News CPU-Gerüchte: Termin-Bingo für den Start von Intel Comet Lake-S

@Substanzlos @Zotac2012 @ridgero

Für gewöhnlich sollte man auf diese posts nicht reagieren, ich tus mal, damit aufgeräumt wird.
Im englischen wäre das ein "eye-opener".

Der Bezug ist auf einen post von mir vom 9. März,
da gab es 1000 oder 1100 Infektionen, keine Toten soweit ich mich erinnere,
die Influenza wurde zu diesem Zeitpunkt mit gut 2500 und mehreren Dutzend Toten gemeldet.

Die Meinung zum 9. März, dass da Corona aufgebauscht und aufgeblasen war konnte man definitiv vertreten.

Ebenso ist es vertretbar und verständlich, dass man diese Meinung in den letzten 10 Tagen komplett für sich revidieren kann und eine andere Meinung vertreten kann,
so ist es in der Tat so, dass die Bedrohung durch das Corona-Virus zum heutigen Tag um ein Vielfaches ernster und größer ist als die erwähnte Influenza.

Als Allgemeinempfehlung daher: Augen auf machen und schauen von wann ein post ist,
bekanntlich kann sich die Lage bei Corona täglich ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan
engineer123 schrieb:
Die Meinung zum 9. März, dass da Corona aufgebauscht und aufgeblasen war konnte man definitiv vertreten.
Aufgebauscht wurde da leider gar nichts. Stattdessen haben die meisten Medien ja in genau das selbe Horn gestoßen wie du ... daher kam vermutlich auch diese Meinung.
Das war ein Wochen-langes #FakeNews-Dauerfeuer, an dem sich nahezu alle namhaften Medien beteiligt haben.

Zusammen mit einer unfähigen Regierung (insbesondere einem Gesundheitsminister, der ohne jegliche Kompetenz frei raus gelogen hat) ist das der Grund dafür, dass auch in der Bevölkerung zu lange ein unbeschwertes "Passiert eh nichts." Gefühl vorherrschte.
Dieses Gefühl bzw. das daraus resultierte Handeln kostet nun tausende Menschen das Leben.

Und dabei hätte man es nicht nur besser wissen können, sondern auch müssen.
Die Lage in China war bereits mehr als eindeutig. Wir haben es hier mit dem besten Beispiel an Realitätsverweigerung zu tun, das ich je erlebt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Zotac2012
Könnt ihr mit euren Rotzpost voller Unwahrheiten nicht wo anderes trollen und hier beim Thema bleiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Seven7Seven schrieb:
Dieser Kernwahn mittlerweile ist nur noch grauenhaft,
im Laden fragen immer wieder Leute nach den Ryzen 7 bzw 9 um mit 16 bzw 32 Threads Fortnite zu spielen.

Ja genau, lieber hätte man beim P4 bleiben sollen.
Wer braucht Dual- oder Quad-Prozessoren schon......
Schon komisch, dass genau die, die früher "4 Kerne reichen vollkommen aus" geschrien haben, jetzt alle einen 8-Kerner in ihrem PC haben - gelle?

Mal eine Frage: Wieviel hat ein 8-Kerner Anfang 2017 gekostet bzw. wieviel hat ein 6950X gekostet auf HEDT? 2.000 EUR. Im Jahre 2020 kostet ein AMD 16-Kerner 800 EUR. Daneben gibt es noch viele andere CPUs mit mehr und weniger Kernen - je nach Wunsch und Nutzen.

Für die, die öffters Videos und Bilder bearbeiten, etc. ist der Kernewahn ein Segen. Für andere ein Luxusgut bzw. Bastel- und Testgut. Jeder kann was finden, was er will. Aber anstatt sich darüber zu freuen......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless, Smartbomb, cr4zym4th und 3 andere
2000€ ist schwachsinnig, es gab immer noch die Xeon für 2011/2011-3

Für Sockel 2011 gab es Anfang 2012 mit dem i7 3930K eine 6 Core CPU mit 12 Threads für nur 499€ und das ist jetzt 8 Jahre her.

40 Lanes & Quadchannel inkl.



Aber hey jetzt hat man 32 Threads für 800€ Auf einer Plattform mit Dual Channel RAM.
 
16 oder 12 Kerne, die die allermeisten Leute nicht benötigen. Dafür aber eine CPU, die nicht nachvollziehbare Temperatursprünge macht, im Idle ohne reale Last unnötige Taktsprünge einlegt und generell im Desktop- und Spielbetrieb keinerlei Vorteile zu einer günstigeren Intel CPU hat. Auch die teure PCIe 4.0 Ausstattung bei X570 Boards bringt keine Vorteile bei jetziger Hardware. Meine Viper VP4100 PCIe 4.0 SSD läuft im Benchmark auf PCIe 3.0 zwar ca. 15% langsamer als auf 4.0, das Intel System benötigt aber trotzdem 10 Sekunden weniger zum Systemstart als das 3950X-Testsystem. Der schnelle Arbeitsspeicher lässt das Gesamtsystem deutlich flüssiger wirken als beim 3800X und 3950X, beide getestet. Also überhaupt kein Grund zu wechseln, wenn man eine CPU ab i7 8700K besitzt und hauptsächlich spielt und Alltagsaufgaben erledigt.
 
Das ist eh klar. Verstehe nicht, wieso das hier noch mal gesagt werden muss.
Wer nen i7-8700K hat, hat (in dem allermeisten Fällen) von einem Upgrade derzeit gar nichts.

Ansonsten ist es halt so:
Diese Ryzen-Prozessoren machen in der Tat für reine Gamer nicht so viel Sinn.
Ich weiß, viele hier reden sich was anderes ein. Aber so ist das nun mal.

Dann kommt meistens das Argument, dass sich das mit kommenden Games ändern könnte.
Und klar ... es werden mehr Games kommen, die viele Kerne besser ausnutzen. Und vermutlich gibt es sogar heute schon einige wenige, die das tun.
Aber meiner Erfahrung nach wird man eher/öfter wieder irgendwann an die Drawcall- und Single-Thread-Grenze stoßen.

Ich habe derzeit einen antiken i5-4670K im PC.
Mir fällt auf Anhieb kein Game ein, wo ich mal FPS-Einbrüche wegen der maximalen Gesamtleistung hätte.
Aber es gibt zahlreiche Spiele, bei denen ich nicht mal stabile 60fps bekomme, obwohl die Kern-Auslastung weit von 100% entfernt ist.
Fallout 4, CEMU - Breath of the Wild, Cities: Skylines, ...

Ein Intel i7-9700K oder der kommende i9-10900K performen bei sowas besser als selbst der Ryzen 9 3950X. Und es wird immer wieder solche (zugegebenermaßen schlecht optimierten) Spiele geben.

Solange man also nicht irgendwelche spezifischen Arbeiten verrichtet, bei denen sich viele Kerne lohnen, macht ein Ryzen 9 auch heute wenig Sinn.
Auch für Streaming/Encoding macht der eigentlich wenig Sinn. Für Offline-Encoding ist NVENC derzeit das Tool der Wahl. Und mit den aktuellen Turing-Karten macht es auch bei Streaming einen sehr guten Job.
 
Seven7Seven schrieb:
2000€ ist schwachsinnig, es gab immer noch die Xeon für 2011/2011-3

Und das ist deine Erklärung? Werde mal deutlicher. Wieviel haben die 8 Kerner Xeons damals gekostet? Und natürlich brauchte man keine HEDT-Plattform, auf welcher die auch liefen - nicht wahr?

Seven7Seven schrieb:
40 Lanes & Quadchannel inkl.
Aber hey jetzt hat man 32 Threads für 800€ Auf einer Plattform mit Dual Channel RAM.

Und man braucht diese 40 Lanes - oder wie? Genau wie Quad-Channel? Ach ja, gibt es auch noch die TR. Die einzigen, die damals so viele Lanes brauchten, waren die, die zwei Grafikkarten im SLI-Modus genutzt haben, ansonsten waren die vollkommen ungenutzt. Aber Hauptsache Du sagst was - gelle?

Ach ja, hier mal einige Tests für dich:
https://www.computerbase.de/artikel...bschnitt_der_beste_prozessor_fuer_anwendungen

Der 3950X ist für Multi-Anwendungen eine Top CPU. Schlägt sogar einen TR 2970WX trotz weniger Kerne und Dual-Channel. Selbst der i9-10980XE non-OC kommt in SC- und MC-Anwendungen da nicht hinterher (und trotz Quad-Channel).

Hier sieht man, dass Du überhaupt keine Argumente hast.

Tronado schrieb:
16 oder 12 Kerne, die die allermeisten Leute nicht benötigen.

Zwingt man einen diese zu kaufen? Eigentlich nicht. Und wer die "allermeißten Leute" sind, weißt Du auch nicht. Im Übrigem solltest Du bei Mindfactory die Verkaufszahlen genauer anschauen. Die meißten kaufen sich einen R5 3600 gefolgt vom 3700X (für 290 EUR unschlagbarer Preis). Dann folgt der 3600X mit 3900X (für 420 EUR top Angebot).

Ach ja, wer braucht einen 9900k für Games? Wer braucht schon eine 2080ti fürs Gaming.........
Als ob Du den Unterschied zwischen 140 und 120 fps erkennst. Braucht man es? Ansichtssache wohl eher - nicht wahr? Also ist dein Argument nichts weiter als eine Aussage, die in dieser Form überhaupt keinen Hand und Fuss hat.

USB-Kabeljau schrieb:
Diese Ryzen-Prozessoren machen in der Tat für reine Gamer nicht so viel Sinn.
Ich weiß, viele hier reden sich was anderes ein. Aber so ist das nun mal.

Mal eine Frage, hast Du hier im Forum jemals gesehen, dass einer einen 3900X oder 3950X fürs reine Gaming vorgeschlagen hat? Wieviele OEMs bieten diese CPUs fürs Gaming an? Das sind wiedermal Combis - als Gaming und Anwendungen. Wer beides tun will, sind diese CPUs super - aber kein MUSS.

USB-Kabeljau schrieb:
Ich habe derzeit einen antiken i5-4670K im PC.
Mir fällt auf Anhieb kein Game ein, wo ich mal FPS-Einbrüche wegen der maximalen Gesamtleistung hätte.

Dir ist schon klar, dass Du damit auch einen 9900KF und Co. in deine "wer braucht es fürs Gaming" Diskussion in die selbe Ecke stellst?

USB-Kabeljau schrieb:
Aber es gibt zahlreiche Spiele, bei denen ich nicht mal stabile 60fps bekomme, obwohl die Kern-Auslastung weit von 100% entfernt ist.
Fallout 4, CEMU - Breath of the Wild, Cities: Skylines, ...

Es gibt auch Spiele, wo die Kerne ganz gut ausgelastet werden. Und jetzt?

USB-Kabeljau schrieb:
Ein Intel i7-9700K oder der kommende i9-10900K performen bei sowas besser als selbst der Ryzen 9 3950X. Und es wird immer wieder solche (zugegebenermaßen schlecht optimierten) Spiele geben.

Um wieviel besser, als die restlichen Ryzen Zen3 CPUs? Zu welchem Preis? Und natürlich vergisst Du zu fragen, wieviel Geld man bereit ist auszugeben und welche Graka man möchte. Aber ganz bestimmt wird ein 9900k mit einer 1660S-Karte betrieben werden. Da wird die Leistung der CPU wirklich genutzt - nicht wahr? In 1440p sind deine genannten CPUs auch nicht mehr so viel besser - gerade mit einer leistungsschwächeren Graka.

Es ist vom Fall zu Fall vollkommen unterschiedlich. Im Übrigem schauen die Kidies auf die Benchmarks und da ist der 9900KF momentan die Nr. 1. Welcher Kiddie rennt da noch zu einem 3950X?

Im Übrigem sind wir PC-Gamer die größten Geldverschwender überhaupt. Da gibt man über 2.000 EUR für einen 9900KF und eine 2080ti aus (nur um den längsten Balken zu haben) - lieber hätte man das Geld in Spiele investiert. So viel zu "sinnvoll".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, CableGuy82, Smartbomb und 2 andere
Heschel schrieb:
Ach ja, wer braucht einen 9900k für Games? Wer braucht schon eine 2080ti fürs Gaming.........
Als ob Du den Unterschied zwischen 140 und 120 fps erkennst. Braucht man es?

...

Dir ist schon klar, dass Du damit auch einen 9900KF und Co. in deine "wer braucht es fürs Gaming" Diskussion in die selbe Ecke stellst?
Du scheinst bei dem Thema nicht ganz fit zu sein.
Wir reden von stabilen 60fps, die z.T. nicht erreicht werden.

Beispiele hatte ich ja genannt. Es kommt eben mitnichten nur auf die Gesamtleistung oder theoretische 1-Kern-Leistung an.
Es gibt Fälle, da spielen Latenzen, Bandbreite und was noch eine Rolle. Intel-Prozessoren können deutlich mehr Drawcalls in Echtzeit stemmen als AMD-Prozessoren.
Und das ist genau der Flaschenhals, an den man beim Gaming als erstes stößt.

Deshalb würde ein 9900KF + entsprechendem RAM gegenüber meinem 4670K (der läuft noch mit DDR3) auch ganz deutlich mehr Leistung bringen. Und die Leistung wäre auch absolut relevant, da sie derzeit in einigen Games fehlt, um stabile 60fps zu erreichen.

Heschel schrieb:
Um wieviel besser, als die restlichen Ryzen Zen3 CPUs? Zu welchem Preis?
Müsste ich googlen, bevor ich mir jetzt irgendwelchen Zahlen aus der Nase ziehe.
Leider sind solche Benchmarks immer etwas schwer zu finden. Die meisten Seiten scheinen dieses Thema auch weitestgehend zu ignorieren.
Es gibt solche Tests aber, und die Ergebnisse sind eindeutig.

Heschel schrieb:
Und natürlich vergisst Du zu fragen, wieviel Geld man bereit ist auszugeben und welche Graka man möchte. Aber ganz bestimmt wird ein 9900k mit einer 1660S-Karte betrieben werden.
Das ist auch wieder so eine völlig blödsinnige Unterstellung ohne jede Basis.
Wie kommt man überhaupt auf so einen Schwachsinn? Ich habe derzeit eine RTX 2070 S drin.

Aber jetzt pass auf!:
Selbst mit meiner alten GTX 960 hätte ich in den genannten Spielen einen erheblichen Performance-Vorteil mit einem 9900KF gegenüber dem 4670K. Denn limitieren tun nun mal CPU+RAM und nicht die Grafikkarte.
 
USB-Kabeljau schrieb:
Du scheinst bei dem Thema nicht ganz fit zu sein.
Wir reden von stabilen 60fps, die z.T. nicht erreicht werden.

Und Du hast Skylines als Beispiel gebracht.

1. Ist Skylines kein Shooter, da reichen auch 30 fps aus.
2. Ist die Engine (Unity) vollkommener Müll, wo selbst die besten Intels irgendwann selbst mit OC abspacken.

Fallout 4 (Boston ist hier das Testfeld, wo die fps runter gehen):
1. Mein 3700X mit der 5700XT hat die selben Werte, wie ein 9700k. da machen 2 - 5 fps überhaupt nichts.

So und nun? Skylines ist ein Extrem-Beispiel, welches aber aufgrund schlechter Engine und Programmier-Fähigkeit entstanden, welche allen CPUs zusetzt. Hier mal ein Link zum CPU-Benchmark von Skylines:

https://www.pcgameshardware.de/Ryze...sts/Ryzen-7-3700X-Benchmark-Review-1293361/2/

Wirklich top Unterschiede zwischen Intel und AMD - nicht wahr?
Da bricht der 9900k ZEN2 den Rücken. Mit einem AMD ist Skylines nicht zu spielen - nicht wahr? Die 2 Min. FPS Unterschied.

USB-Kabeljau schrieb:
Es gibt Fälle, da spielen Latenzen, Bandbreite und was noch eine Rolle. Intel-Prozessoren können deutlich mehr Drawcalls in Echtzeit stemmen als AMD-Prozessoren.

Es gibt Fälle - nur um wieviel FPS und min. FPS reden wir hier? Wie hoch ist der Unterschied? Es gibt noch etwas, dass nennt sich Preis-/Leistungsverhältnis. Und natürlich redest Du hier nicht von einem 9100 bzw. 9400 Intel - nicht wahr? Sondern von einem 9700k bzw. 9900k (die wieviel kosten)? Und DAS ist dein Fehler, den Du machst.

USB-Kabeljau schrieb:
Leider sind solche Benchmarks immer etwas schwer zu finden. Die meisten Seiten scheinen dieses Thema auch weitestgehend zu ignorieren.
Es gibt solche Tests aber, und die Ergebnisse sind eindeutig.

Du hast keine Zahlen und auch keine Benchmarks, aber eindeutige Ergebnisse :rolleyes:

Natürlich, sind die Top-Intel Modelle flotter in SC - nur wieviel und zu welchem Preis, das ist die andere Frage. Ich kann mir auch einen 9900KF mit OC, mit 2080ti und 4.000 MHz RAM kaufen. Würde sicher mehr FPS bieten als mein jetziger Rechner - nur für welchen Preis- /Leistungsunterschied? In manchen Games würde ich mehr oder auch mal weniger flott unterwegs sein.

Benchmarks gibt es hier auf CB oder paar anderen Seiten.

USB-Kabeljau schrieb:
Das ist auch wieder so eine völlig blödsinnige Unterstellung ohne jede Basis.
Wie kommt man überhaupt auf so einen Schwachsinn? Ich habe derzeit eine RTX 2070 S drin.

Das war keine Unterstellung, sondern Ironie, die dazu nicht auf dich und dein System bezogen war.

USB-Kabeljau schrieb:
Selbst mit meiner alten GTX 960 hätte ich in den genannten Spielen einen erheblichen Performance-Vorteil mit einem 9900KF gegenüber dem 4670K.

Du hättest da genau NULL Performance-Vorteil. Du könntest es nur max. errechnen lassen. In beiden Fällen wäre der Leistungsplus nicht fühlbar - gerade bei Skylines.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak und Onkel Föhn
Heschel schrieb:
Ach ja, wer braucht einen 9900k für Games? Wer braucht schon eine 2080ti fürs Gaming.........
Ich brauche die 2080Ti, um z.B. stundenlang The Witcher 3 in 1440p mit 60 fps und höchsten Einstellungen zu spielen, ohne dass die Lüfter auch nur einmal unangenehm aufdrehen. Ruhe ist auch Luxus.
 
Tronado schrieb:
Ich brauche die 2080Ti, um z.B. stundenlang The Witcher 3 in 1440p mit 60 fps und höchsten Einstellungen zu spielen, ohne dass die Lüfter auch nur einmal unangenehm aufdrehen. Ruhe ist auch Luxus.

Selbst wenn Du die max. fps haben wolltest, wäre es mir egal und vollkommen deine Entscheidung. Anstatt das aber zu erzäühlen, hättest lieber berichtet wo AMD CPUs und Grakas noch Probleme haben, von denen Du so berichtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Heschel schrieb:
Und Du hast Skylines als Beispiel gebracht.

1. Ist Skylines kein Shooter, da reichen auch 30 fps aus.
2. Ist die Engine (Unity) vollkommener Müll, wo selbst die besten Intels irgendwann selbst mit OC abspacken.
🙄
1) Auch bei solchen Aufbau-Strategie-Spielen, wo man viel über die Karte scrollt, sind 60fps sehr wichtig. Fühlt sich sonst einfach kacke an.
2) Unity ist eine der besten Spiele-Engines, die existieren. Aber nicht jeder Entwickler ist erfahren genug, das Maximum da raus zu holen.
Davon abgesehen wäre das auch kein Argument. Denn die Spiele mit dieser Engine gibt es eben. Und manche davon sind sehr gut.

Heschel schrieb:
So und nun? Skylines ist ein Extrem-Beispiel, welches aber aufgrund schlechter Engine und Programmier-Fähigkeit entstanden, welche allen CPUs zusetzt. Hier mal ein Link zum CPU-Benchmark von Skylines:

https://www.pcgameshardware.de/Ryze...sts/Ryzen-7-3700X-Benchmark-Review-1293361/2/

Wirklich top Unterschiede zwischen Intel und AMD - nicht wahr?
Der AMD hat schnelleren RAM bekommen, und in beiden Fällen wurde hier Potenzial liegen gelassen. Mit entsprechend schnellem RAM bei beiden Prozessoren würde sich der Intel deutlicher absetzen.

Heschel schrieb:
Du hättest da genau NULL Performance-Vorteil. Du könntest es nur max. errechnen lassen. In beiden Fällen wäre der Leistungsplus nicht fühlbar - gerade bei Skylines.
Die GTX 960 packt bei entsprechenden Settings locker die 60fps.
Der Prozessor nicht.

Ich verstehe auch nicht, wieso du dir jetzt eine falsche Behauptung nach der anderen aus den Fingern saugen musst, nur um "Recht" zu behalten.

Ich habe jetzt auf die Schnelle leider keinen Test für Fallout 4 oder Skylines gefunden, der die Prozessoren mal wirklich gut gegenüber stellt, aber das Bild ist ja nun auch bei anderen Games mehr als deutlich:
https://www.techspot.com/review/1877-core-i9-9900k-vs-ryzen-9-3900x/
 
Heschel schrieb:
...hättest lieber berichtet wo AMD CPUs und Grakas noch Probleme haben, von denen Du so berichtest.
Die AMD Grafiktreiber scheinen ziemlich schrottig zu sein, weil mich andauernd Bekannte kontaktieren, die in diversen älteren und neueren Spielen, die bei mir problemlos laufen, Bluescreens und Abstürze haben. Ein Bekannter spielt z.B. Guildwars 2, da hat er mit einer RX 5700XT andauernd Abstürze und Ruckler, nur ein ziemlich alter Treiber aus Oktober 2019 funktioniert zuverlässiger. Karte hat er schon tauschen lassen, ist also eher kein Hardwarefehler. Die Liste könnte ich lange fortsetzen, wenn die selben Leute mit einer alten GTX 1060 probiert haben, die ich ihnen geliehen habe, lief alles einwandfrei. Erzählt mir also nicht, dass AMD Treiber auf dem selben Niveau sind wie Nvidia Treiber.
Bei den CPUs stören mich vor allem die prinzipbedingten Takt- und Temperaturpeaks ohne nennenswerte Last, ich finde, da hat AMD Mist gebaut. Auch dass die maximalen Turbotaktraten oft nur für Sekundenbruchteile und nur auf einem Kern erreicht werden, ist sehr schwach.
 
Man kann eigentlich nur noch folgende CPUs für Gamer empfehlen (wenn die derzeitige Kiste es nicht mehr bringt respektive Spezialfälle):
AMD Ryzen 5 1600
AMD Ryzen 7 2700X
AMD Ryzen 7 3700X

Für den Progamer mit 240Hz+ Monitor von mir aus einen Richtung 300W übertakteten 9900K(S).
Warum sollte man eine langsamere, teurere oder leistungshungrigere CPU für die selbe Aufgabe in FHD bis 4k empfehlen? Dazu von einer Firma die einem mehr als eine Dekade verarscht hat?

Gerade Otto Normal braucht sich da einfach 0 Auskennen. Der Geht zu jemanden "der was mit IT macht" oder in das Forum und bekommt eine gewatscht mit Micron E RAM + einen der drei AMD CPUs da oben und fertig ist.
Man braucht nicht mal CPU Kühler dazukaufen. Gerade da ja nochmal eine CPU Gen für den Sockel erscheint (Q3-Q4?) ist es müßig da irgendetwas anderes zu empfehlen. Von der Motherboard Situation muss man gar nicht erst anfangen, da wirds einfach lächerlich.

@Tronado
So, in meinen Bekanntenkreis, die ausschließlich AMD CPUs verbaut bekamen, bis hin zu slowaksichen Fertig PC, kenne ich gar keine Probleme. Als einziger Ansprechpartner für IT Kram. Und nun? Merkst du das es keinen Sinn ergibt mit "Ja aber meine Freunde haben keine/schwere Probleme" zu argumentieren? Da man selbst eben für den Markt absolut unbedeutend ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tronado schrieb:
Die AMD Grafiktreiber scheinen ziemlich schrottig zu sein, weil mich andauernd Bekannte kontaktieren, die in diversen älteren und neueren Spielen, die bei mir problemlos laufen, Bluescreens und Abstürze haben. Ein Bekannter spielt z.B. Guildwars 2, da hat er mit einer RX 5700XT andauernd Abstürze und Ruckler, nur ein ziemlich alter Treiber aus Oktober 2019 funktioniert zuverlässiger.

Und das ist dein Beweis?

Ich habe auch eine 5700 XT im Rechner, habe ebenfalls schon zich neue und alte Games durchgespielt und keinen einzigen Absturz aufgrund von AMD-Karte gehabt. Und ja, ich habe jeden neuen Treiber mitgenommen. Wenn die Treiber so grottenschlecht wären, gäbe es auch bei mir ständig Abstürze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und cr4zym4th
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Smartbomb, Kodak und 2 andere
Banned schrieb:
@Heschel

Dass da (noch) nicht alles rund läuft, sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben:

https://www.computerbase.de/forum/t...bt-aktuell-nur-der-wechsel-zu-nvidia.1922157/

+etliche weitere Threads in diesem Subforum und wahrscheinlich im restlichen Internet.

Ich habe meine Karte am 25.08.2019 gekauft. Relativ schnell auch erhalten. Und weißt was, ich habe diese Probleme nicht gehabt (obwohl ich früher es gekauft habe). Witcher 3 habe ich damit auch ohne Probleme gespielt.

Schon mal drüber nachgedacht, dass die Probleme vor dem PC sitzen? Ich hatte auch mal Abstürze gehabt - nur waren es die zu straffen Subtimings meiner RAM (die bei CB und anderen Programmen ohne Probleme durchliefen, aber in Games zu Abstürzen führten).

Dann kommt es auf die Karte drauf an und von welchem Hersteller.

Im Übrigem, wie schon @aldaric gesagt hat, war es eine neue Karte und da passieren auch mal Fehler. Zum anderem ist die Führung auf ein Unterforum hier echt lächerlich. Ebenso könnte ich auf Nvidia Unterforum verweisen, wo angeblich die Nvidia-Karten so "toll" funktionieren. Beim Verweisen tust Du aber nicht differenzieren zwischen den unterschiedlichen Fehlermöglichkeiten (die garnichts mit der Graka zu tun haben könnten). Daher ist deine Aussage auch nicht haltbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th
Zurück
Oben