News Nvidia GeForce RTX 4070 Ti: Comeback der GeForce RTX 4080 12 GB im Januar 2023

Naja, ob das jetzt 4080 oder 3070 heißt ist ja egal. Ausschlaggebend wird ja der Preis sein.
 
Ayo34 schrieb:
Naja preislich passen eigentlich keine Karten mehr zwischen 4080 und 4090. Leistungsmäßig natürlich einige. Ein Dilemma!
Neues Namenschema bei Nvidia
4090ti
4090
4085ti
4085
4080ti
4080
4070ti

darunter gibts nichts neues weil Inflation usw.

wenn es trotzdem billiger sein soll dann:
3090ti
3090
3080ti ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Kb1, bad_sign und 2 andere
Marcel55 schrieb:
Abzocken tun die. Den Kunden immer schön weiter melken
nur sind wir ja keine Kühe. die haben leider keine Wahl. wir schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kb1
Immernoch der falsche Name!
Die rtx 4080 16gb sollte die 4070 sein und die rtx 4080 12gb die 4060 ti. Ist das so schwer Nvidia?
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
Dass die TI vor der Non-TI kommt, ist aber auch neu, oder?
Bei der letzten Generation kam auch die rtx 3060 ti, vor der 3060
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
Ich denke, dass 1.200 bis 1.300 € angemessen sind für eine 4070 Ti. Für eine Custom wären auch bis zu 1.500 € noch im Rahmen, vor allem, da dort nur ausgewählte Materialien eingesetzt und händisch geprüft werden. Das sind für die Mittelklasse noch erträgliche und im Rahmen befindliche Preise. Dazu kommt noch, dass auch eine 4070 Ti nun die Lichtstrahlen der Sonne in Videospielen physikalisch richtig darstellen kann. Wenn dann noch die echte Sonne auf den Monitor scheint, gibt es für den Kunden im Prinzip 100 % Leistung on Top und das kostenlos, auch wenn er dadurch evtl. geblendet werden sollte. Das sollte zumindest einmal honoriert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, shaboo, jo0 und 3 andere
Skatch schrieb:
Deine Aussage ist falsch.
Du siehst die Auflistung, du siehst die Mitte. So sieht Nvidia sein Lineup. Da gibt es nichts zu diskutieren^^
70 ist seit Maxwell (700er Gen) Mittelklasse
Es ist sprichwörtlich in der Mitte der Klassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beatmaster A.C.
RotkohlRitter schrieb:
Einzelne Modelle gibt es schon für unter 800€. Hätte wenn gerne die Tuf von Asus. Die liegt aktuell noch bei um die 830€. Mal schauen, was man in ein paar Monaten dann mit Rabatten und Cashback noch so rausholen kann :D. Die 4070ti werde ich noch abwarten, aber wirklich Hoffnung auf ein attraktives PL-Verhältnis zur 3080 habe ich dort jetzt nicht. 4070 kommt dann wohl noch später.
Bei den AMD Euro-Preise hatte ich mich eher auf den 16.11 bezogen, also den Launch der 4080 :D
Kann mir gut vorstellen, dass AMD nochmal abwartet, wie die 4080 dann real preislich bei uns startet.
Ja gut die Asus Karten sind immer nochmal eine andere Geschichte was den Preis betrifft haha
 
SKu schrieb:
Ich denke, dass 1.200 bis 1.300 € angemessen sind für eine 4070 Ti.
Interessant. In meiner Realität klingt das nach Irrsinn. Wenn die Argumente bezüglich gestiegener Leistung, die bezahlt werden muß gültig wären, hätte schon die 1070 soviel kosten müssen und die 4070 2000,-.

Das ist einfach nur absurd. Mehr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thom_cat und 3faltigkeit
Immerhin. Sie haben halt mal versucht, wie weit sie es treiben können. Es braucht echt dringend mehr Wettbewerb.

Persönlich finde ich die Specs auch einer xx70 Ti unwürdig. Den Einschnitt beim SI runter auf 192 Bit gabs bei den letzen Generationen erst bei den xx60ern. Von daher haben sie von den 2 Stufen nach oben immerhin noch eine genommen.

Und genau sowas ist Gift für das Einstiegs- und Midrangesegment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Kb1, iceshield und eine weitere Person
ALTER, Nvidia hat sich richtig mal ins eigene Fleisch geschnitten. Und dann noch zugeben, dass die Specs besser ins Portfolio einer 4070(ti) passen? Kannste KEINEM erzählen - Unfassbar ! :D

Vielmehr sollte die Frage jetzt sein: Für was sollte der Platzhalter sein? Wieder eine 4080Ti oder eine 4080 Super? Junge Junge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack und Kb1
ben12345 schrieb:
Die können so abzocken weil die Konkurrenz es nicht auf die Kette bekommt... Und aus Mitleid mit AMD deren gpus zu kaufen kann doch nicht dein Ernst sein... Dann haben die auch nicht den Anreiz endlich Mal beim featureset, den Treibern und der RT Leistung aufzuholen. Zum Glück hat sich ja etwas getan bei AMD aber auf Augenhöhe sind die noch nicht. Man sollte kaufen was man braucht, da kann durchaus auch AMD Sinn machen wenn man ohne RT zockt und nicht streamt. Aber aus Mitleid mit einem Milliarden Dollar Unternehmen zu kaufen weil ein anderes Milliarden Dollar Unternehmen ein besseres Produkt deutlich teurer verkauft ist schon merkwürdig...
Das hat nichts mit Mitleid zu tun. Eher damit, dass wenn man das eine Produkt aus verschiedenen moralischen Gründen nicht kaufen will, dann nimmt man eben das was noch übrig bleibt. Und das ist in dem Fall ja nichts schlechtes. Ist ja nicht so dass man mit den AMD Karten nicht auch zocken könnte...
Und die Argumente mit Streamen und RT sind eigentlich auch billig. Streamen funktioniert doch ohne Problem, man kann sogar ohne OBS direkt vom AMD Treiber aus auf Twitch streamen.
Und RT...es wird immer so getan, als ob die AMD Karten gar kein RT können. Das ist doch auch lächerlich. Ja, mit RT sind sie langsamer als die vergleichbaren Nvidia Karten. Aber, Big Navi ist auch im RT immer noch mindestens auf RTX 3070 Niveau, und dabei teils kaum teurer als eine 3070, und im Rasterizer deutlich schneller. Das gleiche Spiel wird sich mit RDNA 3 wiederholen. Nur dass AMD mit Sicherheit noch etwas aufholt.

Ja, man muss auf ein paar Features verzichten...aber wenn ich dafür viel Geld spare und mein Gewissen schone kann ich damit leben.

Am Ende spielt es dann ja auch keine Rolle. Hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben, man muss für sich selbst entscheiden, ob man bereit ist das Geld für eine Karte zu investieren für das, was sie kann.

Und ich habe die letzten Tage tatsächlich mit den Gedanken gespielt mir mal eine Nvidia zu holen. Aber nachdem ich mir dann Preise und Benchmarks angeschaut habe, hat das meinen Frust gegenüber dieser Firma nur verschärft. Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis in deren gesamten Portoflio, auch gebraucht, eine absolute Frechheit. Uns das betrifft Ampere und wird mit Ada scheinbar nur noch schlimmer.

Und das selbst dann, wenn es keine Konkurrenz gäbe! Die Existenz dessen macht nur die Abgehobenheit von Nvidia deutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Kb1 und NichtExpert
Nach dem Kabeldesaster bei der 4090 wird es eine 4080ti nicht so schnell geben.

Nvidia Kunden haben also ab 2023 die Wahl zwischen einer
  • entzündlichen Gaming Grafikkarte
  • teuren Gaming Grafikkarte
  • abgespeckten Gaming Grafikkarte
 
Chilisidian schrieb:
Naja, mal nicht übertreiben. Entscheidend sind nicht die Rohdaten, sondern die Leistung. Und da ist es eher so:

4090
4080 = entfällt
4070 = 4080 16GB
4060 = 4080 12GB (neue 4070Ti)
4050 und alles darunter = Ampere

Zumal die 4090 soweit drüber und fast Vollausbau ist, das kann gar keine eigentliche 4080 sein.
Was @phanter damit sagen will ist:
Früher gab es keine x90 Reihe. Die wurde erst bei RTX3000 eingeführt. Und es ist nicht so, dass der Preis übernommen wird und die neue x80 Reihe günstiger wird, im Gegenteil!
Die x90 wird dann die x80 Leistungsklasse und dafür nochmal 200€ teurer. Die x80 Reihe wiederum wird schwächer und alles nach unten verschiebt sich.
 
Moep89 schrieb:
Auch dass es eine Ti sein soll passt nicht wirklich. Das Ding ist maximal eine popelige 4070 ohne alles.
Sehe ich genauso. Auch diese Karte wird sicher mindestens 1000 Euro kosten. Soviel hat mal eine Titan gekostet ! Sry, ich bin da raus. Muss die Vega Karte halt noch länger schuften.

