Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
japp genau, kann aber auch gut an der kälte liegen, wie teuer wäre so ne kupplung? und kann man die selber einbauen oder ist des knifflig wegen getriebe und so?
 
Servus.

Commander Alex schrieb:
Wollte mir mal ein Batterieladegerät für Starterbatterien vom Auto besorgen.
Hab mir mal das CTEK MXS 5.0 ausgesucht, gibt es für um die ~80Euro was besseres oder habe ich hier schon eins der besten für den Preis gefunden?

Das CTEK habe ich selber und kann es nur empfehlen.
Ich kaufte es, da wir die Dinger damals auch in der Werkstatt hatten und dort nur positive Eindrücke sammeln konnte.

Bei Amazon bekommst du das Gerät für unter 70€ direkt von Amazon. :)


@bf3_3amer: Die 120d hatten wohl Probleme mit der Kupplung.
Ob es bei dir allerdings wirklich von der Kupplung kommt, lässt sich so einfach nicht sagen mit dem sehr geringen Informationsinput.

Der Wechsel ist nicht ohne. Ohne Erfahrung und womöglich vielleicht noch ohne Bühne und anständigem Werkzeug würde ich da die Finger von lassen.

Kostenpunkt bei BMW, vermutlich ca. 1000€


Grüße ~Shar~
 
soweit ich weis ist noch 2 jahre garantie auf der kiste drauf. Naja ich weis nicht genau wie ich es beschreiben soll, also kupplung gedrückt gang raus gang rein langsam losgelassen und dann so ein komisches geräusch..
 
Zeig es mal jemandem, der sich auskennt...

Könnte alles sein von deiner Beschreibung, sogar die Nachbarskatze...
 
nein ;D, war z.b von dem 3 auf den 4 gang. Und ist nicht nur einmal aufgetreten.
 
Servus.

Geräusche zu beschreiben ist schon so eine Sache. Jeder empfindet ein Geräusch anders und beschreibt es zusätzlich auch noch anderes.
Dann auch noch etwas zu sagen bei einer so dürftigen Beschreibung wie "komisches Geräusch", ist völlig unmöglich und ist nichts, als reines Raten ins Blaue.


Grüße ~Shar~
 
Wenn doch noch Garantie oder Gewährleistung drauf ist und das Geräusch öfter vorkommt: Ab zum Händler, einen aus der Werkstatt mit zur Probefahrt genommen, der sollte da am ehesten was zu sagen können.
 
Hmm, ich hab jetzt ein neues, komisches "Problem". Anführungszeichen, da es keine Probleme sind, die mich am Fahren hindern würden. Aber trotzdem sollte ich dem wohl nachgehen.

Wenn ich bspw. im vierten oder fünften Gang durch die Stadt fahre und auf eine rote Ampel zufahre, lasse ich logischerweise ausrollen. Ist der Gang da noch drin, klappert es bei niedrig werdender Geschwindigkeit von unten. Schalte ich dann in den Leerlauf, ist das Klappern weg.

Kann das in irgendeiner Art und Weise mit der Kupplung zusammenhängen?
 
Hatte ich in der Form auch mal. Bei mir war es ein Hitzeschutzblech über dem Auspuff das sich los gerüttelt hatte.
 
Ah danke, das wäre möglich. Hatte sowas auch schon mal, dass ich beim Mittelrohrwechsel gemerkt habe, dass ein Blech nicht mehr ganz fest war. Haben es dann wieder fest geschraubt. Wobei man das beim Fahren nicht gemerkt hat.
Evtl. hat sich ja wieder was gelöst.
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob meine Anfrage hier reinpasst, habe aber leider keinen anderen Thread gefunden.
Und zwar möchte ich mir ein neues Auto kaufen. Konkret interessiere ich mich für einen gebrauchten BMW 1er.

Nun meine Fragen:
1. Ich habe gelesen, dass die BMW-Motoren bei einem halbwegs pflegsamen Fahrstil locker bis zu 300.000km schaffen. Gibt es eine KM-Grenze bei der es sich nicht mehr lohnt einen gebrauchten BMW zu kaufen? Wenn es über 100.000km geht werde ich nämlich arg misstrauisch.

2. Was haltet ihr z.B. von folgendem Angebot:
http://suchen.mobile.de/auto-insera...=100&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=80000
Ist doch grundsätzlich ziemlich gut, oder? 70.000km sollten auch nicht sehr viel sein. Natürlich musst man sich die Rahmenbedingungen genau anschauen, aber vom PReis er ist das doch eine Richtung in die man gehen kann, bei diesem Auto?

3. Da ich absoluter Laie bin und im Freundeskreis auch niemanden habe, der sich mit der Technik eines Autos auskennt, würde ich das Auto meiner Träume im Rahmen der Probefahrt gerne bei einer neutralen Autowerkstatt vorbeifahren damit die alles auf Herz und Nieren prüfen und mir sagen in welchem Zustand das Auto ist. Ist dies gängige Praxis wenn man einen Gebrauchtwagen kauft, oder schmeisst mich der Autohändler direkt raus, wenn ich ihm dies sage ?

Danke für Eure Hilfe!
 
hier gab es in der Öffentlichkeit heftige Diskussionen über die Langlebigkeit eines BMW.
Anscheinend schreibt BMW ab 150.000km das Auto bei Leasingverträgen zu 100% ab.

Aber grundsätzlich sind die Motoren wenn man sie immer behutsam warm fährt und regelmäßig das Öl wechselt sehr langlebig.
Richtige Rückrufaktionen und Ausstauschprogramme im Motorenbereich hatte BMW schon lange nicht mehr.
Schade ist nur, das z.B schon im 5er BMW (E60) keine Kühlwasser- oder Öltemperaturanzeige im Instrumententräger verbaut ist. Liegt vor allem an den minimalistischen Grundsatz von BMW alles was irgendwie geht in den I-Drive Bildschirm zu integrieren.
Zahnriemen haben sie keine (außer so Peugeot-Motoren im MINI) und das Vanos (diese Ventilhub und Zeitverstellung) ist auch schon über alle Kinderkrankheiten hinweg.

Bei BMW sind eher immer ausgeschlagene Gelenke oder Spurstangenköpfe ein Problem. Drittanbieter haben auch dafür Lösungsansätze - es gibt die Querlenkerbuchsen für die Vorderachse auch für die meisten BMW-Typen als Vollgummiprofil und das hält dann auch länger durch.

Versuch den BMW mit neuem TÜV zu bekommen oder schau dir alle Gelenke und Gummi auf der Hebebühne an um Überraschungen zu vermeiden. (Leider habe neuere BMW fast den gesamten Unterboden bei Motor verkleidet sodass man gerade noch bei den Rädern die Gelenke erkennen kann)
 
Hey,

danke für deine fachliche Auskunft :)
Angenommen das Modell im o.g. Link hätte den aktuellen TÜV. Wäre dir das Auto zu diesem Preis einen Blick wert ?
 
Mit den aktuellen Modellen kenne ich micht nichtmehr aus.
Aber der 2000er 330i den ich mi 166tkm gekauft habe, läuft jetzt auch mit 179tkm noch (überraschung :D).
Lediglich 2 Dichtungen musste ich tauschen. Dann eben die genannten Fahrwerksteile. Aber das mache ich persönclih selbst, wobei mir kaum Kosten entstehen.

Meinen 1995er 328i hatte ich von 166tkm bis 212tkm, keine Probleme, und der hat immer drauf bekommen.
Betriebsflüssigkeiten und Kettenspanner habe ich natürlich gewechselt.

Gruß.
 
Kann man denke ich pauschal nicht sagen, wie weit so ein Wagen läuft, kommt halt immer auch drauf an, wie lange man bereit ist, für Reparaturen zu bezahlen und noch Geld rein zu buttern.
Keine Ahnung, was man für einen solchen BMW in der Regel hinlegt. MIR wäre er aber zu teuer. Kleinster BMW, Holzklasse außer PDC und Sitzheizung, nur den 118i und Unfallwagen für 8000.
Dazu sehen mir die Reifen (soweit man das bei den Bildern erahnen kann) relativ abgefahren aus und Winterreifen sind auch nicht dabei...
70.000 Km sind zwar relativ wenig, aber da hätte ich persönlich lieber ein paar Km mehr und dann mehr fürs Geld.
 
Servus.

Ich interessiere mich ja ebenfalls für einen 1er. Ich kann dir nur davon abraten, einen 1er vor EZ 2007 zu kaufen.
Die Motorenprobleme, u.a. auch Steuerkettenprobleme waren gehäuft bei dem "Ersten" 1er mit den alten Maschinen.
Das nächste ist, daß die 1er ab 2007 das Advantage-Paket normal Serie haben und ab 07 zu diesem Paket diverse, teils merklich Verbrauchs mindernde Neuerungen verbaut wurde.


Grüße ~Shar~
 
Moin Moin,

Hat jemand Erfahrung mit All-Terrain-Ganzjahresreifen? Die Kiste ist ein Mitsubishi L200, der momentan mit Conti 255/55 R18 109V 4x4 Contact bereift ist. Meine Contis sind ziemlich zerschließen, deshalb dachte ich mir, dass es besser wäre im neuen Jahr mit neuen Reifen unterwegs zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben