Test Nvidia GeForce GTX 960 im Test

Fire'fly schrieb:
@mfJade
Leistungswachstum stagniert wenn man kleinere Strukturbreiten weiterentwickelt und an der Effizienzschraube dreht. Man sollte dabei auch nicht vergessen wie man sich das Leistungsplus von der 660 zur 760 erkauft hat. Ich denke der Stromverbrauch sagt alles aus.

Und jetzt vergleichst du mal 660 zur 960 im Stromhunger und Leistungssteigerung... da sollte dir etwas auffallen.

Das Gesamtpaket der 960 sollte alles vorherige (660, 760 usw.) um Längen schlagen, in Leistung, Stromverbrauch und Lautstärke und dieses Ziel wurde mit Bravour erreicht. :) Bei anderen Generationen oder Karten waren die Kühlungen zu laut, zu schlecht oder was weiß ich. Diese Probleme hätte man alle nicht mit einer 960.

Sowas liest man aber nicht aus Zahlentabellen raus sondern weiß man aus der Praxis.

Du hast natürlich Recht was den Stromhunger betrifft aber das ist doch irrelevant. Ich hab 5 Jahre im Hardware-Einzelhandel gearbeitet und hatte nicht einen Kunden der gesagt hat er will eine sparsame Grafikkarte. Es hat auch nie jemand gefragt wieviel Watt der Rechner verbraucht. Mir persönlich ist das klar wichtiger weil ich den Strom auch selbst zahle und mich schon ein wenig mit der Materie auskenne aber der Durchschnittskunde kann doch nicht mit diesem Argument abgespeist werden.
 
SilverSkill schrieb:
Ist es bei der 960 eigentlich auch so, das wenn man einen dritten Monitor über den Displayport realisieren will, und man dort mit einem Adapter arbeiten muss, auch wieder einen Aktiven Adapter braucht? Bei den AMD Karten meine ich lesen zu haben, das diese nur 2 interne Taktgeber haben. Oder verwechsel ich da jetzt komplett was?
Ich sehe keinen Sinn in dieser Frage. "Auch wieder einen aktiven Adapter" bezieht sich auf was?
Hier Infos die vielleicht helfen
http://www.sapphiretech.com/Flex/FleX_Eng_apply.html
SAPPHIRE Technology is the FIRST and the ONLY company that provides this exclusive technology to break the limitation of Eyefinity, which we called SAPPHIRE FleX Technology. It supports 3 displays in Eyefinity mode without the need to use the DP output. SAPPHIRE FleX is the most economical solution for Eyefinity as it supports many combinations of multiple display outputs simultaneously. Thus SAPPHIRE FleX Technology provides user the most convenient and cost-saving solutions for three- monitor display usage.
du brauchst nicht mal mehr einen DP Anschluß:
FleX_work_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mfJade schrieb:
Mir persönlich ist das klar wichtiger weil ich den Strom auch selbst zahle und mich schon ein wenig mit der Materie auskenne aber der Durchschnittskunde kann doch nicht mit diesem Argument abgespeist werden.

Kommt darauf an, ich denke das heute auch der normale Kunde hinterfragt was techn. Geräte an Strom verbrauchen, es klebt ja mittlerweile auch auf Staubsaugern, Autos etc. so ein Klasse A, B, C Aufkleber drauf. ;)

Hier auf CB sind ja die Meisten technisch bewandert und somit weiß jeder damit etwas anzufangen.

Ich persönlich sehe es einfach so, daß ich es besser finde die 60 FPS mit nur 140 Watt statt 200 Watt zu rendern. Das reicht mir schon als Fortschritt. :)
 
AMD3200+^^ schrieb:
...
Vor 3-4 Jahren hatten Karten die für diesen Preis erschienen wesentlich mehr Rohleistung und konnten jedes Aktuelle Spiel in Höchsten Details wieder geben. Ich erinnere nur mal an die HD 5850 (250 €) oder die GTX 460 (230€).
Die GTX 960 bricht bei AC Unity z.B komplett ein und ist 40 % langsamer als die 3 Jahre alte R9 280.

Ja, nur ist das heute leider nicht mehr der Fall und auch nVidia ist nur ein Unternehmen, das an Kohle denkt. Sie passen Ihre Leistungen und die Kosten dafür den heutigen Gegebenheiten/Marktbedingungen an. Traurig, aber wahr. Ich würde auch heute noch gerne eine neue Oberklasse - Karte für 250 € kaufen. Die Zeiten sind nunmal längst vorbei.

Trotzdem finde ich es mehr als fair von nVidia, die GTX970 zum Preis von ca. 330 € anzubieten.
Die Karte ist nämlich wirklich sehr sehr gut.
 
Im Vergleich so gut wie eine 660 Ti die auch 330 gekostet hat -> Tada! Bezeichnung geändert, Preis so gelassen - alle jubeln und sind glücklich NVidia hat erfolgreich das gesamte Segment um eine Stelle verschoben und die x80 Ti als extrem hochpreisiges Modell eingeführt - Mission Accomplished :rolleyes:
 
@Fire'fly
Vom Prinzip her hast du recht. Aber ich kann nicht 3 Jahre später eine Karte rausbringen, die genauso schnell ist und nur effizienter arbeitet und die dann zum gleichen (oder noch mehr) Preis anbieten ohne eine Leistungssprung. Ganz ehrlich: Mir ist es egal ob die Karte nun 100W oder 150W beim Zocken verbraucht, ich nehme die die besser(schneller) und günstiger ist. Wäre ich ein Suchti und würde meine Karte 8 Stunden am Tag auf 100% haben, würde ich mir das vllt. noch mal überlegen, aber so..
 
mfJade schrieb:
NVidia hat erfolgreich das gesamte Segment um eine Stelle verschoben

Das ist doch schon mit der GTX680 passiert.

Aber da haben alle AMD-Fans spontan Schaum vorm Mund bekommen, wenn jemand gesagt hat, dass die GK104 nur eine Performance-GPU ist und die GTX680 damit eigentlich nur eine falsch benannte und zu teure GTX660(Ti). Das hätte ja impliziert, dass die HD7970 ebenfalls keine High-End-Leistung bringt, weil sie auch nur auf diesem Niveau war. Und dass Nvidia das mit "Wir haben von Tahiti mehr erwartet" auch noch selbst so gesagt hat, machte die Demütigung nur noch schlimmer. ;)

Jetzt ist es etwas spät, sich darüber aufzuregen.
Ich bin ja schon froh, dass die GTX960 immerhin wesentlich billiger gestartet ist, als seinerzeit die GTX760. Das ist gegen den Trend der ständigen Preiserhöhungen, der zu der "Verschiebung" noch oben drauf gekommen ist.
 
@deathscythemk2
Ich kenne niemanden mehr in meinem Freundeskreis (inkl. mir) der Zeit und Lust hat 8 Stunden am Stück zu spielen. :rolleyes:

Die GTX960 bringt 30% mehr Leistung als meine GTX660 bei gleichem Stromverbrauch, das würde vielleicht einen Wechsel nicht rechtfertigen, den ich auch nicht vorhabe, aber ich sehe das es sich entwickelt hat und nVidia anscheinend gezielt dort landen wollte in Sachen Leistung, Preis und Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
No offense, meinte nicht dich persönlich, aber soll ja solche Leutchen geben.

Und genau das meine ich ja, von den Daten her ist die Karte ja nicht schlecht! Aber nicht für den Preis, da stimmt die Leistung einfach nicht und das machen die paar Watt weniger Verbrauch auch nicht weg. Da musst du schon ein paar Jahre zocken, damit sich das amortisiert.
 
kristwi schrieb:
Beinahe die Hälfte hat nur die Hälfte deiner gehofften Steigerung.
Durchschnitt 25fps entnommen aus guru3d

Keiner spricht hier von Hoffnung.
Hinzu kommt das Benchmarks nur von einer Seite an sich sowieso wenig Aussagen.
Denn wenn man z.B. nach dem Test von Gamestar geht, sind es bei:
BF4 39 fps
Meto 35 fps
Nur Crysis 3 ist in etwa gleich.

In etwa das gleiche Bild zeigt sich bei PCGamer, IGN, Tomshardware etc..
Bei Guru3D ist es dann wieder eher das Gegenteil.
Hinzu kommt das meine HD7850 nur 1GB VRam hat.

Und vielleicht kommt ja noch eine GTX 960 Ti. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
deathscythemk2 schrieb:
No offense, meinte nicht dich persönlich, aber soll ja solche Leutchen geben.

Und genau das meine ich ja, von den Daten her ist die Karte ja nicht schlecht! Aber nicht für den Preis, da stimmt die Leistung einfach nicht und das machen die paar Watt weniger Verbrauch auch nicht weg. Da musst du schon ein paar Jahre zocken, damit sich das amortisiert.

Das stimmt, deswegen lohnt es sich für mich überhaupt nicht es anzuschaffen, es sei denn der GTX660 Lüfter geht mir irgendwann richtig auf den Sack. :D

Ich denke die Preise werden noch ein wenig fallen, für 170 EUR sieht die Welt doch schon wieder anders aus.
 
northly schrieb:
Diese Karte ist für ein Multimedia-PC mit FullHD - Bildschirm gedacht, dessen Besitzer hin und wieder Mal bei mittleren Einstellungen ihre Spiele zocken.

All die Nörgler, Ihr seid gar nicht die Zielgruppe, so what?

Sorry aber dafür ist doch wohl dann die 750TI besser oder nicht ?

und warum hat sie HDMI 2.0 ? damit nen 55 Zoll UHD Fernseher betreiben möchte ich nicht...

die 960 entäuscht einfach nur, da muss man ja nichtmal AMD Fan sein...

Die Lücke zwischen 750TI und 970 kann diese verdammte Karte nicht füllen
 
OiOlli schrieb:
Also mit 20 % über demm Powerlimit komm ich ohne V-Sync auf bis zu 400 Watt Gesamt 1680x1050, inkl. 4xx AA und alles auf sehr hoch.

Was schon extrem viel ist. Bei Skyrim liegt der Gesamtverbrauch eher bei 260 Watt. Inkl., diverser Grafikmods. Auch andere Spiele sind da viel genügsamer.

Und Bei der Einstellung Powerlimit 0% sind es nur noch 340 Watt Gesamt. Letzteres ist sowieso Praxisnäher. Die Karten von Nvidia haben ja deutlich konservativere Einstellungen beim Limit. Auch hier beim Test.
Sieht alles danach aus als stimmt das mit den 113 Watt weniger unter Last.. Was natürlich niemanden auffällt der auf fps schaut, aber jemanden der einen kleinen oder neuen PC baut schon weil der einfach viel leiser ist und kühler bleibt.

113 Watt Unterschied ist unglaublich bei derselben Performance.

Genau aus diesem Grund baut niemand mehr AMD Karten in Notebooks und kommt mir jetzt nicht mit den APUs...
 
Fire'fly schrieb:
Das stimmt, deswegen lohnt es sich für mich überhaupt nicht es anzuschaffen, es sei denn der GTX660 Lüfter geht mir irgendwann richtig auf den Sack. :D

Meine 660 ist schön leise und kühl. Und der Leistungssprung von etwa 30% lohnt sich selbst bei 170 Euro mEn nicht. Zumindest ist das laut Test hier auf CB so. Bei Gamestar sinds 61% Leistungssteigerung, was nen Wechsel schon wieder rechtfertigen würde. Auf vielen anderen Seiten ist der Unterschied allerdings etwa um die 30%. Wäre nur zu schön, wenn der Test von Gamestar stimmen würde, denn da liegt die allgemeine Performance über der GTX 770..
Die unterschiedlichen Benchmark-Ergebnisse finde ich schon etwas seltsam...

Am erstaunlichsten finde ich, dass die GTX 760 in manchen Spielen sogar vor der GTX 960 liegt.

Gerade für Nutzer wie mich, die im Leistungssegment von HD 7850, GTX 660 und HD 7870 unterwegs sind, wäre aktuell der Umstieg auf ne R9 290 lohnenswert, was einen ziemlichen Leistungssprung zur Folge hätte. Dagegen spricht allerdings die Zukunftssicherheit in Hinblick auf DX12. Aber im März sollen ja neue AMD Karten erscheinen?
 
Valdorian schrieb:
Aber im März sollen ja neue AMD Karten erscheinen?

vergiss 2. Quartal 15 das wird eher Juni...
 
Valdorian schrieb:
Meine 660 ist schön leise und kühl. Und der Leistungssprung von etwa 30% lohnt sich selbst bei 170 Euro mEn nicht.

Ich hab eine GTX660 mit Referenzkühler, dh mit Radiallüfter, diese habe ich mir bewußt gekauft. Die bleibt zwar kühl aber ich hatte schon leisere Karten.
 
Tamja schrieb:
vergiss 2. Quartal 15 das wird eher Juni...

Was will ich denn im Sommer mit ner neuen Grafikkarte?^^ Da geh ich lieber an die frische Luft ;)
 
Rausgeschmissenes Geld, egal ob 150 oder 200€. Die 960er kann nicht mal alle aktuellen Spiele in 1080p vernünftig darstellen, was wird erst in 1 oder 2 Jahren ? Die Karte ist sowas von uninteressant ...
 
Zurück
Oben