Seven7Seven schrieb:
2000€ ist schwachsinnig, es gab immer noch die Xeon für 2011/2011-3
Und das ist deine Erklärung? Werde mal deutlicher. Wieviel haben die 8 Kerner Xeons damals gekostet? Und natürlich brauchte man keine HEDT-Plattform, auf welcher die auch liefen - nicht wahr?
Seven7Seven schrieb:
40 Lanes & Quadchannel inkl.
Aber hey jetzt hat man 32 Threads für 800€ Auf einer Plattform mit Dual Channel RAM.
Und man braucht diese 40 Lanes - oder wie? Genau wie Quad-Channel? Ach ja, gibt es auch noch die TR. Die einzigen, die damals so viele Lanes brauchten, waren die, die zwei Grafikkarten im SLI-Modus genutzt haben, ansonsten waren die vollkommen ungenutzt. Aber Hauptsache Du sagst was - gelle?
Ach ja, hier mal einige Tests für dich:
https://www.computerbase.de/artikel...bschnitt_der_beste_prozessor_fuer_anwendungen
Der 3950X ist für Multi-Anwendungen eine Top CPU. Schlägt sogar einen TR 2970WX trotz weniger Kerne und Dual-Channel. Selbst der i9-10980XE non-OC kommt in SC- und MC-Anwendungen da nicht hinterher (und trotz Quad-Channel).
Hier sieht man, dass Du überhaupt keine Argumente hast.
Tronado schrieb:
16 oder 12 Kerne, die die allermeisten Leute nicht benötigen.
Zwingt man einen diese zu kaufen? Eigentlich nicht. Und wer die "allermeißten Leute" sind, weißt Du auch nicht. Im Übrigem solltest Du bei Mindfactory die Verkaufszahlen genauer anschauen. Die meißten kaufen sich einen R5 3600 gefolgt vom 3700X (für 290 EUR unschlagbarer Preis). Dann folgt der 3600X mit 3900X (für 420 EUR top Angebot).
Ach ja, wer braucht einen 9900k für Games? Wer braucht schon eine 2080ti fürs Gaming.........
Als ob Du den Unterschied zwischen 140 und 120 fps erkennst. Braucht man es? Ansichtssache wohl eher - nicht wahr? Also ist dein Argument nichts weiter als eine Aussage, die in dieser Form überhaupt keinen Hand und Fuss hat.
USB-Kabeljau schrieb:
Diese Ryzen-Prozessoren machen in der Tat für reine Gamer nicht so viel Sinn.
Ich weiß, viele hier reden sich was anderes ein. Aber so ist das nun mal.
Mal eine Frage, hast Du hier im Forum jemals gesehen, dass einer einen 3900X oder 3950X fürs reine Gaming vorgeschlagen hat? Wieviele OEMs bieten diese CPUs fürs Gaming an? Das sind wiedermal Combis - als Gaming
und Anwendungen. Wer
beides tun will, sind diese CPUs super - aber kein
MUSS.
USB-Kabeljau schrieb:
Ich habe derzeit einen antiken i5-4670K im PC.
Mir fällt auf Anhieb kein Game ein, wo ich mal FPS-Einbrüche wegen der maximalen Gesamtleistung hätte.
Dir ist schon klar, dass Du damit auch einen 9900KF und Co. in deine "wer braucht es fürs Gaming" Diskussion in die selbe Ecke stellst?
USB-Kabeljau schrieb:
Aber es gibt zahlreiche Spiele, bei denen ich nicht mal stabile 60fps bekomme, obwohl die Kern-Auslastung weit von 100% entfernt ist.
Fallout 4, CEMU - Breath of the Wild, Cities: Skylines, ...
Es gibt auch Spiele, wo die Kerne ganz gut ausgelastet werden. Und jetzt?
USB-Kabeljau schrieb:
Ein Intel i7-9700K oder der kommende i9-10900K performen bei sowas besser als selbst der Ryzen 9 3950X. Und es wird immer wieder solche (zugegebenermaßen schlecht optimierten) Spiele geben.
Um wieviel besser, als die restlichen Ryzen Zen3 CPUs? Zu welchem Preis? Und natürlich vergisst Du zu fragen, wieviel Geld man bereit ist auszugeben und welche Graka man möchte. Aber ganz bestimmt wird ein 9900k mit einer 1660S-Karte betrieben werden. Da wird die Leistung der CPU wirklich genutzt - nicht wahr? In 1440p sind deine genannten CPUs auch nicht mehr so viel besser - gerade mit einer leistungsschwächeren Graka.
Es ist vom Fall zu Fall vollkommen unterschiedlich. Im Übrigem schauen die Kidies auf die Benchmarks und da ist der 9900KF momentan die Nr. 1. Welcher Kiddie rennt da noch zu einem 3950X?
Im Übrigem sind wir PC-Gamer die größten Geldverschwender überhaupt. Da gibt man über 2.000 EUR für einen 9900KF und eine 2080ti aus (nur um den längsten Balken zu haben) - lieber hätte man das Geld in Spiele investiert. So viel zu "sinnvoll".