Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es GeForce RTX 5090, 5080 & 5070 Ti zu kaufen
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.242
Gerade im Moment verfügbar:
- MSI GeForce RTX 5080 SUPRIM LIQUID SOC, Grafikkarte* (1.749,00 €, Alternate)
JohnDoe9302
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 57
Ich habe mir gerade das angesehen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.242
Gerade im Moment verfügbar:
- ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC* (1.749,00 €, Notebooksbilliger)
JohnDoe9302
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 57
Kostet jetzt 1699€.ComputerBase schrieb:ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC* (1.749,00 €, Notebooksbilliger)
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.242
Gerade im Moment verfügbar:
- ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5080 OC* (1.699,00 €, Notebooksbilliger)
Kraiit
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 92
https://www.notebooksbilliger.de/msi+geforce+rtx+5080+16gb+gaming+trio+oc+876464
Auch gerade verfügbar.
Auch gerade verfügbar.
JohnDoe9302
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 57
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.754
Durch MFG meiner Meinung nach wesentlich besser als eine 4080 S.Loopman schrieb:Naja, für den Preis ist das eher nicht geil...
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.242
Gerade im Moment verfügbar:
- MSI GeForce RTX 5080 SUPRIM LIQUID SOC, Grafikkarte* (1.749,00 €, Alternate)
Kann ja sein, aber mit dem Ding hast du natürlich noch mehr Probleme in 4K auf solide FPS zu kommen, um MFG überhaupt sinnvoll nutzen zu können.Quidproquo77 schrieb:Durch MFG
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.620
Kommt aber auch da nicht an einer 4070S oder 4080S vorbei.-MK schrieb:teils andere Ergebnisse
Und wie auch? Gleiche Fertigung, minimale Änderungen an den Shadern. Die 5070Ti bringt Leistung zwischen 4070TiS und 4080S, hat aber auch eine TDP genau zwischen beiden. Da kann auch die Effizienz also nicht sonderlich besser sein.
Einzige Ausnahme: KI Workloads. Da können die 50er sich etwas absetzen, aber irgendwie auch nicht viel.
Ergänzung ()
MFG funktioniert nur in einer relativ engen Spanne an Basis-Fps gut genug. So bleibt es erstmal ein Gimmick.Quidproquo77 schrieb:Durch MFG meiner Meinung nach wesentlich besser als eine 4080 S.
Einen wesentlichen Vorteil würde ich das nicht nennen. Unspielbare Performance kann FG nicht retten, die Latenz wird bestenfalls zumindest nicht schlechter, und je nach Spiel sind die Artefakte ziemlich deutlich.
Ich fand FG in Alan Wake 2 oder Avatar ganz nett, um in 4K mit RT nah an die 120Hz zu kommen, aber das Spielgefühl war trotzdem klar im 50-60Hz Bereich. Artefakte waren erträglich, wenn man gemächlich mit Controller spielt. Bei hektischen Mausbewegungen war es schon wieder grenzwertig.
Ohne FG hätte ich aber auch nicht viel Verlust gespürt.
Zuletzt bearbeitet:
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.242
Gerade im Moment verfügbar:
- MSI GeForce RTX 5080 SUPRIM LIQUID SOC, Grafikkarte* (1.749,00 €, Alternate)
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.242
Gerade im Moment verfügbar:
- MSI GeForce RTX 5080 SUPRIM LIQUID SOC, Grafikkarte* (1.749,00 €, Alternate)
Christi
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 11.082
nach über 3 wochen suche bin ich langsam der meinung, ob es eine nvidia karte sein muss.
die preise für die dinger sind viel zu hoch und werden immer teurer. jetzt noch die 5070 ti zu mondpreisen schießt den vogel komplett ab.
werde jetzt abwarten was amd im märz releasen wird und evtl. schieße ich eine 7900xtx zum schmalen kurs etc.pp
1500€ für ne plaste ventus 5080er werde ich jedenfalls niemals bezahlen.
grüße
die preise für die dinger sind viel zu hoch und werden immer teurer. jetzt noch die 5070 ti zu mondpreisen schießt den vogel komplett ab.
werde jetzt abwarten was amd im märz releasen wird und evtl. schieße ich eine 7900xtx zum schmalen kurs etc.pp
1500€ für ne plaste ventus 5080er werde ich jedenfalls niemals bezahlen.
grüße
wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.758
Christi schrieb:die preise für die dinger sind viel zu hoch und werden immer teurer. jetzt noch die 5070 ti zu mondpreisen schießt den vogel komplett ab.
NVidia hat mit der Frühzeiten stopp der 40x0er GPU-Chips geschäftsmäßig alles richtig gemacht.
Der Markt für die 40x0er ist fast ausgetrocknet und die Nachfolger werden denen aus den Händen gerissen besser als warme Semmel beim Bäcker.
Ist halt immer die Frage, wo man herkommt. In meinem Fall habe ich für meine aktuelle Karte (2080Ti) schon vor 6 Jahren 1.5K hingelegt. Jetzt würde ich für 3.5K bei einer 5090 etwa die 6 fache Leistung (ohne DLSS) bekommen. Finde das preislich gar nicht so schlimm.
Ist natürlich total anders, wenn man vielleicht vor 1 oder 2 Jahren schon für die 40er Generation einen Haufen Geld ausgegeben hat. Jetzt so viel Geld ausgeben für 10 bis 30% mehr Leistung ist natürlich heftig. Aber dann ist der Leidensdruck ja auch nicht so hoch, oder?
Ist natürlich total anders, wenn man vielleicht vor 1 oder 2 Jahren schon für die 40er Generation einen Haufen Geld ausgegeben hat. Jetzt so viel Geld ausgeben für 10 bis 30% mehr Leistung ist natürlich heftig. Aber dann ist der Leidensdruck ja auch nicht so hoch, oder?

Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.566
eher die dreifache, wenn man hier von einer 4060Ti auf dem Niveau einer 3070 bzw. einer 2080Ti ausgeht: https://www.computerbase.de/artikel...rformancerating_in_2560__1440_mit_und_ohne_rtclemensx schrieb:bei einer 5090 etwa die 6 fache Leistung
edit
unter 4K kommt da noch nen ticken mehr bei rum
JohnDoe9302
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 57
Ja es kommt schon darauf an was man jetzt hat. Bei mir würde es sich auch lohnen auf eine 5090 zu wechseln, mit meiner guten alten 3080er. Zuvor hatte ich den Sprung von 2x GTX 1070 im SLI Verbund auf die eine 3080 es hat die Leistung verdoppelt und das trotz nur einer Karte. Davor hatte ich den Sprung von 2x GTX 780 auf die 2x GTX 1070 das hatte die Leistung auch in etwa verdoppelt.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.242
Gerade im Moment verfügbar:
- ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC Edition, 16384 MB GDDR7* (1.164,90 €, Caseking)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2.311
- Aufrufe
- 184.794
- Antworten
- 592
- Aufrufe
- 52.044
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 3.681
- Antworten
- 391
- Aufrufe
- 34.027
- Antworten
- 210
- Aufrufe
- 19.178