Test AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Effizienter Gaming-Spezialist

0ssi schrieb:
Anhang anzeigen 1213700
Wenn ich mir neuere Spiele anschauen und die 5% abziehe dann lande ich beim 5800X3D.
Bei dem Diagramm fehlen leider 12700K, 12600K, 11900K, 11700K, 10700K (=9900K), usw.

Du schaust dir also "neuere Spiele" an, ja?

Warum hast du dann mit Ghostwire Tokyo direkt das neuste Spiel aus dieser Liste rausgenommen?
Dafür hast du sicher einen guten Grund gehabt, abseits davon, dass der 5800X3D hier 11% vor dem 12900KS liegt.

Resident Evil Village ist auch nicht mal ganz ein Jahr alt. Zwar sind viele Spiele in der Liste etwas neuer, aber könnte der Grund, warum du es ausklammerst, vielleicht sein, dass der 5800X3D hier 23% vorne liegt?


Denn dass es nicht ums Alter geht sieht man daran, dass du gleichzeitig mit Death Stranding und Cyberpunk 2077 die beiden ältesten Spiele in der Liste drin gelassen hast.
Und dass es dir auch nicht darum ging, größere Ausreißer zu entfernen, zeigt sich darin, dass genau diese beiden Spiele mit 21% und 20% den mit Abstand größten Vorsprung des 12900KS markieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, McFritte, Col.Maybourne und 8 andere
@0ssi :
Passt doch alles für dich. Behalte den 9900k.

Fakt ist: mit Tuning und teueren schnellen RAM kommen andere CPUs auch in Games auf Augenhöhe oder höher.
Neben Games, wo 5800x3d in einer eigenen Liga spielt wie Star Citizen, Flight Simulator, ...
 
Also für Star citizen ist der X3D ja echt genialst gut. Allein dafür muss ich mich schon umsehen. Hoffentlich kommen in der nächsten Gen noch 12 Kerner mit dem Cache.
 
Habe aktuell einen 9900k + RTX3080 bei 3840x1600. Denke der 5800x3D macht für mich keinen Sinn, wegen der hohen Auflösung oder?
 
Teste es doch ganz einfach.
CapFrameX installieren.
Spiel der Wahl starten.
Mitschneiden.
Auswerten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric und D-Town|Andi
Ergebnisse des 5800X3D gibt es doch zuhauf.

@Esenel meinte damit eher, dass du deine Ergebnisse mit den vorliegenden vergleichen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, LukS, Esenel und eine weitere Person
Ok, alles klar. Klingt plausibel 😂 Werde ich dann mal machen…danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Und grundsätzlich denke ich nicht, dass ein kompletter Plattform-Wechsel von einem 9900k großen Sinn macht.

Hättest du eine AM4 Basis, wäre das wohl was anderes, aber hier nochmal eine EOL Plattform frisch kaufen, macht kurz vor Zen4 und RPL wenig Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85, Gast12345, Col.Maybourne und 9 andere
Die nächste spannende CPU dürfte ~2023 dann ein Zen4 3D sein.
Da bin ich mal richtig gespannt drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat, Beitrag und aldaric
@Beitrag

Ist halt immer auch die Frage ob AMD das überhaupt für nötig ansieht.
Ich frag mich ja auch wie der Unterschied wäre mit etwas weniger Cache.
Die 2 CCD Modelle, also der 12 und 16 Kerner, die können ihre 64MB bei den Games ja gar nicht wirklich nutzen.
Vielleicht würde es eben schon was bringen die 64MB als shared cache zu haben, aber das kommt ja glaube ich erst mit Zen5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
VelleX schrieb:
Die 2 CCD Modelle, also der 12 und 16 Kerner, die können ihre 64MB bei den Games ja gar nicht wirklich nutzen.
Naja, beim 5900X kommen immerhin nur 6 Kerne auf 32 MB. In Spielen, die nur einen CCD auslasten und von Cache profitieren, sollte das ein Vorteil gegenüber dem 5800X sein, wo in einem CCD 8 Kerne auf 32 MB kommen.
Würde ich jedenfalls mal so vermuten, weiß natürlich nicht im Detail, wie die CPU den Cache organisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Naja, der Cache innerhalb des CCD ist ja schon shared. Also ob jetzt 6 Kerne auf die 32MB zugreifen können, oder 8 Kerne, spielt da denke ich keine Rolle.
Also das ist ja der L3 Cache.
Ist ja nicht so dass der 5900X mit 6x5,33MB auf die 32MB kommt, und der 5800X mit 8x4MB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Nicht gespiegelt, aber wahrscheinlich kann halt nur der Haupt Thread den Cache überhaupt nutzen, und da wird dann vielleicht gar nicht auf den anderen CCD Cache zugegriffen.

Wenn man sich jedenfalls mal Benchmarks anschaut, da gibts meist keine großen Unterschiede bei den 5000er Ryzen. Meist sind die Vorteile dann eher durch den Takt oder durch höhere Kernzahl.
 
VelleX schrieb:
Naja, der Cache innerhalb des CCD ist ja schon shared. Also ob jetzt 6 Kerne auf die 32MB zugreifen können, oder 8 Kerne, spielt da denke ich keine Rolle.
Also das ist ja der L3 Cache.
Ist ja nicht so dass der 5900X mit 6x5,33MB auf die 32MB kommt, und der 5800X mit 8x4MB
Dadurch dass er shared ist, kann aber auch jeder Kern was reinschreiben und wenn er voll ist muss es zum RAM gehen.
Dass alle Kerne auf 32MB zugreifen können bringt natürlich dann am meisten, wenn auch alle Kerne die gleichen Daten benötigen.
Wenn nun 8 Kerne im einem Spiel nichts bringen ggü. 6 Kernen, belegen diese 2 Kerne trotzdem zusätzlichen Platz im Cache mit Daten, die die 6 anderen Kerne evtl. nicht benötigen und einen Teil ihrer Daten in den RAM muss.

Damit man hier aber einen praktischen Unterschied sieht, bräuchte es erstmal eine Anwendung, die wirklich exakt 6 Kerne nutzt, gut mit Cache skaliert und dazu noch zwei CPUs mit gleichem Takt und 6+8 Kernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag und McTheRipper
Jemand der 5800X3D Eigentümer schon die AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.7 installiert?

Habe gestern Nacht das Update gemacht bisher merke ich keinen Unterschied soll doch nun in Windows noch besser laufen.
 
aldaric schrieb:
Wenn du wirklich glaubst, dass ein 9900k @5 GHz mit DDR4 4000 mit einem 5800X3D mithalten kann, dann solltest du nochmal die Benchmarks genau studieren.
Na ja, sooo weit ist ein stark getunter 9900K nicht weg von einem 5800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast12345
Zurück
Oben