Ayo34 schrieb:
Lässt leider nichts Gutes erahnen. Immer wenn Nvidia schwächelt oder nur ein sehr kleines Leistungsplus bringt, bringt AMD... Das war während Corona so und auch jetzt. Als ob AMD etwas gegen Marktanteile hätte.
Vermutlich ist eher das Gegenteil wahr: Immer wenn AMD nicht wirklich abliefern kann, ergreift Nvidia die Gelegenheit, sich entsprechend auszurichten.
Mich persönlich erinnert Blackwell in dieser Hinsicht ein wenig an Kepler: Die RTX 5080 ist eigentlich eher eine 5070, aber weil AMD im High-End eben nichts liefern wird, reicht Nvidia eine "kleine" GPU, um trotzdem die "Leistungsspitze" zu markieren. Darüber gibt es dann eben noch ein Halo-Produkt zum doppelten Preis, das für den Großteil des Marktes aber sowieso irrelevant ist.
Klar, Kepler kam damals im Rahmen eines Node-Sprungs, weswegen auch der Leistungssprung größer war. Auch hatte Team Rot durchaus vor, im Topsegment zu konkurrieren. Aber auch damals "versäumte" AMD die Entwicklung eines "Big Chips", der eine "echte" High-End-Karte hätte bestücken können. Folglich verschob Nvidia seinen für eine GTX 660 (Ti) eingeplanten GK104-Vollausbau in den High-End-Bereich. Folge war eine GTX 680, die problemlos mit einer Radeon HD 7970 mithalten konnte. Darüber platzierte man dann die Titan-Karten und führte so einen massiven Preissprung für das Segment herbei.
Diesmal freilich geschieht dieser Vorgang in besser geplanter Form und konnte sich daher länger anbahnen, der GB203 ist daher auch nicht in ein anderes Segment verschoben worden, sondern wurde von Beginn an so platziert. Das grundlegende Vorgehen ist aber ähnlich: AMD konkurriert leistungsmäßig nicht, also schlägt Nvidia nur mit kleinstmöglichem Aufwand zurück.
Ich halte es daher auch für wahrscheinlich, dass die RX 9070 XT in Sachen (Raster-)Performance letztlich sehr nahe an der RTX 5080 landet, so wie mancher es derzeit auch spekuliert. Nvidia hat kein Interesse daran, AMD restlos vom Gaming-Markt zu verdrängen. Wäre das anders, Blackwell wäre ein gutes Stück mächtiger ausgefallen. So wird AMD eine Koexistenz im Schatten gestattet. Aus diesem werden sie meiner Meinung nach nur heraustreten können, indem sie RDNA 4 extrem kompetitiv bepreisen. Mal sehen, ob sie dieses Ziel auch tatsächlich verfolgen, oder Nvidias preislichen Windschatten weiterhin vorziehen und das Gerede vom Erobern von Marktanteilen genau das ist - Gerede.