Test AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Effizienter Gaming-Spezialist

Esenel schrieb:
War klar dass du es ins Lächerliche ziehst.

Aber betrachten wir Kosten und Nutzen des AM4 Sockel Supports.
Von der ersten CPU und dem ersten Chipsatz bis zur letzten Hardware sind keine Ahnung wie viele mögliche Kombinationen die alle supportet und getestet sein wollen.

Da kann mir keiner sagen, dass sich die Zeit und Kosten dieses Wirrwar zu pflegen für AMD gerechnet hat.
Marketing technisch Top.
In der Bilanz für AMD und die Board Hersteller sicher ein Graus.

Vom Aufwand und der Komplexität für die Qualitätskontrolle und des Testens ganz zu schweigen.

Und wofür der ganze Aufwand?
Für wenns hoch kommt keine 5% der Kunden.
Und weil die Sockelpolitik von AM4 für AMD so ein Reinfall war, stellt sich Lisa Su bei der CES 2022 auf die Bühne und verkündet vollmundig eine ähnlich lange Lebensdauer für den Nachfolger AM5... Alle 13.000 MA inkl. Chefin doof bei AMD - du solltest mal schleunigst nach Santa Clara und Nachhilfe geben!
Merkste selbst, nicht? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Es wird viel erzählt wenn der Tag lang ist.
Was hat AMD nicht alles zu Threadripper versprochen.

Merkste selbst, nicht?
 
Was hat Intel nicht schon alles versprochen und angekündigt.

Merkste selbst, nicht?

Die Diskussion wird langsam mühsig, grade weil ein Gigaschrott-Board zum Einsatz kam. Es ist nichts neues, dass Gigabyte auf Software-Seite seit Jahren nur Mist abliefert, selbst wenn die Hardware an sich etwas anderes hoffen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Gortha
aldaric schrieb:
Was hat Intel nicht schon alles versprochen und angekündigt.

Viel. Und noch mehr nicht gehalten.
Arc GPUs fürn Desktop werden wir auch nie sehen 🙃

Aber auf 2 Gens Board Support kann man sich einstellen und die laufen auch.
 
Hier läufts halt auch, nur bei Gigabyte nicht.

Hat ja nichts mit der CPU oder dem Support zu tun, sondern damit das Gigabyte seit Jahren ein Sauhaufen ist.
 
Esenel schrieb:
Da kann mir keiner sagen, dass sich die Zeit und Kosten dieses Wirrwar zu pflegen für AMD gerechnet hat.
Es ist einfach eine Kostenfrage. Wenn kein Boardwechsel fällig ist, kostet das Upgrade weniger und dann profitiert auch AMD, wenn mehr Leute auf Ryzen 5000 statt auf Core i 12000 upgraden, weil sie einfach schon ein Board haben.
Wer würde denn überhaupt noch einen 5800X3D kaufen, wenn dafür ein neues Board fällig wäre? Also für mich wäre dann Alder Lake ein Nobrainer.
Und dass ich jetzt überhaupt ein Ryzen-System habe, liegt auch nur am Sockel-Support der jeweiligen Hersteller. Hätte Intel den 8700K für die Z270er-Boards freigegeben, hätte ich einfach von Kaby Lake auf Coffee Lake aufgerüstet und wäre glücklich. Und wenn Ryzen 3000 und Ryzen 5000 nicht auf den gleichen Boards laufen würden, wäre es nach Kaby Lake erneut ein Intel-System geworden.

Also sofern AMD nicht super gut an den Chipsätzen verdient, haben sie sicher mehr davon, wenn sie durch die Sockelkompatibilität ein Kaufargument für Leute schaffen, die sonst vielleicht bei Intel wären. AMD will schließlich Marktanteile gewinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, Gortha und b|ank0r
Esenel schrieb:
Aber auf 2 Gens Board Support kann man sich einstellen und die laufen auch.
Warum nicht 1 Gen Support? Du kannst ja das Board immer mit der CPU zusammen verkaufen.
Das Gros der Käufer kauft so selten, dass eh immer gleich alles fällig ist.
Ein Teil der Enthusiasten kauft eh immer gleich die neueste Kombo wegen den letzten 0,1%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Ned Flanders schrieb:
Warum nicht 1 Gen Support? Du kannst ja das Board immer mit der CPU zusammen verkaufen.
Hast du gut zitiert. Hab ich ja so geschrieben.
Kann ich voll mit leben, da ich fürs Benchen eh immer die neueste Kombo will.

Wie gesagt. Bis auf die paar Leute aus Foren kenn ich keinen der das braucht.

Mein Bekanntenkreis besteht nur aus Leuten die gefühlt alle 10 Jahre mal alles tauschen, oder eh jede Gen alles neu mitnehmen.

Seid doch einfach froh dass ich nicht bei AMD die Sockel Politik entscheiden darf :-D
 
Zer0Strat schrieb:
Ich versuche jetzt ein vernünftiges Board von ASUS zu bekommen. Wenn die nichts für mich haben, geht die CPU zurück.

Ich habe mit meinem ASUS inkl. Beta BIOS AGESA 1.2.0.7 keinerlei Probleme. Selbst davor mit der stable Version 1.2.0.6c nicht.

Ich werde mir nie wieder ein MSI oder Gigabyte Board holen. Zu oft Ärger gehabt. Aber das ist nun Offtopic 🙂
 
Esenel schrieb:
Wie gesagt. Bis auf die paar Leute aus Foren kenn ich keinen der das braucht.
Was schätzt du denn wieviele Stille Mitleser Computerbase hat, die sich denken: oh, das ist ja nice... Ich kann auf mein altes Board ne neue CPU bauen und bin wieder up to date.

Die Zahl von auf Ebay gebraucht angebotenen 1000/2000/3000 Ryzen lassen vermuten daß sind nicht nur die immer gleichen 12 Hansel die sich hier streiten.
 
Fahr' zur Hölle AMD Shop. :grr:

1652426196548.png
 
Kenne keinen einzigen der sein AM4 Board gewechselt hat.

Egal ob 300er oder 400er, alle haben entweder ne 3000er oder 5000er Ryzen CPU mittlerweile drauf.
Tornavida schrieb:
Schlechter sieht die Bilanz bei mir mit Intel auch nicht aus, insbesondere wenn ich in meinem Umkreis sehe wieviele Kollegen sich trotz Einstieg bei Ryzen 1xxx das Board schon sogar mehrmals gewechselt haben, sei es wegen Bios, Ramunterstützung ,OC&UV Features etc...
Halte ich für ein sehr verzerrtes Bild und es entspricht damit nicht der Realität.
"Ramunterstützung" lol... der Rest der herausgestellten Probleme lässt sich durch ein anderes BIOS oder kompetente Arbeit lösen.
 
@Gortha

Tja ich leite es dann so weiter ,dass Sie dann einfach zu dumm waren oder was soll ich schlussendlich aus deiner Aussage ziehen?Ich hab nur geschrieben wie es in meinem Umfeld ist.Was du daraus für dich ableitest ist dein gutes Recht und dein Bier.
 
Es legt lediglich dar, dass deine Schilderung nicht dem Gros der Kunden entspricht. Nicht mehr, nicht weniger - bis auf, dass "Ramunterstützung", "OC/UV Features" Probleme entweder durch neue BIOS-Versionen oder ältere oder/und das richtige Wissen-Wie behoben werden können.
 
Zer0Strat schrieb:
Fahr' zur Hölle AMD Shop. :grr:
Und wo ist das Problem? Die Rückerstattungsrichtlinie lautet: "Alle Käufe, die im AMD Online-Shop vorgenommen werden, können ungeöffnet innerhalb von 30 Tagen zurückgesandt werden. Der Kaufpreis wird dann voll erstattet."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric, Dimon2011 und neo243
Was wird hier bitte diskutiert? Weil ein User Probleme hat, der möglichst viel an seinem System bastelt? Ja, deshalb sollte AMD unbedingt die Strategie ändern :lol:
Die Boardhersteller werden sich schon bei AMD melden, wenn ihnen der Support zu nervig ist.

Ich verstehe das gar nicht, ist das Neid oder was? Klar nutzen viele die Upgrademöglichkeit oder einfach die Möglichkeit, sich günstig ältere Boards zu schießen, mit denen es dann trotzdem läuft.
Auf meinen alten 3700X gab es über 50% (Spiele-)Performance mit dem 5800X3D oben drauf. Bei Leuten, die von 1000er / 2000ern kommen, ist teilweise über 100% Mehrleistung möglich, ohne dass man die komplette Plattform wechseln muss. Ist mir unklar, warum man sowas madig reden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, Gortha und aldaric
Gortha schrieb:
Kenne keinen einzigen der sein AM4 Board gewechselt hat.
Ich habe von X470 auf X570 gewechselt, weil das 470 Board nur rum gesponnen hat, als ich den 2700X in den Zweitrechner gesteckt habe und auf das 470 den 3700X gesetzt habe.
Das ging soweit, dass ich das Board eingeschickt habe und Geld zurück verlangt habe.

Ich bin gespannt, wie sich das Gigabyte Board im Zweitrechner verhält, wenn ich den 2700X dort gegen den 3700X tausche und 1207 installiere wegen Windows 11.
 
Enurian schrieb:
Was wird hier bitte diskutiert? Weil ein User Probleme hat, der möglichst viel an seinem System bastelt?
Zumal der Kollege quasi immer Probleme mit seinen AMD Systemen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel, Gortha, neo243 und eine weitere Person
Selas schrieb:
Und wo ist das Problem?
Was das Problem ist? Ernsthaft? Wenn ich später feststelle, mit einem anderen Board von MSI, dass der Fehler tatsächlich bei der CPU liegt, dann kann ich nicht einfach vom Kauf zurücktreten, sondern muss ein kompliziertes RMA durchlaufen und hoffen, dass die Servicemitarbeiter bei AMD den Fehler reproduzieren können.

Bei Amazon hätte ich fast schon ne neue CPU hier. Ich kann nur dringend davon abraten, Hardware im AMD Shop zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag
Zurück
Oben