• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich muss mir leider bei meinem Octavia 2 die Windschutzscheibe austauschen lassen. Nun habe ich mal bei einer VW Werkstatt nachgefragt, was das kostet, und die kamen so auf 320 für die Scheibe und 350 für Montage.

Nun habe ich bei einem örtlichen KFZ-Glasmenschen (keine Kette) nachgefragt, der mir den Preis von 340 Euro nannte. Aber komplett!

Wie kann das sein? Bekomme ich da schlechtere Qualität oder wie kommt diese eklatante Preisdifferenz zustande?

Danke,

Martin

P.S.: Sollte man bei einem so wichtigen Teil wie der Frontscheibe lieber ein Originalteil nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Shar schrieb:
Yo, kann ich mal machen.
War nicht so ernst gemeint, du musst dir da keine Umstände machen...

davidbaumann schrieb:
@EAV: Zumindest sehe ich an deinem Krümmer Russ.
Hatte bei meinem E36 einen minimal undichten Krümmer, hat laut getickert, je nach Last.
Stimmt, jetzt seh ichs auch... muss mal schauen, ob das wirklich Ruß ist.
Wusste gar nicht, dass ein Benziner so rußt, denn wirklich lang tritt das noch nicht auf...

Nachtrag: Hab heute endlich mal nachgesehen, es ist tatsächlich Ruß am 4. Zylinder von vorne bei der Dichtung. Scheint offenbar tatsächlich die Krümmerdichtung zu sein, vielen Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
mschrak schrieb:
Wie kann das sein? Bekomme ich da schlechtere Qualität oder wie kommt diese eklatante Preisdifferenz zustande?

Erstens wird der Glaser um die Ecke sicherlich nicht die gleichen Stundenpreise wie die Vertragswerkstatt abrufen und zweitens bekommst du wahrscheinlich eine Scheibe wo nicht VW/Skoda usw in dem kleinen Logo steht sondern Sekurit oder einer der anderen Scheibenhersteller.

Fahre persönlich mit ner Scheibe vom Glaser um die Ecke auch keinen BMW-Stempel hat seit knapp 2 Jahren sehr gut.
 
Hi!
Eine dringende Frage:
Ich habe Alufelgen mit den Maßen 6,5 J x 17 4CH49
Dazu bräuchte ich Ganzjahresreifen. Welche würden da draufpassen?

Im Fahrzegschein steht 195/65R 15 91H. Aber das sind ja dann Maße für 15 Zoll Reifen,oder? Bin etwas verwirrt
 
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
Einfach im Fachbetrieb nachfragen. Aber was willst du mit Ganzjahresreifen? Die sind das ganze Jahr schlecht. Schau mal bitte den ADAC Testbericht, Bremsweg auf Schnee. Winterreifen 11m, Ganzjahres 50m, oder so.
​Mit Winterreifen stehst du schon, mit dem Schrott fährst du das Kind noch mit 40 um. Nice.
 
Okay, Danke euch. Wir haben uns nun doch für normale Sommerreifen entschieden. Die richtige Größe soll nun unser Reifenhändler rausfinden ;-)
 
Moin moin,

ich fahre morgen nach Sassnitz, von mir aus gesehen sind das fast 700km und ich habe nocheinmal den Ölstand und sonstiges beim Volvo V70 geprüft. Beim Behälter der Kühlflüssigkeit steht, man soll nur Coolant 50/50 nachfüllen. Kann ich da nicht einfach Wasser reinkippen? Dadurch würde sich doch nur das Mischverhältnis ändern, sodass der Frostschutz sinkt?
 
Servus.

Ja, kannst rein kippen. Solltest nur nicht zu viel reines Wasser nachfüllen, um das Mischungsverhältnis nicht maßgeblich negativ zu beeinflussen.
Der "Frostschutz" dient im übrigen nicht nur, um das einfrieren zu verhindern sonder u.a. auch als Korrosionsschutz und wirkt einer Verkalkung entgegen.


Grüße ~Shar~
 
Kurze Ölfrage.

Ich brauche für meinen Benziner (Sauger) neues 5W-40 Öl.

Low-SAPS ist für mich ja weniger geeignet. Wie genau kann ich dieses Öl erkennen?

Ich weiß, dass dieses Öl hier (http://www.ebay.de/itm/190553491269?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649) ein Low-SAPS Öl ist, und dieses hier (http://www.ebay.de/itm/370769602580?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649) nicht. Habe ich in Foren herausgelesen.

Aber woran genau kann ich das erkennen? Würde meine Suche etwas erleichtern. Das TOTAL will ich eigentlich nicht kaufen, da manche berichten, dass der Motor subjektiv lauter (unruhiger) läuft. Und ansonsten scheinen viele ja Low-SAPS Öle zu sein.

EDIT:
Hat sich erledigt, habs herausgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den ACEA Freigaben erkennt man Low SAPS Öl.

Wenn da irgendwas mit C folgt, dann ist es Low SAPS Öl und für Benziner zwar nicht ungeeignet (mein Vater fährt das Öl auch in seinem Benziner), aber empfohlen wird von Kennern meist anderes Öl. Und zwar eins, dass dafür eine höhere Basenzahl (TBN) hat (frag mich nicht, woran man die Basenzahl erkennt).
Das TOTAL Öl ist z.B. schon ganz gut, weil kein Low SAPS Öl und zudem hat es die MB 229.5 Freigabe, die wohl recht anspruchsvoll ist.

Das Castrol hat folgende Freigabe: ACEA A3/B3/B4/C3

Deswegen würde ich persönlich es nicht kaufen, weil ich halt keinen modernen Diesel fahre. Ich hab mir jetzt das TOTAL Öl bestellt.
 
Wenn wir gerade schon bei Schmierstoffen sind, braucht man ein besonderes Fett für die Antriebswelle oder kann ich normales Fett für Lager usw. verwenden, hab gerade beim Reifen wechseln gemerkt, das der Verschluss der Manschette sich gelockert hat und das ganze Fett ausgelaufen ist.
 
Habe soeben einen Nachtrag zu meiner KFZ Versicherung bekommen, wegen "Änderung der Inkassoadresse bzw. Inkassoart".
Soll knapp 22,- für 2013 nachzahlen. Beitrag wurde schon im Vorraus für dieses Jahr bezahlt.
Kann mir das einer erklären? Google bringt mir zu diesem "Grund" eines Nachtrages nichts.
​Vielen Dank!
 
Wie bekommt man am besten eine extrem fest sitzende Torx-Schraube ab, die rund gedreht wurde? Was anschweißen geht an der Stelle nicht, einen Schlitz rein sägen auch nicht wirklich...Schraube komplett rausbohren wollte ich eigentlich vermeiden....irgendwelche Tricks?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben