Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte noch vor Kurzem so ein merkwürdiges Verhalten an meinem Fiat Grande Punto. Wenn ich gebremst habe und vom Bremspedal wieder runter bin, das Pedal in Ausgangsstellung zurück ging, hat es im Fahrzeug höhrbar und draußen noch lauter höhrbar ein Quietschen für den Moment den das Pedal zurück in Ausgangsstellung braucht, gegeben. Hört sich in etwa so an, als wenn man irgendein Kleintier überfahren hätte o.O Scheint bei Fiat auch kein Einzelfall zu sein, habe es an einem Brava der an mir vorbeifuhr auch schon gehört =D

Als ich den Wagen im November 2010 gekauft hatte hat ich im Sommer drauf, auch ein hochfrequentes Gerräusch beim Bremsen, also das Quietschen wie von euch hier beschrieben, ging dann aber zum Winter hin wieder weg. Das mit dem Pedal war von Anfang an existent ^^

Seit ich für meinen neuen TÜV allerdings Vorne neue Scheiben und Belege bekommen habe, ist das Gerräusch weg =)

Gruß Killa
 
Zuletzt bearbeitet:
Shar schrieb:
Servus.



Das kann natürlich nicht passieren, wenn man von 200 auf 20 runter bremst. /ironieoff :freak:


Grüße ~Shar~


edit: Zur Batteriesache (Größtmögliche nehmen) könnte ich auch noch was schreiben, aber da hab ich einfach keine Muse zur sicherlich kommenden Diskussion. Nur soviel, die Batterie fungiert nicht nur als Energiespeicher.
Eine "Nummer größer" geht, aber von mehr würde ich jedem nur abraten.

Zu der Bremse: Einmal von VMAX auf 0 (bzw 20) sollte jede Bremse aushalten.
Wenn nicht muss wohl eine neue/andere her.

Meine eindeutig unterdimensionierte Bremse am 540i (1700kg, knapp 300PS) hat das eine viertel Stunde am Stück mitgemacht.

Zu der Batterie: Bei meinem 328i hatte ich z.B. eine 96er(?) verbaut statt der 64er (erinnere mich nur noch Grob).
Bitte erkläre mir, warum man nicht die größte nehmen kann - ausser eventuell Kosten oder Gewicht.

PS: Glaube der Name war Sonnenkraft oder ähnlich, hört sich total billig an, und hat z.B. Varta geschlagen.
 
Hey ihr,

die Frontscheinwerfer meines Autos (Opel Astra G BJ 1999) sind von innen extrem feucht und sind dadurch matt.

Nun möchte ich sie gerne erstetzten. Da ich das noch nie gemacht habe würde ich es total cool finden wenn ihr mir sagen könntet was ich brauche ? Ich mus skeine tunigscheinwerfer haben, ich find die orginalen eigentlich ganz chic. Schön wäre auch wenn ich meine lampen behalten könnte Was hat es mit dem Verstellmotor auf sich ? Wenn es geht würde ich mit einbau gerne unter 100 € bleiben.

Vielleicht hat das ja schon der ein oder andere von euch hinter sich (soll wohl ein serienproblem sein) und kann mir Helfen ?

Vielen Dank schon mal

Getränkeautomat
 
Brauchen tust Du nur die neuen Scheinwerfer und etwas Werkzeug.
Kauf am besten Nachbauten der Originalen von Depo, die gibts ab 60 Euro das Paar und haben praktisch fast gleich gute Ausleuchtung, im Gegensatz zu irgendwelchen Angel Eyes oder dergleichen.
Beim G hängen die Scheinwerfer an drei Schrauben, zweimal oben, direkt zu sehen wenn man die Motorhaube aufmacht, einmal unten.
Um an die untere Schraube ran zu kommen muss man die Stoßstange vorne abnehmen.
Hört sich komplizierter an als es ist, die hängt an einigen Schrauben im Radlauf und drei Sicherungsstiften unter dem Wagen.

Lampen kannst Du dann behalten, Stellmotoren werden auch wieder so verbaut wie bei den Originalen Scheinwerfern. Hab für die ganze Aktion selbst ca. 2 Stunden gebraucht, ohne handwerklich übermäßig geschickt zu sein. Such einfach mal nach einer Anleitung zum Stoßstange abnehmen, damit Du die Punkte genau kennst, wo sie dran hängt, Scheinwerfer selbst ist einfach und eigentlich selbsterklärend.
Nach dem Einbau der neuen unbedingt einstellen lassen!
Viel Erfolg. :)

Edit:
Hier steht nochmal besser, wie die Stoßstange ab geht:
http://www.astra-g-anleitungen.de/Astra-G-und-Zafira-A-FAQs/wie-demontier-ich-die-frontschuerze.html
 
Hatte auch mal undichte Scheinwerfer (von Depot :))...
Ich würde erstmal von hinten den Deckel runternehmen und dann von vorne Fönen, bis die trocken sind.
Dann alle Dichtungen an die du kommst überprüfen und diese leicht mit WD40 einreiben. Zumindest meine Depot waren dann noch 2 Jahre dicht bis ich das Auto verkauft habe.
 
Werden die dann auch wieder heller ? Mir erscheinen meine im Moment doch arg dunkel. Muss ich beim TÜV oder so die neuen Lampen eintragen lassen ?
 
Bis jetzt war bei jedem Opel den ich gefahren bin, das Abblendlich schlecht. Egal ob Baujahr 1995 oder 2010!
Erhoffe dir keine Besserung :)
 
Das macht keinen Sinn... vor allem nicht bei nem Astra G...

Ich meinte nur, den kannste nicht vergleichen.
Welche Scheinwerfer von der Ausleuchtung am besten sind, am besten in einem Opel Forum fragen...

Gruß.
 
Servus.

Für Xenon ist eine Scheinwerferreinigungsanlage, sowie eine automatische SW-Höhenverstellung nötig.

Stärkere Lampen in Sinne von einer höheren Leistungsaufnahme sind i.d.R. ohne Zulassung (E-Prüfzeichen). Davon ab, ist die Elektrik des Scheinwerfers für eine höhere Stromaufnahme meist nicht auf Dauer ausgelegt.


Grüße ~Shar~
 
Jop und selbst wenn es die Elektrik mitmacht sind die Scheinwerfer ganz schnell wieder blind wenn es dumm läuft...
Aber gibt ja auch "normale" Lampen, die mehr Licht bringen, ich hab welche +50% (obs stimmt sei mal dahin gestellt, mehr sehen tut man subjektiv) und damit sehr gute Sicht im Dunkeln.
Weiß nicht, was davidbaumann gefahren ist oder was da im Argen lag, aber die Ausleuchtung bei meinem Astra ist sehr gut. Zumindest subjektiv besser als bei den meisten Autos in meinem Bekanntenkreis (zB. Golf 4, SX-4, Corsa D, Smart Fortwo, Astra H...).
Ränder vom beleuchteten Bereich sind sehr deutlich sichtbar und es geht genauso weit wie es soll und im Pegel ist alles sehr gleichmäßig ohne dunkle Flecke.

Reflektor leuchtet aber meiner Meinung nach auch deutlich angenehmer aus als Projektor, zumindest bei den Autos, wo ich bisher mit- oder selbst gefahren bin.
Ist vllt. aber alles eine Einstellungsfrage.
 
25€ etwa.
Bin froh dass ich serienmäßig Xenon fahre.

Wie gesagt, der 2010er Scheckheft-gepflegte Astra leuchtet nur auf den Boden, der Omega Zustand unbekommt...
 
Bei den meisten Autos kann durch eine vernünftige Einstellung der Scheinwerfer und einen Satz Nightbreaker oder sonstige Leuchtmittel die nicht von der Grabbeltheke komme ein drastischer Unterschied erzielt werden. Habe in meinem Mopped mal die Leuchtmittel getauscht auf neue und Qualitativ wahrscheinlich auch bessere Birnen, der Unterschied war deutlich größer als erwartet/erhofft.
 
Ja, das hast du.
Kostet bei einem großen bekannten Versandhändler derzeit genau 67€ inkl. Versand.

Grüße
 
hab ne kleine frage, heute bin ich gefahren ganz normal geschaltet wie immer und dann konnte ich irgendwie ein geräusch warnehmen also nach dem schalten hab ich irgendwie etwas von der kupplung gehört soetwas wie ein einrasten, weis nicht genau wie man das beschreiben kann.. auf youtube gibts nichts dazu und das auto ist ein bmw 1er 120d
#oder liegst an der kälte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben