News Fritz!OS 7.30: AVM Fritz!Box 7510 erhält neueste Firmware

phanatos schrieb:
Solange AVM bzw. die Fritz!Box keine VPN Verbindungen erstellen kann, kommt die für mich nicht in Frage. Mag sein, dass diese in vielen Punkten anderen Routern überlegen ist, aber VPN ist essentiell, gerade für Leute im HomeOffice.
Du kennst dich aber mal so richtig gut aus mmhh ? Die Fritzbox hat für VPN Verbindungen ein prima Menü, man muss es nur benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka
Interessant finde ich, dass die 7530 ein Update eher bekommt als ihr Nachfolger 7530 AX 🤔
 
Vielleicht weil es einfacher bei der Programmierung und der Qualitätssicherung war.
Jetzt muss vielleicht nur noch der AX-Anteil hinzugefügt und getestet werden. :daumen:
 
Hatte die Woche ne 7590 ax auf Garantie tauschen lassen nachdem ich fast 2 Monate lang ständig dsl resync mit Inexio hatte.
Konnte die noch nen halben Tag mit der 7.29 testen lief dann auf einmal sauber, neues Gerät werde ich mal übers we testen ob sich das bewahrheitet.
Sync weiter top mit dem 6000er repeater aber beide Geräte werden gut warm und brauchen dann entsprechend Strom, das ist echt ein Riesen Rückschritt zur normalen 7590 und 3000 Kombi davor.

Bin echt am hadern um den Jahreswechsel gibts auch Glasfaser, Anschluss schon gebucht. Somit nur Router ohne Modem notwendig.
Hab Heizung in der Wohnung über avm laufen(das ist aber echt nur Spielerei ohne wirkliche Ersparnis außer Frauchen vergisst mal wieder morgens ein Fenster zuzumachen und geht zur Arbeit) und ein Avm Telefon. Könnte ich auf beides verzichten, nur ganz ohne dediziertes Festnetz Telefon macht frauchen dumm rum.

Sonst wäre ich aber auch unschlüssig zu anderen Herstellern…
Komische asus teile bin ich wohl zu alt für die gehen optisch garnicht. So ganz ohne Funktionen als it Mensch auch nicht zufrieden, so ein kastrierte Speedport macht mich wahnsinnig.
Unify access point wieder abgebaut. Mesh war lahm, und viele Funktionen liegen brach ohne komplette Produktpalette. Bei der Dream Maschine schreckt mich der Zwangs online Account und Lüfter ab, dürfte beim wifi6 Nachfolger wenn’s den irgendwann auch mal zu kaufen gibt nicht anders sein.
Sonst wären Anforderungen folgende:
  • wifi6 ist Pflicht am besten mit 160mhz damit die Intel ax in den Laptops das wlan ausreizen können.
  • da die Wohnung unglücklich geschnitten ist aus Erfahrung ein zusätzlicher wlan repeater im mesh notwendig.
  • ein handliiches sip wlan Telefon wo man halbwegs brauchbar ein gut editierbares Telefonbuch syncen kann hab ich bisher auch nicht wirklich gefunden. (Und älteres Smartphone extra dafür ist auch eher mäh)
  • Ultra wäre n wireguard Site-to-Site zu meinem vps Server dann muss ich mir schon keinen abbrechen mit ds lite das wieder ins Haus steht ;)

Gesamtpaket bei den Fritten gibt halt echt am meisten her.
Wenn wer aber nen tollen Tipp für Alternativen hat gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot und Engaged
Hab meine 7530 auf 7.29 aktualisiert. Läuft wie immer ohne Probleme.

Mit Smart Home läuft auch gut.

Aber was mich stört:

Warum ist der Temperaturverlauf so schlecht abzulesen.
Welche Temperatur habe/hatte ich nun genau?

Temperatur.jpg


Die automatische Zeitschaltung:

Warum ist das "Einstellfeld" so fummelig klein? Platz wäre genügend da.
Warum sind in der automatischen Zeitschaltung nur 140 Schaltungen pro Woche erlaubt? Ich bräuchte mehr.

Zeitschaltung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Morphy2k schrieb:
Interessant finde ich, dass die 7530 ein Update eher bekommt als ihr Nachfolger 7530 AX 🤔
Das war mir klar das FRITZ!OS für die sehr gute normale AVM FRITZ!Box 7530 kommt immer kurz nach den der FRITZ!Box 7590,
die abgespeckte FRITZ!Box 7530 AX ist doch nur was für WLan Fetischischen !

frankkl
 
@frankkl abgespeckt? Die Box hat einen besseren SoC, schnellere CPU, besseres Wifi und AFAIK auch ein verbessertes Modem.
 
...und ist deutlich geringer verbreitet ;) Bei AVM hängt vieles von der jeweiligen Gerätestückzahl im Feld ab.
 
Morphy2k schrieb:
@frankkl abgespeckt? Die Box hat einen besseren SoC, schnellere CPU, besseres Wifi und AFAIK auch ein verbessertes Modem.
Ja die FRITZ!Box 7530 AX hat nur einen veralteten USB 2.0 Anschluss stattdessen einen modereres WLan,
wie unausgewogen einerseits veraltete Technik einbauen um andererseits etwas moderners zubieten :(


...und ist deutlich geringer verbreitet ;) Bei AVM hängt vieles von der jeweiligen Gerätestückzahl im Feld ab.

Ich habe eine normale ausgezeichnete AVM FRITZ!Box 7530 vorher hatte ich seine FRITZ!Box 7362 SL !

avmfritz.jpg


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
frankkl schrieb:
Die FRITZ!Box 7530 AX hat nur einen veralteten USB 2.0 Anschluss stattdessen einen modereres WLan,
wie unausgewogen einerseits veraltete Technik einbauen um andererseits etwas moderners zubieten
Die günstigen Geräte sind halt, im Gegensatz zu den “Flagschiffen“, von der Hardware her einfacher aufgebaut: AVM nimmt da irgendein SoC, der am Markt verfügbar ist, und der bestimmt das Feature-Set. Die 7530 hat einen Qualcomm IPQ4019, das ist ein AC tauglicher Wifi SoC. Der hat zufällig auch eine USB 3.0 Schnittstelle. Zusätzlich wird ein Intel VDSL Modem per PCI angeschlossen. Für die AX mussten sie einen ganz anderen SoC verwenden, einen Broadcom BCM963, der hat scheinbar nur USB 2.0.

Generell ist ein Problem bei den AVM Produkten, dass sie nur nach außen - GUI + Gehäuse - ähnlich aussehen, der innere Aufbau ist extrem unterschiedlich, bis hin zu unterschiedlichen CPU Architekturen (MIPS und ARM). Daher gibt es auch so große zeitliche Abstände zwischen den Modellen bei den Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Wer haftet eigentlich für Sicherheitslücken wenn AVM bei nen Mietrouter die hände gebunden sind und Vodaphone das updaten des routers unnötig in die länge zieht ? vielleicht sollte ich mal eine Sammelklage in punkto Sicherheit anstoßen bzw. Verbraucheransprüche. Weil sonst ändert sich doch nie was an dieser Sache
 
Hiho,
habe eine FB 6360 mit Firmware 06.56 und somit höher als die hier gelistete 6.54 Version
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 230
AlanK schrieb:
Merke: Bist du immer geil auf die neuen Updates Kauf nichts mit Provider Branding sondern dein eigenes Gerät.
Oder, wenn möglich, dass branding entfernen :)
 
Artikel-Update: Fritz!Box 6590 Cable und 6490 Cable erhalten Fritz!OS 7.29
Heute haben auch die Fritz!Box 6590 Cable und 6490 Cable von AVM das Update auf die neueste Firmware Fritz!OS 7.29 erhalten. Damit sind jetzt alle aktuellen Kabelrouter mit Ausnahme der Fritz!Box 6690 Cable auf dem neuesten Stand gebracht worden.

Die Redaktion hat die Tabelle im Beitrag entsprechend aktualisiert.

Die Community liefert Softwarestände für Fritz!Fon und Fritz!Dect
Mit Hilfe der Community konnten auch die Softwarestände der Produktreihen Fritz!Fon und Fritz!Dect vervollständigt werden. Die Redaktion dankt den Community-Mitgliedern „rysy“ und „Dark-Silent“ für ihre Hinweise.

Weitere Hinweise zu neuen Firmware-Versionen werden auch weiterhin jeder Zeit gerne entgegengenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Col.Maybourne
@Krautmaster meine 6591 Cable macht mit der 7.29 keine Probleme, die 7590 bei meinem Vater hat auch das von dir genannte Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy und Krautmaster
Schön, dass meine 6590 noch mit Updates versorgt wird, obwohl sie offiziell nicht mehr unterstützt wird - Danke AVM!
 
Zurück
Oben