Simonte schrieb:
4080Super Leistung für <800€ könnte
Damit die 8800 XT annähernd an die RTX 4080 Super kommt, muss bei RDNA 4 verdammt vieles richtig laufen und selbst dann ist das mit einem verdammt großen Aber verbunden.
Die Dual-Issue-Fähigkeiten von RDNA 4 müssen einige Beschränkungen verlieren. Dazu muss der Compiler wesentlich besser damit umgehen können.
Die "Hardwareprobleme" von RDNA 3 müssen weitgehend gelöst worden sein.
Die Taktziele von 3,0 GHz+ müssen erreicht werden.
Die IPC der RT-Kerne muss wirklich um die besagte 25 % im Mittel steigen und in Spezialszenarien teilweise sogar um 50 - 100 %.
AMD muss ebenso den Softwarepart von
"SER" implementieren, den "Hardwarepart" gibt es bereits.
Die IPC allgemein muss steigen zwischen RDNA und RDNA 4.
Egal wie man das hier an der Stelle dreht und wendet, die aktuell realistischerne Ziele sind 7900 XT bei Rasterizer und 4070 Ti (mit viel Mühe vielleicht sogar 4070 Ti Super) bei RT.
Und wenn AMD das schafft, dann haben sie bereits viel gewonnen, auch bei RT. Rasterizer-Leistung einer 4080/7900 XTX oder gar die RT-Leistung der 4080 Super, da muss so vieles klappen, dass das eher in Richtung "Wunschtraum" geht. Unmöglich, nein, aber höchst unwahrscheinlich.
@Quidproquo77 hoffe die Formulierung ist so "okay", bevor du mir wieder falsches Fanboytum vorwirfst.
lynx007 schrieb:
Aber auch durchaus mölich das die Leistung pro Model klasse gleich bleibt, und nur der Energiehunger und der Preis runter geht.
Dann sollte AMD aber auch die Namen alle eine Stufer unter schrauben. Das Hauptproblem bei RDNA 3 ist das verkorkste Marketing mit den Namen. (Natürlich neben den Hardware-Problemen, aber um die gehts gerade nicht.)
AMD hätte sich selbst einen wahnsinnigen gefallen getan, wenn sie bei RDNA 3 die 7900 "nicht" besetzt hätten. Klar hätte dann die 7800 XT den Preis auf 999 $ hoch gesetzt, nur wären dann entpsrechend darunter auch passende Sprunge bei der Leistung dring gewesen. Die 7800 XT, 7800 und dann die GRE ggf. als 7700 XT, während man mit der 7800 XT als 7700 und 7600 XT durchaus dann entsprechende Leistungssprünge gehabt hätte und die 7600 macht sich als 7500 auch deutlich besser.
coxon schrieb:
Wenn ich nur an meine 7800XT denke wird mir schlecht. Ich habe für die doppelte Leistung auch fast das Doppelte bezahlt (€: von einer RX 5700 kommend).
Kommt aber auch immer darauf an, wann man die Karten kauft. Die RX 5700 hatte anfangs einen Preis von knapp 420 €. Die 7800 XT ist da nicht wirklich "doppelt" so teuer. Kommt halt immer darauf an, wann man kauft.
coxon schrieb:
Etwas effizienter als die 6000er zumindest. Eine 6800XT verbrät über 300 Watt, was die 7800XT nicht tut.
Das Problem bei RDNA 3 ist auch eher, dass man nach unten viel effizienz verliert. Ich hab die 7900 XTX quasi nie wirklich unter die
100 W bekommen, was dazu führt, dass die Karte gerade mit einem Limiter doch deutlich an Effizienz verlier, was doof ist.
joel schrieb:
Ach, diese ewige Diskussion über Schleifne, Spulenrasseln und Fiepen. Ach, da kann man sich wunderbar streiten und am Ende haben alle recht.
Was bei dir nicht ist, kann bei anderen durchaus vorkommen und umgekehrt.