News GeForce RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti: Nvidia bestätigt defekte Grafikkarten bei Kunden

anexX schrieb:
Na dann google mal "path of exile 2 amd queue signal failed" :alien_alt:

Alle Betroffenen warten bereits seit Nov auf nen neuen AMD Treiber - im Forum hat sogar einer von GGG mitgeteilt das man mit AMD an einer Lösung arbeitet - ja, nur wie lange noch ? Sind schon fast 4 Monate.
Also wenn wie schon einzelne herausstehende Fälle anführen, dann vielleicht auch mal nach "wow texture flicker" suchen. Da haben, etwa zu Shadowlands, im Spiel einige Texturen auffällig stark geflackert, wenn man eine Geforce hatte. Blizzard und Nvidia saßen da auch mehrere Monate dran und es war erst nach mehrereen Treiberversionen entgültig behoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Sennox
Atnam schrieb:
Das letzte Windows Hauptupdate hat soviele Probleme mit sich gebracht. Würde diese Fehler weder auf AMD noch Nvidia schieben. Es gibt so viele Spiele die seit dem letzten Update Probleme haben und nur ein Rollback fixed es.
Ja, es tritt nicht exklusiv bei AMD auf und auch nur in bestimmten Kombinationen, ich hab kein Windows aber eine AMD Karte und keine Probleme in der Art
Schaut deswegen halt wirklich stark nach einem Windows Problem aus
 
Mrbrill schrieb:
Für 3000€ habe ich einen Siemens Geschirrspüler bekommen, eine Siemens Waschmaschine, und einen Siemens Wäschetrockner..
Für das Geld kriegst du heute noch einen MX-5 im "okay" Zustand 😁
Ergänzung ()

Apropos "günstige Hobbys", es folgt OT 😁:
Motorrad fahren 😎
Anständige Maschinen findet man für unter 1.000€, Kleidung kostet "nur einmal" bzw. kann man auch günstig gebraucht kaufen.
Steuern und Versicherung sind bei den normalen Maschinen ein Witz (zusammen unter 200€ im Jahr) und vom Spritverbrauch befindet man sich für gewöhnlich im Rahmen um die 6l auf 100km wenn nicht sogar drunter ;)
Ergänzung ()

Tom_1 schrieb:
Und trotzdem wird gekauft ;)
NVIDIA kann einfach nichts falsch machen, die Leute kaufen und kaufen
Ist schon ein Statement, wenn man selbst mit einer 5090 in der Signatur hier dasteht 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
AlphaFoxAlpha schrieb:
Meine 5090FE läuft einwandfrei.
Ich wünsche DIr und hoffe das bleibt so! Ist ungeil, wenn man nicht enspannt daddeln kann, sondern die Sorge haben muss, dass da doch etwas auf Dauer technisch failed.
Wir haben keine Langzeiterfahrung mit der 5090, wir wissen nicht, was da die Monate noch folgt in Euren und unseren Systemen.

Viele vermischen hier Schadenfreude mit einer Enttäuschung und Fassungslosigkeit bzgl. Nvidias Produktions- und QS- Prozessen und fehlender Design Sorgfalt.

Da müssen Gamer zusammenhalten und nicht Multi-Milliardendollar Konzerne verteidigen, erst recht nicht Nvidia, genauso wenig Intel, AMD, Apple und Co, egal welche GPU und CPU man im System hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, Grundgütiger und Cat Toaster
Tom_1 schrieb:
AMD hat wegen der Vergangenheit einen miesen Ruf, Treiberprobleme, Hitzetod, usw.
Alles Sachen die Nvidia genauso hatte, siehe GTX 480 aka "Thermi"
Aber bei NV heisst es immer "schwamm drüber, die sind teuerer , müssen also besser sein"
Kiddologik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Alphanerd, Sennox und eine weitere Person
Do Berek schrieb:
Wenn man erstmal denkt einen Premiumhersteller gefunden zu haben, werden die meisten nicht mehr wechseln, siehe Noctua-, Mercedes- und Nvidiakunden.
Für das "bessere Gefühl" bezahlen viele gerne einen Aufschlag.
Perfekte Wortwahl 👌
Sehe ich auch so.
Ergänzung ()

Tom_1 schrieb:
Stimmt schon aber andere Optionen gibt es nicht. AMD hat wegen der Vergangenheit einen miesen Ruf, Treiberprobleme, Hitzetod, usw.
Ich weiß ehrlich gar nicht warum dass noch immer wiederholt wird.
Viele der heutigen jüngeren Gamer waren nicht mal geboren oder nur 3-4 Jahre alt als solche Geschichten mal vorkamen 😂

Wobei "Hitzetod" in meiner Erinnerung eigentlich im jedem Lager vereinzelt in den News war (Fermi hust)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Sennox schrieb:
Ich weiß ehrlich gar nicht warum dass noch immer wiederholt wird.
Zumal Nvidia 90% GPUs "im Feld" hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
"defekt nur in einer kleinen Charge GPUs"

Trotzdem haben die es bewusst von TSMC durch diverse Tests auf die Karten geschafft... :daumen: Trotzdem kaufen die Leute wie blöde, schlicht fomo. Ich bin gespannt was bei der nächsten Generation so ab geht, ab der zweiten Generation kann man da ja schon quasi von Featureset sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gothic47
Sennox schrieb:
Anständige Maschinen findet man für unter 1.000€, Kleidung kostet "nur einmal" bzw. kann man auch günstig gebraucht kaufen.

Vergleichst Du hier mittelklassige Gebrauchtware mit neuem High End ? Wer Rennen auf hohem Niveau fahren will (vergleichbar mit dem 4k/120 fps-Irrsinn), dürfte schnell fünfstellige Beträge los sein.

Selbst mit einer 8 Jahre alten GTX 1070 für <100€ kann man die meisten Spiele noch brauchbar bis erstaunlich gut spielen.
 
Benji21 schrieb:
Trotzdem kaufen die Leute wie blöde, schlicht fomo.
Ich glaube, dass viele die Dramen schlicht noch nicht mitbekommen haben, vor allem nicht die aus den letzten 72 Stunden.

Wir brauchen eine Uhr "Time since Nvidias last RTX5000 fuckup reset to zero".

Schmelzende Konnektoren, durchbrennende Powerstages, fehlende ROPs, Treiber Blackscreens etc. direkt in den ersten 3 "Launch"wochen überforden in der Informationsflut auch die Rezipienten, das alles zu verfolgen, ganz unironisch.

Spannend wird wie alle betroffenen ebay 5090 Käufer nun reagieren.

Der GM203 Chip der 5080 hat zumindest bisher "grünes" ;-) Licht, das ROPs Thema betrifft die 202er, also die 5090 und cut down 5070Ti.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Vergleichst Du hier mittelklassige Gebrauchtware mit neuem High End ? Wer Rennen auf hohem Niveau fahren will (vergleichbar mit dem 4k/120 fps-Irrsinn), dürfte schnell fünfstellige Beträge los sein.
Ich verstehe den Gag 😁
Die Anforderungen auf Deutschen Straßen an Motorräder (abgesehen vom schlechten Zustand in manchen Kommunen 🥴) ändern sich zum Glück nicht so oft wie die Anforderungen an GPUs in der Gaming Landschaft.

Meine ist z.B. von 1995, nimm mal in der heutigen Gaming Welt mit ner Graka aus der Zeit Teil 🙈
 
Nvidia hat das doch bei der 970 auch schon versucht. Es ist diesmal sicher eine Kommunikationspanne;)
Ich hoffe nvidia zahlt diesmal auch an die Käufer von sich auch Geld und es muss keine Klage geben:

es gab tatsächlich Fälle, in denen GPU-Hersteller mehr ROPs angegeben haben, als tatsächlich auf der Hardware aktiv waren. Ein bekanntes Beispiel ist die NVIDIA GeForce GTX 970 (Maxwell-Architektur, 2014).

GTX 970 – Das ROP-Debakel

NVIDIA gab offiziell an, dass die GTX 970 64 ROPs und 4 GB VRAM besitzt.

In Wirklichkeit hatte die Karte jedoch nur 56 aktive ROPs und eine ungewöhnliche Speicheraufteilung:

3,5 GB schneller Speicher (volle Bandbreite)

0,5 GB langsamer Speicher (reduzierte Bandbreite)


Dies führte dazu, dass in manchen Szenarien (z. B. hohe VRAM-Auslastung) die Leistung deutlich einbrach.


Folgen des Fehlers

NVIDIA behauptete zunächst, dass es sich um eine "Kommunikationspanne" gehandelt habe.

Viele Nutzer fühlten sich betrogen, da die Leistung bei vollem VRAM schlechter war als erwartet.

In den USA führte dies zu einer Sammelklage, und NVIDIA zahlte Entschädigungen an betroffene Käufer.


Seitdem sind GPU-Spezifikationen transparenter geworden, aber es lohnt sich immer, Tests und Benchmarks anzusehen, um sicherzugehen, dass eine GPU die angegebenen technischen Daten wirklich nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Quidproquo77 schrieb:
Belastbare Zahlen gibt es nicht. Ich bin mir sicher du hast keine Ahnung [...]
Das behauptet du. Weltweit dürften es sehr wohl 20-30 000 sein. In Deutschland 3-4K etwa.

Anderen Mutmaßungen/Spekulation vorwerfen und direkt im nächsten Satz selber eine raushauen.

Das kann man sich echt nicht ausdenken hier.

Kopfschüttelnd,
xpad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gothic47
xpad.c schrieb:
Anderen Mutmaßungen/Spekulation vorwerfen und direkt im nächsten Satz selber eine raushauen.
Wir haben alleine 300 Desktops mit RTX 5090 als einer von 10-15 größeren Custom PC Anbieter in Deutschland verbaut. Das kann man schon abschätzen wie viel im Umlauf ist.
 
mibbio schrieb:
Also wenn wie schon einzelne herausstehende Fälle anführen
Das ist halt auch ein großes Problem. Da werden dann Probleme aufgezählt und dann wird gesagt: "Also wenn wie schon einzelne herausstehende Fälle anführen".

Sorry, aber das ist lächerlich. Probleme sind Probleme, egal ob die einmal auftauchen, mehrmals oder was auch immer.

Genauso schlecht ist dann auch von wegen: "Mist, jetzt hat er nachweislich ein Problem mit dem AMD Treiber gefunden. Dann MUSS ich jetzt ein Problem mit dem nVidia Treiber erwähnen um das zu kontern!!".

Jungs und Mädels, was ist los mit euch? Jeder Hersteller hatte mal in Game YX Probleme mit ihrem Treiber/ ihrer Grafikkarte. Das nimmt man dann so auf und lässt es so stehen. Aber dieses ganze "bäääh, nVidia hat aber auch ein Problem nicht nur AMD" erinnert leider sehr an "Mir wurde mein Lolli geklaut"...
 
SirMarc schrieb:
Aber ihr alle kauft doch die Karten von Nvida, also macht ihr doch die Monopolstellung perfekt.
Ich kaufe bei den Preisen gar nichts und habe auch die letzte Generation nicht gekauft. Meine letzte NVIDIA war ne 3080 Tuf für 749 € zum Release, was m.E noch ein guter Preis war
 
habe jetzt nicht alles gelesen, aber impliziert die Aussage
"Laut Nvidia sind weltweit „weniger als 0,5 Prozent“ der ausgelieferten RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti betroffen" nicht automatisch, dass Nvidia die Grafikkarten absichtlich so ausgeliefert hat?

Woher sollten sie sonst nach so kurzer Zeit genau wissen, wie viele Grafikkarte betroffen sind!
 
Pisaro schrieb:
Das ist halt auch ein großes Problem. Da werden dann Probleme aufgezählt und dann wird gesagt: "Also wenn wie schon einzelne herausstehende Fälle anführen".

Sorry, aber das ist lächerlich. Probleme sind Probleme, egal ob die einmal auftauchen, mehrmals oder was auch immer.
Das stimmt schon und wollte mit meinem Post auch gar nicht das Problem herunterspielen. Mir ging es eher darum, dass ein gravierender Fall als Beleg angeführt wird, dass AMD generell schlechter sei. Da man aber eben genauso bei Nvidia vergleichbare Fälle findet, wo dann die Behebung des Problem recht lange gedauert hat, kann man schlicht nicht an einzelnen Beispielen (egal wie schwerwiegend) festmachen, dass der eine Hersteller generell besser oder schlechter als der andere ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Sennox
Zurück
Oben