Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Ryzen 5 9600X & Ryzen 7 9700X im Test: Benchmarks mit RTX 4090, RX 7900 XTX und Speicher-Scaling
Ich sehe jetzt keinen Mehrwert zu einem 7700X. Das scheint teilweise völlig inhomogen zu sein, wenn die alte CPU selbst in einem Cyberpunk, das durchaus als rechenintensives Spiel gelten dürfte, besser abschneidet als der neue 9700X.
Ich bin auf den 9800X3D gespannt. Der sollte sich vor den 7800X3D setzen und nicht in bestimmten Szenarien sogar dahinter liegen. Ansonsten sehe ich da nicht unbedingt ein starkes Kaufargument, wenn das Produkt eher RĂĽck- als Fortschritt suggeriert.
Allerdings befürchte ich, dass auch bei den kommenden 800er Chipsätzen am Anfang wieder das BIOS-Chaos bei AMD herrscht. Also abwarten und Tee trinken.
Ich bin auf den 9800X3D gespannt. Der sollte sich vor den 7800X3D setzen und nicht in bestimmten Szenarien sogar dahinter liegen. Ansonsten sehe ich da nicht unbedingt ein starkes Kaufargument, wenn das Produkt eher RĂĽck- als Fortschritt suggeriert.
Allerdings befürchte ich, dass auch bei den kommenden 800er Chipsätzen am Anfang wieder das BIOS-Chaos bei AMD herrscht. Also abwarten und Tee trinken.
Zuletzt bearbeitet:
Tharan
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.001
Ja, irgendwas stimmt da nicht, zumal er wohl in den Anwendungen mit offenen Limits schon mehr pushen kann, bloß in Spielen nicht.Taxxor schrieb:Irgendwas bremst da gewaltig, auch die Taktraten sind viel zu niedrig, wir sind ja in so gut wie jedem Spiel 100MHz unter dem Zen4 Gegenstück, obwohl sie auf dem Papier höher Boosten sollen.
Am Power Limit liegts schon mal nicht da er mit 142W ja auch nur 1% gewinnt.
Ok, welche CPU von AMD gönnt sich in Spielen wirklich den kompletten Spielraum, siehe ja Verbrauch bei den X3D-CPUs, aber bisserl mehr müsste da schon kommen.
/
Mal zum Starfield-Benchmark:
Grundsätzlich ist soweit ja alles ok hier und auch bei Outcast, dass die neue CPU die gleiche Leistung bringt bei weniger Verbrauch und etwas im zweistelligen Bereich somit auch hier mehr Effizienz bietet. Soweit auch respektabel. Aber warum schiebt er, wenn er eben den Spielraum hat und auch die nun leichtere Kühlbarkeit halt nicht einfach bei den 108W etwas höher auf die 5,5GHz und gönnt sich.
Wird er dann so ineffizient, dass AMD hier einen Riegel vorschieben wollte udn eben nicht einen auf Intel machen wollte? Ist das Boost-Verhalten noch verbesserungswĂĽrdig?
Das wirkt alles so ein bisschen wie Nvidia bei den 4000er GPU in der Mittelklasse: Hier hast du eine 4060, die ist genau gleich zur 3060, außer halt den neuen Chip soweit beschnitten, dass er viel weniger braucht, aber sonst bei Preis und Leistung gleich, dass wir uns am Ende hier die Marge gönnen und du lieber User, wenn du mehr als xx60-Leistung willst, musst du nun statt zu neuen Generationen zu weitere Geldscheinen greifen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.387
Eins von beiden reicht, sind eh beides die gleichen Angaben, nur anders dargestellt^^syfsyn schrieb:gpu busy sowie gpu load angaben
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.039
kachiri schrieb:Mein 5800X3D bleibt in Spielen also auf Niveau sogar der zweiten Nachfolgegeneration. GoldstĂĽck.
Beste CPU seit dem i7-2700K!
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.332
Das eine zeigt die möglichen game engine fps das andere die tatsächliche gpu load das kann unterschiedlich sein.
