Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, danke. Habt ihr da auch einen Link bzw. eine bestimmte Marke. Ich muss wie gesagt nur einen kleinen Fleck grundieren. Gibts da auch so was wie einen "Grundierungsstift" (ähnlich zum Lackstift)?
 
Wenn du nur den Steinschlag grundieren willst, dann geh zum nächsten Lackgeschäft und lass dir ne kleine Dose geben. Dann mim Pinsel auftragen, bei so kleinen Stellen lohnt sich das Sprühen nicht.

Sonst ab innen Baumarkt ne Dos egekauft und dann auf en Stück Pappe sprühen und von da mim Pinsel nehmen. Bei der Grundierung kannste eig nicht viel falsch machen.
 
Kauf dir nen Lackstift in der Farbe von deinem Auto. Da ist in der Regel die Grundierung in der Farbe drin und der Klarlack separat.

Allerdings solltest du beim auftragen nen möglichst feinen Pinsel nehmen (Aquarellpinsel aus dem Bastebedarf/Baumarkt) und die Farbe mit Verdünnung etwas verdünnen. Das Zeug ist zum direkten Verarbeiten in meinen Augen viel zu dickflüssig (zumindest die Sachen von Ford, BMW, Mazda und Toyota).
Wenn der Schaden bis auf das Blech geht Rostumwandler/Zinkspray als unterste Schicht, dann 2 bis 3 dünne Schichten Farbe und anschließend dünne Klarlackschichten um das "Loch" im Lack aufzufüllen. Anschleifen, polieren, fertig.
 
Danke. Das Auto ist 8,5 Jahre alt und ich werd es bestimmt noch 2 Jahre fahren. Deshalb muss das jetzt nicht
100 % perfekt aussehen.

1. Also den Rost entferne ich gründlich mit einem Rostradierer (Glasfaser).
2. Dann sauber machen mit Spiritus etc oder was anderes?
3. Dann Zinkspray drauf sprühen und trocknen lassen.
4. Anschließend Lackstift verwenden. Wie mach ich das mit den 2-3 Schichten Farbe? 1 Schicht trocknen lassen, dann die nächste drauf. Das würde sich erübrigen, wenn ich nur den Lackstift ohne Pinsel verwende?
5. Polieren

So richtig die ganze Vorgehensweise?
 
Deine Vorgehensweise passt soweit. Die Rostentfernung sollte von dir wirklich sehr gründlich ausgeführt werden, ansonsten lohnt sich der ganze Aufwand nicht.

Den Zinkspray würde ich mit einem dünnen Pinsel auftragen.

Das Video ist übrigens dazu echt gut:

http://www.youtube.com/watch?v=TGD9wapfEyw
 
Hallo,

meine Scheibe bei meinem Astra G ist irgendwie voll übel zerkratzt bzw. übersät mit ganz kleinen Einschlaglöchern.

Besonders wenn die Sonne von vorne kommt, ist das tw. echt übel!

Frage daher: Wechselt Carglass sowas oder wirklich nur bei einer richtigen Einschußstelle?

Vorbeifahren auf die Schnelle ist nich, da der nächste Laden ca. 35km entfernt ist! :)
 
Von der Versicherung wird das wahrscheinlich nicht übernommen, falls du darauf hinaus willst. wenn doch, sag mir bescheid, denn Ich hab das selbe Problem. dreizehn Jahre altes Auto mit genauso vielen Wintern. Durch das viele Eis kratzen, teilweise mit verbogenen Metallkratzern, habe ich wunderschöne lensflares bei Gegenverkehr. und die scheibenwischer halten auch nicht lange.

btw, kann man eine Glasscheibe polieren um die mikrokratzer zu entfernen?
 
ich hab mal angerufen für dich....

nein wird nicht übernommen nur steinschläge. Musse selbst bezahlen dann, oder du sprichst mit deiner Versicherung und sagst den das das die Sicherheit beeinträchtigt.

btw, kann man eine Glasscheibe polieren um die mikrokratzer zu entfernen?

kannste schon wirst du aber so gut wie keine verbesserung durch erzielen. Glas ist verdammt hart
 
Ein professioneller Scheibenaufbereiter sollte dir die Scheibe für wenig Geld dauerhaft wieder auf Vordermann bringen können.

kannste schon wirst du aber so gut wie keine verbesserung durch erzielen. Glas ist verdammt hart
Was hat die Härte damit zu tun? Du kannst sogar größerer Steinschlagschäden reparieren... Da sollten ein paar Mikrokratzer kein Problem darstellen.
 
Danke Sherman123!

Das ist natürlich auch 'ne Möglichkeit! aben nämlich ier im Ort so ein Glasfachbetrieb speziell für PKWs!

Mit der ganzen CarGlass-Werbungs-Schei**e hatte ich irfgendwie nur diesen Laden auf dem Radar!
 
scheibe polieren ist für mich das selbe wie eine Lackpolitur und da werden kleinste teilchen "abgeschmiergelt" was ich mir durch die Härte von Glas bei Glas nur schwer vorstelln kann.
Wenn bei Glas die kratzer nur aufgefüllt werden ist das natürlich was anderes und meine Aussage Schwachsinn.

Was ein professioneller Scheibenaufbereiter da jetzt machen kann weiss ich nicht. Ich hab mir schon mal eine Scheibenpolitur gekauft und mehrfach angewendet aber leider ga kein Efekt erzielt.

Hättest echt nicht machen müssen!^^

hat mich ja selbst interessiert ^^

edit: ich konnte jetzt auch keinen Profi in Sachen scheiben politur finden.
Bist dir sicher das es sowas gibt?

Definition von Scheibenpolitur ist eher die eines Reinigers.

Scheibenpolitur

Hartnäckige Verschmutzungen und angetrocknete Mineralien, also sogenannte Wasserflecken, lassen sich mit Glas- bzw. Scheibenreinigern meist nur unzureichend entfernen. Hierfür ist es notwendig eine Scheibenpolitur zu verwenden. Am Einfachsten trägt man die Politur abschnittsweise mit einem kleinen Schwamm auf. Möchte man eine Maschine einsetzen, muss man unbedingt darauf achten, mit einer sehr geringen Drehzahl zu beginnen. Arbeiten Sie ohne Druck. Reste der Politur nehmen Sie mit einem Mikrofasertuch ab.

http://www.car-kosmetik.de/shop_content.php/coID/2345
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach zum Carglass oder zu sonst einem Smart Repair Schuppen fahren. Der wird dir dann sagen, ob es reparabel ist oder nicht.
Oft genug verwendet man ein sehr hartes Acryllack System (UV härtend), damit lassen sich kleinere Kratzer entfernen.
 
ne das stimmt so nicht.

Hab noch mal bei Clarglass angerufen und wurde aufgeklärt.

Frontscheiben dürfen ga nicht poliert werden. Sie haben eine mindestdicke und es wär auch nur sehr sehr schwer machbar. Es würde schnell ungleichmäßig werden und dadurch die Sicht nur noch mehr beeinträchtigen. Wirtschaftlich ist es durch den extrem hohen aufwand dann auch nicht mehr.

Einzige möglichkeit ist die Scheibe austauschen.

Er meinte aber auch noch ma das die chance bei der Versicherung besteht das die das übernehmen. Wenn man sagt das die Sicht beeinträchtigt ist und man abends vom Gegenverkehr geblendet wird.

Aber wenn du wirklich irgend ein schuppen kennst die sowas vernüftig hin bekommen sach an. Würd mich sehr interessieren.
 
Head82 schrieb:
Er meinte aber auch noch ma das die chance bei der Versicherung besteht das die das übernehmen. Wenn man sagt das die Sicht beeinträchtigt ist und man abends vom Gegenverkehr geblendet wird.

Aber wenn du wirklich irgend ein schuppen kennst die sowas vernüftig hin bekommen sach an. Würd mich sehr interessieren.

Mit solchen Anfragen bzw Aussagen zu so etwas bei bzw von Versicherung wäre ich ganz vorsichtig.
Stellt man so eine Anfrage und hat dann ganz zufällig den entsprechenden Schadensfall kann das schon mal zu blöden Fragen kommen. Aussagen wie "übernehmen wir" sind nur was Wert wenn du das schwarz auf weiß bekommst. Was selten genug bei Kulanzleistungen passieren wird.

Was das aufbereiten angeht, vergiss es.
Erstens ist es wie erwähnt nicht zulässig und zweitens die Scheiben mit einer recht verschleißfesten Oberfläche versehen. Schleifst du die runter bist du kurz danach wieder da wo du jetzt auch bist, hast aber Zeit und Geld investiert.

Ich hatte mit meinem jetzigen gebrauchten das gleiche Problem, die Scheibe die drin war hatte 230tkm hinter sich und sah dementsprechend aus. Bei passender stehender Sonne war das Blindflug.
Ich war kurz davor da selber mal mit nem Körner rein zu schlagen als mir das Ding dann gerissen ist.
Solange wie man nicht exzessiv von Versicherungen Gebrauch macht wird sich da keine Quer stellen.

Mir stellt sich da allerdings auch die Frage aus welchen Gründen die Frontscheibe hier nicht als Sicherheitsrelevantes Bauteil gewertet wird.
Wenn die Reinigungsanlage von Xenonscheinwerfern nicht funktioniert dürfte ich keinen Tüv bekommen, mit ner Windschutzscheibe die wie Milchglas aussieht ist das allerdings kein Problem. Das versteh wer will.
 
Soooo, ich hab nen kleines Problem und zwar folgendes:
Die Blinker an meiner Gsxr 600 leuchten durchgehend an statt zu blinken, egal ob links oder rechts, vorne oder hinten, egal wo ich blinke, sie leuchten durchgehend.
Woran könnte das liegen?
Hab gelesen das die bei nem kaputten Relai wenn schneller blinken aber von durchgehendem leuchten hab ich noch nichts gehört.
Mit freundlichen Grüßen
 
ich habe wegen der scheibengeschichte mal bei meiner versicherung nachgefragt. wenn im sichtbereich des fahrers sichtbeeinträchtigungen vorhanden sind übernimmt es die teilkasko. Abzüglich einer eventuellen Selbstbeteiligung selbstverständlich. meine mikrokratzer fallen jedenfalls unter solche sichtbeeinträchtigungen und meine frontscheibe wird morgen ausgetauscht.

@ smash32
ich halte das Blinker relais für das wahrscheinlichste. ultima ratio des schneller werdens ist ja der dauerbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann euch, wenns eh teils ums Kratzen geht ^^, diese Scheibenenteiser empfehlen. Ein paar Sprüher und das Eis taut sofort weg unter der Stelle. Dann reicht es, einfach mit dem Scheibenwischer einmal drüber zu wischen (zu reinigen). So enteise ich mein Auto in zwei Minuten, statt mühevoll rumzukratzen. Und kosten tut eine Flasche auch nur ca. 2€ , dafür hält sie lang. Ich schätze 20mal enteisen krieg ich locker hin. Wenn nicht mehr. Lieber zahle ich über den Winter 10€ für Enteiser, als rumzukratzen wie ein Irrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben