Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei unserem Citroen C5 BJ 2010 singt es aus dem Motor. Warum?
Die Motorabdeckung scheuert durch die starken Vibrationen des/eines Dieselmotors an der Öl-Einfüllstutze des Motors - hört sich also so an, als wenn man mit Plastik die ganze Zeit an nem Stück Metall auf und ab scheuert :D. Hört man zum Glück auch nur von außen, dann aber schon deutlich...
Hatte zuerst den Verdacht auf die Lager bzw. Riemen von Lichtmaschine, Zahnriemen etc., so kann mans vom Geräusch her ca. einordnen. Vllt nicht ganz so laut.

Jmd ne Idee wie ich das unterbinden kann, wenn man die Abdeckung quasi abdrückt ists natürlich ruhig...
 
Hat jemand eine Ahnung, warum das HighStar Öl vom Praktiker so günstig ist, die Konkurrenz ist entweder deutlich teurer oder ist einfach nur Müll?

Hab mir vor kurzem mal welches für 8,88€ gekauft, was sehr günstig ist, aber den Angaben nach ist das Öl ja für viele Marken freigegeben und erfüllt auch einige strenge Normen.
 
Danke für die Antworten, werde die Abdeckung mal abnehmen (angeschraubt ist die afaik nicht) und schauen was man (selbst) tun kan.
 
@ Commander Alex : Ich halte pers. nicht viel von solchen Billig-Ölen.
Bei Ebay bekommt man auch für wenig Geld Markenöl, mein Auto wäre mir zu schade, um einen möglichen Schaden zu riskieren.
 
Oder mal direkt bei Oeldepot24.de schauen (die verkaufen auch über Ebay). Haben ganz gute Preise.
Nimm aber das Öl, das vom Hersteller empfohlen/vorgeschrieben wird. Diese ganzen Empfehlungen aus den Foren muss man immer mit etwas Vorsicht genießen. Wichtiger ist es, den Ölwechsel regelmäßig zu machen, als jetzt irgendwelche 5W-50 oder 10W-60 Öle zu nutzen zum Beispiel.
 
Man kann Öl nehmen welches man möchte. Ob nun Billig oder teuer spielt keine Rolle. Alle Motorenöle müssen eine bestimmte Norm erfüllen und sobald es eine Freigabe des Fahrzeuges gibt kann man dieses ohne Probleme nehmen. Das Werkstätten oder Große Unternehmen wie Castrol dies nicht gerne sehen ist klar. verdienen die ja nichts dran ;)

Und die Marke HighStar ist Addinol (Deutscher Hersteller) und stellt Hochleistungsöle mit Zertifikaten her.
 
Zuletzt bearbeitet:
somit ist genau das gesagt was ich geschrieben habe.

Findest du? :D

Man kann Öl nehmen welches man möchte. Ob nun Billig oder teuer spielt keine Rolle. Alle Motorenöle müssen eine bestimmte Norm erfüllen und sobald es eine Freigabe des Fahrzeuges gibt kann man dieses ohne Probleme nehmen.

Allerdings...und wohl unbestritten:

Obwohl es Qualitätsnormen gibt, die jedes Öl erfüllen muss, gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede.

Natürlich hält das 5€ Öl die Norm ertsmal ein..allerdings gibt es doch Qualitätsunterschiede, daher finde ich die Aussage " ob nun Billig oder teuer spielt keine Rolle" nicht richtig!

Thema Wasseraufnahme, Additive, Verkorkung, Altersbeständigkeit, Scherstabilität bei Extremsituationen etc.pp.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl man noch dazu schreiben müsste, das jeder Motor unterschiedlich Reagiert. Mein X16XEL ist ja bekannt als Ölfresser. Ich habe mal das Teure Magnetics (oder wie das heißt) probiert. Das öl war innerhalb 1/2-Monaten kaum mehr vorhanden. Das gleiche mit dem Shell helix.

Ich habe mir nun angewöhnt wenn ein Ölwechsel fällig ist, fahre ich bei mir an die Tankstelle. Dort kostet der komplette Wechsel mit Shell Helix incl Ölfilter gerade einmal 28€uro. Fahre dann 1-Monat bis kaum mehr öl vorhanden ist und kippe Castrol Edge ein für ungefähr 20€uro~5L. Seid dem habe ich so gut wie kein Ölverbrauch+Geld gespart :D.

Edit: @Justin_Sane
In dem Bericht ging es aber um das NoName Produkt (gut und Billig). HighStar hingegen ist kein NoName Produkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein hochwertiges Öl ist in der Regel sehr viel haltbarer als ein schlechteres und müsste daher theoretisch nicht so oft gewechselt werden. Es sollten aber im Bezug auf die Wechselintervalle unbedingt die Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachtet werden.

Die Ölwechsel intervalle sind eh total überzogen. Es gibt genug Leute die 500tkm und mehr mit demselben Öl gefahren sind!

Wer auf Kulanz oder Garantie setzen möchte bleibt natürlich nix anderes möglich.

ich glaub dieses video ist es gewesen. Hab grad kein sound hier. Sehr interessant wenn es das ist was ich meine ^^
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
 
Ich verwende in meinen beiden (13-14 Jahre alten) Wagen schon seit Jahren das günstige High Star Öl von Praktiker. Ich wechsel aber jedes Jahr das Öl und den Ölfilter, egal wieviele Kilometer ich gefahren bin.
 
Stimmt schon, bei älteren Autos braucht man den Ölwechsel wirklich nicht mehr sooft machen, bei Neuwagen bzw. modernen Motoren würde ich die Intervalle jedoch schon einhalten...
 
Ich hatte mich kürzlich noch mit einem Unterhalten, der davon einiges versteht als ich mit meinem TT zur Leistungssteigerung war.
Er sagte auch, man soll das Öl nutzen, was der Hersteller angibt (in meinem Fall 5W-30). Nur die Intervalle sollte man dabei einhalten.
 
@Delta 47
Ist ja eigentlich ein Markenöl und wenn Hersteller wie Porsche, BMW usw. es freigeben kann es ja kein Müll sein, das irgend so ein Zeug ohne Freigaben ohne alles sehr wahrscheinlich Müll ist, ist mir klar.

Ich habe keine Lust irgendwelchen Ölmilliardären noch mehr Geld in den A. zu schieben :D





@CyberdyneSystem
Ölwechsel mache ich übrigens, zwei mal im Jahr da ich sehr viel fahre, dazu ist das Auto auch schon 12,5 Jahre alt, wobei ich vermute das es auch alle 30tkm reichen würde ^^






Gibt es jetzt eigentlich eine Antwort auf die direkte Frage warum die das Öl so günstig verkaufen können, liegt es daran das sie keine Werbung und nix machen, Vermutungen kann ich auch selbst anstellen, aber eine konkrete Antwort wäre interessant.
 
Wird wohl das Image sein. Des weiteren haben die Großen Unternehmen wie z.b. Castrol abkommen mit den einen oder anderen Autohersteller. Deswegen wird beim Vertragshändler auch immer nur eine Marke verwendet. Bei Opel ist dies glaub ich Castrol und demzufolge wird immer nur diese Marke empfohlen. :D

Edit: Kann dir noch ein Beispiel geben warum bestimmte Produkte günstiger angeboten werden können. Es gibt große Unternehmen die Ihr Produkt durch das Image/Firma Teuer anbieten. Jetzt werden die sich aber nicht nur auf den Ihr Image zurück lehnen sondern das gleiche Produkt auch unter einem anderen Namen anbieten für deutlich weniger Geld. Das gleiche ist mit Addinol. Kaufst du direkt das Öl unter diesen Namen ist es teurer als wenn du dir das gleiche Produkt Namens HighStar zulegst

bei Neuwagen bzw. modernen Motoren würde ich die Intervalle jedoch schon einhalten...
Eher weil man dann noch Garantie auf das Fahrzeug hat. Bei einer Inspektion die ja ebenfalls wichtig ist für die Garantie, wird auch immer ein Ölwechsel mit gemacht. Jedenfalls ist dies bei meinem Lexus der Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher weil man dann noch Garantie auf das Fahrzeug hat.

Das natürlich einerseits, zum Anderen ist ja gerade bei neuen Motoren der motoren-innere "Abrieb" am größten, d.h. die Ablagerungen im Öl sind tendenziell größer als bei Motoren die schon >100t km gelaufen sind. WOBEI diese Aussage bitte mit Vorsicht zu genießen ist, da heutige Fertigungstechniken kaum mehr Abrieb zulassen!

Kurzer Exkurs hiezu:
In einem Blog hat ein Nissan GT-R Besitzer von der Abholung des neuen Schatzes erzählt; als er fragte, wie er es denn mit dem Einfahren halten solle, meinten die Verantwortlichen nur: "Ach einfach gut warm fahren, und dann kanns schon los gehen. Nix mehr mit Einfahren." In der Form hab ich das auch schon von anderen Mechanikern/Technikern gehört. Früher war das eher ein Thema.

Ich denke, das kann man durchaus auch so hinnehmen, allerdings würde ich Sauger Sportmotoren mit einer hohen Literleistung (Porsche GT3 Modelle, einige Audi RS-Modelle etc.) nach wie vor nach alter Schule einfahren - schaden kanns im Normalfall nie.

Wie seht ihr das? Evtl. handfeste Berichte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben