News RDNA-4-Grafikkarten: PowerColor bringt Radeon RX 8000 in neuer Reaper Series

Cerebral_Amoebe schrieb:
Schleifende Lager wie bei den Hellhound-Modellen find ich nicht so toll.
Da schleift garrnichts!
Die Karte ist geräuschtechnisch der Hammer!
Ergänzung ()

ArrakisSand schrieb:
Sehr gut, der Sensenmann klopft
mit einer 8800XT Reaper Edition in der Hand an die Tür
der RTX 5070.
Sehe ich auch so, allein schon die nahezu sicheren 12GB VRAM der 5070 werden diese wohl obsolet machen.
Ich hätte nicht gedacht das NV diesen Fehler wiederholt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, SweetOhm und danyundsahne
Wenn die RX 8800 XT preis-leistungstechnisch alles richtig macht, wird die 4090 damit ersetzt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
coxon schrieb:
Das mit den Preisen ist leider Wunschdenken, bin ich mir ziemlich sicher. Das Preisniveau für 2k und 4k GPUs wird sich bis auf ein paar müde Mark nicht wirklich ändern. Wenn ich nur an meine 7800XT denke wird mir schlecht. Ich habe für die doppelte Leistung auch fast das Doppelte bezahlt (€: von einer RX 5700 kommend).
Anstatt dich zu übergeben, übe doch einfach Enthaltsamkeit?
Jedes Hobby kann Unmengen von Geld verbrennen, aber speziell die Abzocke von Gamern...
Wenn ich lese, daß manche Leute bereit sind, 2000€ für die nächste 5090ti auszugeben...
dann doch lieber einen Satz neue Breitreifen, um im Frühjahr mehr Kröten zu treffen 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Serandi schrieb:
Wenn die RX 8800 XT preis-leistungstechnisch alles richtig macht, wird die 4090 damit ersetzt!
Selbst wenn die Karte im Bereich einer 4080 landet mit etwas weniger Stromverbrauch, ist der Sprung zur 4090 noch ziemlich groß. Warum sollte man das machen? Mit UV bekommt man eine 4090 auch recht sparsam hin, dazu die 24GB VRAM, die sich bei deinem 4K OLED mit Sicherheit in einigen Games positiv auswirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
H1ldegunst schrieb:
wer die RedDevil-Serie kauft,
Ich zum Beispiel. Mir gefällt die Optik der Karten. Das Kühlsystem ist auch immer super :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Hab schon so einige PowerColor Grakas gehabt und war immer zufrieden. Die 7000er hab ich geskipped, weil war von einer 6800er nicht nötig und hab so meine Platzrestriktionen.

Hoffe ja noch auf eine Upper-Medium Tier Dual Slot Karte, die in mein DanA4 passt - aktuell werkelt da ein 6800 Referenz-Design, die war schön schmal :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Floppy5885 schrieb:
Warum sollte man das machen? Mit UV bekommt man eine 4090 auch recht sparsam hin, dazu die 24GB VRAM, die sich bei deinem 4K OLED mit Sicherheit in einigen Games positiv auswirken.
Nun, weil man evt. den Bedarf für so ein Leistungsmonster falsch eingeschätzt hat oder viel Geld jetzt im Abverkauf bekommen kann für eine RTX 4090.

Da kann ich mir einige Gründe (u.a. auch Basteleidrang, Neugierde, Belohnung guter Produktpolitik, Abneigung gegen monopolistische Konzernpolitik) vorstellen, wieso man die High-End Enthusiasten-/Luxus-dGPU nicht behalten will und auf Oberklasse (der Konkurrenz) downgraded, denn es gibt nicht wenige Leute die viel Geld für überdimensionierte Grafikkarten ausgeben, die sie für das was sie vordergründig spielen (mit Ihren Ansprüchen) nicht gebraucht hätten.

Ich kenne auch jemanden, der sich damals eine GTX Titan gekauft hat, aber vordergründig dann ein MOBA (Heroes of the Storm) damit gespielt hat ... was schon Richtung "Perlen vor die Säue" ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und rorian
Simonte schrieb:
4080Super Leistung für <800€ könnte
Damit die 8800 XT annähernd an die RTX 4080 Super kommt, muss bei RDNA 4 verdammt vieles richtig laufen und selbst dann ist das mit einem verdammt großen Aber verbunden.

Die Dual-Issue-Fähigkeiten von RDNA 4 müssen einige Beschränkungen verlieren. Dazu muss der Compiler wesentlich besser damit umgehen können.

Die "Hardwareprobleme" von RDNA 3 müssen weitgehend gelöst worden sein.

Die Taktziele von 3,0 GHz+ müssen erreicht werden.

Die IPC der RT-Kerne muss wirklich um die besagte 25 % im Mittel steigen und in Spezialszenarien teilweise sogar um 50 - 100 %.

AMD muss ebenso den Softwarepart von "SER" implementieren, den "Hardwarepart" gibt es bereits.

Die IPC allgemein muss steigen zwischen RDNA und RDNA 4.

Egal wie man das hier an der Stelle dreht und wendet, die aktuell realistischerne Ziele sind 7900 XT bei Rasterizer und 4070 Ti (mit viel Mühe vielleicht sogar 4070 Ti Super) bei RT.

Und wenn AMD das schafft, dann haben sie bereits viel gewonnen, auch bei RT. Rasterizer-Leistung einer 4080/7900 XTX oder gar die RT-Leistung der 4080 Super, da muss so vieles klappen, dass das eher in Richtung "Wunschtraum" geht. Unmöglich, nein, aber höchst unwahrscheinlich.

@Quidproquo77 hoffe die Formulierung ist so "okay", bevor du mir wieder falsches Fanboytum vorwirfst. :P
lynx007 schrieb:
Aber auch durchaus mölich das die Leistung pro Model klasse gleich bleibt, und nur der Energiehunger und der Preis runter geht.
Dann sollte AMD aber auch die Namen alle eine Stufer unter schrauben. Das Hauptproblem bei RDNA 3 ist das verkorkste Marketing mit den Namen. (Natürlich neben den Hardware-Problemen, aber um die gehts gerade nicht.)

AMD hätte sich selbst einen wahnsinnigen gefallen getan, wenn sie bei RDNA 3 die 7900 "nicht" besetzt hätten. Klar hätte dann die 7800 XT den Preis auf 999 $ hoch gesetzt, nur wären dann entpsrechend darunter auch passende Sprunge bei der Leistung dring gewesen. Die 7800 XT, 7800 und dann die GRE ggf. als 7700 XT, während man mit der 7800 XT als 7700 und 7600 XT durchaus dann entsprechende Leistungssprünge gehabt hätte und die 7600 macht sich als 7500 auch deutlich besser.

coxon schrieb:
Wenn ich nur an meine 7800XT denke wird mir schlecht. Ich habe für die doppelte Leistung auch fast das Doppelte bezahlt (€: von einer RX 5700 kommend).
Kommt aber auch immer darauf an, wann man die Karten kauft. Die RX 5700 hatte anfangs einen Preis von knapp 420 €. Die 7800 XT ist da nicht wirklich "doppelt" so teuer. Kommt halt immer darauf an, wann man kauft.
coxon schrieb:
Etwas effizienter als die 6000er zumindest. Eine 6800XT verbrät über 300 Watt, was die 7800XT nicht tut.
Das Problem bei RDNA 3 ist auch eher, dass man nach unten viel effizienz verliert. Ich hab die 7900 XTX quasi nie wirklich unter die 100 W bekommen, was dazu führt, dass die Karte gerade mit einem Limiter doch deutlich an Effizienz verlier, was doof ist.
joel schrieb:
Da schleift garrnichts!
Ach, diese ewige Diskussion über Schleifne, Spulenrasseln und Fiepen. Ach, da kann man sich wunderbar streiten und am Ende haben alle recht.

Was bei dir nicht ist, kann bei anderen durchaus vorkommen und umgekehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Rockstar85, coxon und eine weitere Person
Wünsche mir ja immer noch Karten mit vormontiertem Wasserkühler, die nicht nochmal 300-400€ mehr als die besten Luft-Customs kosten :freak:
Aber das hier wird wohl sicher Low Budget bzw ich kann mir nicht vorstellen, wie sie zwischen Hellhound und Red Devil noch was quetschen wollen. Die sind beide verdammt gut...
 
Chismon schrieb:
Ich kenne auch jemanden, der sich damals eine GTX Titan gekauft hat, aber vordergründig dann ein MOBA (Heroes of the Storm) damit gespielt hat ... was schon Richtung "Perlen vor die Säue" ging.
Wobei ich bei so manchen Spielen aktuell merke, dass da die RTX 4090 bei 4K durchaus an ihre Grenzen stößt und das selbst mit DLSS. Final Fantasy XIV benötigt doch zum Teil deutlich mehr Leistung als noch vor Dawn Trail. Zum Glück gibt es DLSS jetzt.

Und JA, das Spiel spielt sich mit 120 - 140 fps deutlich schöner als mit 60 fps. ;) Es ist irgendwie seltsam. Bei Cyberpunk und Co komm ich auch mal mit 60 fps und weniger zu recht, aber bei FF XIV und ein paar anderen Games fühlt sich das Zeug erst besser an, wenn man so 100 fps überschreitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
coxon schrieb:
@Serandi Du möchtest downgraden?
Schon lange. Eine 4080 hätte damals gereicht nur war ich zu voreilig mit der 4090 und hatte Panik für die damals extrem teuer erworbene Asus ROG Strix RX 6900 XT LC (Corona Zeit) nicht mehr min. Für einen Taui loszuwerden, was aber geklappt hatte.
Warte jetzt bis zum Release der RTX 5000er und RX 8000er dann schau ich wie es mit dem Preis der 4090 aussieht und ob ich auf RX 8800 XT oder auf RTX 5090 Upgrade. Von der Leistung her benötige ich nicht mehr als eine RTX 4080/RX 79000 XTX. Raytracing sowieso nicht, lediglich die Effizienz muss gut sein.
Warum erwähne ich eine 5090? Na die würde ich nur gerne wegen der Effizienz und der vorübergehenden Wertspeicherung haben allerdings erst, wenn sie im Sommer preislich sinkt. Benötige ich die Leistung? Nein, würde ich wie meine 4090 immer nur max UV nutzen und ebenfalls so gut wie immer ohne Raytracing und Pathtracing, wenn auch nur einen FPS drosselt oder einen Watt mehr verbraucht als ohne. DLSS (min Quality) wird sowieso bei mir immer on Top drauf geknallt, wenn verfügbar oder per Mod nachrüstbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DevPandi schrieb:
Das Problem bei RDNA 3 ist auch eher, dass man nach unten viel effizienz verliert. Ich hab die 7900 XTX quasi nie wirklich unter die 100 W bekommen, was dazu führt, dass die Karte gerade mit einem Limiter doch deutlich an Effizienz verlier, was doof ist.
Besonders in dem Zusammenhang, dass sich Ada bei der Effizienz mit Limitern massiv verbessert hatte ggü Ampere
 
Na mal sehen was das wird. Hoffe das die wirklich so schnell wie die 40'er werden. Das dann aber auch günstiger.
 
Tendenziell werden die GPUs teurer...also ich denke unter 600€ wird das nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
just_fre@kin schrieb:
AMD-Grafikkarten hatten in den letzten 10 Jahren gegenüber Nvidia nichts, aber auch wirklich gar nichts entgegen zu setzen. Weder in der Mittelklasse, noch im Highend-Sektor. Bestenfalls im Einstiegssektor konnte man etwas punkten.
Das ist natürlich so nicht richtig.
AMD konnte ein einziges Mal gleichziehen, wenn man von Raytracing einmal absieht.
Und zwar mit der 6000er-Reihe gegenüber den 3000ern von Nvidia
6700 XT, 6800 XT, 6900 XT ...
https://www.computerbase.de/artikel...tt_benchmarks_mit_und_ohne_raytracing_in_wqhd

Dazu kam die 5000er-Reihe bei den Prozessoren.
Beides zusammen verschaffte AMD eine enorme Beliebtheit, zudem stieg der Aktienkurs innerhalb weniger Jahre um das 10-fache an.
 
coxon schrieb:
Komisch. Wenn ich mir die Benchmarks von 2018 bis 2020 so ansehe, da waren die Karten noch alle ganz gut beieinander. Auch die 6000er und 3000er Serie waren konkurenzfähig. Echt keinen Plan wo du die letzten zehn Jahre warst. o_O*
Nein, waren sie nie. Die Rasterperformance war gleich auf, aber die RT Performance war weit darunter und FSR lies auch auf sich warten. Von FG müssen wir gar nicht erst reden.
Und jetzt komm mir bitte nicht mit Effizienz. Seitdem Ada so effizient ist, kräht da auf einmal kein Hahn mehr nach.

In den letzten zig Jahren rannte AMD eigentlich immer nur hinterher. Es gab hier und da mal einen Punkt, wo man aufschließen konnte, aber etliche andere, wo es dann nicht so war.
Hier im Forum hat man sich das damit schöngeredet, das Fakeframes, Upscaler und RT ja niemand braucht und nur unnötig sind. Blöd nur, dass es die Masse eben anders sah.

Genau das ist auch der Punkt, den er anspricht. Du verweigerst dich der Realität, indem du alles bis auf Raster ausblendest, um dann sagen zu können, dass sie ja beieinander lagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DevPandi schrieb:
Und JA, das Spiel spielt sich mit 120 - 140 fps deutlich schöner als mit 60 fps. ;) Es ist irgendwie seltsam. Bei Cyberpunk und Co komm ich auch mal mit 60 fps und weniger zu recht, aber bei FF XIV und ein paar anderen Games fühlt sich das Zeug erst besser an, wenn man so 100 fps überschreitet.
Wie ist denn bei FF XIV das Framepacing?

DevPandi schrieb:
Kommt aber auch immer darauf an, wann man die Karten kauft. Die RX 5700 hatte anfangs einen Preis von knapp 420 €. Die 7800 XT ist da nicht wirklich "doppelt" so teuer.
Hatte 329,- für die 5700 bezahlt, und für die 7800XT direkt zu Release 589,-.

ElliotAlderson schrieb:
Du verweigerst dich der Realität, indem du alles bis auf Raster ausblendest, um dann sagen zu können, dass sie ja beieinander lagen.
Ich schmunzelte. Fett grinsen werde ich, wenn die erste ElliotAlderson GPU [€dit: /s] den Markt betritt und mit den großen mithalten kann. Ich hab das doch in einem anderen Beitrag recht deutlich ausgeführt was ich von dieser schwarz/weißen Sicht der Dinge halte. Aber es muss ja jetzt wieder die müßige, bis aufs Zahnfleisch zerkaute, RT Diskussion herhalten um imaginäre Grabenkämpfe zu gewinnen. :streicheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und SweetOhm
Hatte ne RDNA2 und ne Ampere und ja die NV war damals fast überall besser wegen DLSS2, FSR gab es in wenigen Spielen und auch nur FSR1 was grauenhaft war. Also auch Raster war somit nicht gleich auf. Ein Gegenstück zu Reflex gibt es ja bis heute nicht, gab zu der Zeit aber auch schon quasi im allen Shootern.

Der Gegenpart zu RTX HDR fehlt auch, sowie Zu DLDSR. U get what u pay for.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist etwas seltsam natives Raster mit Upscaling gleichzusetzen und dann zu argumentieren, dass Nvidia besser war weil es DLSS hat. Was ist wenn du DLSS und FSR weg lässt?
Pro_Bro schrieb:
Ein Gegenstück zu Reflex gibt es ja bis heute nicht
Das muss ich dann meinem Radeon Anti Lag mal sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, rorian und PegasusHunter
Zurück
Oben