Wave schneller als die RTX 5090 ist. Die wenigen Daten, die vorhanden sind, gehen halt in so einem Fall schneller durch die CU als durch die SM.

Im ganzen kann dann die RTX 5090 zwar 50 % zwar schneller sein, bringt das aber in niedrigen Auflösungen nicht zur geltung. Es handelt sich hier immer noch um SIMD/SIMT-Konzepte und man benötigt genug Daten und ebenso auch genug "Threads", damit das auch umgesetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession, Micha_80, Unlimited1980 und 5 andere
leider fehlen mir die informationen zu dem release der 9950x3d :/
 
Taxxor schrieb:
Wenn ne 5090 200FPS packt, ne 9070XT 140 FPS und man nimmt ne CPU die nur 150 FPS schafft, dann bremst sie eben die 5090 aus aber nicht die 9070XT.

Und dann steht die 9070XT mit 140 FPS gegen die 5090 mit 150 FPS
Hier steht die 9070 aber mit 210 zu 160 auf der 5090 bei CB... Und ich vermute CB hat den AMD X3 genutzt beim testen...
 
Taxxor schrieb:
Da würde ich lieber den Textureregler von Ultra auf Hoch zurück stellen, als auf der anderen Seite RT Settings reduzieren zu müssen
RT belegt doch auch zusätzlich Vram. ;)

Die Engine reduziert meistens zusätzlich noch Settings wenn der Vram zu voll wird.
Ich persönlich lasse den Texturregler lieber voll stehen. Aber da hat wohl jeder einen anderen Geschmack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, eXe777, Icke-ffm und 2 andere
Die einzige Unbekannte scheint ja die RT Einstellung bei dem Durchlauf in Monster Hunter Wilds zu sein. Die Einstellung ändert nämlich nichts daran, dass im Ergebnis "Ultra" erscheint.

Meine Sapphire 7800XT Pulse (kein UV, kein OC) ohne RT (FSR: Quality, FG: an, RT: aus):
1739532247796.png


Meine Sapphire 7800XT Pulse (kein UV, kein OC) mit RT (FSR: Quality, FG: an, RT: High):
1739532203496.png


Würde bedeuten:
Die getestete Karte leistet in diesem Benchmark in FHD (wohl eher CPU-Bottlenecked) zwischen 22% und 32% mehr. Das ist nun wirklich nicht übel. Insbesondere dann, wenn man bedenkt, dass eine 7900XTX dieses Ergebnis nicht einmal im Verbund mit einem nochmals stärkeren 7800X3D schafft.

Da die CPUs aber unterschiedlich sind und der Benchmark auch stark an der CPU hängt, ist das ein weiterer starker Faktor der den Vergleich verzerrt. Am besten wäre es, wenn jemand mit einem 285K und einer 7800XT oder 7900XT(X) einen Gegentest machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980, danyundsahne und MiroPoch
@DevPandi Ich habe die Einstellungen jetzt über den jeweiligen Screenshots ergänzt. FG an (steht auch im Ergebnisbildschirm) und FSR auf Quality (Standardwert wenn man "Ultra" Settings wählt). Dann halt noch einmal RT aus und einmal RT auf High.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevPandi und MiroPoch
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
Wenn der Preis passt (<700€), dann werde ich meine 3070er in Rente schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran, mydayyy, martin_m und 2 andere
Eine interessante Grafikkarte für 1440p oder vielleicht sogar für 3K.
Jetzt fehlt nur noch ein guter Preis, und alles wäre perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ituran, innerart und SP-937-215
MiroPoch schrieb:
FG wird angegeben im grünen Balken unter Average. FSR ist unter der Standardeinstellung "Ultra" immer auf Quality gestellt. Verändert man die FSR Einstellung, steht im Endergebnis "Benutzerdefiniert".
Gut, dann kann man daraus auch entsprechende Rückschlüsse ziehen schon mal.

Dann kommen sowohl der Takt als auch die CU-Steigerung fast 1:1 an, was durchaus gut ist. Klar, spielt hier die CPU ggf. noch rein. Aber fürs erste, sieht das nicht schlecht aus.

Mal sehen ob ich heute noch auf einer RTX 4090 das ding mal laufen lassen, dann hat man da grobe Richtwerte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch
Novasun schrieb:
Hier steht die 9070 aber mit 210 zu 160 auf der 5090 bei CB... Und ich vermute CB hat den AMD X3 genutzt beim testen...

Bei CB oder besser gesagt dem Community-Benchmark wurde aber in nativer Auflösung ohne DLSS und RT getestet. Bei dem Benchmarkleak der 9070XT wurden FSR und Frame Generation genutzt.
 
shambo1985 schrieb:
Wenn der Preis passt (<700€), dann werde ich meine 3070er in Rente schicken.

Beneidenswert, wie gerne hätte ich die AMD Software... leider fehlt die schnelle Karte zur super Software, vielleicht in der nächsten Runde.
 
MiroPoch schrieb:
Google Lens sagt, die Einstellung im Screenshot ist "Extem Hoch".

Edit:

Habs eben gecheckt. "Extrem Hoch" im traditionellen Chinesisch ist bei uns die "Ultra" Einstellung.
Genauso ist es. Es wurde mit RT Hoch, auf Ultra, in 1080p und FG laufen gelassen.
 
Zurück
Oben