Das habe ich in sehr vielen alten spielen gesehen wo die engine problemlos 1000fps schafft ohne Fehler zu haben. etwa dtm race driver 3 oder das erste wrc (2010)
leider funktioniert intels presentmon mit den games nicht (win 11/win 10 Limitierung des kompa Modus)
aber anhand von fraps und hwinfo log konstruiert 20% gpu load bis maxed 30%
ich nutze immer capframex bei harten fällen eben hwinfo + fraps quasi zeitgleich
Da meine rtx3060 nahezu immer gpu limitierend ist kann ich kaum was aktuelles nehmen fĂĽr cpu vergleiche am ehesten geht das mit far cry 6 das definitiv cpu limitiert ist selbst mit dxr.
ich benche primär 1080p da es relevant ist, bald wird das 1440p ersetzen sofern endlich haltbare oled kommen in 27 zoll
Das bald bezieht sich auf 2027 und später unklar wann der markt damit geflutet wird das es kommt ist sicher bis dahin hab ich ne rtx5060 bzw rtx6060 und den Abschluss der 60 class gpu am pc.
Das habe ich in sehr vielen alten spielen gesehen wo die engine problemlos 1000fps schafft ohne Fehler zu haben. etwa dtm race driver 3 oder das erste wrc (2010)
leider funktioniert intels presentmon mit den games nicht (win 11/win 10 Limitierung des kompa Modus)
aber anhand von fraps und hwinfo log konstruiert 20% gpu load bis maxed 30%
ich nutze immer capframex bei harten fällen eben hwinfo + fraps quasi zeitgleich
Da meine rtx3060 nahezu immer gpu limitierend ist kann ich kaum was aktuelles nehmen fĂĽr cpu vergleiche am ehesten geht das mit far cry 6 das definitiv cpu limitiert ist selbst mit dxr.
ich benche primär 1080p da es relevant ist, bald wird das 1440p ersetzen sofern endlich haltbare oled kommen in 27 zoll
Das bald bezieht sich auf 2027 und später unklar wann der markt damit geflutet wird das es kommt ist sicher bis dahin hab ich ne rtx5060 bzw rtx6060 und den Abschluss der 60 class gpu am pc.
TøxicGhøst
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 926
Fraglich ist dann ja sogar ob die 9000X3D ĂĽberhaupt schneller werden als die 7000X3D.
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 471
Wieso jammert jeder über die "entäuschende" Leistung? >>Selbe Leistung bei 35% reduzierter TDP!<<
Das ist genial und lässt einiges an Spielraum nach oben hin für größere Modelle zu.
Wenn der 9800X3D in eine ähnliche Kerbe schlägt, dann wird der 7800X3D ausgetauscht.
Das ist genial und lässt einiges an Spielraum nach oben hin für größere Modelle zu.
Wenn der 9800X3D in eine ähnliche Kerbe schlägt, dann wird der 7800X3D ausgetauscht.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.684
Northstar2710 schrieb:nicht die gleichen einstellungen verwendet
"Avatar 720p, DLSS, Grafik-Preset Ultra"
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-9600x-ryzen-7-9700x-test.89029/seite-4
"Avatar: Frontiers of Pandora Ultra-Preset, FSR SR „Ultra Performance“"
https://www.computerbase.de/artikel...0x-ryzen-7-9700x-gaming-benchmark-test.89073/
In Anwendungen sind es +15 % bei gleicher TDP. Das ist okay.R4yd3N schrieb:Wieso jammert jeder über die "entäuschende" Leistung? >>Selbe Leistung bei 35% reduzierter TDP!<<
In Games sogar ineffizienter als 7700 ohne/mit X. Und das ist sehr enttäuschend. Der 7700X hatte schon ein ineffizienten TDP Bereich zugewiesen bekommen und selbst da, konnte der 9700X nicht effizienter sein, obwohl dieser mit 65W eigentlich sehr "ecofreundlich" eingestellt ist.
Des Weiteren waren die Erwartungen höher, da AMD wohl einen auf Intel gemacht hat. Lies einfach das Fazit von CB. Da gibt es einen extra Absatz für die vielen "falschen Benchmarks".
