News Abo oder Rausschmiss: Elon Musk baut Twitter ohne Rücksichtnahme weiter um

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Jok3er schrieb:
Twitter, Facebook, Instagram, Tiktok, Twitch am besten für immer Offline nehmen.
Deine Meinung in allen Ehren, meiner Meinung nach sind das die typischen Phantasien von totalitären Regimen. Den Austausch möglichst klein halten. Wo zieht man die Grenze zwischen einem sozialen Netzwerk und einem Forum wie diesem hier? Zwischen einem sozialen Netzwerk und einem Messenger? Warum nicht zurück zur SMS oder gleich zur Brieftaube?

Am Ende gibt es immer ein Bedürfnis, sich zu vernetzen, es gibt Menschen die das gar nicht nutzen, Menschen die es vernünftig nutzen, Menschen die danach süchtig werden und Menschen die ein System missbrauchen. Manche dieser Netze leben länger, andere kürzer. Dienste wie Myspace, StudiVZ, Lokalisten und Messenger wie ICQ, MSN sind alle jeweils Kinder ihrer Zeit. Ein Facebook hat sich mittlerweile öfters gewandelt - und nicht zum Besseren, wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: energen und Kettensäge CH
B.XP schrieb:

Muss man so einen jämmerlichen Verschwörungsdreck immer wieder hier posten?

Wer was zur Person Musk wissen will sollte sich z.B. die BBC Doku ansehen. Da wurde auch ein bisschen was zur Arbeitsethik von Musk gesagt. Ist relativ interessant.
 
Jok3er schrieb:
Fürchterlich welche Macht diese Netzwerke auf die Gesellschaft haben, ICQ und MSN haben völlig ausgereicht, da müssen wir wieder zurückkehren.
Also bitte nicht übertreiben. Ich finde Telefon und FAX reichen. Ob man sich dann auf Festnetz only einigt oder ob man Handys zulässt, darüber kann man diskutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, rosenholz und Bonanca
Vllt. noch eine kleine Anmerkung bzgl. Twitter. Die 20$ sind von vielen Usern positiv wahrgenommen worden.
Wenn ich von User rede, dann rede ich von jenen die Content erzeugen. Es gibt soviele Betrüger auf Twitter, dass dieser sich freuen, wenn Sie durch diesen Mechanismus etwas mehr Glaubwürdigkeit erhalten.

Viele denken ja auch Twitter ist eine Plattform für Nachrichten. Dabei ist es eine super geniale Plattform um Ideen auszutauschen und zu diskutieren. Man muss halt aufpassen, wem man folgt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und riloka
Mr. Bush* schrieb:
Jeder, der seinen Klarnamen/Perso angibt, sollte einen blauen Haken bekommen. Denn: wir verhalten uns anders, wenn wir einen Fake Account besitzen im Vergleich zum Account mit Klarnamen.
Und das ist auch gut so wenn wir uns in der Anonymität anders verhalten. So spricht man eher die Wahrheit auch wenn es unbequem ist und nicht zur vorherschenden Meinung passt.
Mit Klarnamen müsste man immer mit der sozialen Verbannung rechnen.
Ich habe kein Interesse an einer ja sager Platform.

Ich bin jedenfalls mal gespannt wie sich das ganze entwickeln wird. Bisher hat mich twitter völlig kalt gelassen.
Ich kann mich nich erinnern als ich das erste mal dort war - ich war regelrecht geschockt über den geringen Funktionsumfang und hatte den kompletten Sinn von Twitter nicht verstanden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Mir ist Twitter, wie auch die CB Moderation & Team, viel zu weit links. Alleine der Titel den CB gewählt hat impliziert doch schon das Problem das Elon angehen will. Und genau dafür wird er gehasst. Er findet Linksextremismuss genau so schlimm wie Rechtsextremismuss. Und da erstere derzeit die Medienhoheit haben, wird er nun verbal zur Sau gemacht. Ich bin froh das er das Geld hat und mit Twitter dagegen halten wird.

Extremismuss jeglicher Form sollte keine Dominante Position besetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina, Gr.mm, testwurst200 und 4 andere
Ich verstehe das gehegte Mitleid für Twitter-Mitarbeiter nicht. Jeder einzelne von denen wird einen brauchbaren Job finden und bestimmt nicht auf der Straße landen…
 
(Nicht nur) das System für Blue Checkmarks bedarf schon lange der Überarbeitung. Sondern auch vieles andere. Dass bspw. Twitter schon vor vielen Jahren seine API immer mehr verkrüppelt hat, hat dem Dienst mehr geschadet als genutzt.

Wenn man nicht gerade als politischer Aktivist der Seite unterwegs ist, die unter Agrawal Twitter beherrscht hat, dann kann man damit rechnen, dass die Dinge zumindest nicht schlechter werden. Und wenn man als solcher Aktivist unterwegs ist, gibt es immer noch Reddit für die eigene Echokammer.

Mit einem Unternehmer-statt-Manager an der Spitze besteht für Twitter jedenfalls wieder mehr Hoffnung als die ganzen letzten Jahre. Dass Poweruser für Dienste bezahlen finde ich jetzt nicht so spektakulär. Selbst Computerbase bietet ein Premiumabo.
 
wenn ich mir von einen Kindern so anhöre, welcher Mist über Kanäle wie Twitter, TikTok u.ä. verbreitet wird, das selbst durch schlechte (recherchierte) Wikipedia-Artikel wiederlegt werden kann...dann tut mir tatsächlich nur die Belegschaft leid, die eventuell vor der Arbeitslosigkeit steht.

Ob Twitter weiter bestehen bleibt oder nicht, hat für mich etwa die gleiche Auswirkung wie der Sack Reis in China.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Loro Husk schrieb:
Wieso bewunderst du ihn dann? Was gibt es wichtigeres, als einen respektvollen und empatischen Umgang mit seinen Mitmenschen zu pflegen?
Nun ja das ist richtig. Aber als Unternehmer und Visionär ist er hat nicht zu toppen. Musk hatte bei vielen Produkten den richtigen Riecher, nichts desto trotz muss ich seine menschliche Ader nicht gut finden. Leider gehört diese Art Management auch zu den USA. Ich glaube aber, dass Musk in Twitter endlich etwas gefunden hat, was er nicht zu Gold machen kann. Gründe wurden dazu ja zu genüge genannt.
 
Grundsätzlich war ich als Elektrofahrzeug-Befürworter Elon Musk gegenüber positiv eingestellt. Eine Biographie über ihn brachte dann Ernüchterung: Elon Musk ist kein Philanthrop, sondern springt mit Freunden, Wegbegleitern und Mitarbeitern rücksichtslos um.
Deshalb ist die Headline bei Computerbase "Elon Musk baut Twitter ohne Rücksichtnahme weiter um" nur schlüssig für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, Bierliebhaber, Cyberbernd und eine weitere Person
Riot Dictator

Mr. Moschus macht was von ihm erwartet wird, Selbstbespaßung für Oligarchen, den Turbo-Kapitalismus von der Leine lassen und sich selbst beweihräuchern - zum Zwecke der persönlichen Unterhaltung. Mir tun die Mitarbeiter leid, Twitter an sich ist mir egal, hatte da nie einen Account.
habe ich es richtig verstanden - die Mitarbeiter werden dazu genötigt sich einen kostznpflichtigten Account zuzulegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lotsenbruder schrieb:
Es wird Zeit das die deutschen Medien, insbesondere die öffentlich Rechtlichen, aufhören Twitter zu zitieren.
So verlieren die jede Glaubwürdigkeit.

Was ist mit der Flut an TikTok HKV in den ÖR und privaten Medien? Es wäre konsequent nicht nur Mr. Moschus sondern auch die sozialen Medien aus Einparteien-Demokratieren zu meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Nutze Twitter nur um ein paar Photographen zu folgen die schöne Naturphotos machen. Das worüber sich hier aufgeregt wird kann ich nicht nachvollziehen, da ich es gar nicht in meiner Timeline sehe. Wenn ich mich absichtlich Inhalten aussetze die meiner psychischen Gesundheit schaden, dann nutze ich Twitter einfach nur falsch. War auch vor Musk schon eine Datenkrake.

Ich werde bleiben solange ich keine Telefonnummer angeben muss. Das war meine einzige Bedingung und das habe ich dank Hardware-2FA auch schön umgangen! Auch wenn man sich auf Twitter abmeldet: Man kann nicht immer wegrennen, wenn die Platform schlecht ist, macht sie mit euren guten Inhalten doch freundlicher und besser für alle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und 4nanai
SirSilent schrieb:
Zurecht. 7500 Mitarbeiter um eine Webseite, wo man Kurznachrichten verfassen kann, am laufen zu halten? Ich glaub da kann man ruhigen Gewissens 99% der Belegschaft entlassen.
Ach nicht doch so bescheiden, sag doch gleich du schmeißt den Laden alleine

dermatu schrieb:
Dem möchte ich etwas entgegnen: Was du oder viele überprüfbare Fakten nennen, ist doch teilweise auch nur das was dir von jemanden den du als vertrauenswürdig erachtest gesagt oder berichtet wird.
Ob Medien/Politiker/Wirtschaftsvertreter/Wissenschaftler) jetzt die Wahrheit sagen oder nicht kann man doch oft gar nicht überprüfen.

Exakt, "Fakten Booster und Checker": sind sie das ist bezahlt um in eine gewisse Richtung zu manipulieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Twitter und Facebook gehen mir sowas von am Arsch vorbei.......... :kotz:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petoschka, dermatu, Mcr-King und 2 andere
Xul schrieb:
Das führt genau zu gegenteiligen Effekten: Leute, die entweder nichts zu verlieren haben oder Leute, die aufgrund von Macht und Geld nichts zu befürchten haben, können immer weiter die Extreme ausloten, während die "Normalos" mehr und mehr aus Debatten rausgedrängt werden. Das ist doch für normale Leute heute schon ein Springen von Fettnapf zu Fettnapf, während jeder Hans-Dieter auf Facebook mit Klarnamen unverblümt seine Querdenker-Theorien und faschistoiden Fieberträume rausballert ...

Leider wahr. Wer sich in Deutschland fürs Impfen ausspricht, muss mit Morddrohungen rechnen. Wer hingegen Morddrohungen ausspricht oder andere mit Drohanrufen terrorisiert, hat in den meisten Fällen nicht viel zu befürchten. Deswegen halte auch ich nichts von einer Klarnamenpflicht.

Peterkl schrieb:
Mir ist Twitter, wie auch die CB Moderation & Team, viel zu weit links. [...] Er findet Linksextremismuss genau so schlimm wie Rechtsextremismuss. Und da erstere derzeit die Medienhoheit haben, wird er nun verbal zur Sau gemacht. Ich bin froh das er das Geld hat und mit Twitter dagegen halten wird.

Vielleicht stehst du einfach zu weit rechts, mal drüber nachgedacht? Wer etwas von einer linksextremen Medienhoheit verzapft, befindet sich irgendwo rechts der CSU. Und von dort aus sieht so ziemlich jede demokratische Position "links" aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul, tuccler, McLovin14 und 4 andere
Artikel-Update: Elon Musk löst den Verwaltungsrat von Twitter auf
Nachdem Elon Musk zuerst die gesamte Führungsebene, bestehend aus Parag Agrawal (CEO), Sarah Personette (CCO), Ned Segal (CFO) und Vijaya Gadde (CLO) sowie den General Counsel & Deputy Sean Edgett, entlassen hatte, hat der neue Twitter-Chef jetzt auch den Verwaltungsrat vor die Türe gesetzt und sich zum alleinigen Direktor des Kurznachrichtendienst gemacht.

Die neun bisherigen Direktoren des Verwaltungsrates einschließlich des Verwaltungsratschefs Bret Taylor hätten ihre Posten nicht mehr inne, wie Tagesschau.de meldet.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Gremiums gehören unter anderem die Auswahl des Spitzenmanagements und deren Beratung sowie Kontrolle und grundlegende Entscheidungen über die Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens. Der Verwaltungsrat in US-Unternehmen ist vergleichbar mit einer Kombination aus Vorstand und Aufsichtsrat, so wie es bei börsennotierten deutschen Unternehmen der Fall ist.

Alle Befugnisse und Aufgaben des Verwaltungsrates gehen jetzt vollständig auf Elon Musk über, der unter anderem vor hat, den Kurzvideodienst Vine wiederzubeleben und stärker mit Twitter zu verzahnen.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337, R O G E R und FR3DI
Rockstar85 schrieb:
Ich glaube nicht, dass man so die Meinungsfreiheit stärkt.
Dass sage ich schon längst Twitter, Facebook und co sind wie Seuchen und beschleunigen den Zerfall von der Gesellschaft.

Oder ein passendes Zitat ist die Macht auf wenige oder einen begrenzt so wird sie Missbraucht.

M. SPOCK

So ist es mit allen sei es Demokratie oder Unternehmen sowas geht niemals gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, tochan01, Unnu und eine weitere Person
Tja, er wollte erst einen Rückzieher machen, aufgrund des Mediendrucks als auch der eingegangenen Verpflichtungen durfte er aber nicht. Nun geht er mit dem Laden um, wie mit einem ungewollten Kind und baut sich das ganze so, wie er bock hat (hat ja auch genug Geld dafür bezahlt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben