News iPhone 17 „Air“: Dünnstes iPhone soll ProMotion & gute Akkulaufzeit haben

Wenn die Displayhelligkeit wie beim Pro Max ist, eine gute Alternative, bei den Plus Geräten hatte man da ja leider gespart.
 
Ich kriege so einen Hals wenn ich "ProMotion" lese! Das ist einfach nur 120Hz - eine Technik, die seit Jahren in der breiten Masse Standard ist! Ich finde es schlimm wenn Firmen eine absolut normale Technologie nehmen, dem ganzen einen Fancy Namen geben und so tun, als hätten sie das Rad neu erfunden.

Außerdem erhoffe ich mir von Apple, dass die diesjährige iPhone Vorstellung mal wieder mit Publikum und nicht vorab aufgezeichnet statt findet, Corona ist seit 3 Jahren vorbei! Die Art und Weise, wie die Menschen in diesen Produktvorstellungen agieren empfinde ich als total unangenehm. Sind die Amis so, ist man in der Tech Bubble so oder warum wirken die Akteure dort so seltsam unnatürlich?!

Zum Gerät: Ich persönlich nutze ein iPhone 16 Pro Max privat und ein iPhone 13 dienstlich und habe mir noch nie gedacht "das Gerät ist mir zu dick". Daher kann ich den Drang nach einem dünneren iPhone nicht nachvollziehen. Aber gut, es wird sicher einen Markt dafür geben wenn Apple sich entscheidet dieses Gerät anzubieten.
 
Dünn ist gut, klein wäre noch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Ich für meinen Teil möchte einfach nur mehr Akku bekommen und das die Kamera´s sich weiterhin verbessern (Komme aus dem Fotobereich).
AI brauche ich nicht, aber Siri dürfte schon etwas schlauer werden (Google ist da deutlich weiter als Apple).
Dünner muss ich nicht haben, da die Gefahr zu groß ist das es sich verbiegt.

Dann könnte mein 13Pro auch einen Nachfolger erhalten.
 
aid0nex schrieb:
Ich kriege so einen Hals wenn ich "ProMotion" lese! Das ist einfach nur 120Hz - eine Technik, die seit Jahren in der breiten Masse Standard ist!
Es sind eben nicht nur plump 120Hz sondern eine dynamisch angepasste Bildwiederholrate bis zu 120Hz, wenn man sie eben braucht.
 
aid0nex schrieb:
Ich kriege so einen Hals wenn ich "ProMotion" lese! Das ist einfach nur 120Hz - eine Technik, die seit Jahren in der breiten Masse Standard ist! Ich finde es schlimm wenn Firmen eine absolut normale Technologie nehmen, dem ganzen einen Fancy Namen geben und so tun, als hätten sie das Rad neu erfunden.
ProMotion ist eigentlich eher ein anderer Begriff für "Adaptive Bildrate"... Wird auf einem MacBook halt deutlich. Da hast du die Wahl zwischen einer "festen" Bildrate von 48, 50 oder 60 Hz. Oder halt "ProMotion", was dann adaptiv bis 120 Hz ist.

Google nennt das "Smooth Display". Wobei "Smooth Display" nicht gleich "Smooth Display" ist. Beim Pixel 9 liegt der variable Bereich zwischen 60 und 120 Hz. Beim Pixel 9 Pro zwischen 1 und 120 Hz.

Samsung nennt es "Dynamic AMOLED".

Fürs Marketing brauchst du halt Buzz Wörter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sekiseki und prayhe
aid0nex schrieb:
Ich finde es schlimm wenn Firmen eine absolut normale Technologie nehmen, dem ganzen einen Fancy Namen geben und so tun, als hätten sie das Rad neu erfunden.
ähm in der Automobilbranche wird dann bei ihren Allradantrieben mit "4Motion" oder "4Matic" oder "XDrive" oder bei den Automatikgetrieben mit "Stronic" geworben. Meckerst du da auch?

Ich versteh Menschen nicht, die heutzutage meckern, dass Firmen ihre Produkte verkaufen wollen und daher sich nun mal auch eigene Namen für die Produkteigenschaften ausdenken.

Das kann man auch einfach ignorieren wenns einen stört. Oder die Produkte einfach nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Incanus
scryed schrieb:
Hm aber ich kann es verstehen ....
Es geht ja nicht darum, dass man es selber nicht haben möchte, sondern dass man die Option darauf schlecht findet und annimmt alle hätten die gleichen Anforderungen wie man selbst.
 
Alphanerd schrieb:
Naja, wenigstens beim Christian hat der Markt geregelt. Der ist nun Deutschlands frechester Arbeitsloser ;)

Aber nun hat er wieder Zeit paar Firmen zu gründen und vor die Wand zu fahren.

Einfach “Unternehmensberater” werden. Gibt viel Geld, muss man keine Ahnung von Nichts haben und kann die Unternehmen anderer vor die Wand fahren.

EY, KMPG und die ganzen Klitschen aus München brauchen so Personal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Also dünner brauche ich die nicht unbedingt, stark wird es bestimmt wieder aussehen. :D
 
Immer dieser Schlankheitswahn:D Anyway: Mal schauen, ob das Konzept aufghet. Beim ersten MacBook Air hatten auch alle die wenigen Schnittstellen bemängelt. Ich glaube, wer sich so etwas anschafft, gewöhnt sich dran. Vom aktuellen MB Air mit M4 bin ich tatsächlich angetan. Mal gucken, vielleicht mache ich den Wechsel tatsächlich noch. Ein iPhone 12 mini hatte ich, aber so wirklich happy wurde ich damit nicht.
 
dwain1a schrieb:
in der Bewertung von DXO jedenfalls, liegt das Pixel 8a, klar vor einem iPhone 14 und 14 Plus und alles andere, ist momentan nur blabla ....leeres Gerede , da die Geräte noch nirgends gestest wurden auf Kamera Leistung
Blabla? Bist du immer so unfreundlich? Das nennt man Argumentation. Ich versuche dir zu erklären, warum es diesen Kamerabuckel gibt.
Das 8a hat einen größeren Sensor als das 9a und auch einen Buckel.
dwain1a schrieb:
Das Pixel 9 ohne a , ordnet sich sogar weit vor einem iPhone 16 ein .
Welche Relevanz hat das für diese Diskussion?
dwain1a schrieb:
Das Pixel 9, ist ja auch kein High End Gerät, hat trotzdem diesen Balken.
Welche Relevanz soll es haben ob du es als high-end Gerät definierst oder nicht?
Das Pixel 9 hat einen sehr großen Kamerasensor und braucht entsprechend Platz.
 
Hat sich das iPhone Air eigentlich wirklich jemand gewünscht oder ist das total am Markt vorbei entwickelt worden? Der Preis wird leider wieder viel zu teuer sein. Naturlich müsste da Samsung mit dem Edge auch nachziehen. Ich persönlich hätte lieber bessere Features bei den normalen iPhones gesehen. Wo bleibt eigentlich die verbesserte Apple Intelligence?
 
G83 schrieb:
Hat sich das iPhone Air eigentlich wirklich jemand gewünscht oder ist das total am Markt vorbei entwickelt worden?
Vielleicht wollen sie damit noch versuchen, die wenigen 12 Mini und 13 Mini Nutzer doch noch mit einem neuen Gerät anzusprechen.
 
knoxxi schrieb:
Wirst Du lange warten müssen, da wirst Du keinen Beleg zu bekommen. Da schlicht Blödsinn.
LuminousVision schrieb:
Zeig uns mal dieses Minor Update mit 8 GB.

Mensch, manchmal müsst ihr euch mit euren Vorurteilen ja echt doof vorkommen. Aber das ist ja nicht mein Problem, ihr Lieben 😘

https://discussions.apple.com/thread/255969784?sortBy=rank

Es hat bei mir mit 8GB nicht geklappt und ich bin wohl nicht alleine damit!
 
getexact schrieb:
ähm in der Automobilbranche wird dann bei ihren Allradantrieben mit "4Motion" oder "4Matic" oder "XDrive" oder bei den Automatikgetrieben mit "Stronic" geworben. Meckerst du da auch?

Ja.

getexact schrieb:
Ich versteh Menschen nicht, die heutzutage meckern, dass Firmen ihre Produkte verkaufen wollen und daher sich nun mal auch eigene Namen für die Produkteigenschaften ausdenken.

Das Problem ist, wenn grundlegende Features als einzigartig oder Premium für Aufpreis verkauft werden.

getexact schrieb:
Das kann man auch einfach ignorieren wenns einen stört. Oder die Produkte einfach nicht kaufen.

Nein, es gibt in Deutschland eine gesetzliche garantierte Meinungsfreiheit. Ich kann darüber so viel meckern wie ich will.
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
ProMotion ist eigentlich eher ein anderer Begriff für "Adaptive Bildrate"...

Was ebenfalls bei Smartphones seit Jahren Standard ist.

kachiri schrieb:
Wird auf einem MacBook halt deutlich. Da hast du die Wahl zwischen einer "festen" Bildrate von 48, 50 oder 60 Hz. Oder halt "ProMotion", was dann adaptiv bis 120 Hz ist.

Dazu braucht man keinen Rechner, man kann ruhig im Smartphonebusiness bleiben. Quasi jedes moderne Android hat exakt das und auch dort ist es konfigurierbar.

kachiri schrieb:
Google nennt das "Smooth Display". Wobei "Smooth Display" nicht gleich "Smooth Display" ist. Beim Pixel 9 liegt der variable Bereich zwischen 60 und 120 Hz. Beim Pixel 9 Pro zwischen 1 und 120 Hz.

Nenn es wie du willst. Das Pixel 9 Pro ist auch nicht das erste Android Smartphone was das hatte. Mein 2021er OnePlus 9 Pro konnte das ebenfalls, auch bis runter auf 1Hz.

Warum genau erklärst du mir das jetzt eigentlich? Ich weiß es schon und hab nicht danach gefragt. Du brauchst mich nicht für dumm verkaufen.

kachiri schrieb:
Samsung nennt es "Dynamic AMOLED".

Fürs Marketing brauchst du halt Buzz Wörter...

Und genau das kritisiere ich.
Ergänzung ()

Drummermatze schrieb:
Es sind eben nicht nur plump 120Hz sondern eine dynamisch angepasste Bildwiederholrate bis zu 120Hz, wenn man sie eben braucht.

Das kann quasi jedes 120Hz Display/Gerät.
 
Silencium schrieb:
Mensch, manchmal müsst ihr euch mit euren Vorurteilen ja echt doof vorkommen. Aber das ist ja nicht mein Problem, ihr Lieben 😘
Und iOS ist iPadOS? Wie läuft denn dein iPhone mit iPadOS?
 
aid0nex schrieb:
Nenn es wie du willst. Das Pixel 9 Pro ist auch nicht das erste Android Smartphone was das hatte. Mein 2021er OnePlus 9 Pro konnte das ebenfalls, auch bis runter auf 1Hz.
https://www.oneplus.com/de/os/memc

Auch so ein toller Marketing Begriff. "Motion Graphics Smoothing".

Klingt halt toller. Man kann sich aber auch echt über Dinge aufregen. AMD nennt seinen "gestapelten L3 Cache" halt auch ein 3D V-Cache Technologie.
Intel kam damals beim "hardwareseitigen Multi-Threading" auch mit dem tollen Begriff "Hyper-Threading". Der inzwischen ja quasi Ausdruck für die Technologie ist.

Aber was wäre der Mensch, wenn er sich nicht aufregen könnte <.<
 
Ich zweifle an der Sinnhaftigkeit von extra-dünnen Smartphones im Vergleich zum jeweiligen Standardmodell. Denn im Falle von verbauter "State of the Art"-Technik müssen hier stets Kompromisse eingegangen werden, die auch größere Nachteile mit sich bringen. Sei es bei der Akkulaufzeit, der Wärmeentwicklung oder der allgemeinen Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
getexact schrieb:
ähm in der Automobilbranche wird dann bei ihren Allradantrieben mit "4Motion" oder "4Matic" oder "XDrive"
Nenn mich altmodisch aber ich finde zb 4WD oder Allradantrieb einen 1a Namen für einen Allradantrieb.

Oder auch (Am)OLED ltpo einen 1a Namen für ein (am)OLED mit variabler Bildrate. Wegen meiner auch (am)OLED mit adaptiver Bildrate.

Warum?

Weil dann jeder weiß was drin ist.

Wenn ich Qualität verkaufe brauche ich keine seltsamen Marketingbegriffe.
 
Zurück
Oben