Dem Fazit von PCGH kann ich mich ebenfalls anschlieĂźen:
...Sie sind im Vergleich zu vielen anderen CPUs zwar nicht als ineffizient zu bewerten, doch Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X schlagen 7700X und 7600X im Hinblick auf die Fps-pro-Watt-Leistung nicht. Wir haben schon daran gezweifelt, ob unsere Werte korrekt sind und sie deshalb doppelt ĂĽberprĂĽft...
Quelle: PCGH
Quelle: PCGH
Quelle: PCGH
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlicherweise sind die Namen doch jetzt wieder „korrekt“; eigentlich war nur der 5700X der Ausreißer. Der 3700X war damals auch schon sparsamer, der 3800X fast schon sinnbefreit. Der 5700X hätte lieber 5800X heißen sollen, dann hätte man auch einen 5700X mit 65W bringen können. Würde mich nun auch nicht wundern wenn ein 9800X kommt.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.387
Da hat das Marketing bei dir wohl auch zugeschlagen^^R4yd3N schrieb:Wieso jammert jeder über die "entäuschende" Leistung? >>Selbe Leistung bei 35% reduzierter TDP!<<
Die reduzierte TDP sagt fĂĽr die Performance in Spielen halt gar nichts aus.
Der 9600X verbraucht 4W mehr als der 7600X und der 9700X liegt auch nur 3W unter dem 7700X.
Und der der 7800X3D mit seiner 120W TDP verbraucht 15-20W weniger als alle 4 65-105W TDP Modelle
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.684
wie kann der denn ineffizienter sein wenn er das besser fps/watt verhältnis hat?NguyenV3 schrieb:In Games sogar ineffizienter als 7700 ohne/mit X. Und das ist sehr enttäuschend
Katastrophe. Hier sieht's ja noch schlimmer aus, als im allgemeinen Benchmark-Test. Da wird die neue X3D Generation auch keine groĂźen SprĂĽnge im Gegensatz zu alten Gen machen. Trotzdem sollte AMD die X3D Prozessoren besser schnell hinterher schieben.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.387
Bei seinem verlinkten PCGH Index ists halt andersrum, aber da bewegen wir uns auch in einem sehr kleinen Bereich.Northstar2710 schrieb:wie kann der denn ineffizienter sein wenn er das besser fps/watt verhältnis hat?
Bei PCGH hat ein 9700X einen Schnitt von 83W, was sehr vergleichbar mit den 85W von CB ist, der 7700X hingegen wird dort aber nur mit 73W gemessen, während CB auf 88W kommt.
(Der 7800X3D hat bei PCGH 57W, das passt zu den Werten aus dem alten CB Parcours, im jetzigen hat er mit 66W auch ne Ecke mehr)
Interessanterweise ist der 9700X bei PCGH aber sogar 11% vor dem 9700X, bei CB sind es ja nur 3-5%, daher ist der Unterschied bei der Effizienz nicht so groß, wie es der reine Verbrauchsunterschied vermuten lässt.
Ergänzung ()
So wie es aktuell aussieht, scheint Intel beim Gaming gute Chancen zu haben. Arrow Lake mĂĽsste gar nicht viel schneller sein als Raptor Lake und es dĂĽrfte auch fĂĽr die X3D Zen5 CPUs schwer werden.
Zuletzt bearbeitet:
WinstonSmith101
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 782
Mir scheint mit meinem Ryzen 5 7500f für 100€ habe ich absolut nichts falsch gemacht.
KillerGER87
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 703
Dann hol dir eine 5800X3D und freu dich. Solange du keine 4090 hast oder dir nicht gedenkst eine Karte in dieser Leistungsklasse die Nächsten 3 Jahre zu Kaufen wirst du mit dem Prozzi in kein limit laufenAveromoe schrieb:Ich möchte vom 5600 upgraden
Ă„hnliche Themen
- Antworten
- 1.072
- Aufrufe
- 76.260
- Antworten
- 295
- Aufrufe
- 26.919
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 4.570
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 8.166