• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Verfügbarkeit und Preise: Nvidia GeForce RTX 5090 & 5080 sind ausverkauft

Capthowdy schrieb:
Egal wie wir es drehen und wenden: von "Urban Legend" kann keine Rede mehr sein und Settings runterzudrehen, nur um den VRAM Bedarf zu senken, ist kein valides Gegenargument.
Sagen wir es so. Die Einstellung in Star Wars ist doch auf einer 4080/5080 eh kaum nutzbar, da dass die Kiste komplett überfordert.
Ist was für die Zukunft.

Und da auch in den nächsten Jahren ca. 99,9% der User nicht mehr als 16GB VRAM haben werden, ist das garantiert auch kein Problem für irgendwen.
Welche Karte hat überhaupt mehr als 16GB? 4090/5090/7900XTX - das wars. Die anderen neuen grünen wie roten Karten haben auch alle nur 16GB.

Außerdem konnte man schon immer, mit irgendwelchen Stunts, Addons, etc. so ziemlich jede Hardware klein bekommen.
Diese Einstellung in Star Wars ist doch noch nicht mal öffentlich zugänglich, wenn ich mich recht erinnere, sondern muss man erst irgendwie freischalten, oder?
Ergänzung ()

DeadMan666 schrieb:
Also pro Jahr dann 24000€
Das riecht dann aber schon gewaltig nach gewerblich :D
 
Norebo schrieb:
Dreitausend Euro plus aber nicht in der Lage eine Problemfreie Stormversorung zu konstruieren...puuhhhh...
Der User dem das passiert ist, hat ein 12VHPWR-Kabel eines Drittanbieters genutzt obwohl sein NT sicher ein eigenes Kabel beiliegen hatte, da es diesen Anschluss selber bereit stellte.
Seine 4090 lief wohl aber in dieser Konstellation 2 Jahre sauber ohne Probleme. Wie viel Watt seine 4090 maximal brauchte, schreibt er leider nicht.

Daher ist es schwer zu sagen, auch über so ein Video nicht, ob nun das verwendete Kabel ein Problem darstellte oder eben der Stromanschluss selbst wieder das Problem ist.

Man darf gespannt sein was da eventuell noch raus kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo und Lootwiq
@Loopman sagen wir es so: es gibt Beispiele, wo die 16 GB in 4K @ Max-Settings bereits jetzt an ihre Grenze stoßen. Dass das ein riesen Problem wäre, habe ich nicht gesagt, denn das ist es nicht. Ich sagte nur dass die 5080 aufgrund der 16 GB für mich nicht mehr als 1300 € wert ist. Das darf gerne jeder für sich selbst anders beurteilen, aber ich sehe es so.

Wenn ich 1600 €+ für eine Grafikkarte ausgebe und einen Monat später eines dieser wenigen Spiele erscheint, bei dem unter 4K@max Settings nur deswegen das Stottern anfängt, dann wäre ich äußerst verärgert.

nVidia hat die UVP auf 1169 € festgelegt und dafür ist die Karte in Ordnung. Für 1600 €+ ist sie es, meiner Meinung nach, nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valhal, Loopman und mahau
Erschreckend wie sich das immer weiter entwickelt - da steckt immer mehr System dahinter das Ware aufgekauft wird und zuvöllig überzogenen Wucherpreisen über Ebay und unseriöse Händler weiterverkauft wird. Mal hoffen das sich die Preise irgendwann normalisieren und nur wenige diese übertriebenen Preise bezahlen.
 
DeadMan666 schrieb:

Da wird sich aber jemand freuen auf sein "Paket" :D:D:D:D:D:D

1739204166455.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, DeadMan666, Snoopy69 und eine weitere Person
erstmal muss Ware produziert werden, das ist das Kernproblem, Ware wird angeboten bevor sie überhaupt produziert wurde.,
 
inge70 schrieb:
Der User dem das passiert ist, hat ein 12VHPWR-Kabel eines Drittanbieters genutzt obwohl sein NT sicher ein eigenes Kabel beiliegen hatte, da es diesen Anschluss selber bereit stellte.
Seine 4090 lief wohl aber in dieser Konstellation 2 Jahre sauber ohne Probleme. Wie viel Watt seine 4090 maximal brauchte, schreibt er leider nicht.

Daher ist es schwer zu sagen, auch über so ein Video nicht, ob nun das verwendete Kabel ein Problem darstellte oder eben der Stromanschluss selbst wieder das Problem ist.
Wundern würde es mich nicht...
Hab bei der 4090 TUF mit den "alten" Buchsen fast 1.000W durch die mitgelieferte Kabelpeitsche (NV) gejagt und die Temperatur am Stecker war recht entspannt
Natürlich wissen wir nicht, ob er evtl ein "Montagskabel" erwischt hat. Etwas ähnliches hatte ich auch mal bei einem nagelneuen PCIe-8pol-Kabel. Kabel getauscht und es war wieder ok

Hab allerdings nicht geprüft, ob die Litze richtig mit der Hülse verpresst war oder ob die Hülse etwas "weiter" war (weniger Anpressdruck zum Pin)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Palatas schrieb:
Erschreckend wie sich das immer weiter entwickelt - da steckt immer mehr System dahinter das Ware aufgekauft wird und zuvöllig überzogenen Wucherpreisen über Ebay und unseriöse Händler weiterverkauft wird.
Geduld war noch nie die Stärke in der IT-Bubble. Ich schätze mal bei den meisten ist es auch eher Drang auf was Neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Christi und Alexander 65
Heute geht im Vergleich zu gestern echt wenig. Ich bin gespannt, wann die ganzen 5080-Rückläufer der erfolgloseren Scalper wieder ins Angebot kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dreamcatcher3 und Alexander 65
alternate könnte langsam mal wieder was droppen.
 
Quidproquo77 schrieb:
Probieren geht über Studieren. Gegenüber FG mit einem eingeschobenen Bild ist das Famepacing so unglaublich smooth. Grundleistung braucht man vielleicht in einem Online-Shooter, aber in einem Singleplayer sind Latenzen wie wenn man bei ~50 FPS spielt völlig ok.
Sorry, das wir mir jetzt alles zu quatschig. Wir sind im reinen Marketing angekommen. Ich hab mich nur gefragt, aber wann die NV Fanboys FG auf einmal gut finden, nachdem es bei AMD immer komplett schlecht geredet wird.
 
MGFirewater schrieb:
stock ist aber alles stabil (mit pcie4) du hast vermutlich pcie5 bei deinem board und cpu.
Ja, keine Probleme mit PCie 5.0 im Intel 285K System. Im eigenen 5800X3D System kommt die GPU morgen testweise mal rein. Wahrscheinlich reicht aber da der Platz nicht. So war das ein Fehlkauf. :D So ein riesen Klopper. Da steht jetzt ein Gehäusewechsel an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
FG oder Multi-FG ist sinnvoll um schon gute Basis-FPS noch weiter zu verbessern.

Rohleistung wird nicht ersetzt.

Ich sehe MFG jetzt nicht als Killerfeature an.
 
Laphonso schrieb:
Mit OC am stabilen Limit (waren das 15% max unter Luft ?) ohne Probleme wäre der Beweis, dass Nvidia die 5080er "kastriert" hat.

Diesen OC Raum hatte die 4080er nicht.
Meine Frage war auf den von dir vorgeschlagenen Langzeit-Test bezogen bzw. was genau du da erwartest.
 
OpenSystemFan schrieb:
Sorry, das wir mir jetzt alles zu quatschig. Wir sind im reinen Marketing angekommen. Ich hab mich nur gefragt, aber wann die NV Fanboys FG auf einmal gut finden, nachdem es bei AMD immer komplett schlecht geredet wird.
Warum bist Du eigentlich so aggressiv unterwegs?

FG war übrigens zuerst bei NVidia.
Ergänzung ()

Capthowdy schrieb:
@Loopman sagen wir es so: es gibt Beispiele, wo die 16 GB in 4K @ Max-Settings bereits jetzt an ihre Grenze stoßen.
Wenn diese Settings keinen sichtbaren Unterschied machen, dann sind sie auch nicht sinnvoll. Ich kann in fast jedem Spiel (per ini Eingriff o.ä.) den Texture Cache auf unsinnige Werte setzen und damit jede GPU, auch eine 5090, and die grenzen bringen. Einen sichtbaren Unterschied bringt das nicht, außer dem Performance-Einbruch.

Heißt das, dass auch der VRAM einer 5090 schon an die Grenzen kommt?
 
@Grestorn wir brauchen darüber nicht weiter diskutieren. Mit nur 16 GB ist die Karte ihmo keine 1600 €+ wert und dabei bleibe ich. Für den Preis ist selbst die Möglichkeit ggf. Details reduzieren zu müssen, oder einen HD Texture-Mod nicht nutzen zu können, völlig indiskutabel. Aber die Karte kostet normalerweise ja auch deutlich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65
FoXz schrieb:
Heute geht im Vergleich zu gestern echt wenig. Ich bin gespannt, wann die ganzen 5080-Rückläufer der erfolgloseren Scalper wieder ins Angebot kommen.

Bringt ja auch nichts. Die einzigen UVP sind am ersten Tag, in der ersten Stunde quasi bei den Händlern und dann mehrere Tage lang (teils bis jetzt - allerdings mittlerweile auch mit recht ungewissen Lieferdaten) nur bei Amazon rausgegangen.

Die günstigsten UVP-Karten, die zurückkommen, werden wohl auch eher für um die 1300-1400 EUR rausgehen. Von den UVP 1.169-Karten werden wir, aller Vernunft nach, auch in der kommenden Zeit bei den Händlern nichts sehen. Die Händler würden Widerrufskarten in Masse riskieren, wenn allzu zeitnah die Preise fallen. In den nächsten 2-3 Wochen wird sich daher wahrscheinlich wenig tun.

Und damit sich grundsätzlich etwas ändert, müssten schon dutzende Trucks mit 5080ern von Rotterdam (oder wo auch immer) auf ihrem Weg durch Europa sein. Anzeichen dafür? Bei Amazon wird's aktuell eher knapper und teurer. Viele offene 'Vorbestellungen', soweit ich das mitbekomme.

Worauf könnte man hoffen? Rückläuferkarten um die 1.400€ vom Händler. Vielleicht ein paar günstige Schnäppchen; aber ob die Händler unter 1.300€ gehen? Puh.
5090er? Selbst bei Amazon ploppen da pro Tag nur zwei-, dreimal Karten auf. Deren Liefertermine sind wieder unklar (oder es sind Stornos).

Meine Vermutung: Eine RTX 5080 kostet bis auf Weiteres ca. 1400€ - bald wohl mit ordentlicher Verfügbarkeit. Die 5090 bleibt bis auf Weiteres eine Orchideen-Karte / Luxusgut / Jägertrophäe.
 
Zurück
Oben