Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dieses Fahrzeug hat ja auch Vierradantrieb, was natürlich der Traktion zu gute kommt.
Mit Motorrädern erreicht man solche Beschleunigungswerte daher nicht.

Hier ein paar Zahlen:

http://motorrad.wikia.com/wiki/Beschleunigung

@fanatiXalpha


Getriebe nützt hier wohl nichts, denn dann wird auch das Versuchsfahrzeuig das Drehmoment nicht mehr auf die Straße bringen.
Die werden die Übersetzung schon passend ausgetüfelt haben, um die knapp 1,8s zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

kisser schrieb:
aber die meisten Elektroautos haben kein Getriebe
Da E-Motoren meistens sehr hohe Drehzahlen erreichen, ist i.d.R. (aktuell) ein einstufiges Getriebe verbaut.
=> Getriebe schon, aber keine Wechselgetriebe (auch wenn's Überlegungen gibt, solche [wieder] zu verbauen).

Grüße,
cb-leser
 
Motorräder haben ab einer gewissen Leistung übrigens auch über 100 Km/h Probleme, die Leistung gescheit auf die Straße zu bekommen. So zieht eine Hayabusa Turbo gegen einen Supersportwagen mit einer gewissen Leistung auch den Kürzeren.
 
Hat jemand Erfahrung damit, Fensterfolie aus dem Auto zu entfernen ?
Wie gehe ich am besten vor und was muss ich beachten ?
 
Seid dem mein Kühler/Ventilator am golf 4 nicht mehr geht(glaube ich zumnindest) steigt die Temperatur mal über 90 Grad in richtung 130. Woran kann das liegen oder was muss ich machen? Weil so muss ich die Heizung voll aufdrehen damit die Temp bei 90 bleibt und im auto wirds dann schnell zur Sauna.
 
Je nach Auto kann man das selbst wechseln wenn man einwenig Handwerklich begabt ist,
Thermostat regelt die Kühlkreisläufe,
Is das Thermostat geschlossen (bei Kalten Motor), wird in der Regel nur der kleine Kühlkreislauf durchgepumpt = Heizung (Gebläse) wird in der Regel Schnell warm sowie der Motor = Spart sprit!,
Ist der Motor Warm, öffnet das Thermostat (in der Regel 84-87°) und somit wird der große Kühlkreislauf mit durchgepumpt um die Wassertemperatur Konstant zu halten, es öffnet und schliesst das Thermostat je nach Bedarf.

Kleiner Kreislauf = Motor, Wärmetauscher für das Heizungsgebläse und Ausgleichsbehälter
Großer Kreislauf = wie der Kleine nur mit dem großen Wasserkühler vorne am Grill zum kühlen der Wasser Temperatur.

Wenn man das selbst wechselt, muss man dazu das Kühlwasser ablassen (am besten Kalter Motor), das darf nicht in die Umwelt gelangen.
Und wenn man es auffüllt Frostschutz nicht vergessen und drauf achten das man das richtige Mittel nimmt, sonst kann es zu Komplikationen kommen da sich manche Mittel nicht vertragen und verklumpen, kA ob das bei den modernen Mittel noch der Fall ist.

Und entlüften eventuell, aber normal sollte jedes normale Auto selbst entlüftend sein.

Aber man kann ja mal schauen ob der Wasserkühler vorne im Grill Warm ist sowie die Schläuche die an dem dran sind auch Warm sind, ist das der Fall öffnet das Thermostat.

Wenn du es machen solltest, kein Kaltes Wasser verwenden beim nachfüllen eines Warmen Motors!

Aber ansonsten einfach mal googlen gibt sicherlich einige Anleitungen zu deinem Modell mit allen wichtigen Schritten und Hinweisen.

Könnte ja auch nur der Temperaturgeber einen spacken abhaben...
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort :-).

Könnte es evtl auch an der Wasserpumpe liegen? Heute nach der Arbeit kam es langsamer auf 90grad als sonst. Danach blieb es erstmal bei 90 kurze zeit später wollte es wieder nach oben bis ich sie wieder durch Lüfter aufdrehen gehindert habe :-/.
 
Die arbeitet, sonst würdest du keine Sauna im Auto haben, den die lässt das Warme/heiße Wasser durch den Wärmetauscher fließen, wäre das nicht der Fall würde keine Warme Luft aus dem Gebläse kommen.
Wie gut sie noch arbeitet kann man so nicht sagen, man kann den Ausgleichbehälter vom Kühlwasser öffnen, dann sieht man wie das Wasser fließt wenn der Motor an ist, wenn man Gas gibt sollte der Strahl größer werden.
Da aber aufpassen, sollte man nicht bei heißem Kühlmittel machen und nicht zuviel gas geben sonst könnte es sein das es rausspritzt, den Deckel vorsichtig öffnen wenn das Auto noch warm ist wegen verbrennungsgefahr.

Das dein Auto länger brauch als sonst spricht eigentlich auch für das Thermostat, es hat anscheinend schwierigkeiten sich richtig zu öffnen bzw zu schliessen.

Den wenn das Thermostat die ganze Zeit offen ist, ist der große Kühlkreislauf aktiv und das bedeutet das es länger dauert bis das Wasser warm wird da es ja dauerhaft durch den Fahrtwind am Wasserkühler im Grill gekühlt wird.

Also so seh ich das, eventuell gibts ja noch einige Eigenheiten beim Golf 4, kenne mich bloss mim 4er nicht aus ;P

Edit:
Achja wegen dem Lüfter, wenn der nicht Funktioniert und du dir da sicher bist, dann musst du warhscheinlich den Fühler im Kühler wechseln der dem Lüfter halt das Signal gibt an/2xan/aus zugehen vermute ich mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es denn gefährlich so zu fahren?

Also wenn der Motor warm ist, wurde ich den Kühler nicht offnen weil es einfach zu warm ist.
 
Das ist ok.

Schau mal bei laufendem Motor (auf Betriebstemperatur) ob der Schlauch zum Kühler warm (heiß) wird und irgendwann der Ventilator anspringt.

ACHTUNG: Niemals in den Lüfter greifen, auch nicht wenn er steht. Wenn der anspringt bzw. läuft und du hängst da mit irgendwas drin (Haare, Kleidung, Hand,..), dann..... siehst du nachher nicht mehr so gut aus (falls du es überlebst).
 
Das werde ich später machen und berichten und nein den kühler werde ich so ganz bestimmt nicht anfassen. Also nur beobachten ob der Schlauch heiß wird?

Wenn ja, was soll das bedeuten?
So zu fahren ist aber kein Risiko oder?

Im kühler ist das Wasser rötlich, wegen Frostschutz "mix" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben