Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAutonomes Fahren: Tesla schmeißt Nvidia wegen Rechenleistung aus dem Auto
Jim Keller erinnert mich an den Typen aus Paycheck, gespielt von Ben Affleck. Wird für ein Paar Wochen und Monate engagiert, sorgt für technische Durchbrüche und geht zum nächsten "Auftraggeber". Nur sein Gedächnis darf Keller behalten...
Tesla hat gerade anderweitig mit massiven Problemen zu kämpfen und ein Herrn Musk fällt mal wieder nichts besseres ein als große Ankündigungen zu machen.
Tesla muss meiner Meinung nach, anfangen ihre anderweitigen Probleme zu lösen, ansonsten wird es die Marke Tesla nicht mehr geben bis die neue "bessere" Hardware zu Verfügung steht.
Die deutschen Autohersteller sind mit nVidia in einem partnerschaftlichen Verhältnis. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eher die Zulieferer an der Entwicklung beteiligt sind und weniger die Autobauer selbst. Und was nVidia an Mindestabnahmemengen zu welchen Preisen verlangt, wollt ihr gar nicht wissen.
Amazon hätte es auch nicht gegeben... sieh dir mal die "Verluste" von den Anfangszeiten des Unternehmens Amazon an... sollte das der grund für "Tesla hat andere Probleme" sein, dann mach dich Locker ^^
Investieren -> Geld erstmal weg -> Geld kommt Später
Deswegen "INVESTieren"
Amazon hätte es auch nicht gegeben... sieh dir mal die "Verluste" von den Anfangszeiten des Unternehmens Amazon an... sollte das der grund für "Tesla hat andere Probleme" sein, dann mach dich Locker ^^
Investieren -> Geld erstmal weg -> Geld kommt Später
Deswegen "INVESTieren"
Ja unsere Deutschen Autobauer sind 1. nicht im #Neuland angekommen
und 2. HÄTTEN Sie, würden aber nicht die Kohle für nen Jim Keller ausgeben der mal Ordentlich Umkrempelt
Also greift man lieber auf Nvidia zurück ...
Richtig sind sie nicht, darum biete Audi ja auch einen Stau-Assistenten an wo man die Hände vom Lenkrad nehmen darf und sie die komplette Haftung übernehmen. Sobald ein Tesla ein Unfall baut sind ja immer alle andern Schuld nur nicht Tesla (das soll kein Bashing sein ich finde die Auto super). Also hier ist her Tesla noch nicht so ganz im Neuland angekommen.
Die Branche hier "feiert" sich leider nur nicht so krass wie Tesla.
Habt ihr mal die vielen anderen Projekte von Musk betrachtet? Hatte mal einen Artikel gelesen, wo die ein bisschen rausgefiltert haben. Überschrift war Elon Musk, Reich durch scheitern (oder so ähnlich, sinngemäß).
Kann man auch, dank den Spekulanten. "Einfach" Erwartungen hoch schüren, eine Aktiengesellschaft draus machen, Anteile verkaufen und dann selbst mit Plus raus gehen, auch wenn das Unternehmen Bankrott geht...
Mal suchen, ob ich das noch wiederfinde.
Ohne Musk gäbe es nur so ähnliche Mistkarren wie BMW sie bauen, 50kg elektronische Reichweite bei Rückenwind, Heimweh und auch nur wenn deine 50kg Freundin alleine im Auto sitzt.
Man muss mal bedenken was der Typ erstmal alles aus dem Hut zaubern musste damit man überhaupt erstmal im Ansatz an den Massenmarkt denken konnte. Es ist eine seiner größten stärken Dinge erstmal zu entwicklen die es noch nicht gibt. Kein europäischer Hersteller würde im Ansatz mit der Intensität an der Elektromobilität arbeiten wenn der verrückte nicht solche Ankündigungen gemacht hätte. Mas Model S war ein Tritt in den allerwertesten. Man dachte sich wohl Toyotas potthässliche Hybriden wären die einzige nenneswerte Konkurrenz und erst wenns eng wird zieht man mal gaaaaaaaaanz langsam die Blaupausen aus der Schublade, Mit Abgastuning war ja bisher alles cool
Da können ja alle froh sein das Tesla seine Patente freigibt - da sollte man auch mal drüber nachdenken, was die dort an Wissen allen zur Verfügung stellen!
Musk und seine Roadmaps sind natürlich ein Ärgernis, aber man sollte nicht so leichtsinnig sein wie der etablierte Markt und ihn unterschätzen.
Richtig sind sie nicht, darum biete Audi ja auch einen Stau-Assistenten an wo man die Hände vom Lenkrad nehmen darf und sie die komplette Haftung übernehmen. Sobald ein Tesla ein Unfall baut sind ja immer alle andern Schuld nur nicht Tesla (das soll kein Bashing sein ich finde die Auto super). Also hier ist her Tesla noch nicht so ganz im Neuland angekommen.
Die Branche hier "feiert" sich leider nur nicht so krass wie Tesla.
Audi übernimmt keine Haftung, das werden sie nie und nimmer.
Was will man bei einem Schlagloch machen wen das Lenkrad gegenschlägt?
Desweiteren sagt die VO aus, dass der Fahrer die volle Verantwortung beim führen seines Fahrzeugs hat.
Wenns knallt oder etwas passiert, ist immer die erste Frage vom Richter, "wer führte das Fahrzeug".
Ein Computer kann und darf nicht eine Fahrzeug auf öffentlichen allgemein zugänglichen Straßen führen, wo zu viele unbekannte un unberechenbare Parameter eintreffen. Betrunkener Radfahrer stürzt direkt vor dem Fahrzeug. etc... da kann der Computer nicht berechnen. Ein Mensch könnte aus Erfahrung schon vorher Abstand halten oder Bremsen, da er merkt das einer Schlangenlinien fährt.
Im Gegensatz was Tesla macht ist es für die deutschen Autobauer tatsächlich kein #Neuland mehr, weil sie schon seit vielen Jahren am autonomen Fahren entwickeln und in Sachen E-Mobilität, also für Hersteller mit funktionierender Großserienproduktion dürfte es kein Problem darstellen ein E-Motor und Akku in ein Auto zu bauen was bei Tesla noch immer nicht so richtig klappen mag.
Selbst in Sachen E-Mobilität bzw. alternative Antriebe sind die Deutschen auch nicht untätig.
"nicht länger Hardware von Nvidia, sondern eigene für die Berechnungen des teilautomatisierten und später auch autonomen Fahrens verantwortlich sein"
Die es bisher aber noch nicht gibt -- würde ich hinzufügen. Wir schätzen aber so aus dem Bauch, sonst können wir das eh vergessen, die neue Hardware wird 10x schneller als die alte.
Gut das wir Deutschen nicht Weltmarktführer sind was das Autonome Fahren betrifft. Zudem in der Lage waren schon vor Ewigkeiten ein Wagen voll autonom fahren zu lassen... Naja, sei es drum.
Wie lange es Tesla noch gibt, es sei auch nur noch eine Frage der Zeit. Von den Tesla-Fanboys bekommt er auf jeden Fall kein frisches Kapital und wenn, dann sind sie in der Minderheit. Nur weil kurz mal der Kurs heute gestiegen ist reißt das in dem Laden das Ruder auch nicht auf den rechten Kurs. Spätestens bei der nächsten Wirtschaftskrise gibt`s den großen Knall. Dann kann er wieder an U-Booten forschen.
Audi übernimmt keine Haftung, das werden sie nie und nimmer.
Was will man bei einem Schlagloch machen wen das Lenkrad gegenschlägt?
Desweiteren sagt die VO aus, dass der Fahrer die volle Verantwortung beim führen seines Fahrzeugs hat.
Wenns knallt oder etwas passiert, ist immer die erste Frage vom Richter, "wer führte das Fahrzeug".
Ein Computer kann und darf nicht eine Fahrzeug auf öffentlichen allgemein zugänglichen Straßen führen, wo zu viele unbekannte un unberechenbare Parameter eintreffen. Betrunkener Radfahrer stürzt direkt vor dem Fahrzeug. etc... da kann der Computer nicht berechnen. Ein Mensch könnte aus Erfahrung schon vorher Abstand halten oder Bremsen, da er merkt das einer Schlangenlinien fährt.
Ja, weil man die Leicht mit Propaganda beeinflussen kann.
blöderidiot schrieb:
"nicht länger Hardware von Nvidia, sondern eigene für die Berechnungen des teilautomatisierten und später auch autonomen Fahrens verantwortlich sein"
Die es bisher aber noch nicht gibt -- würde ich hinzufügen. Wir schätzen aber so aus dem Bauch, sonst können wir das eh vergessen, die neue Hardware wird 10x schneller als die alte.
Da gibt es sicherlich mehrere Gründe wie z.B. propritäre Technologien, Abhängigkeiten, Preise/Konditionen oder auch ganz naheliegende Gründe wie aus diesem Link zu entnehmen:
"Auch in diesem Vortrag wird bestätigt, dass die nVidia-Hardware besonders für das Training geeignet ist. Das Inferencing - also die eigentliche Anwendung von AI als Analyse für Entscheidungen - wird besser mit anderer Hardware umgesetzt. Als Beispiele werden hier AMDs GPUs oder ARM Mali verglichen"
naja muss man abwarten was der chip von denen wirklick kann... Muss man immer die Fragen stellen welche Plattform von Nvidia wurde als Verlgeich genommen? Würde mich jetzt interessieren. Da gab es ja schon die ein oder andere Generation. Aber mal schauen was die bauen. Wird interessant.
Na die bislang von Tesla verwendete - also eine ältere.
Wäre ja wohl kaum zu erwarten gewesen von Elon Musk seinen eigenen Kram mit aktuellen Konkurrenzprodukten zu vergleichen
Und ja, man ist unabhängiger, allerdings springen bei Tesla regelmäßig die Partner ab weil die Zusammenarbeit mit Tesla so gruselig ist. Nicht zuletzt ist ihnen die Firma abgesprungen welche deren Software für autonomes Fahren eigentlich entwickelt hat, weswegen de vollmundigen Versprechungen seitens Musk wann denn der Tesla auf Anruf selbst vorfährt Jahr um Jahr verschoben werden mussten.
Kann also gut sein dass Tesla nVidia derart vergrault hat dass sie einfach nur obszöne Preise verlangten.
Ganz anders läuft das zum Beispiel mit Partnern wie Daimler Benz, die haben sich von nVidia einfach mal custom SoCs bauen lassen - die mussten also auch nicht darauf warten bis nVidia eine Drive-Plattform rausbringt mit Turing/Volta-Tech...