News GeForce-Leak zum Fest: Erste Fotos von PCB und GPU der Nvidia GeForce RTX 5090

lalanunu schrieb:
Das ist doch überflüssig - wir haben verstanden, du wirst dir diese Karte nicht kaufen, wie viele andere auch nicht.
Dann reg dich nicht auf und akzeptiere meine Meinung, dass diese Giganten uns einen Bärendienst erweisen. So richtig weiter kommen wir im P/L nicht. Das wird nur von solchen unnötigen Giganten kaschiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, SweetOhm, Raptorlake und eine weitere Person
Interessante Meinungen wieder einmal....

Meine 4080super diese Woche verkauft und jetzt beginnt wieder das große Warten :D

Wobei ich immer weniger spiele, aber halt gerne neue Technik habe, hmm, Preise abwarten und was AMD abliefert.
 
Meine Traumkarte hat mehr als RX6800 Leistung mit unter 200Watt TDP das würde mir gefallen 🙂. Und bitte ohne gebastelt sondern direkt ab Werk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Meine 4090 nutze ich durchschnittlich wie eine 4070 bis eine 4080. Wenn ich auf die 5090 umsteige, wird sich dahingehend nicht viel ändern aber ich würde das in erster Linie nur darum machen, um den Wert des investierten Geldes von damals weiter zu erhalten, auch wenn ein kleiner Verlust dabei sein wird. Danach geht's eben immer so weiter. Am Ende ist es einfach besser die Leistung zu haben aber nicht zu brauchen als diese zu brauchen aber nicht zu haben.😃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny, -MK und Laphonso
aLanaMiau schrieb:
Ich hätte wirklich gerne eine 5090 "TI" mit 48gb RAM
Das kannibalisiert dann ggf. doch zu sehr die Profi Karten, ich denke nicht, dass wir das sehen.
48 GB VRAM auf einer Gaming GPU sehe ich frühestens auf der RTX7090 in 4 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: one2know und Serandi
lalanunu schrieb:
Ja, man soll E-Auto fahren, ...
Autos haben eine ganz beschissene Ökobilanz, die durch den Wechsel auf E-Autos vielleicht besser, aber längst nicht gut wird. Und wenn man sich das Auto permanent dadurch schön redet, dass wir bald alle nur noch mit 100% sauberem Strom aus erneuerbaren Energien durch die Gegend gondeln, dann gilt dieses Argument für poplige Grafikkarten erst recht, selbst wenn sie irgendwann 1000 Watt verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Lasse ich zu 100% aus. Bin mit meiner GPU zufrieden und die kolportierten +35-40% reißen es nicht wirklich raus. Ich warte auf UMDA und entscheide dann.
 
Nolag schrieb:
Dann setze mal das Power Target einer 4090 so, dass sie die gleiche Anzahl Frames wie eine 4080 oder eine 7900XTX liefert. Natürlich ist die 4090 die mit Abstand effizienteste Karte. Eine Karte wird mit mehr Einheiten immer effizienter, weil man deutlich weniger Takt für die gleiche Leistung benötigt.
Sorry aber das ist doch Wunschdenken. Wer kauft sich eine GPU um €1700+ um sie dann so zu limitieren wie GPUs um €1000. Die 4090 hat laut aktuellem CB GPU-Testparcours im mittel 78FPS in 4k, da wird kaum jemand freiwillig mit 60FPS oder weniger zocken. Die 4080 kann man auch auf 4070 Niveau limitieren, dann wird sie wieder effizienter als die 4090.

Jede Architektur und Fertigung hat einen Takt Sweetspot, ab einem gewissen Punkt steigt die Effizienz nicht weiter an bzw. fällt sogar wieder ab weil allein der Betrieb der ganzen Shadereinheiten und VRAM Chips eine gewisse Energie benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Schwierig hier überhaupt sinnvolle Kommentare abzulassen, da eh viele nur vor sich hin fabulieren.

Dennoch komme ich noch mal auf das Thema Effizienz zurück, denn es gibt auch eine Welt abseits vom Gaming. Schaut man auf die GPGPU Leistung, so hat sich da zwischen den Genrationen gewaltig was getan.

Hier mal mein kleiner Vergleich. Als Beispiel die Renderleistung von VrayNext. Ich habe nur die TDP genommen, der tatsächliche Verbrauch ist vermutlich geringer, da ich aber die Karten nicht griffbereit habe, könnte ich nur zur 4090 eine fundierte Aussage treffen, das würde diese aber vermutlich noch besser dastehen lassen 😉.

Ich habe beim Erscheinen der 4090, meine beiden 3090er gegen eben eine 4090 getauscht und hatte entsprechende die gleiche Leistung. Selbiges geschah auch schon mit meinen beiden 2080ern.
Leider passen sich Projekte der Leistung an und nun werkeln zwei 4090er in meinem Produktivsystem 😞

KarteMpathsTDP (Watt)Mpaths/Watt
980 Ti1852500,74
1080 Ti2352500,94
2080 Ti3372501,35
3090 Ti8154501,81
409016554503,68
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: me@home
MiniM3 schrieb:
Ich dachte es gibt 3Gb Module....bin verwirrt
Noch nicht serienreif. Oder zumindest bevor die RTX5000 nun schon in Produktion ging.
Pisaro schrieb:
Korrekt. Nativ mit dem Ziel stabile 100 FPS. Ark survival evolved hat leider kein DLSS etc.
Sagen wir es mal so...mit einer 4090 habe ich mit DLSS Performance (1080p nativ) etwa 80-100FPS in 4k.
Wenn ich z.b. The First Decendant mit RT zocke.
Das gilt auch für andere Spiele mit viel RT.
Mein Ziel ist 120FPS...
Wenn ich nativ 4k 120FPS anpeilen würde, würde es nichtmal eine 7090 schaffen...
metoer schrieb:
Sorry aber das ist doch Wunschdenken. Wer kauft sich eine GPU um €1700+ um sie dann so zu limitieren wie GPUs um €1000.
Wer sagt denn, das man die um 25-30% limitiert?
Die 4090 kann man um 150-200W weniger laufen lassen und es gehen dabei 5-9% Performance weg und das auch nur wenn die Karte voll ausgelastet ist.
metoer schrieb:
Die 4090 hat laut aktuellem CB GPU-Testparcours im mittel 78FPS in 4k, da wird kaum jemand freiwillig mit 60FPS oder weniger zocken.
Wie oben beschrieben kann man mit einer 4090 mit UV unter 300W und trotzdem noch über 70 FPS erreichen.
Ich habe das so gemacht.
Ob man jetzt 78FPS oder ~71FPS hat, das merkt man nicht. Aber ob man 450W zieht oder 300W, das merkt man an der Lautstärke oder Temperatur im Raum.
In meinen kleinen Zimmer von 12m² merke ich, das 100W 1-1,5°C höhere Temperaturen ausmachen kann. Noch mehr im Sommer, wenn draußen schon 30°C sind.
Mit einer 4080 hätte ich in dem Fall etwa 60FPS oder darunter.

Am Ende hat mich meine 4090 für 2 Jahre auch nur etwa 200€ gekostet, die Hardware, nicht der Strom, weil der Bedarf auch nach dem Produktionsstop noch da ist und dadurch ich die gebraucht gut verkaufen konnte.
Eine 4080 hätte mich nach der aktuellen Lage nach über 400€ gekostet, weil die zum Release teurer waren als die 4080Super heute.
Habe ich damit gerechnet? Natürlich nicht. :D Aber wir reden auch nicht von was wäre wenn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, Tr8or, -MK und 2 andere
Serandi schrieb:
Meine 4090 nutze ich durchschnittlich wie eine 4070 bis eine 4080. Wenn ich auf die 5090 umsteige, wird sich dahingehend nicht viel ändern aber ich würde das in erster Linie nur darum machen, um den Wert des investierten Geldes von damals weiter zu erhalten

metoer schrieb:
Sorry aber das ist doch Wunschdenken. Wer kauft sich eine GPU um €1700+ um sie dann so zu limitieren wie GPUs um €1000. Die 4090 hat laut aktuellem CB GPU-Testparcours im mittel 78FPS in 4k, da wird kaum jemand freiwillig mit 60FPS oder weniger zocken. Die 4080 kann man auch auf 4070 Niveau limitieren, dann wird sie wieder effizienter als die 4090.

Hier für dich @metoer :-D

Der wirren Logik nach, holt er sich auch eine 5090, wird Sie dann aber auch limitieren.

Der Kruden Idee würde er somit , mit der 5090 endlich die Leistung einer 4090 haben!

Obwohl er bereits eine 4090 hat!

Unfassbar.

Das alles nur "um den Wert des investierten Geldes von dalas zu erhalten".

Selten sowas gesehen, aber mich wundert nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Sirhaubinger, Nekkepenn und 5 andere
Serandi schrieb:
Meine 4090 nutze ich durchschnittlich wie eine 4070 bis eine 4080. Wenn ich auf die 5090 umsteige, wird sich dahingehend nicht viel ändern
Das ergibt einfach gar keinen Sinn. Dann lieber eine Nummer kleiner kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meduris und SweetOhm
Cool. Habe seit 20 Jahren keine AMD Karte gekauft und das wird sich leider auch nicht so schnell ändern. Schade das AMD im GPU Segment nicht wirklich konkurrenzfähig ist, das Gesamtpaket bei NVIDIA ist leider für mich besser. AMD war für mich nur da, damit die NVIDIA Karten günstiger sind. Leider ist das die letzen Jahre auch vorbei. Naja dann kaufe ich halt nur alle 4 Jahre eine GPU der höheren Klasse, diesmal muss eine 3080 Ti ersetzt werden. 🙂
 
Freu mich schon auf die 5090, wird wohl wie die 4090 wieder die einzige kompromisslose Grafikkarte sein. Noch gespannter bin ich aber auf die neuen Softwarefeatures, da ist quasi noch nichts durchgesickert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
Wen jemand vor dem Switch zum Euro gesagt hätte, das in 20 Jahren für das grüne Top Grafikkartenmodell 5-6000 DM von vielen ohne zu zucken gezahlt werden, ich glaube, den hätte man in die Geschlossene gesteckt.

