Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Jemand Ahnung vom Audi TT (ca. 8 Jahre alt, aufgemotzt und höher/breiter/schneller gemacht
) und weiss wie man an der Türverkleidung was repariert, ist irgendetwas mit dem Fensterheber und diversen Plastikteilen beim ausbauen passiert? Mein Kumpel würde sich dann mal mit demjenigen in Verbindung setzen.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
locomarco
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.446
Woher sollen wir wissen was da passiert ist?ist irgendetwas mit dem Fensterheber und diversen Plastikteilen beim ausbauen passiert?
GiGaKoPi
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.524
Ich hab seit einigen Wochen bei meinem Peugeot 206 das Problem, dass es beim Beschleunigen (gerade auf der Autobahn) zwischen 80 und 90 kmh ruckelt. Aber wirklich nur in diesem Bereich, ansonsten ist alles normal.
Ich hatte das Problem früher nicht und frage mich, ob das an den Reifen liegen könnte (neu auswuchten lassen? Obwohl ich die Reifen erst letztes Jahr gekauft hab).
Was kann sonst verantwortlich sein?
Ich hatte das Problem früher nicht und frage mich, ob das an den Reifen liegen könnte (neu auswuchten lassen? Obwohl ich die Reifen erst letztes Jahr gekauft hab).
Was kann sonst verantwortlich sein?
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
napecs schrieb:Hi !
Ich muss für einen Opel Astra H Bj 2005 eine neue Batterie kaufen und stehe vor der Entscheidung, ob 44Ah reichen oder ob man eher 60 Ah nehmen sollte?
Was meint ihr ?
VG
Einfach die größte die reinpasst, ausser du störst dich an Mehrgewicht von 3kg
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Lass dir von niemanden erzählen, dass eine 90AH Batterie nicht von einer 75A Lichtmaschine vollgeladen werden kann.
GiGaKoPi schrieb:Ich hab seit einigen Wochen bei meinem Peugeot 206 das Problem, dass es beim Beschleunigen (gerade auf der Autobahn) zwischen 80 und 90 kmh ruckelt. Aber wirklich nur in diesem Bereich, ansonsten ist alles normal.
Ich hatte das Problem früher nicht und frage mich, ob das an den Reifen liegen könnte (neu auswuchten lassen? Obwohl ich die Reifen erst letztes Jahr gekauft hab).
Was kann sonst verantwortlich sein?
Ruckelt es oder vibriert es?
Ist es auch beim Rollen? Beim Bremsen? Bitte mal Details.
GiGaKoPi
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.524
Ich hab den Fehler heute nochmal "simuliert", damit ich genauere Angaben machen kann.
Es ist eher ein starkes vibrieren. Man spürt es deutlich, und zwar jeder im Auto.
Es ist wirklich nur im Bereich 80-90 kmh wahrzunehmen und zwar nur wenn ich beschleunige (also stärker aufs Gas drücke). Halte ich diese Geschwindigkeit, vibriert es nicht. Lasse ich aus höheren Geschwindigkeiten in diesen Bereich ausrollen, vibriert auch nichts. Beim Bremsen passiert ebenfalls nichts.
Nur beim Gas geben im Bereich 80-90 kmh. Das kann dann doch nicht von den Reifen kommen, oder?
Es ist eher ein starkes vibrieren. Man spürt es deutlich, und zwar jeder im Auto.
Es ist wirklich nur im Bereich 80-90 kmh wahrzunehmen und zwar nur wenn ich beschleunige (also stärker aufs Gas drücke). Halte ich diese Geschwindigkeit, vibriert es nicht. Lasse ich aus höheren Geschwindigkeiten in diesen Bereich ausrollen, vibriert auch nichts. Beim Bremsen passiert ebenfalls nichts.
Nur beim Gas geben im Bereich 80-90 kmh. Das kann dann doch nicht von den Reifen kommen, oder?
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Wenn die Reifen eine Unwucht hätten sollte das eigentlich unabhängig vom Beschleunigen in gewissen Geschwindigkeitsbereichen spürbar und auch hörbar sein.
Tritt das vibrieren in jedem Gang in dem Geschwindigkeitsbereich auf oder ist es eher Drehzahl und/oder Motorlastabhängig?
Tritt das vibrieren in jedem Gang in dem Geschwindigkeitsbereich auf oder ist es eher Drehzahl und/oder Motorlastabhängig?
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Wenn es auch im 4. Gang ist, dann ist eventuell eine Antriebswelle ausgeschlagen.
Wenn du mal an die Antriebswelle fasst - am besten das Auto Auf eine Bühne, sollte besonders zwischen Rad und Antriebswelle kein deutliches Spiel sein, vergleiche einfach rechts und links.
Gruß.
Wenn du mal an die Antriebswelle fasst - am besten das Auto Auf eine Bühne, sollte besonders zwischen Rad und Antriebswelle kein deutliches Spiel sein, vergleiche einfach rechts und links.
Gruß.
Foma
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 274
GiGaKoPi schrieb:Es ist wirklich nur im Bereich 80-90 kmh wahrzunehmen und zwar nur wenn ich beschleunige (also stärker aufs Gas drücke). Halte ich diese Geschwindigkeit, vibriert es nicht. Lasse ich aus höheren Geschwindigkeiten in diesen Bereich ausrollen, vibriert auch nichts. Beim Bremsen passiert ebenfalls nichts.
Nur beim Gas geben im Bereich 80-90 kmh. Das kann dann doch nicht von den Reifen kommen, oder?
Eine unwucht der Räder macht sich bei 110km/m bemerkbar, es sei den deine Radschrauben sind lose, was wir nicht hoffen.
Was man noch wissen sollte, bei welchen Drehzahlen und im welchem Gang kommt es, schon mal im anderem Gang probiert?
GiGaKoPi
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.524
Reifen bzw. Schrauben sind nicht lose. Hoffe ich jedenfalls. Ich zieh morgen mal nach.
Ich bin da in der Regel im 5 Gang unterwegs, Drehzahl dürfte irgendwo zw. 2 und 3k liegen. Weiß ich nicht genau.
Ob das vibrieren im vierten Gang auch noch da ist, weiß ich auch nicht. Nicht getestet. Mach ich morgen dann direkt mal![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Die Antriebswelle ist dann neben der Unwucht schonmal ein guter Anhaltspunkt.
Kann also erst morgen wieder nähere Angaben machen.
Ich bin da in der Regel im 5 Gang unterwegs, Drehzahl dürfte irgendwo zw. 2 und 3k liegen. Weiß ich nicht genau.
Ob das vibrieren im vierten Gang auch noch da ist, weiß ich auch nicht. Nicht getestet. Mach ich morgen dann direkt mal
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Die Antriebswelle ist dann neben der Unwucht schonmal ein guter Anhaltspunkt.
Kann also erst morgen wieder nähere Angaben machen.
Matze89
Commodore
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4.796
Wenn eine Schraube lose wäre, dann würdest du das wohl auch bei noch höheren Geschwindigkeiten bemerken.
Bei meinem Polo 9N quietschen die Bremsen, wenn ich leicht bremse und auch nur aus Geschwindigkeiten <50 kmh (darüber ist der Ton wahrscheinlich zu hoch, unhörbar).
Wenn ich stärker bremse, quietscht nichts. Das ist schon seit Monaten so, aber ich denke, dass es nichts Schlimmes ist. Vorne hab ich Scheiben-, hinten Trommelbremsen.
Was könnte denn dafür die Ursache sein?
Bei meinem Polo 9N quietschen die Bremsen, wenn ich leicht bremse und auch nur aus Geschwindigkeiten <50 kmh (darüber ist der Ton wahrscheinlich zu hoch, unhörbar).
