News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es GeForce RTX 5090, 5080 & 5070 Ti zu kaufen

scryed schrieb:
Was aber nicht bedeutet das der normale Gamer Anteil an der Konsole bzw PC kleiner wird , ehr das Gegenteil der Markt wächst auch ständig

Zumindest ist der PC-Gamingmarkt noch so riesig (im dreistelligen Millionenbereich) dass selbst bei Abwanderung das noch lange, lange weiter geht. Klar wird durch die hohen Preise PC-Gaming unattraktiver, aber immer noch attraktiv genug, dass Leute das weiterhin kaufen werden.

Dass Milliarden Menschen (auch) am Handy daddeln hat damit gar nichts zu tun, das sind ja sogar bis hin in die Entwicklerfirmen und Vertriebskanäle komplett getrennte Märkte.
Wenn man so einen Vergleich ziehen will, dann muss man noch umfassender drauf schauen, dann konkurrieren alle Lieferanten von Content um die verfügbare Zeit der Menschen. Da kann man dann alle Contentkonsumhobbies zusammenfassen.

Die aktuellen Preise für die 5000er Generation sind natürlich wahnsinnig. Ja, das alte Niveau vor Mining und Corona werden wir nicht mehr erreichen und was in den nächsten paar Jahren passiert, ist angesichts der desaströsen weltpolitischen Lage ohnehin nicht mehr vorhersehbar.

Aber ich bin mir relativ sicher, dass zumindest die 5070Ti in diesem Jahr noch mal deutlich besser verfügbar wird und das zu deutlich besseren Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tepnox
30 Sekunden...
 
picard1610 schrieb:
Die neuen Tests haben ja gezeigt, dass man ziemlich blöd sein muss wenn man eine 5080 kauft, der Sprung von der 5070 TI lohnt sich nicht für das Geld und mit OC ist die 5070 TI fast gleich auf.
Und du vergleichst jetzt eine Karte mit OC und eine ohne?

Wie wäre es denn mit 5070 Ti OC gegen 5080 OC? 😉🥱
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
ironkrutt schrieb:
Echt traurig das selbst renommierte online Shops die Karten nicht zur UVP verkaufen.
Einerseits für die Käufer nervig aber aus Händlersicht nachvollziehbar. Zunächst ist ja mal die Frage, zu welchen Preisen die Hersteller die Karten überhaupt an den Handel geben. Dier Hersteller schalgen in ihren eigenen Shops ja teilweise auch ordentlich drauf.

Und warum sollten die Händler sie günstiger verkaufen, als die Menschen bereit sind zu zahlen? Umgekehrt zahlt den Händlern auch niemand die UVP, wenn sie zu viel Hardware geordert haben. Da sollen sie dann auf der Marktentwicklung sitzen bleiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mihe
AwesomSTUFF schrieb:
Die neuen Tests haben auch gezeigt, dass man ziemlich blöd sein muss, wenn man glaubt anderen Leuten vorschreiben zu müssen, was sie mit ihrem Geld machen.
Das war kein Vorschreiben sondern eine Beurteilung, vermute ich mal. Güter zu überteuerten Preisen zu kaufen ist ojektiv vollkommen irrational. Aber das ist ja nichts neues, dass Menschen für emotionales Marketing anfällig sind (FOMO, Bait and Switch, Exklusivitäts-Marketing etc.). Phänomenal und überraschend ist allerdings das Ausmaß, in dem Leute das mittlerweile mit sich machen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos und Tepnox
-MK schrieb:
Und du vergleichst jetzt eine Karte mit OC und eine ohne?

Wie wäre es denn mit 5070 Ti OC gegen 5080 OC? 😉🥱
Nein sie ist ja ohne OC auch nicht so weit weg, dass es den Preisunterschied rechtfertigt. Ich meinte nur mit OC kann man sie auf das Niveau einer 5080 bringen.
 
calippo schrieb:
Zumindest ist der PC-Gamingmarkt noch so riesig (im dreistelligen Millionenbereich) dass selbst bei Abwanderung das noch lange, lange weiter geht. Klar wird durch die hohen Preise PC-Gaming unattraktiver, aber immer noch attraktiv genug, dass Leute das weiterhin kaufen werden.

Wenn man ganz ehrlich ist, kommt es auch immer auf die Ansprüche an.
Wer mit 1080p/60fps (eventuell sogar mit Upscaling "Quality") zufrieden ist, kann heute noch relativ günstig die meisten Spiele zocken.

Konsolen sind zwar im Anschaffungspreis günstiger, bieten aber viel weniger Möglichkeiten (Eingabegeräte/Programme) und haben viel höhere Folgekosten, PS+ Essential fürs Online-Gaming kostet 71,99€ pro Jahr (auf den Lebenszyklus der Konsole von ~7 Jahren sind das 503,93€) und auch die Spielepreise sind deutlich höher, auf dem PC lassen sich teilweise Preisvorteile von 40€ pro Spiel erzielen.

Zum Thread:
Es ist beängstigend, dass sich die Karten mit diesen Aufpreisen verkaufen, da bleibt doch gar kein Markt mehr für die privaten Scalper :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UVLWheezle, JohnDoe9302 und calippo
OT-Kommentar
-MK schrieb:
Da muss schon sehr auf diese Menge Werbung und Popups stehen
Balatro zb. spielt sich am Smartphone super. Kostet nen 10er, dafür keine Werbung, keine Popups. Am PC hab ichs nicht gekauft, da spiele ich lieber technisch anspruchsvollere Spiele, aber am Handy ist das super, mal in der Bahn oder so eine Runde.

Klar, Gratisspiele haben Werbung. Die Entwicklung kostete ja auch Zeit und Geld. Auch gibts oft die Möglichkeit, die Werbeeinblendungen abzudrehen, durch Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Beg1 schrieb:
Wer mit 1080p/60fps (eventuell sogar mit Upscaling "Quality") zufrieden ist, kann heute noch relativ günstig die meisten Spiele zocken.
Nicht nur das, die dicken GPUs werden ja auch nur für die großen AAA Produktionen benötigt. Die allermeisten AA oder Indie Spiele lassen sich auch mit älteren und schwächeren Karten ohne Probleme spielen.

Beg1 schrieb:
und auch die Spielepreise sind deutlich höher, auf dem PC lassen sich teilweise Preisvorteile von 40€ pro Spiel erzielen.
Wenn man nicht alles zu Release haben muss, sind die Preise gar nicht so wild, mit Gebrauchtmarkt und Disk sowieso aber auch digital gibt es nach einer Weile immer wieder mal gute Angebote. Und wenn man das guthaben dann bei Aktionen holt, kommt man da auf ziemlich ähnliche Preise. Zumindest auf die von offiziellen Shops. Irgendwelche Grauzonen Billigkey Anbieter liegen vielleicht noch drunter, aber das hat auch Gründe.

Übrigens: Funktionieren die Links hier eigentlich? Ich möchte keine Karte kaufen, aber teilweise klicke ich sofort nach Erscheinen auf die Links und trotzdem ist dann schon alles weg.
 
Frage mich, warum es eigentlich keine journalistische Aufarbeitung im Zusammenhang zu unlauterem Wettbewerb in Form von Lockvogelangeboten gibt. Sowohl seitens Herstellern und Händlern. Modelle zum UVP-Preis waren zwar vorhanden, aber keinesfalls in vorhandener Stückzahl. Parallel wurden alternative Modelle mit fast identischen Specs zu weitaus höheren Preisen angeboten (Alternate: Gigabyte Windforce 5070 Ti 879€ vs. Eagle 1069€). Alternate bewirbt die UVP-Modelle sogar so, als handele es sich um reduzierte Preise: "Spare 180,00€": 879,00 € statt 1.059€. Hinzu kommen nun am nächsten Tag Angebote von UVP-Modellen ebenso mit einem Aufschlag von bis zu 400€, von scheinbar "seriösen" Händlern, wie etwa Caseking: ASUS TUF GeForce RTX 5070 Ti OC Edition: 1.384,90 € (satt 1099€), oder Galaxus: Gigabyte GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G 1289€ (statt 879€)

"Das GWB bietet im Anhang eine Legaldefinition des Lockangebots: 'Waren- oder Dienstleistungsangebote im Sinne des § 5a Abs. 3 GWB zu einem bestimmten Preis, wenn der Unternehmer nicht darüber aufklärt, dass er hinreichende Gründe für die Annahme hat, er werde nicht in der Lage sein, diese oder gleichartige Waren oder Dienstleistungen für einen angemessenen Zeitraum in angemessener Menge zum genannten Preis bereitzustellen oder bereitstellen zu lassen. Ist die Bevorratung kürzer als zwei Tage, obliegt es dem Unternehmer, die Angemessenheit nachzuweisen'."

Sind das alles nicht Lehrbuchbeispiele für Lockvogelangebote? "Im europäischen Wettbewerbsrecht gibt es eine gleichlautende Regelung. Hierin ist das Lockangebot in Anhang I Nr. 5 als 'unter allen Umständen als unlauter geltende Geschäftspraktik' untersagt." (Wikipedia)

Vielleicht eine lukrative Gelegenheit für den ein oder anderen Anwalt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powl_0 und Tepnox
habla2k schrieb:
Übrigens: Funktionieren die Links hier eigentlich? Ich möchte keine Karte kaufen, aber teilweise klicke ich sofort nach Erscheinen auf die Links und trotzdem ist dann schon alles weg.
Ja, die funktionieren, siehe meinen Beitrag #4623.

Hatte den Link angeklickt, 1Stk. verfügbar, 2-3 mal F5, dann war sie weg. Und nein, ich möchte auch keine kaufen :freak::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
habla2k schrieb:
Übrigens: Funktionieren die Links hier eigentlich? Ich möchte keine Karte kaufen, aber teilweise klicke ich sofort nach Erscheinen auf die Links und trotzdem ist dann schon alles weg.
Also damals als die 3080 etc. dauerhaft knapp waren, bestand ausschließlich die Möglichkeit bei Verfügbarkeit mit Bots zu kaufen.
Ich habe eh so meine Zweifel, dass sich hier Privatpersonen drum kloppen. Das sind ziemlich sicher alles professionelle Scalper, die das Zeug kaufen und dann easy mit Aufpreis bei ebay loswerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tepnox und Wichelmanni
@habla2k
Ja, die Preise im PSN lassen sich auch noch etwas drücken (~10-20% durch Guthaben), trotzdem ist der Unterschied zum Release gewaltig und der digitale Markt komplett geschlossen, man ist also auf die Angebote von Sony angewiesen. Während man am PC zwischen vielen offiziellen Resellern wählen kann, "Grauzonen Keyseller" sind meist nicht mal wirklich günstiger.

Und ja, die Links funktionieren, aber jede Karte, bei der noch Scalper-Möglichkeiten bestehen wird sofort von Bots gekauft.
Die Karten von Caseking mit den größeren Aufpreisen sind sogar teilweise einige Minuten-Stunden verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
JohnDoe9302 schrieb:
Angeblich soll es irgendwann eine 5080 mit 24 GB V-RAM geben. glaube ich zumindest.
Es könnte eine TI oder Super Variante geben, sobald die 3GB Ram Chips produziert werden. Dadurch erhöht sich nur die Speicherdichte. Die Bestückung mit 8 RAM Bausteinen bleibt gleich.
 
habla2k schrieb:
Wenn man nicht alles zu Release haben muss,
Wenn man auf PC nicht alles zu Release haben muss, dann gehen die Preise Richtung "Peanuts", auch ohne Graumarkt Keys (es gibt autorisierte keyseller wie steam, greenmangaming, humble etc) . Ein Großteil meiner Spielzeit am PC verbringe ich mit Spielen, die ich bei Epic oder prime Gaming kostenlos oder bei Humble Choice/Sale für 2-3€ gekauft habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni, deer, Loopman und eine weitere Person
brimborium551 schrieb:
Frage mich, warum es eigentlich keine journalistische Aufarbeitung im Zusammenhang zu unlauterem Wettbewerb in Form von Lockvogelangeboten gibt.
Da müsste ja jedes Launchreview mit UVP auf den Zettel!
dolle P/L-Vgl. ohne Realitätsbezug

Wieviel Prozent der angebotenen Grakas muss UVP haben, damits kein Lockvogelschmarrn ist?
 
brimborium551 schrieb:
Frage mich, warum es eigentlich keine journalistische Aufarbeitung im Zusammenhang zu unlauterem Wettbewerb in Form von Lockvogelangeboten gibt. Sowohl seitens Herstellern und Händlern. Modelle zum UVP-Preis waren zwar vorhanden, aber keinesfalls in vorhandener Stückzahl. Parallel wurden alternative Modelle mit fast identischen Specs zu weitaus höheren Preisen angeboten (Alternate: Gigabyte Windforce 5070 Ti 879€ vs. Eagle 1069€). Alternate bewirbt die UVP-Modelle sogar so, als handele es sich um reduzierte Preise: "Spare 180,00€": 879,00 € statt 1.059€. Hinzu kommen nun am nächsten Tag Angebote von UVP-Modellen ebenso mit einem Aufschlag von bis zu 400€, von scheinbar "seriösen" Händlern, wie etwa Caseking: ASUS TUF GeForce RTX 5070 Ti OC Edition: 1.384,90 € (satt 1099€), oder Galaxus: Gigabyte GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G 1289€ (statt 879€)

"Das GWB bietet im Anhang eine Legaldefinition des Lockangebots: 'Waren- oder Dienstleistungsangebote im Sinne des § 5a Abs. 3 GWB zu einem bestimmten Preis, wenn der Unternehmer nicht darüber aufklärt, dass er hinreichende Gründe für die Annahme hat, er werde nicht in der Lage sein, diese oder gleichartige Waren oder Dienstleistungen für einen angemessenen Zeitraum in angemessener Menge zum genannten Preis bereitzustellen oder bereitstellen zu lassen. Ist die Bevorratung kürzer als zwei Tage, obliegt es dem Unternehmer, die Angemessenheit nachzuweisen'."

Sind das alles nicht Lehrbuchbeispiele für Lockvogelangebote? "Im europäischen Wettbewerbsrecht gibt es eine gleichlautende Regelung. Hierin ist das Lockangebot in Anhang I Nr. 5 als 'unter allen Umständen als unlauter geltende Geschäftspraktik' untersagt." (Wikipedia)

Vielleicht eine lukrative Gelegenheit für den ein oder anderen Anwalt?

Das hat überhaupt nichts damit zu tun, außer das du den Anwalt bezahlen musst ;)
Niemand hat Werbung gemacht, dass die Grafikkarten zum UVP angeboten werden, also brauchst du auch nichts vorhalten. Anders wäre es, wenn Alternate oder andere Shops für die Woche Werbung geschaltete hätten, wo explizit mit Graka xyz zu Preis x geworben wäre.

Es ist weder ein Lockangebot, noch ein Lehrbeispiel...einfach nur das perfekte Beispiel für eine extreme Form von Angebot und Nachfrage, was zu exorbitanten Preisaufschlägen führt.
 
Zurück
Oben