News Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Comeback der GeForce RTX 4080 12 GB im Januar 2023

FreshGordon schrieb:
sehe ich nicht so.
Die 4090 ist die erste Karte die 4k@120fps bei max RT liefert. Das ist quasi ein neues Feature. Deswegen ist sie auch eine Consumer Karte und keine Workstation
Genau das meine ich ja… vielleicht habe ich es nicht richtig hervorgehoben, aber meine Meinung von „Alltag“, sprich „Mainstream“, liegt woanders. Natürlich hast Du mit dem Feature recht, aber meiner Meinung nach beweget sich der Löwenanteil der Consumer auf einem völlig anderen Level.
Sie KANN es, (siehe Vergleich zum One), aber ich denke, die Mehrheit der Verbraucher sucht andere Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Nvidia hat mit der 4090 halt das Ziel weiter überschossen, wahrscheinlich irgendwie Angst vor AMD gehabt und das Ding als Prestige rausgebracht. Das Ding hat das komplette andere Lineup durcheinander gebracht. Sie hätten es sich für eine 4090Ti oder als neue Titan aufsparen und vermarkten können.
Da muss man dann gespannt sein, was und wie unterhalb der 4070Ti jetzt kommt und vor allem das riesen Gap zwischen der 4080 und der 4090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olli1977
Demnächst wird dann die 4090 noch in 5080 umbenannt, weil sie irgendwie viel schneller ist als es ins Bild passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und guillome
Den ganzen Ärger hätte man sich auch auf die schnelle noch mit einem Klebeetikett und 500 Euro Preisreduktion ersparen können, dann hätte wir die Dinger jetzt schon hier im Handel herumliegen.
Übrigens mus sman mal bei den wahnsinnig hohen Leistungsunetrschieden einmal sehene, wie viele Karten NVidia überhaupt noch herausbringen kann.
Die 4080 äh 4070 (Ti?) 12GB hat nur noch rund die halbe Leistung einer 4090.
Damals hatte eine x60 halbe Leistung der Spitzenklasse x80.
Wenn die also wirklich eine 4070 Ti draus machen, dann muss noch eine normale 4070, eine 4060 Ti und eine 4060 und eine 4050 sein.
Bei derart großen Abständen aber nicht machbar, da die Vorgängerkarten dann am Ende schon wieder schneller sind.
Haben die dafür überhaupt eigene Chips mitentwickelt?
Oder sehen wir demnächst einfache Rebrandings, also aus 3060 wird dann eben schnell mal eine 4050?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Wanderwisser
ThePlayer schrieb:
Nein wahrscheinlich für 999$.
Zu der UVP dürfte die sich aber nur schleppend verkauf, wenn man bedenkt, wo sich die Karte von der Leistung in etwa einordnen wird.
Für $999 UVP bekommt man bei AMD ja schon das Topmodell, welches leistungsmäßig (ohne RT) irgendwo zwischen 4080 und 4090 liegen dürfte. Der mutmaßliche Gegenspieler, eine 6800 (XT), dürfte wohl mit maximal $799 auf den Markt kommen und da ist dann fraglich, wie viele Kunden lieber zur 4070 Ti greifen und nur wegen besserer RT-Leistung $200+ Mehrkosten in Kauf nehmen. Techniken wie VRR und Upscaling (FSR) bekommt man ja prinzipiell auch bei den Radeons.
 
Averomoe schrieb:
Ja okay aber zu welchem Preis? Wollen die jetzt eine xx70 echt ab 899USD anbieten? Mittelklasse-Leistung zum Oberklassenpreis.
Anders wirds nicht gehen, wenn alle Karten knapp doppelt so teuer werden sollen.
Eine 4060 wird ja auch um die 600 Euro kosten.
Und das ist ja schon günstig, weil eine 3070 bekommste ja auch nicht günstiger.
Mehrleistung wird jetzt mittlerweile bei nVidia durch noch mehr Aufpreis erkauft, so wie jedes Prozent mehr Leistung durch noch mehr Watt.
Watt dat soll? Kein Ahnung, aber NVidia hat da sicher ein System drin, wie man die Aktienkurse wieder angehoben bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Marcel55 schrieb:
Dann lieber das schlechtere Produkt was aber auch seinen Job macht und ich kann nachts ruhig schlafen.
Welche Alternative hast du? AMD ist nicht das "schlechtere" Produkt. Und Intel macht "seinen Job" nicht. 😁
 
ComputerJunge schrieb:
Im Gegenteil, das sollte wie die berühmten Mogelpackungen der Lebensmittelindustrie natürlich transparent gemacht werden. In diesem Falle macht dies NVidia sogar selbst und hat sich dafür einen "Dreist"-Award redlich verdient.
Der Vergleich hinkt. Wir kriegen genau die Rohdaten geliefert wie besprochen: VRAM, Takt, TDP, Cuda-Cores... Daran ändert doch der Name nix.
Die können auch Twix ein zweites Mal umbenennen, macht noch lange keine Mogelpackung raus.
 
