News AVM: Fritz!OS 7.20 für die Fritz!Box 7590 freigegeben

PhilAd schrieb:
Mein NAS gehört getrennt von meinen Webservices in ein eigenes Netz, von dem nur aus dem VLAN der LAN Clients eine Verbindung aufgebaut werden kann. Die Webservices sind in einem VLAN und von außen erreichbar.
Der nächste Punkt ist ... es ist ein Router ... er soll Routen und das möglichst schnell und nicht CPU Zeit für andere Geschichten verbraten. Also das Gerät, dass unmittelbar und sichtbar mit der Außenwelt verbunden ist, wird sicherlich nicht mit häufig benötigten Daten meinerseits versorgt. Dabei handelt es sich ja meist dann auch nicht um unwichtige Dinge.
Ich habe weder Webservices noch VLAN. Das Öffnen von Office-Dokumenten hat auch Downloads und Zugriffe auf Websites noch nicht spürbar verlangsamt.
Bin mir nicht sicher, aber imho gehörst du wahrscheinlich nicht zu Zielgruppe der Fritz!Box, sondern eher in die Ecke von professionelleren Geräten (insbesondere hinsichtlich Konfigurierbarkeit und "Mächtigkeit" der Software/Firmware).

DerHotze schrieb:
Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich habe gehört man könne solch ein NAS auch aus schalten.😵
Echt? Genau das tue ich ja auch. Du hast wohl meinen UseCase nicht verstanden, evtl. habe ich ihn zu schlecht beschrieben. Auf dem "richtigen" NAS liegen Multimedia-Dateien, die Backups aller Rechner (sind noch zusätzlich auf externen HDDs gesichtert) und es ist ein DLNA-Server installiert. Auf dem "Router-NAS" liegen nur Office-Sachen wie z.B. Haushaltsbuch, privates Fahrtenbuch, DHL-Frankieretiketten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und PhilAd
@Tuetensuppe Oh, als ich vor ner knappen Woche geschaut habe gabs nur die 7.19 als 6490-Labor-Version. Danke für den Hinweis!: :)
 
Boombastic schrieb:
Funktioniert bis jetzt wirklich gut

Und was ist mit Diensten, die nicht von Cloudflare und Google sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Dann konkretisiere ich und ich frage nach der Verwendung von DoT-Diensten, die nicht von den beiden großen Anbietern sind.
 
Schön, dass das neue Release nun endlich draußen ist und die neue SmartHome-App ist auch ein Schritt in die richtige Richtung. Leider ist von den neuen DECT Geräten noch immer nichts zu sehen. Schade!

Ebenfalls schade finde ich das die Heizungssteuerung noch immer so unpraktisch ist und für einen realen und wechselhaften Alltag kaum zu gebrauchen ist. Zwar funktionieren die Zeitpläne sehr gut, aber die Optionen "Heizung aus" und "Urlaubstemperatur" sind absolut unbenutzbar. Warum müssen diese beiden Optionen als Zeitraum eingetragen werden? 1. Heizbeginn und Heizende ist nicht in jedem Jahr identisch und daher nicht kalendarisch programmierbar. 2. Die Urlaubstemperatur möchte der Nutzer eventuell auch bei spontanen Abwesenheiten für 1-2 Tage aktivieren ohne dafür eine eigene Vorlage erstellen zu müssen.
Beide Optionen wären als simple On/Off-Funktion welche den regulären Zeitplan überschreibt viel effizienter nutzbar. Aber scheinbar ist es nicht möglich diese Einstellungen überhaupt zu verschachteln. Die Thermostate übernehmen einfach stumpf jede Einstellung die man ihnen per Vorlage serviert ohne das man sie per Vorlage wieder rückgängig machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
deo schrieb:
Dann konkretisiere ich und ich frage nach der Verwendung von DoT-Diensten, die nicht von den beiden großen Anbietern sind.

Es gibt doch jede Menge DoT/DoH Services jenseits von Cloudflare und Google ...
 
Kann man eig. die Firmware vorher Sichern?
Ich meine nicht nur die Einstellungen.
Falls und wenn was nicht zur Zufriedenheit läuft hat man noch ein Ass im Ärmel.
 
Weyoun schrieb:
Wie meinen die das überhaupt mit "Faktor 3"? Wenn die Internet-Gerschwindigkeit im Falle der 7590 "nur" 100 MBit down und 40 MBit up beträgt

Du kannst eine FB7590 auch am FTTH mit entsprechend höherem Upload betreiben.

@blackshuck : War das "vorher 10 Mbit" ernst gemeint? {Edit} Ah ja, hier schon widerlegt.
 
Hayda Ministral schrieb:
Du kannst eine FB7590 auch am FTTH mit entsprechend höherem Upload betreiben
Liest sich aber so wie:
"Spar Dir sich das Geld für nen höheren Tarif. Einfach Update einspielen, und die Seite öffnet sich noch vor sie angeklickt wird."
 
scootiewolff22 schrieb:
Die Frage ist, wann kommt das nächste Labor Update, 7.20 ist jetzt ja gefühlt schon seit Monaten als Beta auf der Box, brauche was neues :o

Für meine 7490 gab es in den letzten 3 Wochen mindestens 2 Updates, gerade heute Nacht.
 
kugel. schrieb:
Warum schreien so viele nach Wireguard? Was versprecht ihr euch von Wireguard am Router?

Wireguard kann bis dato nicht mit crypto chips beschleunigt werden, klassisches IPsec hingegen schon.
Verstehe ich auch nicht:
Nachteile von WireGuard

Einschränkungen gibt es bei WireGuard für VPN-Anwendungszwecke im Bereich der Anonymisierung:[8]

  • Ohne Logging nicht nutzbar.
  • Keine dynamische IP Zuweisung, jedem Client ist eine IP fest vorgegeben.
Also wieso da nicht wie bei DHCP eine IP aus einem Pool vergeben werden kann, verstehe ich nicht. Ist damit nur für den Heimbedarf evtl. brauchbar, aber dann doch lieber weiterhin openvpn.
 
Oseberg schrieb:
Ebenfalls schade finde ich das die Heizungssteuerung noch immer so unpraktisch ist und für einen realen und wechselhaften Alltag kaum zu gebrauchen ist...

Falls du ein iPhone hast, kann ich dir nur SmartFranz ans Herz legen. Die 10 Euro sind gut angelegt und das Geofencing für die Heizung möchte ich nicht mehr missen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oseberg
rene.marxis schrieb:
Hat zufällig jemand von euch die Box im Einsatz und so nen DA wandler für eine Türsprech-Einrichtung da dran? Ich suche seit nem Jahr jemanden der sich damit auskennt, aber selbst im "Fachhandel" bekommt man keine Infos.

Ich bin von einer Eumex800v mit analoger Zweidraht TFE auf die Fritz umgestiegen.
War eigentlich gar nicht so schwierig, gibt sogar eine Anleitung bei AVM dazu

Nur ist es jetzt nicht mehr so komfortable wie mit der Eumex, eher ein Rückschritt in die Anfänge.
 
domian schrieb:
Falls du ein iPhone hast, kann ich dir nur SmartFranz ans Herz legen.
Vielen Dank für den Tipp! :daumen: Ich habe zwar schon sehr viel gutes über die App gehört, war bisher aber immer der Hoffnung das AVM es irgendwann noch mal anständig hinbekommt. Eventuell ist jetzt die Zeit gekommen diese Haltung aufzugeben.;)
 
Zurück
Oben