Test AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Effizienter Gaming-Spezialist

Hatte ja gesagt, ich poste ein paar Benchmarks (siehe Anhang).

Der 5900X war, bis auf SotTR - hier waren es 5GHz allcore - immer mit 142w Limit und Curve Optimizer + 200MHz Boost Override versehen.

RAM Takt war entweder 3800 CL14 mit optimierten Timings, oder 4000 CL16 mit optimierten Timings.

Im Grunde lohnt es sich "nicht wirklich" bei einigen Titeln vielleicht. oder wenn man auf den Verbrauch der CPU aus ist.

@Esenel "Stunden".... 🤣
Wichtiger wäre es, wenn ein "Final BIOS" also ein stabiles Bios ohne große Bugs für den 3D raus kommt, für alle Boards am besten mit der gleichen Endung!

Aktuell gibt es ja keines für 100% wirksame Unterstützung des 3D...
 

Anhänge

  • Comparison 5900x vs 5800x 3D.jpg
    Comparison 5900x vs 5800x 3D.jpg
    475,7 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, donmiguell, Beitrag und 5 andere
Im Bios kann man aktuell die einzelnen Kerne nicht optimieren, oder? Zumindest sehe ich bei mir nichts.
 
Wie optimiert ihr euren 5800X3d? so wie in der Curve Optimizer Guide anleitung?
 
Manchmal ja, manchmal genau das Gegenteil.

Kommt halt darauf an ob der Cache genutzt werden kann oder ob eher Takt / Kerne gebraucht wird / werden.

Mit 5150 MHz auf 4 Kernen hat mein 5900x da natürlich Vorteile (die restlichen Kerne boosten auch so um die 5050-5100 MHz) dazu gesellt sich dann das RAM OC, das beim 3D oft garnicht zum tragen kommt, da der Cache soviel abfängt.

Aber dafür, dass der 3D noch nicht rund läuft ist das schon ganz ok, vorallem wenn man nur zocken will und sparsamer ist die CPU dann auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag, Gortha, LukS und 2 andere
Na ich bin gespannt :) Von NBB 489€. Am Release bestellt, heute abholbereit gewesen.

IMG20220429132125.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche und Tornavida
Der 5800X3D ist übrigens wieder im AMD Shop erhältlich 🙂. Droppt wohl auch Donnerstags 😄.
 
520€ inklusive shipping? Aua. Die Verlockung ist groß sich einfach mal zu gönnen, aber das ist schon einiges an Asche.
 
Dafür, dass es durch die nur 8 Kerne nicht die non-Plus-Ultra-Flaggschiff-CPU ist, sondern eben einfach ein Gaming-Spezialist, sind mir die Preise derzeit noch zu hoch - für das Geld krieg ich auch fast schon 'nen 16-Kerner und den würde ich dann auch bevorzugen.

Wenn er irgendwann unter die 400-Euro-Marke kommt, ist er schon deutlich interessanter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi
So heftig lässt sich der 58X3D undervolten!


Die Temps mit Luftkühlern würden mich noch interessieren.

p.s. Würde es etwas bringen wenn man die Spannung des 3dCaches extra einstellen könnte.
Vielleicht könnte man dann die Cores noch mehr undervolten?
 
Verangry schrieb:
Tools die man aus dem Windows heraus nutzen kann stellen es ja eh wieder zurück bei jedem Neustart,
Ich lasse das automatisch per Aufgabenplanung beim Systemstart setzen. Das muss man nur einmalig ausführen, läuft also nichts weiter im Hintergrund - passt für mich.
Mit entsprechendem UV (habe -30 auf allen Kernen) steigt die Effizienz nochmal ordentlich um grob geschätzt 15%, Temperatur 5-10° weniger und bei Maximallast sogar etwas mehr Leistung. Kann man nicht meckern.

Trotzdem natürlich recht teuer das Ding, habe ihn mir auch nur geholt um was zum Spielen zu haben und damit dieses System erstmal final ist (bis auf GPU) bis zum nächsten großen Um-/Neubau.

Bzgl Temps: mit Mugen 5 sehe ich mit -30 CO höchstens 81°C (z.B. mit dem Aida FPU-Test), sonst meist deutlich drunter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, Cerebral_Amoebe und cbtestarossa
Verangry schrieb:
Tools die man aus dem Windows heraus nutzen kann stellen es ja eh wieder zurück bei jedem Neustart, aber wenn man das so machen will, kann man schon so vorgehen.
Kann man leicht per Windows Aufgabenplanung automatisieren. Habe ich nun gemacht und es funktioniert einwandfrei.
 
Verangry schrieb:
Natürlich kann man das machen, muss man es? Nein, bei mir läuft die CPU so, wie bei anderen mit minus 30.
Für einen fairen Benchmarkvergleich? Ich finde schon :P
Und wie genau läuft er Stock "wie bei anderen mit -30"? Wenigstens der Verbrauch wird sich ja wohl unterscheiden.
 
Nope, andere verbrauchen mit -30 sogar mehr als meiner Stock (schiebe es auf das Bios, denn mein Brett hat 1206c und die vergleich Bretter haben 1206b).

Deswegen hoffe ich ja auf ein gemeinsames FINALES BIOS aller Hersteller, damit man besser vergleichen kann.

Aktuell ist alles Flickwerk.
 
Zurück
Oben