Hallo zusammen!
@kisser:
Ohne dich diffamieren zu wollen: Titel und Positionen... naja. Wir sind alle 'nur' Menschen.
Meinen Beitrag habe ich
bereits vor deinem Posting dahingehend editiert, ich hoffe und gehe davon aus, dass er so verträglich ist.
Ich werde versuchen, das in Zukunft vor dem Absenden
vollständig zu tun;
ich bin eigentlich immer an konstruktiven Lösungen und nicht an Beleidigungen interessiert.
Da es sich beim Zitat um zwei Halbsätze handelt und sie von dir kamen, habe ich sie eben danach benannt.
Dass der Erste so mMn. nicht stimmt, hoffte ich dargelegt zu haben, aber schauen wir 'mal...
Ich lerne wirklich gerne dazu und möchte nicht unfreundlich 'rüberkommen.
Die Raddrehzahl ist sicherlich im
Verlauf der Beschleunigung nicht konstant, es geht hier aber um einen Momentanwert.
Veränderlich sind in diesem Szenario nur das Motordrehmoment, die Motordrehzahl und das Raddrehmoment, um zu sehen, was passiert,
wenn man z.B. einen anderen Gang bei gleicher Geschwindigkeit eingelegt hätte. Nur dann sind die Beschleunigungen auch vergleichbar,
ansonsten kann jedes beliebige Ergebnis unter Wegfallen der Vergleichbarkeit herauskommen.
Bei gleicher Motorleistung und zunehmender Raddrehzahl nimmt das Raddrehmoment und damit auch die Beschleunigung natürlich ab.
Meinen Fehler kann ich daher nicht
einsehen, da ich ihn (wie gesagt) nicht erkenne; du darfst mir aber gerne dabei helfen, das zu tun.
Möglicherweise würde es uns helfen, wenn du zeigst, wie du zu der Aussage kommst,
dass das größte Raddrehmoment immer dann anliegt, wenn das Motordrehmoment maximal ist.
Dabei gilt es natürlich auch die Drehzahlen von Motor und Rad zu berücksichtigen.
Die These, dass das Raddrehmoment bei höherer Motorleistung (trotz gleicher Raddrehzahl und angenommenem geringeren Motordrehmoment) nicht höher sei,
verstößt mMn. auch gegen den Energieerhaltungssatz, da die Leistung am Rad dann eine Geringere sein müsste,
als am Motor (wie gesagt, die [geringen] Verluste im Antriebsstrang vernachlässigt).
Und wenn Energieerhaltung nicht fundamental ist, dann weiß ich auch nicht weiter...
@fanatiXalpha:
Ok. Ich dachte mir eigentlich: 'Wenn, dann gleich ordentlich' und habe zum Sonderzeichen gegriffen.
Grüße,
cb-leser