TheOne320 schrieb:
Mein Anbieter hat sich einfach geweigert mir die Anschlussdaten auszuhändigen.
Das wäre aber dann noch ein Schritt weiter, also die Verhinderung des eigenen Routers. Welcher Internet-Anbieter wo in Deutschland ist das (Bundesland bzw. Landkreis reicht)? Wäre aber vermutlich eher ein eigener Thread wert; könntest Deinen Post melden, dann kann der ab-ge-split-tet werden.
fatony schrieb:
siehe da, plötzlich bieten sie das passende Modem für einen monatlichen Aufpreis oder astronomischen Einmalpreis an.
Verstehe leider noch kein Wort. Ich probiere: Du kannst bei der Telekom Deutschland auch irgendein Glasfaser-Modem
gebraucht nehmen … bin mir nicht sicher, ob das auf der Webseite nicht nur eine Empfehlung war.
jonderson schrieb:
Meinst Du den Stromverbrauch wegen zwei Geräten? Dazu haben wir
einen Thread …
Daywalker1986 schrieb:
Speedport der Telekom, instabil wie sonstwas und dann ist auch noch das Netzteil aufgeplatz, ne danke nie wieder.
Sind zwar besser geworden. Aber ich mag deren Software auch immer noch nicht. Du hast keine Möglichkeit den DNS-Server in IPv6 auf einen lokal gehosteten Werbeblocker wie
Pi-hole oder
AdGuard Home umzubiegen. Du hast ein nicht abschaltbares SIP-ALG, was nachgelagerte Telefonie-Geräte aus dem Tritt bringen kann. Du hast kein DHCPv6-Präfix-Delegation für saubere Router-Kaskaden. Klar, alles Edge-Cases. In der FRITZ!Box jeweils nur ein Haken.
John Sinclair schrieb:
Als er den Vertrag auf stocken wollte von 100 MBit auf 250 MBit hat ihn VD mitgeteilt
Hier hat der Hotti Deinen Freund aufgrund von Fehl-Motivation (Provision) angelogen. Leider haben die Netzbetreiber diese Fehl-Motivation nicht im Griff. Das ist sogar ein grundlegendes Problem in jenen Firmen und hat nichts mit der Endgeräte-Freiheit zu tun.
John Sinclair schrieb:
Er hat dann sich mit VP in Verbindung gesetzt, Ergebnis ist da er das Nicht wollte,
Wurden alle Verträge beendet seitens VP.
Müsste man genauer schauen, was angefochten und beendet wurde. Normal bekommst Du bei Vodafone eine E-Mail mit den Details. Wenn Du diese nicht akzeptierst, passiert gar nichts. Wenn Du diese akzeptierst, hast Du Widerrufsrecht. Klingt so, also wäre irgendeine Frist gerissen worden – man hätte dann auf die Fehl-Beratung des Mitarbeiter hinweisen müssen. Aber auch hier, hat nichts mit der Endgeräte-Freiheit zu tun.
John Sinclair schrieb:
Vor Allen dingen wollen die dann zusätzlich Sachen im Vertrag
Wer genau ist „die“? Ich probiere: Du kannst auch einen Internet-Vertrag automatisiert über Web-Portale abschließen, also ohne geschickt geschulten lügenden menschlichen Vermittler. Das kann man auch zu Zweit, um so die extra eingebauten Fallstricke jener Web-Portale zu umgehen.
Chismon schrieb:
Noch sehe ich bei mir aber keinen Bedarf für Glasfaser, aber früher oder später kann das evt. schon kommen.
Wird auch auf lange Sicht nicht kommen … trotzdem solltest Du bei jeder Infrastruktur
heute mitmachen, also Dein Haus anschließen lassen. Sollten mehrere Glasfaser-Verleger bei Dir vor Ort ausbauen, sogar
alle mitnehmen. Nur so hast Du in Zukunft die Wahl zwischen allen möglichen Internet-Anbietern. Wir haben einige Thread zu dem Thema und es bleibt immer bei jenem Fazit.
JohnMcLane87 schrieb:
ich kann die genannten positiven Seiten des ONT überhaupt nicht nachvollziehen
Geht um die Leitungsmessung, also jene neue Ansicht für FRITZ!Box Fiber-Modelle seit FRITZ!OS 7.8x. Viele Kunden vermengen alles Unmögliche, also auch Probleme mit dem Heimnetz mit dem Internet. Aber auch Hotties machen keine geführte Fehler-Diagnose (wie wir hier im Forum teils über drei Seiten), sondern machen quasi ausschließlich, auf jeden Fall in jedem Fall erstmal einen Leistungstest.
Weil die Kunden oft nicht schaffen, die nötigen Daten aus- bzw. abzulesen, will man das natürlich auch gerne automatisiert haben. Ist also allein dem Drang geschuldet, den Kunden so schnell wie möglich los zu werden. Könnte man auch mit Effizienz übersetzen, also Wirtschaftlichkeit. Weil aber die Hotties gar keine Gesamtsicht machen, geht es nur darum, dass sie als Internet-Anbieter schneller raus sind.