JackTheRippchen
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 2.030
Ich habe weder Webservices noch VLAN. Das Öffnen von Office-Dokumenten hat auch Downloads und Zugriffe auf Websites noch nicht spürbar verlangsamt.PhilAd schrieb:Mein NAS gehört getrennt von meinen Webservices in ein eigenes Netz, von dem nur aus dem VLAN der LAN Clients eine Verbindung aufgebaut werden kann. Die Webservices sind in einem VLAN und von außen erreichbar.
Der nächste Punkt ist ... es ist ein Router ... er soll Routen und das möglichst schnell und nicht CPU Zeit für andere Geschichten verbraten. Also das Gerät, dass unmittelbar und sichtbar mit der Außenwelt verbunden ist, wird sicherlich nicht mit häufig benötigten Daten meinerseits versorgt. Dabei handelt es sich ja meist dann auch nicht um unwichtige Dinge.
Bin mir nicht sicher, aber imho gehörst du wahrscheinlich nicht zu Zielgruppe der Fritz!Box, sondern eher in die Ecke von professionelleren Geräten (insbesondere hinsichtlich Konfigurierbarkeit und "Mächtigkeit" der Software/Firmware).
Echt? Genau das tue ich ja auch. Du hast wohl meinen UseCase nicht verstanden, evtl. habe ich ihn zu schlecht beschrieben. Auf dem "richtigen" NAS liegen Multimedia-Dateien, die Backups aller Rechner (sind noch zusätzlich auf externen HDDs gesichtert) und es ist ein DLNA-Server installiert. Auf dem "Router-NAS" liegen nur Office-Sachen wie z.B. Haushaltsbuch, privates Fahrtenbuch, DHL-Frankieretiketten.DerHotze schrieb:Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich habe gehört man könne solch ein NAS auch aus schalten.😵
Zuletzt bearbeitet: