Test AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Effizienter Gaming-Spezialist

Wenn ich mir die Bestenliste bei dem Benchmark anschaue (einmal auf UPS klicken, dann gibts die Liste), dann geht das meiste über Bandbreite, DR / SR ist da teilweise egal.

Sind sogar 1xDR 7200 DDR5 dabei mit einem 12900k wenn ich das richtig gesehen habe
höchste Wert bei einem 3D waren über 400 (unter Linux), habs aber nicht mehr genau im Kopf was dort war.
 
Heute kam nun auch endlich mein 5800X3D, was will man sagen läuft :)

1651250004295.png
 
aldaric schrieb:
Zerlegst du nicht grade deine eigenen Argumente? Du hast ja behauptet, dass der Ram viel teurer wäre gegenüber dem 5800X3D. Und wie du festgestellt hast, holst du bei Zen3 schon mit günstigem Micron-E Ram ordentlich was raus.

Ob mein 3600er viel Vorsprung vor nem 3200er hat, keine Ahnung. Hängt ja auch an der Latenz.
Ich hab mich für 3600er entschieden damit der RAM synchron läuft, wurde doch immer so empfohlen. Bei der Latenz hab ich dann eher gespart, da wäre auch mehr (also weniger) gegangen, aber die Preise wurden da schnell unschön. Da bringt es mir mehr 32GB zu haben als 16GB mit geringerer Latenz.

Bei dem Vergleich ging es mir um den Aufpreis den manche für "guten" RAM zu zahlen bereit sind. Eben die berühmten 10% Leistung, für die man das doppelte ausgibt.
Beim 5800X3D klingt es eher so, das man für "das doppelte" deutlich mehr als 10% mehr Leistung bekommt, die bessere Effizienz kommt dann noch oben drauf.

Wenn ich wählen sollte zwischen dem Aufpreis für HighEnd RAM (also mehr als 3600Mhz, mit kleinstmöglichem CL) und dem 5800X3D, dann ist die CPU IMO die bessere Wahl.
Würde der Sockel nicht gerade wechseln, wäre das auch längerfristig lohnender als RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Habe den Prozessor heute eingebaut und bin positiv überrascht, wie gut der Arctic Freezer esports 34 ihn doch kühlt. Gaming würde kein Problem werden, das war klar aber bei Handbrake hatte ich mir schon etwas Sorgen gemacht. Die waren aber (bis jetzt) unbegründet, zwar habe ich Spitzen bei 90°C aber im Schnitt lag die Temperatur bei ca 83°C, und er läuft auf Stock Settings.
Aber aktuell sind die Temperaturen ja erträglich, im Sommer werde ich den 90°C sicher näher kommen als mir lieb ist.

@NickHack Jetzt muss ich den Benchmark auch laufen lassen:D
 
Cydras schrieb:
@HK47 Ich kann dir sagen den zu kühlen ist echt hart. (Zumindest bei CineBench).
Wenn ich CineBench starte, gehts nach ein paar Sekunden direkt auf 90Grad und 4,3GHz Takt hoch.
Bin mit dem 5800x3D bei maximal 84 in Cinebench Multi Core.
Dein Lüfter sitzt nicht richtig, oder Wärmeleitpaste nicht optimal verteilt oder Lüfterkurve schlecht eingestellt. Die 84 sind bei mir sogar im Silentmodus vom Lüfter.
Würde ich dringend kontrollieren/fixen an deiner Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cydras
@HK47 wo sind die Ergebnisse? :D
 
Ne alles gut.
Andere Zen3 ziehen dem Ergebnis ja auch weit davon.
Zeigt nur wie ambivalent der 3D ist.
Andere Games rockt er dafür wieder alles weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HK47
vander schrieb:
Bei dem Vergleich ging es mir um den Aufpreis den manche für "guten" RAM zu zahlen bereit sind. Eben die berühmten 10% Leistung, für die man das doppelte ausgibt.
Beim 5800X3D klingt es eher so, das man für "das doppelte" deutlich mehr als 10% mehr Leistung bekommt, die bessere Effizienz kommt dann noch oben drauf.
Das ist auch ein Punkt, der mich einwenig umtreibt.
Ich hab aktuell ein Mix aus 2x8Gb G.Skill Ripjaws 4 (Hynix M-Die) und 2x8Gb G.Skill Ripjaws 5 (Hynix C-Die).
Beide mit XMP Profil 3000-15-16-16-35
Keine Ahnung, was mit den neueren RAM-Modulen mit C-Die drin wäre, aber zumindest solange die alten Ripjaws 4 noch drin sind, kann ich RAM-OC ziemlich vergessen. Und grundsätzlich wäre mir bei RAM-OC auch alles außer Takt und Haupttimings zu anstrengend.

Wenn's ein 5800X3D wird, dann kann ich den eher mäßigen RAM wahrscheinlich einfach so weiterlaufen lassen, falls sich das Preisgefüge aber so einstellen sollte, dass ich am Ende aber doch lieber mehr Kerne will, dann werde ich für bessere Gaming-Leistung irgendwann doch noch einmal den RAM upgraden müssen.

Ach man, hätte AMD nicht einfach doch noch 'nen 5950X3D rausbringen können? Echt schade. :( Dann könnte man sich die ganzen Abwägungen zwischen Cache und Kernen sparen und irgendwann einfach braindead die Super-CPU kaufen, um sein AM4-Setup in die finale Form zu überführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Esenel schrieb:
Das hat mein 9900K vor 2 Jahren schon übertroffen :-D

https://www.3dmark.com/spy/11997557
Mit 5,2Ghz und DDR4-4133Mhz du Schlingel. "Der Mainstream" kennt doch nur Balken Diagramme basierend
auf 4,7Ghz und DDR4-2666Mhz. Ich denke 9900K@5Ghz DDR4-4000Mhz=5800X3D@4,5Ghz DDR4-3600Mhz.
So gesehen hat sich eigentlich Nichts getan an der Rohleistung aber AMD bekommt jetzt 500€ für 8 Kerne. :evillol:
 
Wenn du wirklich glaubst, dass ein 9900k @5 GHz mit DDR4 4000 mit einem 5800X3D mithalten kann, dann solltest du nochmal die Benchmarks genau studieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, Gortha, eXe777 und 2 andere
aldaric schrieb:
Wenn du wirklich glaubst, dass ein 9900k @5 GHz mit DDR4 4000 mit einem 5800X3D mithalten kann, dann solltest du nochmal die Benchmarks genau studieren.
Kaptn Ossi glaubt alles was Blau ist. Wenn man sich die Beiträge so anschaut bin ich immer wieder erstaunt was sich hier so alles herumtreiben darf. Der Grund ein vermeindlich so tolles Produkt wie den 5800X3D schlecht machen zu müssen entzieht sich mir gänzlichst. Scheinbar haben aber einige ihren Lebensinhalt in genau solchen dingen gefunden.

Ich finde momentan sehr gut das Intel mit dem Big.Little und AMD mit dem Cache so unterschiedliche CPUs haben. Ebenso sind sie was Leistung angeht ja momentan sehr nah beinander und jeder kann kaufen was er braucht und möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, Orok91, eXe777 und 3 andere
Sunjy Kamikaze schrieb:
Kaptn Ossi glaubt alles was Blau ist. Wenn man sich die Beiträge so anschaut bin ich immer wieder erstaunt was sich hier so alles herumtreiben darf. Der Grund ein vermeindlich so tolles Produkt wie den 5800X3D schlecht machen zu müssen entzieht sich mir gänzlichst. Scheinbar haben aber einige ihren Lebensinhalt in genau solchen dingen gefunden.
Bei solchen Beiträgen wie von Ossi wünsche ich mir immer den one click Facebook smiley Button für das 🤣
Könnte CB ja mal einführen ^^
 
aldaric schrieb:
Wenn du wirklich glaubst, dass ein 9900k @5 GHz mit DDR4 4000 mit einem 5800X3D mithalten kann, dann solltest du nochmal die Benchmarks genau studieren.
Was willst du das großartig studieren ? Mainstream Benchmarks sind doch nur mit sinnlosem RAM Takt
also beim 9900K DDR4-2666Mhz. Selbst wenn man den 10700K nimmt der auch 8 Kerne @ 4,7Ghz hat
dann sind ist es nur DDR4-2933Mhz. Man könnte den 11900K nehmen mit 4,9Ghz und DDR4-3200Mhz.

10700K.jpg


Dann sind es knapp 10% zum 12900K(S) aber von DDR4-3200Mhz auf 3600Mhz bzw. 4000Mhz
bringt im CPU Limit je nach Spiel schon nochmal 5-10% also das wird komplett unterschätzt. ;)

games.jpg

Wenn ich mir neuere Spiele anschauen und die 5% abziehe dann lande ich beim 5800X3D.
Bei dem Diagramm fehlen leider 12700K, 12600K, 11900K, 11700K, 10700K (=9900K), usw.
 
10600k=~9900k in Games?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220430-153031_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20220430-153031_Samsung Internet.jpg
    426,9 KB · Aufrufe: 219
  • Screenshot_20220430-153212_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20220430-153212_Samsung Internet.jpg
    480,6 KB · Aufrufe: 218
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
MehlstaubtheCat schrieb:
Aber als aller ersten und das ist ganz wichtig! Die QVL Liste lesen welcher Ram das Mainboard unterstützt!
Korrekt und die Zuverlässigkeit hatte sich erst gestern wieder bestätigt, genau wie die 100 Male davor. :daumen:
Ergänzung ()

Duvar schrieb:
10600k=~9900k in Games?
Ich sehe da eher, dass ein 9900K(S) mit DDR4-2666Mhz fast so schnell ist wie 10900K mit DDR4-2933Mhz ;)
Und soweit ich mich erinnere ist ein 10900K fast so schnell wie ein 12900K, bzw. mit RAM OC genauso schnell.


Ein 12900K ist im Prinzip so schnell wie ein 5800X3D bzw. in Spielen die mit mehr als 8 Kernen skalieren schneller


Ist es echt schwer zu verstehen, dass die Steigerung von DDR4-2666Mhz auf 2933, 3200, 3600 und 4000Mhz
im CPU Limit ordentlich Leistung bringt ? Da hilft es leider nicht nur Mainstream Benchmarks zu studieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Zurück
Oben