News Tesla: Das Model Y fährt jetzt bis zu 600 km weit

romeon schrieb:
natürlich macht man Pausen, gerade wenn man nicht alleine fährt. Kein Mann möchte, dass die Kinder während der Fahrt die Kajüte vollsauen, weil die Mutter wieder annimmt, dass man 3 Stunden ohne Essen verhungert.
Sonst noch Klischees und dumme Stereotypen?

Gerade wenn man alleine fährt sollte man auch alle paar hundert km Pausen machen. Ohne Beifahrer ist Fahren noch monotoner und man baut noch mehr in der Reaktionsfähigkeit ab als eh schon.

Und wieso explizit Männer es nicht wollen, dass jemand ins Auto pinkelt erschließt sich mir auch nicht - da hat eigentlich unabhängig von Geschlecht und sonstwas keiner Bock drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, chaopanda, DNS81 und 2 andere
Geisterwolf schrieb:
Ein generelles Problem mit Tesla, zumindest in meinen Augen, die sehen alls gleich aus und definitiv nicht schön. Die sind einfach zu rund.
Ich finde die optisch schon in Ordnung.
Mich stört eher das die Marke qualitativ schon eher schlecht ist. Die rosten dir unter dem Hintern weg.
Mag die Leute mit 2 Jahres Leasing nicht interessieren, aber die, die so ein Auto länger fahren wollen durchaus, oder halt den zweit Besitzer, der meint er macht ein Schnäppchen mit dem gebrauchten.
Ergänzung ()

Rockstar85 schrieb:
Wenn ich Schnellader brauche dauert es 6-7min für 100Km (das soll laut CATL sogar auf 3min Steigerbar sein (dafür muss man aber die C-Rate anheben und das wird SoC kosten)
SoH nicht SoC...
 
Zuletzt bearbeitet:
@SavageSkull
Danke, bedank dich über mein Handy...
ich pass es mal an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
Stimmt, deswegen gibts ja Karten.. Es stehen auch nicht überall Tankstellen rum.. Was möchtest du mit deiner Aussage erreichen?
Beitrag wohl nur überflogen was? Sonst würdest du diese Frage nicht stellen..
Ich fahr doch nicht 15min in den Norden von daheim zum nächsten supercharger, wenn ich eigentlich in den Süden will.
Im Gegenteil dazu hatte ich geschrieben: Ja Tankstellen stehen hier überall rum, die nächste keine 5min zu Fuß weg.

Rockstar85 schrieb:
Ach und wegen Laden: Wenn ich Schnellader brauche dauert es 6-7min für 100Km (das soll laut CATL sogar auf 3min Steigerbar sein (dafür muss man aber die C-Rate anheben und das wird SoC kosten)
Derzeit lade ich 2 mal die Woche... Und das entspannter, als mit dem Seat. Ohne eigenen Ladeanschluss wohlgemerkt.
Ausweichen fällt leicht was? Noch mal: Kein Supercharger in der Nähe ohne Umweg. Deine Behauptung war, dass du in 20min 100km geladen bekommst. Wie mach ich das hier mit 22kw Lader?

Selbst in der Firma wird erst aktuell ausgebaut und es sind dennoch weit unter 20 Ladesäulen auf mehrere Tausend Mitarbeiter. Wird nicht umsonst auf 2 Std beschränkt und wie oft die frei sind, gleiches Spiel wie am örtlichen Lidl.

Alternative wäre also wieder: Weiter weg fahren und wieder Zeitverlust.

Glaub es oder lass es: Die Infrastruktur ist weder gegeben noch optimal, je nach dem wo du dich befindest.

Und eine Legitimation zum Benziner fahren brauchen die meisten Autofahrer nicht. Du wirst überrascht sein, aber mir ist es völlig egal, wie schön du dir dein Elektroauto redest, fahr es und hoffentlich hast du wenig Ärger und die beste Erfahrung die du haben kannst, wirklich...
Das schön Reden und Überzeugen wollen geschieht ja immer in die andere Richtung, wie man an dir sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dingens21 und tritratrullala
Sron schrieb:
@Iconoclast
Ist damit immernoch genauso langsam wie der langsamte Tesla in meiner Aufzählung, verliert von 0-200 noch mehr.
Ich weiß nicht, was du da siehst. Unter 4.0 ist da nur das M3P. Aber gerade Preise sind ja auch ein Thema. Ich habe nicht mal die Hälfte von 50k bezahlt. ;) Und für den Preis bekomme ich beim M3P nur Unfallfahrzeuge angezeigt.
Ergänzung ()

Buttkiss schrieb:
Mit einer halben Tonne Akku im Fussbodenraum fährt meiner auf Schienen durch die Kurven. das fühlte sich mit meinem Benziner vorher doch noch etwas anders an.
Aber wer sich ein E-Auto holt hat in der Regel nicht vor damit Rennen zu fahren.
Zahlen lügen halt nicht. Und es kommt natürlich drauf an, was man vergleicht. Der 0815 150 PS Kombi ist auch nicht sportlich.
 
Iconoclast schrieb:
Ich weiß nicht, was du da siehst. Unter 4.0 ist da nur das M3P. Aber gerade Preise sind ja auch ein Thema. Ich habe nicht mal die Hälfte von 50k bezahlt. ;) Und für den Preis bekomme ich beim M3P nur Unfallfahrzeuge angezeigt.
Achso, jetzt verlgeichen wir also deine rumgebastelte Karre mit einem Serienfahrzeug. Ich war bei den 5 sek. des Serien Allrad Fahrzeugs. Der ist so schnell wie der langsamste aufgezählte Tesla.

Naja, Neuwagen udn Gebrauchtwgen Vergleichen brauchen wir jetzt auch nicht, oder? Fakt ist, neu ist der Cupra ST verdammt teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, DaBzzz und Mcr-King
Iconoclast schrieb:
Ich weiß nicht, was du da siehst. Unter 4.0 ist da nur das M3P. Aber gerade Preise sind ja auch ein Thema. Ich habe nicht mal die Hälfte von 50k bezahlt. ;) Und für den Preis bekomme ich beim M3P nur Unfallfahrzeuge angezeigt.
So funktioniert die Rechnung nicht.

Und wenn man zb Konzernintern bei VW reinschaut und einen Id.7 Pro gegen einen Golf 8 Variant vergleicht, dann schrumpft der Ausstattungsbereinigte Preisunterschied leider ebenso schnell.
Mein Seat hat mit volle Hütte 42k gekostet, der neue Cupra liegt als 2.0TDI bei 47k, ohne volle Hütte.

Und nehme ich den VW Tiguan gegen den Id.4 bekomm ich bei den Preisen die VW aufruft, Schnappatmung.. Da ist schlichtweg Tesla einfach besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, getexact und Sron
Sron schrieb:
Achso, jetzt verlgeichen wir also deine rumgebastelte Karre mit einem Serienfahrzeug. Ich war bei den 5 sek. des Serien Allrad Fahrzeugs. Der ist so schnell wie der langsamste aufgezählte Tesla.

Naja, Neuwagen udn Gebrauchtwgen Vergleichen brauchen wir jetzt auch nicht, oder? Fakt ist, neu ist der Cupra ST verdammt teuer.
Rumgebastelte Kiste? Du hast von Autos nicht wirklich Ahnung, oder? :D Bei den Preisen wo ich gerade geschaut habe ging es nur um Gebrauchtwagen. Für das, was ich für unser Familienfahrzeug bezahlt habe, bekomme ich beim Tesla nur Unfallfahrzeuge.
 
Fakt ist, man muss es wollen, mit Strom zu fahren. Die E-Mobilität ist einfach nicht für jeden geeignet, schlecht ist sie deswegen trotzdem nicht.

Ich fahre Tesla seit 2019, momentan mit dem Grünheide Model Y LR, und ich bin der Meinung, dass die Infrastruktur zum Laden bereits ausreichend gegeben ist. Selbst das Ausland ist mittlerweile kein Problem mehr, und man kann mühelos und ohne größeren Zeitverlust bis nach Serbien/Kroatien fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
So funktioniert die Rechnung nicht.
Was soll da nicht funktionieren? Auf der einen Seite bekomme ich für 20.000-25.000€ einen 300PS Kombi und auf der anderen Seite bekomme ich für das gleiche Geld Unfallfahrzeuge.

Mir persönlich geht es nicht wirklich ums Geld, ich kann mir hier auch einen EQS hinstellen, wenn ich da Bock drauf hätte. Aber die Masse gibt bei weitem nicht so viel Geld aus.
 
tochan01 schrieb:
Kommt drauf an wie geladen wurde. Bei schnellladen only leiden die schon. War irgendwo nen Video dazu mit nem Tesla
Ich denke hier ist es wichtig zu erwähnen, dass "Schnellladen Only" nur problematisch ist, wenn der Akku immer bis auf 100% geladen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Iconoclast schrieb:
Was soll da nicht funktionieren? Auf der einen Seite bekomme ich für 20.000-25.000€ einen 300PS Kombi und auf der anderen Seite bekomme ich für das gleiche Geld Unfallfahrzeuge.
Du machst den Vergleich: Neu vs Gebraucht.. Und das ist halt am Ende Mumpitz. Und ja, du kannst das gerne machen, aber Neuwagen sind nun mal keine Überraschungskisten.

und genau darum geht es. Und die Masse kennt ihre Preise nicht.. Wenn man sich hier mal die Studie anschaut mit den Autokosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und Sron
Iconoclast schrieb:
Du hast von Autos nicht wirklich Ahnung, oder?
Geht eigentlich. Aber ein gechiptest, gemachtes Fahrzeug mit einem Serienmodell zu verlgeichen ist komisch, genauso wie Gebraucht und Neuwagen auf eine Stufe zu stellen.
 
Rockstar85 schrieb:
Du machst den Vergleich: Neu vs Gebraucht.. Und das ist halt am Ende Mumpitz. Und ja, du kannst das gerne machen, aber Neuwagen sind nun mal keine Überraschungskisten.,
Hä? Ich rede gerade rein von Gebrauchtfahrzeugen. Und da sehe ich halt auf Mobile folgende Situation:
20.000-25.000€ 300PS Kombi
20.000-25.000€ Unfallfahrzeuge von Tesla
Ergänzung ()

Sron schrieb:
Geht eigentlich. Aber ein gechiptest, gemachtes Fahrzeug mit einem Serienmodell zu verlgeichen ist komisch, genauso wie Gebraucht und Neuwagen auf eine Stufe zu stellen.
Ist halt das beste Preis/Leistungsverhältnis. Meine Fahrzeuge waren schon immer durch die Bank weg alle "gemacht". Nie Probleme gehabt und laufen alle auch heute noch woanders weiter. Sind ja auch oftmals nur gedrosselte Motoren, die ohnehin auf mehr Leistung ausgelegt sind. Alleine den berühmten 2l Motor von VW gibt es ja in allen erdenklichen Leistungsstufen.
 
@Iconoclast
Was ja auch schon wieder sehr ironisch ist, haben die e-Fahrzeuge doch angeblich so schlechte Widerverkaufswerte 😂

Klar, der Gebrauchtmarkt ist bei weitem nicht so groß wie bei verbrennern. Schön Wertstabil :)
 
Schnitz schrieb:
Und der eine Motor ist immer noch genug. Fahre das Model 3 Standard 2021 und fahre nur im Mode "Lässig", weil mir alles andere zu doll ist. Bisher konnte mir trotzdem kein Serienverbrenner in der Preisklasse (+20.000) das Wasser reichen. Drehmoment ist halt übel. Hätte es damals einen RWD LR gegeben, hätte ich den gerne genommen. Nächste Jahr kommt dann gerne das mY LR RWD. Mit drei Kindern und großer Kofferraumklappe einfach optimaler.

Zer0DEV schrieb:
@Schnitz Beschleunigung ist nicht alles...

Während Du an der Ladesäule stehst, fährt der geneigte Dieselfahrer noch 200-300 Kilometer weiter als das neue Model Y und hat in 5-6 Minuten vollgetankt (inkl. Bezahlen).

Galatian schrieb:
@Zer0DEV Wahrscheinlich steht @Schnitz eh an der Ladesäule weil er nebenbei was isst oder pinkeln geht...macht man in der Regel so nach 300 - 400 km . Empfiehlt auch der ADAC...und ja wir alle kennen die Geschichten aus dem Paulanergarten wo mit dem Diesel bis in den Italienurlaub durchgefahren wird, angeblich ohne Pause...
Das jeweilige Cherrypicking ist echt nervig. Überall wird nur der jeweilige Vorteil rausgezogen und die "Konkurrenztechnik" niedergemacht. Als wenn man permanent Vollstrom gibt und die Leistung alleiniges Kriterium ist. Gerade das widerspricht sich schon, denn klar ist mal, dass der Tesla niemals 600km kommen wird, insbesondere nicht, wenn er nicht mit 90 oder 100Km/h hinter einem LKW herjuckelt sondern ordentlich Power zieht. Da ist natürlich ein Diesel bzw. Verbrenner im Vorteil, der nicht nur mehr Km zurücklegen kann, sondern dies auch mit höherer Geschwindigkeit, ohne dass der Verbrauch massiv steigt. Ich möchte mal sehen, wie weit der Tesla kommt, wenn 130 oder 150km/h an liegen (von mehr mal gar nicht zu sprechen).

Davon auszugehen, dass immer ein Supercharger verfügbar und bereit steht, und der Ladevorgang nur 30Min dauert, ist genauso Quatsch. Wenn es ganz blöd läuft, muss man mit 11Kw/h laden oder warten, bis andere vor einem fertig geladen haben. Wenn ich mir nur vorstelle, man will an einem Hauptreisetag z.B. nach auf dem Brenner nach Italien. Man sollte nicht glauben, dass man da der Einzige ist, der sein Auto laden will. Das ist einfach ein Nachteil der E-Mobilität, der nicht wegzudiskutieren ist und das ist er auch solange nicht, solange nicht an jeder Ecke ein Schnelllader ist.

Deswegen ist der Tesla aber auch kein blödes Auto, denn wie oft fahrt ihr solche langen Strecken? 1x im Jahr im Urlaub oder wie oft? Das eine Momentum, wo ein Nachteil besteht, als maßgebliches Kriterium rauszupicken, ist also genauso unsinnig. Man kann sich auch prima einen Tesla kaufen und das eine Mal für den Urlaub einen Verbrenner mieten. Oder man fährt halt entspannt in den Urlaub und muss die Nachteile der Mehrzeit in Kauf nehmen.
Und Leute, die täglich 1000 km auf der Autobahn zurücklegen müssen, da ist der Tesla wahrscheinlich nicht die erste Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dingens21
Sron schrieb:
@Iconoclast
Was ja auch schon wieder sehr ironisch ist, haben die e-Fahrzeuge doch angeblich so schlechte Widerverkaufswerte 😂

Klar, der Gebrauchtmarkt ist bei weitem nicht so groß wie bei verbrennern. Schön Wertstabil :)
Also wenn ich sehe, wie viele Inserate da schon länger als 2 Jahre online sind, scheint den potentiellen Käufern die Wertstabilität nicht so wichtig zu sein. Die kauft keiner für das Geld. :D Wo wir dann auch bei den Widerverkaufswerten sind. In "meinem" Autohaus steht auch seit Ende 2022 ein Model 3 rum. Ist nix dran, hat nicht so viele Kilometer drauf und trotzdem, kauft keiner. Hatte mit dem Verkäufer mal gesprochen und es meldet sich kaum jemand drauf.
 
@Iconoclast

Warum auch. Hab auch nen neuen gekauft, weil gebrauchte mit verhältnismäßig zu teuer sind.
Wie du selbst sagst, gebrauchte sind noch zu teuer.
 
Smartin schrieb:
Ich möchte mal sehen, wie weit der Tesla kommt, wenn 130 oder 150km/h an liegen (von mehr mal gar nicht zu sprechen).
Weiter als die meisten anderen E-Autos, deshalb ja auch Tesla, da kann man gut 130-150 fahren und ist immer noch sparsam unterwegs, dank des cW-Werts, braucht bei 150 weniger als manch andere bei 110. Mit unter 120 rumeiern hätte ich auch keinen Bock wenn es ich es nicht muss. Mal schneller als 150 fahren ist drin aber 1. Geht das dann schon auf die Reichweite und 2. Fällt dann auch die ACC weg, leider. Aber wenn ich schnell fahren will behalte ich eh lieber selbst die Kontrolle. Wenn ich sparsam sein will stelle ich den AP auf 140 und Rolle im Verkehr mit.
 
Zurück
Oben