News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

SANDTIGER schrieb:
Läuft ja für Nvidia -aber wer Marktführer ist kann sich sowas halt erlauben ,als ob auch das für den Umsatz von belang ist.

Oder aber die Chips wurden falsch geflasht .
absolut richtig.
Microsoft kann sich auch erlauben was nur so möglich ist, egal ob Sicherheitslücken oder Bugs. Wer das Monopol hat, bestimmt die Qualität und den Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Patrick030
Selbst schuld, wer diesen völlig überteuerten Mist noch kauft. Damit unterstützt und forciert man diese dumme Politik noch weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, boypac007, eXe777 und eine weitere Person
Laut Nvidia sind weltweit „weniger als 0,5 Prozent“ der ausgelieferten RTX 5090 (D) und RTX 5070 Ti betroffen.

Bei den geringen Stückzahlen die von der 5090 ausgeliefert wurden halte ich die 0,5% bei der 5090 eher für starke Untertreibung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Sennox
0,5%? Woher wissen die das so schnell?

Ich kenne nur einen 5090 Käufer und der ist betroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar, boypac007 und Sennox
roaddog1337 schrieb:
Microsoft kann sich auch erlauben was nur so möglich ist, egal ob Sicherheitslücken oder Bugs. Wer das Monopol hat, bestimmt die Qualität und den Preis.

Bei M$ und anderen Software Herstellern werden Schäden durch Sicherheitslücken und Bugs per Lizenz Bedingung ausgeschlossen. Inzwischen wird es mal Zeit das solche Bedingungen für ungültig erklärt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
OpenSystemFan schrieb:
Das ist kompletter Quatsch und glaubt Dir hier keiner. Diese Geschichten kommen immer von NV Fans.
Das ist dann aber deine eigene rellative Bubble.
Beide Seiten haben ihre Probleme, der eine mehr, der andere weniger, bei intel gar noch mehr. Das hat mit Fanboys nichts zu tun und ist "kompletter Quatsch" deiner seits, auch noch anmaßend hier für alle zu sprechen ... .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und CuzzImBasti
OpenSystemFan schrieb:
Diese Geschichten kommen immer von NV Fans.
Du hast schon gelesen das ich regelmäßig auch AMD kaufe, weil ich es nicht gut finde ein Monopol zu haben?
Willst du mir jetzt meine persönliche Erfahrung abstreiten? Das wäre dann auf dem Niveau, wenn du nicht meiner Meinung bist glaube ich dir nichts ... Sandkasten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, ElliotAlderson und CuzzImBasti
OpenSystemFan schrieb:
Das ist kompletter Quatsch und glaubt Dir hier keiner. Diese Geschichten kommen immer von NV Fans.

Unter was bin ich einzuordnen?
Hab Intel Netzwerkkarte auf meinem Board gesteckt. AMD Threadripper CPU und NVidia GPU?
 
Riplex schrieb:
Die die bei Scalper gekauft haben und so eine Karte mit defekt erwischt haben tun mir leid.

Die werden wohl nur den Preis erstattet bekommen in der Höhe die der Scalper bezahlt hat.

Im Schlimmsten Fall über 1000 € Verlust.
Null! absolut Null - wer s so dringend eilig hatte und für 5k einem Scalper die Karte abgekauft hat, der "lernt" es jetzt eben "so!" - "Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Vorsatz sowie Gefahr für Leib und Leben, bleiben von diesem Ausschluss unberührt." -gez. "Ein Scalper" der nix ans FA abführt!.

Scalper gibt es, weil Leute mit genug Geld das bezahlen. Das ist der einfache Grund. Und jeder der das unterstützt hat, soll jetzt nochmal 5k lockermachen, wenn ers immer noch nicht gelernt hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron, Sennox, Ja_Ge und 2 andere
MasterWinne schrieb:
Das ist dann aber deine eigene rellative Bubble.
Beide Seiten haben ihre Probleme, der eine mehr, der andere weniger, bei intel gar noch mehr. Das hat mit Fanboys nichts zu tun und ist "kompletter Quatsch" deiner seits, auch noch anmaßend hier für alle zu sprechen ... .
Unabhängig von Fanboy hier oder da ist das Geblubber Quatsch. AMD hat keine schlechteren Treiber und die gleiche Story kommt immer von NV Fans. Oder meinst du, die kaufen auf einmal AMD, weil die 5000er Blackscreens hatte? Reaktion auf sowas ist dann: "Gut dass das bei NV passiert ist, da wird der Fehler behoben, bei AMD würde man lange warten". Also definitiv Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Captain Mumpitz, Sennox und eine weitere Person
crustenscharbap schrieb:
Ich habe gesehen dass die 5000er kein 32 Bit Physx können. Also Mirrors Edge und Crysis hat dann Probleme. Stimmt das?
jup

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, JarlBallin, Azeron und 2 andere
wern001 schrieb:
Unter was bin ich einzuordnen?
Hab Intel Netzwerkkarte auf meinem Board gesteckt. AMD Threadripper CPU und NVidia GPU?
Ist mir egal. Sorry.
 
Pisaro schrieb:
War damals bei dem GTX 970 Debakel leider auch so.
Naja die 970 war für gerade mal 300€ bei Release ein Preisleistungskracher. Und zwar die Leistung die in der Realität getestet wurde. Die Speicheraufteilung war eher Makulatur.
Bei dieser Karte hier möchte man die Krone der Technik darstellen für einen Listen Preis der erstmals für Consumer die 2000€ Schallgrenze durchbrochen hat und dabei ist an ganz vielen technischen Punkten kein high End sondern schlichtweg Pfusch ist. Aber nicht nur das, selbst wenn sie technisch wirklich high End wäre. Passt das Preisschild für die geringe Mehrleistung zum Vorgänger mal gar nicht. Scalper Preise gleich dreimal nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron, Patrick030 und Iarn
wern001 schrieb:
Wenn er das Schreibt kein Problem: Er hat die Sachmangelhaftung nicht ausgeschlossen.
falsch klick und klick

Zitat:"
Im Gegensatz zu gewerblichen Verkäufern, die in der Regel an die gesetzlichen Gewährleistungspflichten gebunden sind, haben Privatverkäufer die Möglichkeit, die Sachmängelhaftung wirksam auszuschließen. Dies bietet ihnen einen entscheidenden Vorteil, da sie sich so vor unerwarteten Haftungsansprüchen schützen können. Doch um dies rechtlich sicher umzusetzen, bedarf es einer präzisen und unmissverständlichen Formulierung im Kaufvertrag.

Ein bewährter und juristisch anerkannter Weg, um die Sachmängelhaftung auszuschließen, ist die Verwendung einer klaren Klausel wie:

„Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.“
"
Quelle: https://jurawelt.com/sachmaengelhaftung-ausschliessen-so-funktioniert-es-rechtssicher/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Laphonso
RTX 5087 erfolgreich gelauncht :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, Sennox, Patrick030 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: nylez, Sombatezib, JarlBallin und 2 andere
Zurück
Oben