Auch die Teraflops angaben, reine Fantasie Zahlen sind das, nichts weiter. Ich will mal sehen wie diese Karte 400 Prozent schneller als meine Vega Karte ist. Das gute ist bei den geringen Stückzahlen, wird sich die Technik in einen halben Leben kaum verbreiten und alle zocken nur noch Indie Games auf APUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack
Taxxor schrieb:
580 - GF110
680 - GK104
780 - GK110
980 - GM104
1080 - GP104
2080 - TU104
3080 - GA102
4080 - AD103

die 3080 ist zusammen mit der GTX 780 die einzige 80er GPU der letzten 10 Jahre, die auf dem Big Chip basierte.

1. Ja das heißt aber nicht dass es so sein sollte
2. Ein TU104 war wenigstens mit 545 mm² die size wesentlich näher an einem AD102 mit 600mm² als an einem AD103 mit lediglich 379 mm²
 
Pisaro schrieb:
Richtig. Er hat aber von der GTX 970 gesprochen. Die Karte mit 4 GB VRam wovon nur 3,5GB schnell angebunden waren.
Stimmt so nicht, er sagte: Die waren doch spätestens seit der Gtx970 unsympathisch
Also auch alles was danach kam.
 
FreshGordon schrieb:
Wenn das Gerät die 4070ti ist will ich nicht wissen wie die 4060 ausfällt. Selbe Leistung einer 3060ti bei 50W höherem Verbrauch??

Die 4070 Ti dürfte auf ~3090 Niveau liegen, -50% VRAM+SI, kostet nach aktuellen Marktpreisen +10% mehr und das bei glorreichen -20% Verbrauch (die schon zu einem großen Teil vom VRAM kommen können).
Dandelion schrieb:
Bei der 3080 mit 10 bzw. 12 GB VRAM gabs den Aufschrei nicht.

Da liegen auch nur ~5% zwischen, da sind keine Probleme zu erwarten.
Zwischen 4080 12GB und 16GB hätten ~25-30% gelegen, da kann es rechtliche Probleme geben, ist wohl auch der einzige Grund, warum nvidia das geändert hat.

NichtExpert schrieb:
Das Problem ist, dass AMD irgendwie einen schlechten Ruf hat.
Sobald man eine GPU Diskussion beginnt heißt es "AMD, Grafiktreiber", "Meine Karte soll vernünftig laufen".
Ich finde das alles schwachsinn! Als ob bei den Nvidia Karten alles problemlos laufen würden.

Alleine in der Ampere Generation gab es bestimmt ~10 Hotfix-Treiber, glücklicherweise habe ich die Fehler immer kurz nach Release gefunden.... Seitdem installiere ich die Treiber erst, wenn sie einige Wochen raus sind... ^^

Laphonso schrieb:
Und nun haben wir bereits zwischen der 4080 und 4090 nun wieder Maxwell (980Ti zu 980), Pascal (1080Ti zu 1080) und Turing (2080Ti zu 2080) Zustand, also wieder deutliche Performance Unterschiede zwischen den Top GPUs, 30-50%.

Man sollte an der Stelle dann aber auch die Preise betrachten, diese Gen wird das Flagschiff wohl die Preis/Leistungs-Krone bekommen und das gab es eben NOCH NIE.

Taxxor schrieb:
Dei 4070Ti dürfte ziemlich genau auf der 3090Ti landen.
Ja, man hätte dann ~40% mehr Leistung bei der XTX, allerdings auch nur in Raster und bei 70W mehr Verbrauch.

Bei RT dürfte die 4070Ti hingegen ca gleichauf sein(also effizienter) und hat dazu eben noch DLSS als Argument.

Also so positiv sehe ich die 4070 Ti nicht.

Bei nvidias Benchmarks lag eine 3090 Ti überall vorne (1-19%) und auch der VRAM dürfte in 4K an manchen Stellen bereits limitieren.

Bin gespannt ob nvidias Plan aufgeht, die Kunden müssten schon echt verblendet sein um so eine Karte für 899$ zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack und jo0
NichtExpert schrieb:
Was @phanter damit sagen will ist:
Früher gab es keine x90 Reihe. Die wurde erst bei RTX3000 eingeführt.

Stimmt nicht

GTX 295
GTX 590
GTX 690
RTX 3090
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und shaboo
Zurück
Oben