News GeForce RTX 5090: Wie enttäuscht seid ihr von Nvidias 575-Watt-Brechstange?

LuciusVorenus schrieb:
Ich hab halt nur ein Problem mit den deutschen Strompreisen, die ja ebenfalls weltrekordverdächtig hoch sind. Die schwingen bei mir bei jeder neuen Anschaffung im Hinterkopf mit.
Was ist denn das für eine wirre Aussage?

Du kaufst eine Grafikkarte die lockere 3000€ kostet und beschwerst dich über die 6€ Strom im Monat wenn es hochkommt?

Wenn der Anbieter vom Strom zu teuer ist kann man den auch wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, redjack1000, bruteforce9860 und 6 andere
Diddleman schrieb:
Das wäre was gewesen eine super starke RTX 5090 und eine RTX 5080 die 28% schneller als eine RTX 4090 in WQHD ist…
Dann müsste deine 5080 den Chip der 5090 bekommen und die 5090 wäre dann eine MultiChip Lösung mit 1000W Verbrauch. Glaubst du deine "Wunsch-GPU" würde dann plötzlich nur noch 1000€ kosten, weil ist ja eine x80?
Ergänzung ()

MoinKffee schrieb:
Oder gibt es eine technische Garantie, dass zukünftige Grafikkarten irgendwann von der Rasterizing-Performance nicht schlechter sind, als z. b. ne 1080ti?
Es gibt eine "technische Garantie", dass es in ein paar Jahren niemanden interessiert! Vergleichst du die GPUs etwa noch immer anhand ihrer 2D Leistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadACII und Taxxor
Ano_Dezimal schrieb:
Sofern 2 Dinge zutreffen:

1. Es kaufen sich wirklich keine Leute die neue GPU weil Sie das nicht unterstützen
2. Die 5080 wird nicht wie erwartet sondern besser.

Sollte allerdings dies nicht zutreffen, wird es womöglich extrem schwer werden eine "günstige" 4090 zu bekommen.

Ich denke, beides wird wohl nicht passieren. :rolleyes:

Wobei ich als Besitzer einer 4090 tatsächlich über ein Downgrade nachgedacht habe. Ich werde auch weiterhin in WQHD zocken, wenn auch seit einiger Zeit mit 240 Hz (OLED). Bisher war die Karte also immer etwas oversized.

Nachdem die 5090 jetzt nicht so abgeliefert hat, wie viele sich erhofft haben, dürfte die Nachfrage nach gebrauchten 4090 Karten wohl noch weiter zunehmen und damit auch der erzielbare Verkaufserlös.

Einen Umstieg auf eine 5080 habe ich also in Erwägung gezogen. Das Problem wird nur sein, das aus deinem Punkt 2 wahrscheinlich nichts wird und ich besser damit fahre, meine 4090 zu behalten... ;)
 
Gravlens schrieb:
Wenn man meine Aussage so interpretiert...es ging um den Vergleich deshalb bezog ich mich konkret auf die beiden Grafikkarten.^^
Auch da gibt es seitens der Spieleentwickler keine speziellen Optimierungen. Ein Spiel wird einmal einheitlich für DirectX (oder Vulkan) entwickelt und ob der DirectX Code dann von einer RX 7900XTX, RTX 4090 oder RTX 5090 ausgeführt wird, interessiert den Spieleentwickler relativ wenig. Wie gut der DirectX (oder Vulkan) Code die Leistung der jeweiligen Grafikkarte ausnutzt, liegt am Hersteller und dessen Treiber.

Für den Spieleentwickler sind die Grafikkarten eigentlich nur insofern relevant, wenn er bestimmte Features von DirectX oder Vulkan nutzt, die erst ab bestimmten Grafikkarten untersützt werden, um dann entsprechend die Systemanforderungen festzulegen.
 
Apocalypse schrieb:
Na, wer hat alles ja gestimmt und hat dabei kein 1000W Netzteil? Nicht vergessen, 900W Spikes bei dem Monster hier.
Von dir hätte ich so eine steile These jetzt nicht erwartet, "Spikes" sind seit ATX3.0 schlichtweg kein Thema mehr.
1737914883121.png

https://www.enermaxeu.com/de/products/power-supplies/high-end/revolution-d-f-x/

Jedes ATX 3.x Netzteil muss "Spikes" bis zur doppelten angegebenen Last aushalten können, wer noch mit einer alten "Gurke" seinen PC betreibt, der sollte allerdings tatsächlich die langsam mal entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackhandTV
xexex schrieb:
Es gibt eine "technische Garantie", dass es in ein paar Jahren niemanden interessiert! Vergleichst du die GPUs etwa noch immer anhand ihrer 2D Leistung?
Dein vergleich ist schlecht, da die 2D Leistung neuer Grafikkarten nicht schlechter wurde.
 
Abgesehen von Raytracing.... im Schnitt "nur" 55% schneller als die 7900XTX. Etwa der selbe Sprung wie von meiner 6800XT auf die 7900XTX. Also 3000 Ocken ist es mir dann doch nicht wert.
 
MoinKffee schrieb:
Dein vergleich ist schlecht, da die 2D Leistung neuer Grafikkarten nicht schlechter wurde.
Hast du gemessen? Oder ist es schlichtweg irrelevant, weil kein Spiel heute mit reiner 2D Grafik auf den Markt kommt, beziehungsweise die Leistung in diesem Bereich völlig unerheblich ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Taxxor
MoinKffee schrieb:
Eine mit viel Rasterizing-Leistung, für alte Spiele ohne DLSS support
Warum siehst du DLSS als Gegenstück zu rasterizing?
Raytracing ist das Gegenstück zu rasterizing, DLSS ist komplett losgelöst von den beiden Begriffen.

Die rasterizing Performance wird irgendwann stagnieren und vmtl auch leicht rückläufig sein, davon gehe ich fest aus. Aber halt erst dann, wenn die neue Spiele schon alle RT voraussetzen und immer weniger Raster Performance benötigen.
Bis dahin sind alte Spiele die kein RT bieten aber auch kein Problem für die Karten.

Spiele ohne DLSS Support gibts ja heute schon so gut wie keine mehr und diejenigen die kein DLSS haben, laufen sowieso auf ner Kartoffel
 
Zuletzt bearbeitet:
Iongy08 schrieb:
Was ist denn das für eine wirre Aussage?

Du kaufst eine Grafikkarte die lockere 3000€ kostet und beschwerst dich über die 6€ Strom im Monat wenn es hochkommt?

Wenn der Anbieter vom Strom zu teuer ist kann man den auch wechseln.

Für den Matte-LK wird das nicht gereicht haben, mmhh? Und wenn der Wechsel so einfach ist, wie du sagst, wie kann ich den Preis von z.B. Isreal haben? In Norddeutschland sind die Strompreise bei ausnahmslos allen Anbietern durchweg hoch.

Und warum nimmst du an, dass wenn Menschen sich eine gute Gaming-Rig leisten wollen, auch Bock darauf haben, eine richtig fette Stromrechnung zu latzen?

Mein Post war also keine Beschwerde, sondern eine Feststellung. Also mal runter von dem hohen Ross.
 
LuciusVorenus schrieb:
In Norddeutschland sind die Strompreise bei ausnahmslos allen Anbietern durchweg hoch.
Nur mal so aus eigenem Interesse, aber was zahlst du so für Strom? Ich lebe in Niedersachsen und zahle 26,4cent pro kWh bei 15,80€ Grundpreis pro Monat.
 
playlord18 schrieb:
Wobei ich als Besitzer einer 4090 tatsächlich über ein Downgrade nachgedacht habe. Ich werde auch weiterhin in WQHD zocken, wenn auch seit einiger Zeit mit 240 Hz (OLED). Bisher war die Karte also immer etwas oversized.
Du wirst lachen, aber ich sehe das ganz genauso und überlege in die exakt gleiche Richtung. Für mich wäre eine 5090 auch oversized und eine 4090 ist es ebenfalls bisher. Mir würde eine 5080 locker ausreichen. Vor allem weil ich fest davon überzeugt bin das es eine 5080 Super oder Ti geben wird die genau das ist was ich wollen würde.

Ich warte jetzt mal die Tests ab und schaue was da so rum kommt und denke dann nochmal darüber nach, sollte am Donnerstag aber Verfügbarkeitstechnisch eine Wunschkarte von mir nur als 5080 verfügbar sein werde ich vermutlich zuschlagen. Upgraden kann ich dann notfalls später noch immer.

schiz0 schrieb:
Ich lebe in Niedersachsen und zahle 26,4cent pro kWh bei 15,80€ Grundpreis pro Monat.
In Baden Würrtemberg zahle ich 9.70 Grundpreis bei 25 cent pro KWH. Habe aber auch vor kurzem erst von den Stadtwerken zu einem anderen Anbieter gewechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
LuciusVorenus schrieb:
Für den Matte-LK wird das nicht gereicht haben, mmhh? Und wenn der Wechsel so einfach ist, wie du sagst, wie kann ich den Preis von z.B. Isreal haben? In Norddeutschland sind die Strompreise bei ausnahmslos allen Anbietern durchweg hoch.

Und warum nimmst du an, dass wenn Menschen sich eine gute Gaming-Rig leisten wollen, auch Bock darauf haben, eine richtig fette Stromrechnung zu latzen?

Mein Post war also keine Beschwerde, sondern eine Feststellung. Also mal runter von dem hohen Ross.
Kollege mach mal wen anderen von der Seite an. Wenn du nicht in der Lage bist dir einen ordentlichen Anbieter zu suchen dann ist das dein alleiniges Problem.
 
Ano_Dezimal schrieb:
In Baden Würrtemberg zahle ich 9.70 Grundpreis bei 25 cent pro KWH.
Jo das klingt ja auch gut. Ich bin hier halt (aus Faulheit) einfach beim Grundanbieter geblieben. Ich verstehe nur nicht dieses ganze Geraffel von zu hohen Strompreisen. Klar gibt Leute die zahlen 40cent pro kWh, aber das ist ja nicht der Ist-Zustand. Man kann ja wie du auch wechseln.
 
schiz0 schrieb:
Jo das klingt ja auch gut. Ich bin hier halt (aus Faulheit) einfach beim Grundanbieter geblieben.
Wollte ich auch erst, aber mit Check24 war der Wechsel total einfach. Haben das ganze Haus umgestellt mit 2 Mausklicks.
schiz0 schrieb:
Ich verstehe nur nicht dieses ganze Geraffel von zu hohen Strompreisen. Klar gibt Leute die zahlen 40cent pro kWh, aber das ist ja nicht der Ist-Zustand. Man kann ja wie du auch wechseln.
Und selbst wenn man mehr zahlt, who cares? Umgerechnet auf aktive Spielzeit und Nutzung sind das keine 10€ pro Monat. Das ist halt einfach ein blödes Argument gegen die GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
xexex schrieb:
Dann müsste deine 5080 den Chip der 5090 bekommen und die 5090 wäre dann eine MultiChip Lösung mit 1000W Verbrauch. Glaubst du deine "Wunsch-GPU" würde dann plötzlich nur noch 1000€ kosten, weil ist ja eine x80?
Hi, ich habe leider keine Ahnung was aktuell so technisch möglich ist.
Eine RTX 2080 ti hatte damals so 1250Euro zum Start gekostet, eine RTX 3080 etwa 800 auf den Papier.
NVIDIA macht leider die (teuren) Preise.
Damals hat es mit dem Preis und der Technik funktioniert, Gruß
 
mibbio schrieb:
Für den Spieleentwickler sind die Grafikkarten eigentlich nur insofern relevant, wenn er bestimmte Features von DirectX oder Vulkan nutzt, die erst ab bestimmten Grafikkarten untersützt werden, um dann entsprechend die Systemanforderungen festzulegen.
Ich hab auch nicht geschrieben was ich unter Optimierungen verstehe aber ich kann gerne ein Beispiel (nicht nur! bevor mir das auch noch unterstellt wird^^) nennen welches man hier indirekt auf ComputerBase lesen konnte:

Offenbar blockiert ein Rechenbefehl die GeForce-Renderpipeline​

Wer nun glaubt, dass Nvidia-Grafikkarten nicht richtig ausgelastet werden, liegt übrigens falsch. Ein frühes CPU-Limit oder nicht gut ausgelastete GPUs sind nicht das Problem. Selbst die GeForce RTX 4090 ist in Full HD in Verbindung mit einem schnellen Prozessor um durchschnittlich 95 Prozent ausgelastet – das ist besser als in den meisten anderen Spielen. Offenbar blockiert jedoch irgendetwas die Rendering-Pipeline auf GeForce-Grafikarten, die mit irgendeinem Rechenbefehl nicht zurechtkommen, mit dem Radeon-GPUs kein Problem haben.
Eine Fehlersuche zu machen und diese zu beheben sehe ich, nicht nur, aber auch als Optimierung an.^^

Und man kann bedingt trotzdem auf einzelne Aspekte einer Grafikkarte optimieren, z B. mehr Ausnutzung des VRAM das fängt ja schon damit an ob man überhaupt eine Grafikkarte mit entsprechendem VRAM hat um diesen Aspekt zu testen, z. B. bot Diablo 4 verbesserte Texturen separat zum Download an, auch nur als Beispiel, aber das war auch gar nicht das Thema, das sind alles Nebelkerzen wenn einem die Argumente bzgl. dem eigentlichen Diskurs um den es ging ausgehen.^^
 
Apocalypse schrieb:
Tsja, stattdessen gibt es dann wohl in der Praxis nicht mal die Leistung einer 4090, mit weniger Speicher und zu einem ähnlichen Preis wie die 4090 bei Release gekostet hatte. ;-)
Sagmal, kommt von dir eigentlich auch ein Satz bei dem du überlegst vorher? Was gibst du hier denn von dir.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Das ist halt einfach ein blödes Argument gegen die GPU.
Und genau darum geht es mir. Es wird geschriehen das der Strom zu teuer ist, obwohl man den auch günstiger beziehen kann und das in einem Artikel für eine Grafikkarte die quasi die Speerspitze darstellt. Ich gehöre aber auch nicht zu den Enthusiasten hier. Mein ganzer PC hat weniger Durst als die RTX5090 ^^.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Du wirst lachen, aber ich sehe das ganz genauso und überlege in die exakt gleiche Richtung. Für mich wäre eine 5090 auch oversized und eine 4090 ist es ebenfalls bisher. Mir würde eine 5080 locker ausreichen. Vor allem weil ich fest davon überzeugt bin das es eine 5080 Super oder Ti geben wird die genau das ist was ich wollen würde.

Ich warte jetzt mal die Tests ab und schaue was da so rum kommt und denke dann nochmal darüber nach, sollte am Donnerstag aber Verfügbarkeitstechnisch eine Wunschkarte von mir nur als 5080 verfügbar sein werde ich vermutlich zuschlagen. Upgraden kann ich dann notfalls später noch immer.

So werde ich es vermutlich auch machen.

Wobei ich tatsächlich gerne wieder eine Founders Edition haben wollen würde. Hängt für mich auch davon ab, wie sich der Kühler der 5080 FE in Sachen Lautstärke schlägt.

Falls, wie es bei der 4090/4080 ja der Fall war, der Kühler des größeren Modells 5090 zum Einsatz kommt, sollte eine gute Kühlleistung mit einer relativ geringen Geräuschentwicklung möglich sein.

Aber erst einmal den Test abwarten...
 
Zurück
Oben