Ich könnte mir rein vom finanziellen auch so eine Karte leisten. Nur sehe ich es persönlich überhaupt nicht ein, solche mittlerweile abartig hohe Summe für einen Pixelschubser abzudrücken.

Meine rote Linie ist bei 5-600€. Und keinen Euro mehr. Und dafür bekommt man im grünen Lager eigentlich nur noch verkrüppelte Karten der Resterampe. Sei es mit unzureichenden VRAM und/oder zusammenkastrierten Speicherinterface.

Bin echt mal gespannt, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, das die Preisschraube überdreht wird. Ich denke, da wird leider noch viel Luft nach oben sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, SweetOhm und Flexatainment
theGucky schrieb:
Wenn ich nativ 4k 120FPS anpeilen würde, würde es nichtmal eine 7090 schaffen...
richtig, aber bevor dem nicht so ist, simd die Featchers einer Nvidia Karte einfach noch nicht Marktreif nur zum testen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
DaBas schrieb:
Ich könnte mir rein vom finanziellen auch so eine Karte leisten. Nur sehe ich es persönlich überhaupt nicht ein, solche mittlerweile abartig hohe Summe für einen Pixelschubser abzudrücken.

Meine rote Linie ist bei 5-600€. Und keinen Euro mehr. Und dafür bekommt man im grünen Lager eigentlich nur noch verkrüppelte Karten der Resterampe. Sei es mit unzureichenden VRAM und/oder zusammenkastrierten Speicherinterface.
Jeder wie er will, ich kaufe halt keine 30-40k Karren wie viele andere, jeder kann selbst entscheiden. Keiner ist jemanden Rechenschaft schuldig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilfriede und Pisaro
metoer schrieb:
Die 4080 kann man auch auf 4070 Niveau limitieren, dann wird sie wieder effizienter als die 4090.
Dieser Denkfehler wird häufig begangen. Das Spiel kann man unendlich weiterspielen, weil man den Pfad in Richtung absolute Effizienz betreten hat. Wo hört das auf? Bei einer GPU mit einer Einheit mit 1 GHz Takt, die 1 Bild pro Minute macht? Sehr lehrreich ist in diesem Zusammenhang das Top Gear Video, das einen Prius mit einem BMW M3 vergleicht.
metoer schrieb:
Jede Architektur und Fertigung hat einen Takt Sweetspot, ab einem gewissen Punkt steigt die Effizienz nicht weiter an bzw. fällt sogar wieder ab weil allein der Betrieb der ganzen Shadereinheiten und VRAM Chips eine gewisse Energie benötigt.
Das ist richtig, und trotzdem ist in einem weiten Bereich von realistischen Auflösungen und realistischen Bildraten die 4090 die effizienteste Karte und genau das zeigt der PCGH Vergleich.
 
thuering schrieb:
Ich kann es auch noch kaum erwarten, bis die 5090 mit 450-500W TDP, 160-180% der Leistung einer 4090 und für 2200-2400€ auf den Markt kommt.
Das wird ein neuerlicher Schlag ins Gesicht der Nvidia-Hater!
Wie kommst du auf 80% Mehrleistung gegenüber einer 4090?^^ Die 5090 hat vermutlich 32% mehr Shadereinheiten und vllt. etwas mehr Takt, da werden niemals 80% Mehrleistung am Ende rauskommen. Vor allem, da selbst die 68% mehr Shadereinheiten der 4090 gegenüber der 4080 bei weitem nicht 1:1 in Mehrleistung umgesetzt werden konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Dem einen Teil ist die 5090 zu teuer (Preis gar nicht bekannt)

Dem anderen Teil verbraucht Sie zu viel Strom

Und der Rest kann es gar nicht erwarten, bis die Karte im Rechner steckt

eigentlich bin ich noch recht zufrieden mit der 4090, auch wenn manche Spiele die Leistungsgrenze längst erreichen.
Allerdings hat man ja auch immer die Option, auf WQHD zu wechseln.

wenn ich dann hier auch noch von undervolting lese, dann braucht man doch keine teure HighEnd Karte kaufen, wenn man dann Strom sparen will. Hab vorhin mal Power Target von 115 auf 80 und schon fängt das Geruckel an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn
Zurück
Oben