Wenn ich stärker bremse, quietscht nichts. Das ist schon seit Monaten so, aber ich denke, dass es nichts Schlimmes ist. Vorne hab ich Scheiben-, hinten Trommelbremsen.
Was könnte denn dafür die Ursache sein?
Necrol
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.851
Foma schrieb:Eine unwucht der Räder macht sich bei 110km/m bemerkbar, es sei den deine Radschrauben sind lose, was wir nicht hoffen.
Bist du dir da sicher das man das so pauschal sagen?
Das letzte mal sich bei mir eins der geklebten Wuchtgewichte verabschiedet hatte war die Unwucht bei 75-80 kmh und 150-160 km/h deutlich spürbar und hörbar.
locomarco
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.446
Matze89 schrieb:Bei meinem Polo 9N quietschen die Bremsen
[...]
Was könnte denn dafür die Ursache sein?
Bei meinem Golf haben die Bremsen vor kurzem auch immer beim leichten bremsen gequietscht. War ziemlich nervig, ist aber nach kurzer Zeit wieder verschwunden.
Grundsätzlich bedeutet ein Quietschen der Bremse, dass die Komponenten in eine unerwünschte Eigenschwingung geraten. Hervorgerufen werden diese unerwünschten Eigenschwingungen durch ein ungleichmäßiges Reiben und Gleiten der Bremsbeläge. Wird die gleichmäßige Gleitbewegung von einem kurzzeitigen „Festkleben“ und Lösen der Reibflächen gestört, geraten die Komponenten in Eigenschwingung. Dieses sich im Bereich von Millisekunden abspielende Phänomen nennt sich Stick-Slip-Effekt.
[...]
Trotz sauber montierter, hochwertiger Bremskomponenten kann es trotzdem zum Quietschen kommen. Ursache ist dann meist eine Überlastung der Bremse beim Einfahren.
[..]
Eine weitere, auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche, aber durchaus verbreitete Ursache für Bremsenquietschen liegt im Unterfordern (!) der Bremse. Konkreter ausgedrückt: Erreichen die Bremskomponenten dauerhaft nicht ihre optimale Betriebstemperatur, verändert sich ebenfalls die Oberfläche des Belags. Die Bremswirkung sinkt und die Bremsen fangen an zu Quietschen. Hier helfen einige kräftige Bremsmanöver, um die Belagoberfläche wieder sauberzufahren und damit die Geräuschentwicklung abzustellen.
http://www.at-rs.de/beitrag/items/quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html
Matze89
Commodore
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4.796
Überlastung der Bremse beim Einfahren schließe ich aus.
Unterfordern der Bremsen ... hmm, gut möglich. Ich fahre relativ vorausschauend und bremse dementsprechend früh und leicht ab. Stark bremse ich eigentlich nie, außer natürlich wenn Gefahr für wen auch immer besteht. Das kann deswegen sehr gut möglich sein. Dann schau ich mal, ob das durch kräftiges Bremsen verschwindet.
Ich sag mal danke, weil es daran wahrscheinlich liegt.
Wie darf man denn "einige kräftige Bremsmanöver" verstehen?
Einige = ? (ca.)
Unterfordern der Bremsen ... hmm, gut möglich. Ich fahre relativ vorausschauend und bremse dementsprechend früh und leicht ab. Stark bremse ich eigentlich nie, außer natürlich wenn Gefahr für wen auch immer besteht. Das kann deswegen sehr gut möglich sein. Dann schau ich mal, ob das durch kräftiges Bremsen verschwindet.
Ich sag mal danke, weil es daran wahrscheinlich liegt.
Wie darf man denn "einige kräftige Bremsmanöver" verstehen?
Einige = ? (ca.)
Zuletzt bearbeitet:
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Kommt darauf an
beim Kumpel war hinten schon richtig rost auf der Scheibe.
Mehrere Vollbremsung von 200 auf 20 nachts auf der Autobahn und die Scheiben waren wie neu![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Welches Auto fährst du?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mehrere Vollbremsung von 200 auf 20 nachts auf der Autobahn und die Scheiben waren wie neu
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Welches Auto fährst du?
locomarco
Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.446
Ich würde einfach ab und zu, wenn du mal alleine auf der Straße bist von 100 auf 0 oder von 50 auf 0 stark bremsen. Natürlich nur an übersichtlichen Stellen, nicht das ein nachkommendes Fahrzeug dich noch übersieht (aber das brauche ich hoffentlich nicht zu sagen).
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Ganz auf 0 ist nicht nötig und eventuell schlecht für die Bremse.
Hälst du die Bremse, könnte sich die Scheibe durch die dadurch entstehende Spannung verziehen.
Auch wenn du die Bremse loslässt könnte sie sich verziehen, da sie sich sehr ungleichmäßig abkühlt.
Gruß.
Hälst du die Bremse, könnte sich die Scheibe durch die dadurch entstehende Spannung verziehen.
Auch wenn du die Bremse loslässt könnte sie sich verziehen, da sie sich sehr ungleichmäßig abkühlt.
Gruß.
Shar
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.173
Servus.
Das kann natürlich nicht passieren, wenn man von 200 auf 20 runter bremst. /ironieoff![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Grüße ~Shar~
edit: Zur Batteriesache (Größtmögliche nehmen) könnte ich auch noch was schreiben, aber da hab ich einfach keine Muse zur sicherlich kommenden Diskussion. Nur soviel, die Batterie fungiert nicht nur als Energiespeicher.
Eine "Nummer größer" geht, aber von mehr würde ich jedem nur abraten.
davidbaumann schrieb:Ganz auf 0 ist nicht nötig und eventuell schlecht für die Bremse.
Auch wenn du die Bremse loslässt könnte sie sich verziehen, da sie sich sehr ungleichmäßig abkühlt.
Das kann natürlich nicht passieren, wenn man von 200 auf 20 runter bremst. /ironieoff
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Grüße ~Shar~
edit: Zur Batteriesache (Größtmögliche nehmen) könnte ich auch noch was schreiben, aber da hab ich einfach keine Muse zur sicherlich kommenden Diskussion. Nur soviel, die Batterie fungiert nicht nur als Energiespeicher.
Eine "Nummer größer" geht, aber von mehr würde ich jedem nur abraten.
Zuletzt bearbeitet:
GiGaKoPi
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.524
davidbaumann schrieb:Wenn es auch im 4. Gang ist, dann ist eventuell eine Antriebswelle ausgeschlagen.
Vorhin getestet. Problem mit dem Vibrieren besteht auch im vierten Gang.
Dann muss ich wohl von einem Defekt ausgehen (evtl. Antriebswelle). Muss ich testen lassen.
Danke an alle.
Matze89
Commodore
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 4.796
@ davidbaumann
Siehe Post #931.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Polo 9N 1.2 64 PS.
Abgesehen davon schafft mein Auto nur ~ 165 kmh.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Heute hab ich mal später und somit stärker als sonst gebremst. Auf dem Heimweg konnte ich kein quietschen mehr hören. Ich werde das mal weiter beobachten.
Siehe Post #931.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Polo 9N 1.2 64 PS.
Abgesehen davon schafft mein Auto nur ~ 165 kmh.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Heute hab ich mal später und somit stärker als sonst gebremst. Auf dem Heimweg konnte ich kein quietschen mehr hören. Ich werde das mal weiter beobachten.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 127
- Aufrufe
- 17.676
- Antworten
- 5.097
- Aufrufe
- 353.425
Sammelthread
Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.140
- Aufrufe
- 548.075
- Antworten
- 1.858
- Aufrufe
- 164.657
J
- Antworten
- 4.773
- Aufrufe
- 358.331