Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, Material, Arbeitszeit, Lackieren. Da kommt bei Karosseriearbeiten ganz schnell n Tausender zusammen.
 
Naja dann bin ich mal gespannt was die bei mir haben wollen, da muss dann nämlich die Motorhaube + Linker Kotflügel + Stoßstange gemacht werden.
Ob sich das überhaupt lohnt bei der alten Kiste, am Ende sagen die, das ist ein Totalschaden und ich bekomme nur noch den Restwert vom Auto.
 
Meinste, du bekomsmt im Zweifelsfall die Teile nicht gebraucht?
 
Klar bekomme ich die gebraucht, aber das läuft ja über die Haftpflicht von meinen Eltern, da ja deren Holzstapel auf meine Karre gefallen ist (vermutlich wegen des Unwetters an dem Tag).
Und ich glaube kaum, das die Versicherung dann sagt, "Kauf dir gebrauchte Teile bei ebay und lass sie von einer Hinterhofwerkstatt einbauen".
Das muss ja alles über den offiziellen Weg gemacht werden und daher halt schon professionell in einer Werkstatt.
 
Die Versicherung ersetzt dir nur den entstandenen Schaden. Wie und ob das repariert wird ist denen egal. Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden wird auch nicht mehr repariert, sondern eben der Restwert ersetzt.
 
Ja das ist mir schon klar, vielleicht kommt heute der Fragebogen, mal sehen was ich dann machen muss, wenn ich die Kohle so bekommen würde wäre am besten, dann kann ich die direkt in den neuen stecken.
 
Natürlich kannst Du dir das Geld auch einfach auszahlen lassen, dann ziehen die aber die MwSt. ab.
 
Bei einer Reparatur gilt immer die 130 Prozent Regelung. Also kann der Schaden bis zu 130 Prozent vom Fahrzeugwert betragen. Maximal. Bei Haftpflichtschäden kann der Betroffene selbst entscheiden wo das Fahrzeug repariert wird. Muss die Versicherung aktzeptieren. Nur wollen die die Reparatur danach durch eine Rechnung bestätigt haben. Kannst auch einen eigenen Gutachter beauftragen. Brauchst nicht den Gutachter der Versicherung nehmen.
Gilt so alles für Haftpflichtschäden.
Bei Kaskoschäden ist man schlechter dran. Da kann die Versicherung dir fast alles vorschreiben, weil der Schaden "im Haus" bleibt.
Vergesse auch nicht den Nutzungsausfall während der Reparaturzeit.
 
Jetzt wiedersprecht ihr euch aber.
Also ich kenn es von einem Kumpel, dem ist einer rein gefahren und der hat die Kohle von der Versicherung bekommen, ohne das die ne Rechnung sehen wollten.
 
Jetzt wiedersprecht ihr euch aber.
Also ich kenn es von einem Kumpel, dem ist einer rein gefahren und der hat die Kohle von der Versicherung bekommen, ohne das die ne Rechnung sehen wollten.
sehe keinen wiederspruch
geld bekommst du auch, nur abzüglich der mehrwert steuer, lässt es in ner werkstatt machen zahlen die den vollen betrag, dann aber meist direkt an die werke
 
Ich glaube wir reden ein wenig an einander vorbei.
Also mein Plan ist, da ja der Stapel Gottseidank auf das Alte Auto gefallen ist was ich jetzt sowieso verkaufen wollte, will ich die Kohle einsacken und in mein neues Auto stecken, weil da noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden müssen, allerdings schreibt woodpeaker jetzt, dass ich der Versicherung eine Rechnung vorlegen muss, dass der Schaden auch wirklich behoben wurde.
Allerdings konnte ein Kumpel von mir die Kohle der Versicherung auch einfach so einsacken ohne etwas reparieren zu lassen.
 
Hast du dir den S4 Kombi nicht letztens erst gekauft? Oder ist das noch der andere Audi, den du auch noch hast :D
 
Ja hab einen S4 B5 gekauft und hatte vorher einen A4 B5 auf den der Holzstapel gefallen ist, an dem S4 müssen noch ein paar Sachen gemacht werden damit er vom Tüv abgenommen werden kann, solange fahr ich noch den A4, der hat noch Tüv bis ende Oktober und dann versuch ich ihn noch mal als Bastlerauto zu verkaufen.
 
Wenn du das Geld haben möchtest, dann musst du denen im Fragebogen mitteilen, dass du das ganze fiktiv abgerechnet haben willst. Ich denke mal, dann wirst du auch den Kostenvoranschlag bei Audi bezahlen müssen. Zudem bekommst du die MwSt. nicht mit ausbezahlt und die können noch mehr Abzüge machen.

Bei fiktiv hätte ich von meinen 1254 € nur 700 € ausbezahlt bekommen. Das wäre für mich aber eh nie in Frage gekommen.
 
Du gehst mit dem Auto jetzt einfach zu einem Gutachter und lässt den seine Arbeit machen. Das Gutachten schickst Du dann der Versicherung und die zahlen dir dann den Betrag abzüglich MwSt. aus und fertig ist der Lack.
Warum zum Gutachter? Weil der in der Regel höhere Kosten veranschlagt, als der Preis in der Werkstatt dann real ist.
 
Gut, dann mache ich das so, weil ich will einfach kein Geld mehr in die alte Kiste stecken, denn er hat einen Riss in der Scheibe, der Synchronring vom 3ten Gang ist hinüber, der Kühler ist undicht, die Kupplung ist mehr als am Ende und er hat einfach schon 360.000KM drauf.
Und ob ich ihn jetzt als Bastlerfahrzeug mit verbeulter Motorhaube/Stoßstange für 200€ verkaufe oder erst mal Reparaturen von 700€ machen lasse und dann noch 300€ dafür bekomme, macht m.M.n. wenig Sinn.
 
Wenns ein guter Gutachter ist wo du hingehst, dann wird er dir eh sagen, dass ein Gutachten bei dem Schaden/Fahrzeug quatsch ist.
 
Er muss ja nicht wissen, das die Karre am A**** ist und ich eine neue habe, das einzige was er sehen wird ist die Scheibe, ansonsten ist er von der Karosse her noch sehr gut, bis jetzt eben auf den Schaden durch den Holzstapel.
Wenn ich das Auto jetzt noch mal 2 Jahre fahren würde, dann würde ich nicht wollen das er solange noch so aussieht wie jetzt mit dem Schaden.
Und auch quatsch hin oder her, wieso Jahrelang in einer Versicherung einzahlen um sie dann nicht zu nutzen ?
Wenn noch was bei rum springen kann, wieso nicht.
 
Wenn du selbst den Restwert des Fahrzeugs auf 300 € einschätzt, wie viel erhoffst du dir dann noch von der Versicherung zu bekommen?
 
Ja, aber dir ist schon klar, dass bei nem Schaden von 1.000 € ein Gutachter 350 € kostet!? Dein Auto ist vielleicht noch 500 € Wert, wenns nun nen Schaden von 1.000 € ist, dann glaubst du doch nicht das du die ganze Kohle bekommst.

Deine Logik hinkt ein wenig, mit dem immer einzahlen und am Ende willst du was davon haben. Dann würde das ja jeder machen wie du. Schrottkarre bis zum bitteren Ende behalten, dann was drauf fallen lassen und dann zur Versicherung gehen. Äh hallo? Die Versicherungen sind doch nicht blöd...

P.S.

Google mal den Unterschied zwischen Gutachten und Kostenvoranschlag. Der Gutachter nimmt deinen ganzen Wagen auseinander und wird ganz ganz ganz genau wissen was er da für eine Karre vor sich hat. Du stellst dir das alles viel zu einfach vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben