News ROG XG Mobile (2025): Asus wechselt mit GeForce RTX 5090 auf Thunderbolt 5

Die wilde Inge

Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.157
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, xexex und kleinesµ
Ein interessantes Bastel-Video zu dem Thema ist mir vor ein paar Tagen untergekommen:

.. das unterstreicht, warum man wirklich auf Thunderbolt 5 warten sollte und wieviel Power bei TB4/USB4 verloren geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, thuglife1996, DoS007 und 2 andere
Immer wieder denke ich mir, wechsel auf so nen Handheld mit eGPU. Unterwegs zocken, daheim an dem Ding anstecken und gut is.

Aber kann mich dann doch nicht überwinden, so viel Geld (sicherlich mit Mobile 5090 über 2300€) zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Mir persönlich wäre es lieber, wenn es wieder Dockingstationen gibt, die man selbst mit Grafikkarten bestückt. So wie die Thunderbolt 3 Gehäuse von Razer und co. 2016/17. Wäre in Sachen Aufrüstbarkeit sinnvoller und deutlich günstiger als solche proprietären Lösungen wie XG Mobile.

Würde auch super zum Konzept passen: Die Station mit starker GPU neben den Fernseher und dann den Handheld reinstecken wie bei einer Nintendo Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHans, Maviba, Convert und 2 andere
Wichtig: Der Betrieb der neuen Version ist nicht an einem Thunderbolt-3- oder USB-3-Port mit USB-C möglich, erst Anschlüsse mit Thunderbolt 4 und USB 4 sind kompatibel – wenngleich dann auch nicht so schnell (40 Gbit/s, es sei denn, es handelt sich um USB4 2.0 mit 80 Gbit/s).

Warum sollte TB3 nicht möglich sein. USB3 klar, aber die Intel Controller sind ganz normal zu TB3 Rückwärtskompatibel.

Und USB4 2.0 braucht man nicht erwähnen, das verwirrt nur Leute. USB4 gibt es aktuell in 3 Geschwindigkeiten 20 Gbit/s, 40 Gbit/s und 80 Gbit/s. Die 80 Gbit/s Stufe kam erst kürzlich dazu. TB5 ist die erste Implementierung davon.

40 Gbit/s kann von Chips geboten werden, die dem USB4v1 oder dem USB4v2 Standard entsprechen. USB4v2 ergänzt sogar Verbesserungen die man für eGPU haben will. Aber das ist ein ganz eigenes komplexes Thema. Für die meisten braucht man einfach nur die Geschwindigkeit. Weil bei den Versionen gibt es früher oder später Redundanz. Für die Version muss man entweder sehr tief die vielen Details davon beschreiben und es wirklich verstehen, oder man lässt es einfach sein und gibt das an, was offiziell vorgesehen ist und das mit Abstand wichtigste ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anzony
kommen ja vll auch wieder externe gehäuse, grade mit dem wachsenden handheld markt.. sonnet verkauft sein gehäuse ja nach wie vor, aber die realität ist halt, dass usb4, was im prinzip ja noch die bandbreite von tb4 und tb3 hat, eben die besseren karten schon deutlich ausbremst. deswegen wird die 5090 mobile hier sicherlich auch nicht mit 175w betrieben.
erst mit tb5 und usb4 2.0, wie es ja am ende vom artikel steht, wird das konzept denk ich mal erst relativ kompromisslos funktionieren.

in dem xg mobile wird vermutlich ein neuer chip stecken, der einfach keine abwärtskompatibilität hat zu usb3 und tb3
 
Wird eh wieder so viel kosten, dass man für den Preis einen kompletten Desktop mit einer Karte RTX 5070 Ti oder 5080 erhält, die dank höherer TDP und ohne den Engpass Thunderbolt mehr Leistung liefern werden.
So wie man bei der 4090er XG Mobile mit ihrem Preis von 2500€ stattdessen auch einen Desktop mit einer RTX 4070 Ti Super bzw. ein Notebook mit einer RTX 4080 bekäme.
Und zumindest zweiteres ist auch nicht viel weniger transportabel als Handheld-PC + XG Mobile und bringt sogar noch sein eigenes (großes) Display mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und [F]L4SH
He4db4nger schrieb:
aber die realität ist halt, dass usb4, was im prinzip ja noch die bandbreite von tb4 und tb3
"USB4" ist die Familie von Standards. Wie "Thunderbolt". TB4 und TB5 nutzen USB4 als die eigentliche Technik, die alles macht. "USB4" bremst nichts. USB4 40Gbit/s kann ausbremsen.
He4db4nger schrieb:
deswegen wird die 5090 mobile hier sicherlich auch nicht mit 175w betrieben.
Was zur Hölle hat die Anbindung mit dem Verbrauch zu tun?
Wenig Bandbreite zur GPU macht es langsamer der GPU Arbeit zu geben. Wenn die GPU einmal mit der Ausführung startet, mit all den Daten im VRAM ist die nicht mehr limitiert durch die Anbindung.

He4db4nger schrieb:
in dem xg mobile wird vermutlich ein neuer chip stecken, der einfach keine abwärtskompatibilität hat zu usb3 und tb3
Da wird ein Intel Barlow Ridge Controller drin stecken, der sowohl zu USB3 als auch TB3 rückwärtskompatibel ist. Es sei denn Computerbase hätte die eigentliche News verpasst, dass es schon einen nicht-Intel TB5-Zertitifizierten Controller gibt von dem wir bisher noch nichts gehört haben.
Und TB5 würde immer noch die Rückwärtskompatibilität zu TB3 vorschreiben.

USB3 kann nicht gehen, weil die GPU braucht PCIe. Und PCIe geht nicht über USB3. Aber PCIe geht durch TB3 und USB4. Und zwar so ziemlich exakt gleich.

Und bezüglich Performance: das müssen wir noch sehen. Bandbreite selbst war nicht der eigentliche Falschenhals bei bisherigen 40 Gbit/s GPUs. Für GPUs ist Latenz viel wichtiger.
Und manche Teile der Latenz werden mit den externen USB4 Controllers genauso bleiben wie bisher.

Wird also eine spannende Frage wie die Performance im Vergleich mit nativem x4 Gen 4 aussieht. Weil da wird jetzt die exakt gleiche Bandbreite geboten wie bei einer nativen Verbindung. Aber mit der höheren Latenz von externen USB4 Controllern.
 
Herr-A schrieb:
Mir persönlich wäre es lieber, wenn es wieder Dockingstationen gibt, die man selbst mit Grafikkarten bestückt. So wie die Thunderbolt 3 Gehäuse von Razer und co. 2016/17. Wäre in Sachen Aufrüstbarkeit sinnvoller und deutlich günstiger als solche proprietären Lösungen wie XG Mobile.

Würde auch super zum Konzept passen: Die Station mit starker GPU neben den Fernseher und dann den Handheld reinstecken wie bei einer Nintendo Switch.

Hey Kollege,

vielleicht wäre sowas etwas für dich:

https://minisforumpc.eu/products/minisforum-deg1-grafik-docking-station

Habe ich im Einsatz an einem Mini-PC, funktioniert sehr gut. Oculink hat die gleiche Leistung, wie sie TB5/USB 4V2 bieten wird. Ich bin auch eher ein Freund von flexiblen Lösungen. Das Razer CoreX lässt sich übrigens auch auf Oculink umbauen, dafür gibt es ein paar Tutorials auf Youtube etc.

LG

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr-A
Also ich baue eine Laptop GPU ausserhalb des Laptops in ein externes Gehäuse?
Ähhh Why? Muss ich mir dann auch 2 externe Waküs kaufen und puzzle mir daraus irgendwann mal was komplettes?
Bei ner Desktop GPU schnall ich das ja aber...

Ich geh mir dann jetzt ein Elektroauto kaufen ohne Akku, den will ich in nem Anhänger haben.
 
Pestplatte schrieb:
Also ich baue eine Laptop GPU ausserhalb des Laptops in ein externes Gehäuse?
Ähhh Why?
Weil du dir dann einen Handheld/Laptop für unterwegs kaufen kannst den du zuhause auch zum Zocken verwenden kannst. Du brauchst dann nicht mehr beides.
 
@Pestplatte @7H0M45
Die Idee ist halt, dass du eines oder mehrere ultraportable Geräte kaufst und die Zuhause oder auch im Hotel mit der eGPU verbindest um aus Null Spieleleistung sehr viel Spieleleistung zu machen.
Das Problem bei den eGPUs von Asus ist nur, dass die eGPU so teuer sein wird dass man sich zuhause stattdessen einen kompletten leistungsstärkeren normalen Gaming-PC hinstellen kann und dasselbe ausgeben würde.
Bei der letzten XG Mobile bekam man sie nur direkt bei Asus, sie funktionierte anders als diese nur mit Asus-Geräten und es wurden 2500€ verlangt.
Dafür hätte man sich nen PC mit Ryzen 7800X3D, 32GB RAM (ich meine alle Geräte die man an der eGPU anschließen konnte hatten nur 16GB) und RTX 4070 Ti holen können, später dann wahrscheinlich der 4070 Ti Super. Und da der mobile RTX 4090 Chip in der XG Mobile eigentlich ein Desktop 4080 Chip mit deutlich weniger Takt war, hätte man mit diesem Desktop, auch wegen der deutlich stärkeren CPU im Vergleich zu den anschließbaren Geräten so deutlich mehr Leistung gehabt (und ab der 4070 Ti Super auch die gleiche Menge VRAM). Evtl. wäre auch ne RTX 4080 drin gewesen, dann läge dieses System von Anfang an vorne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pestplatte
Wie ist das eigentlich mit Thunderbolt und PCIe? Das schleift ja irgendwie PCIe durch nur nicht alle Lanes oder?

Wäre es theoretisch denkbar nicht nur GPU auszulagern sondern auch CPU? Dann zB. einfach 2-3 Kabel für eine höhere Anzahl an Lanes anstecken und fertig?
 
@7H0M45 Die Anbindung einer CPU an das System ist ja nicht einfach PCIe und du unterschätzt was du dann für eine Bandbreite bräuchtest. Du musst ja z.B. auch den RAM an die CPU anbinden. Dessen Bandbreite ist bis zu 80 GigaBYTE pro Sekunde, während Thunderbolt 5 bidirektional 80 GigaBIT pro Sekunde hat.
Du hättest also erstmal 8 Kabel von deiner externen CPU für den RAM allein, dann ein Kabel für die GPU, pro schneller SSD ein weiteres Kabel...

Am Ende hast du das:
https://www.amazon.de/getDigital-Ne...tes-Sysadmin-Geschenk-Züchtigen/dp/B00QU28PFE
 
7H0M45 schrieb:
Wie ist das eigentlich mit Thunderbolt und PCIe? Das schleift ja irgendwie PCIe durch nur nicht alle Lanes oder?
Die verfügbaren Thunderbolt-Controler sind mit max. PCIe4x4 angebunden. Die darüber möglichen 64Gbps sind maximal verfügbare Bandbreite. Über Thunderbolt wird PCIe ebenso wie DP getunnelt. D.h in Thunderbolt-Pakete verpackt.
 
7H0M45 schrieb:
Weil du dir dann einen Handheld/Laptop für unterwegs kaufen kannst den du zuhause auch zum Zocken verwenden kannst. Du brauchst dann nicht mehr beides.
wie gesagt das mit eGPU versteh ich ja, aber wieso muss es eine LaptopGPU sein, die mit Gehäuse, Stromversorgung etc weder günstiger noch sehr viel kleiner sein wird... geschweige denn schneller.
 
Zurück
Oben