Ist doch schlau... RTX3080 ist schneller und günstiger als die 4070 TI, also kauft die wo wir jetzt noch viele auf Halde liegen haben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kb1
Prinzipiell passt ein 4070Ti zum Vollausbau des AD104-Chips schon besser, allerdings ist die Leistungslücke zur 4080 immer noch groß.
Die zuvor anvisierten 899$ wird Nvidia gegen AMDs 7900XT kaum halten können. Zu der gibt es zwar kaum konkrete Informationen, aber sie wird zumindest beim Rasterizing voraussichtlich vor der 3090Ti landen. Die 4070Ti wird nach ersten Benchmarks dagegen eher auf 3090-Niveau liegen. Da die Ampere-Karten noch möglichst teuer verkauft werden sollen ist das preislich für NVidia ein echtes Dilemma.
Die 4080 16GB kommt m.E. jetzt erst mal überteuert auf den Markt, weil es immer genügend Fans gibt, die es nicht abwarten können. Warum sollte NVidia also auf solche Umsätze verzichten. Sobald AMDs 7900XTX erscheint könnte der Preis dann um 100-200$ purzeln.
Der AD103-Chip ist mit 380mm2 "nur" 1/4 größer als das Navi21-GCD. Und bei AMD kommen noch die MCD-Chiplets dazu. Von den Kosten sollte das nicht allzu weit auseinander liegen.
 
Averomoe schrieb:
Ja okay aber zu welchem Preis? Wollen die jetzt eine xx70 echt ab 899USD anbieten? Mittelklasse-Leistung zum Oberklassenpreis.

Das Problem ist aber auch, dass viele Leute die Leistungsklassen mittlerweile komplett falsch einschätzen.
Die xx70er waren noch nie Midrange Karten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Alles unter 4090 ist irgendwie ein Witz. Bei der 4080 wird die Leistung runter gedreht und der Preis hoch und die 4070ti darf auf keinen Fall billiger sein als die 3090, da NVIDIA ja noch ihr altes Blech für einen guten Kurs verkaufen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, -=[CrysiS]=- und Kb1
Der Leistungsunterschied zur 4080 16 GB ist immer noch viel zu groß. Das Teil müsste eine 4060 Ti sein.
4070/Ti dann mit abgespecktem 4080er-Chips.

Preislich bin ich sehr gespannt. Bei den damals geplanten 1200€ steht AMD von der P/L her dann eigentlich viel zu gut da.
 
FreshGordon schrieb:
Deine weiteren Ausführungen finde ich auch gut. Habe auch von einer Vega56 auf die 3060ti upgegradet und bin extrem zufrieden. Hab als WQHD Mensch noch keinen Bedarf an mehr Leistung.
Bin trotzdem neidisch auf die Leute die nicht zu geizig für ihre 4090 sind >< Und ich beobachte trotzdem gerne die nächste gen und gucke worauf es sich lohnt in 1-2 Jahren dann doch zu schielen :)
Ja, ich würde auch gerne eine 4090 besitzen. Aber nicht für den Preis und auch nicht bei dem Stromverbrauch. Meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 700€ und das finde ich schon viel. Die Vega56 war meine erste GPU und hat, glaube ich, 250-300€ gekostet. Da ist der Sprung auf 700€ schon krass. Nur dann erwarte ich auch ein gutes P/L und Leistungssprung zum Vorgänger.
Noch arbeitet bei mir die Vega56. Die 3060Ti war nur als Vergleich genommen. Die hätte ich aber auch genommen, wenn ich gewechselt hätte.
Und angucken tue ich mir auch alle GPU's, alleine schon, wenn Freunde mich fragen, was die sich holen sollen (Ich bin da der erste Ansprechpartner)
 
Skatch schrieb:
Das Problem ist aber auch, dass viele Leute die Leistungsklassen mittlerweile komplett falsch einschätzen.
Die xx70er waren noch nie Midrange Karten..
Das ist schlicht falsch
Titan/90ti
90
80ti/super
80
70ti/super
70
60ti/super
60
50 (gabs da tis?)

Die liegen ziemlich in der Mitte. 60er Karten sind Einsteiger Gaming und 50er Abzocke, da für moderne Titel ungenügend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, Hurricane.de und Kb1
Leon_FR schrieb:
Hoffentlich kostet sie unter 1000€. Meine 2070S kommt aktuell wirklich an ihre Grenzen im VR.
Wie du ernsthaft überlegen kannst solch einen Schrott auch noch zu belohnen was nvidia da abzieht... Die leute lernen auch nicht daraus aber meckern selber was die da abziehen
Ergänzung ()

NichtExpert schrieb:
Ja, ich würde auch gerne eine 4090 besitzen. Aber nicht für den Preis und auch nicht bei dem Stromverbrauch. Meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 700€ und das finde ich schon viel. Die Vega56 war meine erste GPU und hat, glaube ich, 250-300€ gekostet. Da ist der Sprung auf 700€ schon krass. Nur dann erwarte ich auch ein gutes P/L und Leistungssprung zum Vorgänger.
Noch arbeitet bei mir die Vega56. Die 3060Ti war nur als Vergleich genommen. Die hätte ich aber auch genommen, wenn ich gewechselt hätte.
Und angucken tue ich mir auch alle GPU's, alleine schon, wenn Freunde mich fragen, was die sich holen sollen (Ich bin da der erste Ansprechpartner)
700€ also eine schöne 6900xt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beg1
Marcel55 schrieb:
Dann lieber das schlechtere Produkt was aber auch seinen Job macht und ich kann nachts ruhig schlafen.
Naja, was heißt schlechtere Produkt?! Ich kann jetzt nur von mir selbst sprechen, aber die 7900 XTX ist zwar langsamer als die 4090 aber nicht wirklich schlechter und das zu einem sehr viel besseren Preis (ich sagte nicht zu einem guten!). Zumal man hier zwei Produkte aus unterschiedlichen Kategorien vergleicht. Auch mit der 7900 XTX wird man, denke ich mal, genug FPS haben um so ziemlich jeden aktuellen 4K-Monitor zu befeuern.

Ja aber RT!: Auch das ist für mich nach wie vor nur ein nice to have aber kein Deal Baker. Es ist zwar ganz nett mal stehenzubleiben und auf eine Reflexion/Szene zu blicken und zu sagen "sieht schon gut aus!". Aber danach spiele ich das Spiel weiter und dann fällt mir RT kaum bis gar nicht mehr auf. Und dafür 600+ EUR mehr bezahlen? Ich weiß nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, daknoll und iron_monkey
Zenx_ schrieb:
Also wenn sie diese Karte selbst für 799$ rausbringen wird man einfach trotzdem bei der 200$ Preisdifferenz die 7900 XTX holen und dafür 12GB mehr V-Ram und 40% mehr Leistung erhalten + DP 2.1. Also das Teil darf nicht mehr als 600$ kosten.
Kommt ganz auf die Präferenzen an.
Dei 4070Ti dürfte ziemlich genau auf der 3090Ti landen.
Ja, man hätte dann ~40% mehr Leistung bei der XTX, allerdings auch nur in Raster und bei 70W mehr Verbrauch.

Bei RT dürfte die 4070Ti hingegen ca gleichauf sein(also effizienter) und hat dazu eben noch DLSS als Argument.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Marcel55 schrieb:
499€ - das darf und muss sie kosten. Und damit wäre es eine absolute Empfehlung für alle, die nicht das allerschnellste brauchen!
Damit würde Nvidia ihr Portfolio über Nacht entwertet und das würde keiner mit etwas Verstand machen. Ich gebe dir aber recht, dass eine 4070Ti nicht mehr als 699€ kosten darf, auch wenn man dann die 3080 und 90 entwertet. Da werden aber die AIB nicht mitmachen und Nvidia verkauft auch so seine GPUs
 
GTX 460
die size - 332mm² - 256 bit Interface -229$ MSRP

RTX "4070 Ti"
die size - 295mm² - 192 bit Interface


Die Namensinflation ist halt absolut unnötig. Das ist halt eigentlich ne schwache 60er oder Starke 50er Karte.

Wenn das so weitergeht ist bald die 5095 Ti Super - High end, die 5090 - Mid range und die 80er entry level. Keine Ahnung warum man das Namensschema so kaputt machen muss.
Es gibt zahlen von 10 bis 90. Da hat ein dünnbrüstiger Chip nichts im oberen Drittel verloren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack und Klick82
Zurück
Oben