News GeForce RTX 5090: Wie enttäuscht seid ihr von Nvidias 575-Watt-Brechstange?

Vitche schrieb:
Und die Ergebnisse? Ernüchternd – oder?

Ja und nein:
Es war eigentlich wahrscheinlich, dass die 5000er eine Neuauflage der 4000er-Karten + Extras sein würden wobei ich aber mit etwas mehr Optimierungen und dementsprechend bei der 5090 anhand der deutlich höheren Leistungsaufnahme mit etwas mehr Leistung gerechnet hätte (nicht wahnsinnig viel mehr - da schwirrten ja auch einige abenteuerliche Spekulationen herum, aber schon 10% oder so mehr...

Prinzipiell bin ich nicht wirklich Enttäuscht, da die für mich relevanten kleineren Karten ja von der UVP nicht teurer geworden sind (hier wird mich dann eher eine anfängliche Knappheit und eben Skelper ärgern), sondern freue mich über DDR7 und DLSS4 (bei dem ich hoffe dass es nicht bei DLSS4.0 bleibt und auch die zusätzlichen KI-Kapazitäten der 5000er sich noch stärker bezahlt machen werden)...

Die 5090 hat jetzt aber die Besonderheit dass sie eben nicht einfach die 4090 durch eine 4090SUPER mit DDR7 und MFG ersetzt, sondern eine Leistungsklasse höher ist bzw. eben eine 4090TI mit den 5000er Extras sein könnte und dadurch die Zwischenkarte fehlt, was die 4K Nutzer zu recht ärgern dürfte (ja die 5080 und 5070TI reicht für 4K und 16GB sind da zwar knapp aber nicht so knapp wie 12GB für WQHD sondern eher wie 12GB für FHD aber eine 24GB 5000er Karte mit einer signifikant über der 4080(S) liegenden Leistung wäre für sie dennoch erstrebenswert gewesen...
Zum anderen halt die 12GB bei der 5070 was zwar vergleichbar mir der 4070S ist, aber eben auch da schon knapp war und wenn die normale 5060 nur 8GB bekommt, ist das für jeden der mehr als HDR will auch klar zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadACII und shaboo
Gravlens schrieb:
5090 @ 400W 56,0 FPS im Durschnitt
4090 @ 450W 52,5 FPS im Durschnitt
Stell doch die 4090 @ 350 Watt dagegen, denn da verliert die 4090 nur 2-3% FPS gegenüber 4090 @ 450 Watt ;). Cherry Picking aus der Hölle. Du nimmst den kleinen Messwert bezogen auf die Watt bei der 5090, aber nicht den kleinsten Wert bei der 4090. Ergibt keinen Sinn.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben:

5090 @ 400 Watt 47,7 FPS 1% Perzentil
4090 @ 350 Watt 44,6 FPS 1% Perzentil

oder bei den avg FPS:

5090 @ 400 Watt 56 FPS 1% Perzentil
4090 @ 350 Watt 51,1 FPS 1% Perzentil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy und Fighter1993
Gravlens schrieb:
Du willst die höheren FPS der 5090 welche die 4090 Stock überhaupt nicht erreicht vergleichen?^^

Das ergibt für mich keinen Sinn, für einen Vergleich müsste man die 4090 übertakten das sie die FPS der 5090 im Benchmark überhaupt erst erreicht.^^

Das man diese Diskussion überhaupt führen muss:

Black Myth: Wukong

5090 @ 400W 56,0 FPS im Durschnitt
4090 @ 450W 52,5 FPS im Durschnitt

Ähm ja, Fanboy macht Fanboy Sachen, und argumentiert auf einmal ganz anders als vorher, mit einzelnen Benchmarks (wenn man das macht dann bitte auch mit echten Verbrauchwerten und nicht anhand der TDP, ansonsten ist das reines cherrypicking) usw.
Es gilt immer noch es liegen 2,5 Jahre zwischen der 4090 (09/22) und 5090 (01/25), eine neue Fertigung und ein höherer Preis!!!
Dazu was @Pisaro sagt
Wenn man damit zufrieden ist, und es sogar verteidigt, muss man schon ein extremer Fanboy sein, und damit bin in raus, für solche Fanboywars ist mir mit dem Alter die Zeit zu schade geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Ich bin begeistert von der Rohleistung. Komme von einer 7900 XTX, da sind ~ bis zu 60% mehr drin. Bei Ray Tracing sogar VIEL mehr. Das KI Marketing (MFG) ist nervig. 30 FPS bleiben 30 FPS, egal, ob man 1x, 2x oder 3x MFG an hat.

Der Preis ist hoch, aber in der Theorie für die Leistung inkl. Inflation angemessen, zumindest bei der FE Edition. Die Custom Dinger werden wahrscheinlich um die 3K kosten --> Ein neuer wahnsinnger Trend!
 
Arboster schrieb:
Mal schauen wie warm der nächste Sommer wird, eventuell muss ich auch ne Klimaanlage kaufen (Mietwohnung, geht nur so ein Ding mit Wasser und Abluftschlauch).
Wenn du langfristig in der Wohnung bleiben möchtest, könnte evtl. eine freundliche Anfrage an den Vermieter zwecks "richtiger" Klimaanlage sinnvoll sein. Es müsste dann halt eine Kernbohrung (durch die Außenwand) stattfinden, aber prinzipiell würde das ja sogar die Wohnung für den Vermieter atraktiver machen. Neben der Ablehnung durch den Vermieter gibt es drei weitere Ergebnisse:
1) Der Vermieter elaubt es, aber du musst es zahlen.
2) Der Vermieter erlaubt es und ihr teilt euch in die Kosten rein.
3) Der Vermieter erlaubt es und übernimmt die Kosten, erhöht dafür aber moderat die Miete, um die Kosten in 10 Jahren wieder drin zu haben.
 
Gravlens schrieb:
Du willst die höheren FPS der 5090 welche die 4090 Stock überhaupt nicht erreicht vergleichen?^^
Natürlich, wenn eine 5090 @ 575Watt 14% schneller als die 4090 @ 450 Watt ist, spricht das definitiv nicht für die 4090. Die 4090 ist effizienter, Punkt.
 
Die Schere zwischen CPU und GPU geht immer weiter auseinander, d.h. GPUs werden im Verhältnis zu CPUs mehr stärker.
Für die 4090 brauchst du eine sehr starke CPU, für die 5090 gibts noch keine passende CPU, die die Karte richtig befriedigen kann.

Außer in 3DMark, wo die Karte sehr gut ausgelastet wird und man sieht, um wieviel besser die 5090 ist, ist es in Spielen nicht möglich die karte auszupowern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadykillerTHG
meckswell schrieb:
Außer in 3DMark, wo die Karte sehr gut ausgelastet wird und man sieht, um wieviel besser die 5090 ist, ist es in Spielen nicht möglich die karte auszupowern.
Natürlich. Laut dem Test von CB zur 5090 kam gar nicht bzw nur sehr sehr selten zu einem CPU Limit. Wenn man eine RTX 4090 locker in 4K ausgelastet bekommt, dann auch ohne Probleme eine 15% schnellere RTX 5090...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro und Fighter1993
Ripcord schrieb:
Es ist technisch wohl kein größerer Sprung möglich
Selbstverständlich wäre mehr möglich gewesen. nVidia hätte nur auf eine bessere Fertigung setzen müssen, hat das aber bewusst nicht getan, denn was soll man uns sonst in 2 Jahren als 6090 anbieten? ;)
 
SavageSkull schrieb:
Ich sitze hier in meiner Wohnung auf der Bodenplatte des Hauses und freu mich über ein paar Grad, sowohl im Winter, als auch im Sommer.
Gerade im Sommer habe ich oft das Problem, dass wenn nicht der ganze Tag das Fenster offen ist, ich mit Strickjacke rumlaufen muß, damit mir nicht kalt wird (zu großes Delta Innen zu Außentemperatur)
Das klingt ja fast, als ob du in einem unterirdischen Bunker oder einem Altbau mit 80 cm dicken Außenwänden wohnen würdest, wo es auch im Sommer kaum über 8 Grad warm wird. ;-)
Bei uns im Keller (u.a. Garage, Arbeitszimmer, Trockenraum, Heizungsraum) wird es eigentlich auch im Sommer recht warm (20 Grad => liegt u.a. daran, dass der Keller zur Straßenseite hin ebenerdig ist aufgrund starker Hanglage), im ersten Stock dann 26 Grad und im Dachgeschoss schnell in Richtung 30 Grad, weshalb ich vor reichlich 5 Jahren für alle Räume im Dachgeschoss eine Klimaanlage nachrüsten ließ.
 
DevPandi schrieb:
Gerade du neigst besonders in Bezug auf Nvidia dazu, dass du bereits kleinste Kritik als überzogen bezeichnest.
Soso, deshalb war ich hier wohl fast der einzige der die Gerüchte um die AMD Karten eher positiv betrachtet hat und nicht undifferenziert vom Leder gezogen hat.
Wenn ich ein Problem mit etwas habe, dann mit überzogenem Framing, polemischen sowieso unwahren Tatsachenbehauptungen. "Stillstand", "Schlecht verfügbar vor Launch" Ich hole mir keine Likes mit Bashing, weil es gerade on vogue ist und ich vergebe für GPUs und Präsentationen auch keine Note 6.
DevPandi schrieb:
Und bevor du dich jetzt aufregst, ich geb es an der Stelle sogar zu: Mir geht es bei AMD genauso, dass ich da manchmal etwas zu blind bin.
Ich rege mich so oder so über deine Aussage auf. Erst zuletzt hast du behauptet ich hätte keine Empathie und nun behauptest du ich würde auf "kleinste Kritik" als überzogen bezeichnen, obwohl die Kritik weder differenziert ist, noch den Tatsachen entspricht.
DevPandi schrieb:
Blackwell ist im Ganzen für mich enttäuschend. Man geht von 128 SM auf 170 SM rauf, hat also 32 % mehr Shader auf der Uhr, dazu geht die TDP von 450 auf 575 W, das entspricht 27 %. Im Mittel kommen hier dabei 24/22 % mehr FPS herum.
Hier schon .Im Mittel sind es allerdings 30%, keine 24/22.

j32ix5j74xee1.jpeg

DevPandi schrieb:
Das ist für sich gesehen enttäuschend. Nimmt man die Rechenleistung, gehts es um 27 % von 82,6 auf 104,8 hinauf, auch in diesem Zusammenhang im Mittel ist es enttäuschend.
Weniger, da ein Zuwachs der Rechenleistung überproportional gegenüber den FLOPs zunimmt, vor allem in Anwendungen, aber auch in Spielen.
Und Blackwell kann man schlecht finden, ohne Frage. Plakative Kritik kann man dennoch kritisieren. Das gilt genauso für AMD.
Knuddelbearli schrieb:
Es sind ja auch nur 15%.
30%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadACII und Pisaro
Fighter1993 schrieb:
Und was machst du jetzt? 2,5 Jahre ohne Grafikkarte oder gehste auf ne 5080?
Da ich in letzter Zeit kaum was zocke, wird mir die iGPU ausreichen (müssen). Die 80er Karten waren die letzten Generationen mMn den 80er Titel nicht wert. Zu wenig VRAM und zu schlechtes P/L Verhältnis.

Gibt am Ende auch noch das Reallife, Episodenweise auch ganz gut und zu empfehlen :D
 
Alles sehr enttäuschend. Ich finde, man merkt schon, dass Nvidia mit der Gaming-Sparte nur noch einen Bruchteil seines Umsatzes macht.

Dieses Chart zeigt das sehr krass - Nvidia wird in Zukunft 90% seiner Einnahmen mit Non-Gaming generieren - vorbei die Zeiten, als der Gaming-Zweig die stabilste Einnahmequelle war.
2025-01-22-image.png


Das Chart fängt btw. 2021 an (falls man nicht genug geschockt ist davon, hat man es vielleicht übersehen). Es ist klar, dass bei diesen Zahlen Ressourcen vom rapide unwichtiger werdenden Gaming-Zweig abgezogen werden. Da liegt dann schnell die Idee nahe, den gleichen alten Prozess bei TSMC für neue GPUs im Jahr 2025 zu ordern und mit den Brechstange den letzten Rest herausholen - und das auch nur für das Flagschiff, bei den anderen Modellen ist es nahe Stillstand (Spekulation).

Ich glaube: AI wird nach Crypto (Verfügbarkeitsdämpfer) der neue Fortschritts-Sargnagel für den GPU-Consumer-Bereich sein. Man muss nur dieses Revenue-Chart in Ruhe interpretieren. Es geht hier nicht um die ausbleibende Konkurrenz durch AMD und Intel. Die werden vor der gleichen finanzellen Ausgangslage stehen (AMDs Rückzug aus dem Flagschiff-Kampf ist ja auch schon ein Hinweis) und in lukrativere Bereiche investieren. Das Fazit, was man auch an der 5090 ablesen kann: B2C trägt das GPU-Geschäft nicht mehr, und das ist praktisch über Nacht passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wechseler, homunkulus und Ryzen3D
Quidproquo77 schrieb:
Es wurden keine IPC Messungen vorgenommen. Mit 27 TereFLOPs mehr 42% in Compute und 30% in Spielen, muss die IPC angehoben worden sein. Einfach nur Einheiten dranzuklatschen würde wegen Auslastungsproblemen niemals mehr als +27% bringen können. Eher 15%.
Zitat Computerbase: So scheint der generelle Aufbau von Blackwell identisch zu Ada Lovelace zu sein und primär nach oben zu skalieren, es gibt entsprechend mehr Einheiten.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-5090-5080-5070-ti-5070-details.91036/
Du hast vergessen zu erwähnen, dass die RTX 5090 fast 78% mehr Speicherbandbreite und ein 28% höheres Powertarget ab Werk.
Quidproquo77 schrieb:
Geschmackssache, ich brauche lediglich 35 FPS in Cyberpunk und Reflex, dann reicht mir der Inputlag.
PCGH Raff sieht das genauso, wie auch Igors Lab.
PCGH Raff ist ein Grafikkfetischist, der spielt seit Jahren bei 30 FPS. Igor hat sich erst negativ über die Youtuber geäußert, nur um dann einen unkritischen Artikel zur 5090 veröffentlichen. Hardware Unboxed hat ein super Video zu Frame Generation. Optimum Tech und Der8auer sehr gute Tests.
Ich habe Cyberpunk 2077 (inkl. DLC) auf der höchsten Schwierigkeitsstufe durchgespielt. Der Endkampf im Hauptspiel und gerade die Kämpfe zu Beginn des DLC sind sehr hart. Mit 30 FPS (33ms Latenz) ist das zielen schon sehr schwer. Bestes Spiel zum testen der leidigen FPS/Latenz Diskussion ist Doom Eternal (bald Dark Ages). Auf der höchsten Schwierigkeitsstufe habe ich sogar bei 240 Hz noch besser getroffen als bei 120 FPS. 120 FPS VS 60 FPS sind ein riesiger Unterschied bei der Maussteuerung.
Quidproquo77 schrieb:
das Grieseln der SSRs in Cyberpunk
Ich habe das Spiel durchgespielt. Das Grieseln mit Raytracing ist vorhanden. Ohne den NVIDIA Denoiser wäre Raytracing unspielbar.
 
Capthowdy schrieb:
Selbstverständlich wäre mehr möglich gewesen. nVidia hätte nur auf eine bessere Fertigung setzen müssen, hat das aber bewusst nicht getan, denn was soll man uns sonst in 2 Jahren als 6090 anbieten? ;)
Ob das so einfach möglich gewesen wäre kann wohl niemand hier beantworten
 
jotka24 schrieb:
Alles sehr enttäuschend. Ich finde, man merkt schon, dass Nvidia mit der Gaming-Sparte nur noch einen Bruchteil seines Umsatzes macht.
Ich sehe das sogar gelassen, eherlich gesagt. Ich spiele sehr wenig und kaufe High-End Hardware eigentlich nur noch, weil ich Spaß dran habe. Sollten nVidia und AMD irgendwann mal keine Karten mehr für uns bringen, dann halt nicht. 🤷‍♂️
 
Pisaro schrieb:
Du nimmst den kleinen Messwert bezogen auf die Watt bei der 5090, aber nicht den kleinsten Wert bei der 4090. Ergibt keinen Sinn.

Weil die 4090 mit dem höchsten Watt-Wert (450W) die FPS der 5090 mit nicht einmal dem höchsten Watt-Wert(400W) nicht erreichen kann, deshalb.^^ Wenn dann müsste man die Formel von ComputerBase anwenden für Watt.

Performance pro Watt:

4090 mit 350W: 0,146
5090 mit 400W: 0,14

Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS) / Watt (W)

Ok, dann wäre die 4090 um 0,006 besser, das stimmt dann aber ob der Unterschied erwähnenswert ist, da habe ich meine Zweifel, aber ok, dann wäre die 4090 minimal effizienter, aber auch nur in dem Vergleich, insgesamt ist sie es trotzdem nicht.^^

Und ich hätte auch einfach "Rasterizer" nehmen können.^^

Black Myth Wukong ist halt für mich einer der grafisch anspruchsvolleren Titel, deswegen für mich zumindest relevanter als viele andere Spiele die getestet wurden, deshalb hab ich damit auch kein Problem gesehen den zu nehmen und war halt bereits ausgewählt.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Als SFF-Selbstbauer freue ich mich sehr über die völlig unerwarteten Fortschritte beim Volumen der neuen Grafikkarten. In puncto Leistung und Effizienz sind die neuen Karten nicht sonderlich beeindruckend. Vielleicht ändert sich das ja bei 5070 oder 5070Ti.
 
Und demnächst AAAAAA Spiele, die Minimum eine 5090 brauchen, weil sie einfach nur noch mies programmiert sind. Aber warum auch besser machen? Der PC mit einer 5090 drin wird genug Leistung haben für noch so schlecht geschriebene Spiele.
 
Zurück
Oben