Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Standheizung wäre auch mein Traum, aber naja ...

Jedenfalls, danke schon mal Delta47, werde das probieren. Ansonsten hol ich mir noch nen Luftentfeuchter, den ich hinten mal reinstelle. Und ich probier auch mal, die Scheiben einen Zentimeter weit aufzulassen. Vielleicht wirds dann besser. Ich mein, kalt ist es im Auto sowieso. :D Hinten ist es wirklich kein Problem, aber vorne macht mich die Scheibe fertig. Vor allem weil mein Auto ziemlich lang braucht, bis die Heizung funktioniert. Naja, was soll man machen. Probiere ein paar Methoden, habe jetzt meine Scheibe von innen dreifach geputzt, die anderen Dinge probier ich dann auch gleich. Montag kommt dann der Test. ^^
 
Scheiben von innen Putzen hilft auf jeden Fall.
Ansonsten musst du halt Sicher stellen das deine Dichtungen alle intakt sind, sonst kommt Feuchtigkeit in den Innenraum und kann zu deinen Problemen führen.
Du solltest auch keine Pfützen im Auto haben, gerade unter den Fußmatten versteckt sich so etwas gerne mal, im Zweifelsfall einfach mal ne Weile mit Klimaanlage fahren um die Luft zu trocknen.
Ansonsten sind Reis und Salz gut um die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen.

2 meiner Nachbarn fahren beide einen älteren Corsa, die Dinger sind praktisch immer beschlagen.
 
Problem mit BMW E46 316ti Compact.

Moin Leute. Ich bin gestern über 100km zu ner Freundin gefahren und der Wagen ist gelaufen wie ein Kätzchen.
Doch heute morgen als ich ihn anließ merkte ich sofort den unrunden Motorlauf. Nach ein paar Sekunden leuchtete auch gleich ein gelbes Symbol auf welches mich im Handbuch darauf hinweißt das ich die Abgaswerte kontrollieren soll und eine Service Werkstatt aufsuchen soll.
Könntet ihr Vermutungen haben was kaputt ist ?
Man kann mit dem Wagen fahren , jedoch merkt man deutlich das der Motor unrund läuft. Ich werde ihn so jedenfalls nichtmehr weiter fahren aus Angst vor weiteren Schäden :(

Zum Fahrzeug:
1,8L Benziner, 115Ps,Bj2003 und 122.000 km gelaufen.
Inspektion vor 3.000km gemacht und Öl ebenfalls wechseln lassen.
 
Bei Motortalk käme bestimmt als erstes "Fehlerspeicher auslesen lassen". Könnte helfen.
 
Genau, Fehlerspeicher auslesen.
Ansonsten ist wie immer die Lambda-Sonde unter Verdacht ! *gg*

Grüße
 
Lambdasonde wäre auch mein Verdacht, evtl auch Luftmassenmesser. Steht das ti immer noch für einen aufgeladenen Motor? Dann käme, falls vorhanden, auch das AGR-Ventil in betrachtet. Lambdasonde würde ich aber als wahrscheinlichsten und leider auch teuersten Fall sehen.
 
Mal ne Frage:
Werde demnächst nen neuen Kat + Mittelschalldämpfer für meinen Peugeot 206er kaufen müssen.
Zahle bei teilesuche24.de 260€ (Einbau kommt da auch noch hinzu) für beide Teile vom Hersteller QH. Ist der Hersteller empfehlenswert?
Von Eberspächer kosten mich beide Teile ca. 360€.

Die 100€ mehr möchte ich nur investieren, wenn es sich wirklich lohnen würde. Fahre ja keinen neuen Mercedes, will eigentlich immer so günstig wie möglich wegkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps: BMW Service Mobil kam und stellte Fehler in Zündspule Zylinder 1 fest.
Der nette Mann tauschte sie nach dem Fehlerspeicherauslesen aus und beerechnete mir 80€ inkl MWst, Bosch Zündspule und 15 min Arbeitszeit. Die Anfahrt sowie der Test und 25min arbeitszeit waren inkl! :) Und alles ohne Garantie, weil man einfach BMW fährt sei das Service.

Hochzufrieden!
 
den Mobilitäts Service gibts auch bei Opel ;)

Zum Peugeot:
Das billige kaufen; schickt alle mal. So lange E nummern drauf sind und die Euro Norm gehalten wird is es egal. Die 100€ lieber für die Montage verballern
 
den Mobilitäts Service gibts auch bei Ope

..oder auch bei Skoda! Also net nur beim Premiumhersteller BMW! :D

Ansonsten kostet das Teil 30€! Einbau dürfte einem ähnlich schnell und einfach gelingen...bleibt halt nur das Problem mit dem Fehlerspeicher auslesen, wenn man nicht gerade selbst ein OBD daheim hat!

Steht das ti immer noch für einen aufgeladenen Motor? Dann käme, falls vorhanden, auch das AGR-Ventil in betrachtet.

AGR-Ventilen gibt's doch quasi in allen Motoren...egal ob Diesel oder Otto, aufgeladen oder nicht! Oder wie meintest das?

Ich hab meines bei meiner Astrid ohnehin tot gelegt. Hat nur Probleme gemacht das schei** Ding!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AGR lässt sich allerdings nciht bei allen Motoren mittels Software Deaktivieren. Meinens Wissens nach sind dies nur die Z18XE, Z22SE Z16SE und Z16XE Motoren (auf Opel bezogen). Alle anderen wie mein X16XEL nur mittels einem Blinddichtung. Obwohl ich mit meinem AGR noch nie Probleme hatte, daher ist dieser auch noch in Funktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zuerst auch ein Blinddeckel drin, allerdings ging die MKL trotzdem immer an...was mich auf Dauer nervte!
Dann ab zum :) und per Software komplett deaktiviert!

Bei mir war's ganz übel, wenn die Karre kalt war...ein ruckeln und machen...war echt schlimm! Ohne AGR wurd's dann deutlich besser! :)
 
technoplautze schrieb:
Zum Peugeot:
Das billige kaufen; schickt alle mal. So lange E nummern drauf sind und die Euro Norm gehalten wird is es egal. Die 100€ lieber für die Montage verballern

Stimmt wohl. Denke, Eberspächer wäre überdimensioniert für einen 11 Jahre alten Peugeot.
Und QH soll auch keine No Name Firma sein, soviel ich gelesen hab.

Würde wohl auch noch billiger als 260€ für Kat und Auspuff zahlen können, aber ich werd dann wohl QH nehmen.
 
Kurze Frage:

Wie ist der 2,2l direkt Motor im Opel Vectra C? Ich meine den Motor mit 155 PS. Hat einer ein paar Infos bzw Anfälligkeit, Verbrauch, Leistung?

Alternativ dasselbe im Audi A4 B6 mit dem 1,8T mit 150 PS. Muss mich über die beiden informieren.

Danke!
 
Hallo Partizan!

@2,2l direct und 1.8T kann ich soviel sagen:
der 2,2l direct (Z22YH, wie er im Vectra C verbaut ist) ist NICHT E10-freigegeben was laut ADAC im "Selbstversuch" auch stimmt.

Außerdem ist der 2.2l direct ein Sauger, der 1.8T ein Turbomotor, der, typisch für viele Turbobenziner, sein maximales Drehmoment innerhalb eines langen Drehzahlbandes anliegen hat - aber das dürfte ja auch für dich nichts neues sein.

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke schon mal. Die fehlende E10-Freigabe ist kein Problem. Meine Mutter braucht ein größeres Auto und schwankt zwischen den beiden. Da sie recht viel Autobahn fährt, braucht sie einen Wagen mit Power, aber gleichzeitig nicht zu hohem Verbrauch. Sie tankt eh nur Super +.

Klar, die allgemeinen Unterschiede sind mir auch geläufig. ^^
Nur habe ich mal nachgefragt, da vielleicht einer hier einen der beiden Motoren bzw. eines der beiden Autos hat und etwas dazu sagen kann.

Der Vectra ist schon mal deutlich günstiger in der Anschaffung, dafür wird der Audi aber besser gehen ...
 
Soweit ich weiß, sollen die 2.2 von Opel extrem träge laufen. Ist auch keine eigentliche Opel Maschine, sondern eine von GM, soweit ich weiß.
Da ist der 1.8T definitiv besser. Was den Verbrauch angeht. Da kommt es ja immer stark auf Fahrweise und Strecke an. Kannst ja mal die entsprechenden Modelle bei Spritmonitor checken, dann hast du zumindest schon einmal einen groben Anhaltspunkt.
 
Also auch wenn ich en Opel Freund bin, würde ich hier eher zum 1.8T tendieren.
Is wirklich en sehr solider Motor und bei ordentlicher Pflege eig. nicht kaput zu kriegen
 
Nachdem ich den Test mit dem E10 gelesen habe, freut es mich schon wieder, dass der Superpreis wohl weiter steigen wird.
Wegen den Strafzahlungen.

Mein Mazda verträgt leider kein E10. Da habe ich ja keine Wahl, wobei ich es auch bei Tauglichkeit wohl nicht tanken würde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben