Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

wechseler schrieb:
Das juckt niemanden. Alle AAA-Titel werden für genau diese GPU entwickelt und keine andere.
keine andere ist schlichtweg Unsinn, denn selbstverständlich werden Spiele für alle aktuellen Plattformen entwickelt. Ich würde mit Blick auf die Marktanteile sogar wetten, dass ein Großteil der Spieleentwickler primär an einem Rechner arbeiten, in dem eine Nvidia GPU werkelt. Sicherlich werden die Games am Ende auf den Konsolen Devkits ausfühlicher getestet und optimiert, aber deren Hardware ist ja bereits seit PS4 Zeiten recht ähnlich zu jener, die wie im PC finden.

Zumal mein Punkt der gleiche bleibt:
Wer sich mit der mittelmäßigen Grafik, welche eine PS5 Pro (oder gar eine noch langsamere nicht-pro Konsole) zufrieden gibt, der ist schlichtweg nicht die gleiche Zielgruppe wie jemand, der sich für eine viel stärkere RTX 5070Ti interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
Diese Nvidia Gen ist wirklich sehr enttäuschend, gerade mit Blick auf die Marktpreise.
Um so lächerlicher wird es wenn man sich z.b. den Test von PCGH für die 5070ti anschaut
und die Karte da als Kaufempfehlung, mit Blick auf P/L , gehandelt wird.
Ich habe schon das Gefühl man will da wohl Nvidia nicht verärgern. Sonst gibt es wohl keine Testmuster mehr wenn man zu kritisch ist?! Schon kurios. :D

Die 9070/XT können wirklich ne gute Alternative werden. Hoffentlich werden die Marktpreise im Rahmen bleiben. Ich habe aber ein ungutes Gefühl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Sennox
Chismon schrieb:
Schon klar, ein richtig cooles Upgrade für ein Bisschen mehr Leistung soll das sein mit dem dafür (aktuell mehr als) doppelten Preis für lächerliches (M)FG, welches kaum einer nutzt, bei Dir scheint das nVidia Marketing ja richtig eingeschlagen zu haben.
Unrecht hat er doch nicht. Wenn man überhaupt eine Blackwell-Grafikkarte in Betracht zieht, dann vermutlich weniger, wenn man ein Modell der Vorgängergeneration ab einem gewissen Leistungsniveau besitzt. Kommt man aber etwa von RTX 2080 oder RTX 3070, lohnt sich der Sprung schon eher. Die Preise sind aktuell natürlich dennoch indiskutabel, keine Frage.

NoNameNoHonor schrieb:
Für mindestens 1179 Euro ? Oder gar noch mehr ? Da lohnt sich campen wohl kaum...
Camper sind doch eh richtige Noobs ... :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
R4yd3N schrieb:
Weil der Preis lächerlich hoch ist, für eine Einsteigerkarte die besser RTX 5060(Ti) geheißen hätte.
Deswegen auf die 750 Euro 9070XT warten! :) ;)
 
heroesgaming schrieb:
Unrecht hat er doch nicht.
Doch hat er leider, denn es ist Nepperei (selbst zu den angekündigten und nicht Scalper- oder Early Adopter Händleraufpreisen aufgrund der technischen Stagnation) und der Mehrwert hält sich sehr in Grenzen (da RTX 5000 = RTX 4000 Refresh (also RTX 4000 +10%, bei RT-RT noch weniger)).

Vor einer RTX 6000er oder RDNA5/UDNA1 dGPU-Generation ist von RTX 3000er Karten kommend m.E. ein Aufrüsten unsinnig im Desktopbereich (im Laptopbereich könnte es u.U. Sinn machen nach Jahren von dGPU-Speicher-Stagnation bei nVidia, aber sonst nicht).

Selbst bei den RDNA4 Karten bin ich skeptisch, da diese im Sog der RTX 5000er Karten auf den Markt kommen, zu teuer angesetzt werden dürften, dazu ebenso gescalped und ja zwar mit größerem Mittelklasse-Chip, aber maximal das vorherige High-End (RX 7900XTX) vorausssichtlich erreichend.

Am besten ist aus Verbrauchersicht ein Überspringen bzw. Abstinenz was diese jetzigen Grafikkarten-Generationen angeht, auch um die steigenden Preise für stagnierende Technik (die das Geld nicht wert ist) nicht abzusegnen und weiter hoch zu treiben.

Ich habe 'mal geschaut, was ein Upgrade auf eine RTX 5070Ti von meiner RX 6800XT bringen würde, in der Spitze/Ausnahmefällen/"best case" (nicht im Schnitt) 70% Mehrleistung, was mir jedenfalls lange nicht reicht (ab 150% Leistungszuwachs in der Spitze, würde ich darüber nachdenken, damit das auch lohnend/spürbar ist, ergo, plane ich frühestens mit UDNA2 oder ggf. RTX 7000/RTX 6000 im "Abverkauf"), zumal es auch speichertechnische Stagnation wäre.

Andere mögen das Aufrüsten anders/weniger nachhaltig betreiben, aber sind dann evt. Teil des Problems der GPU-Preistreiberei und es ändert nichts daran, dass die aktuellen dGPU-Generationen technisch m.E. nicht lohnen dürften (zumindest RTX 5000 nicht) und man solche Produkte nicht mit einem Kauf belohnen/finanziell absegnen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
NoNameNoHonor schrieb:
Für mindestens 1179 Euro ? Oder gar noch mehr ? Da lohnt sich campen wohl kaum...
Laut alternate instagram haben die mehrer hundert Karten, preis ab uvp bis customs die um die 1000euro kosten ..

Für den uvp Preis durchaus einen Versuch wert und mmn dann auch okay .. alles über uvp kannste vergesse
 
Ghostfacekalle schrieb:
Um so lächerlicher wird es wenn man sich z.b. den Test von PCGH für die 5070ti anschaut
und die Karte da als Kaufempfehlung, mit Blick auf P/L , gehandelt wird.
Also wenn ich mir das Fazit durchlese, erkenne ich, dass mehrfach auf die UVP verwiesen wird. Unter anderem wird geschrieben: "Ein besseres Gesamtpaket unter 1.000 Euro gibt es nicht."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes, jak80 und Laphonso
Xes schrieb:
. Ich würde mit Blick auf die Marktanteile sogar wetten, dass ein Großteil der Spieleentwickler primär an einem Rechner arbeiten, in dem eine Nvidia GPU werkelt. Sicherlich werden die Games am Ende auf den Konsolen Devkits ausfühlicher getestet und optimiert, aber deren Hardware ist ja bereits seit PS4 Zeiten recht ähnlich zu jener, die wie im PC finden.

Passt dazu:
https://www.pcgamer.com/gaming-indu...uble-the-number-working-on-ps5-or-xbox-games/


1740047138936.webp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
mibbio schrieb:
Ohne dem zuzustimmen bekommt man meines Wissens gar kein Testexemplar vor Marktstart. Unter dem Test steht übrigens auch ein entsprechender Absatz.
Naja an der Stelle steht ja nicht mit wem genau das NDA geschlossen wurde ;) Nachher ging es hier um MSI, daher wollte ich mal nachfragen.


Danke für die Antwort @Wolfgang.
So gerne ich das glauben mag, hat das Ganze dennoch leider ein wenig Beigeschmack wenn man sich anschaut was Heise darüber berichtet und wie viel schlechter die 5070ti im Vergleich bei Gamersnexus abschneidet...
Ich weiß, verschiedene Testpacours, Spieleauswahlen und etc., ich bin auch seit 20 Jahren im Business ;) aber die Kombination der Unterschiede mit dem "Knebel NDA" steht da nunmal im Raum
 
Wow, da kaufe ich mir lieber eine 7900 XTX für reale 900€ als eine 5070 Ti für reale 1300€ o.O

Die ganze 50er Reihe ist doch bis jetzt ein absoluter Mittelfinger an jeden PC Gamer, kaum Verfügbar und der einzige Fortschritt ist im Preis (im Sinne von fortschreitend). Dazu noch ein Hardware Lock auf ein Software Feature.

AMD hat hier den Ball ohne jeden Gegenspieler vor dem ungeschützten Tor mitten im Strafraum liegen und muss ihn nur noch über die Linie pusten. Aber wie wir AMD kennen, prallt der bei einem Ausrutscher im Matsch gegen Nvidias Pfosten und fliegt über das gesamte Spielfeld ins eigene Tor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, mydayyy, NoNameNoHonor und 3 andere
rocka81 schrieb:
Wer kauft denn das Ding jetzt für weit über 1000€?
Vor nem Jahr gab es dafür ne 4090.
der war gut 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Diese Generation beweist sehr eindrücklich wie sehr der Fortschritt bei ICs im Allgemeinen (ob nun CPUs, GPUs...) an der Fertigungstechnologie hängt. Die 50er werden halt im gleichen TSMC 4N gefertigt, wie der Vorgänger und das sieht man allen Ecken und Enden. Die Architekturoptimierungen scheinen ausgereizt. Mehr Performance geht nur noch durch mehr Leistungsaufnahme. Selbst MFG ist wohl kaum der Gamechanger.

Aber dafür, dass dermaßen genörgelt wird, aber die Karten trotzdem weg gehen wie warme Semmeln, scheint Nvidia einiges richtig zu machen. Daher sagt das wohl mehr über die Kundschaft (Stichwort FOMO), als über Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, Sennox und Laphonso
GhostSniper4090 schrieb:
Du ich bin 55, weiß du wir mir egal das ist ob dein Herz blutet oder nicht, das ist wohl dein Problem und nicht meins. 😆

Augenscheinlich in 55 Jahren nicht gelernt, dass man Leute nicht in DMs beleidigt.

Scher dich sonstwohin - vor allem auf meine Ignoreliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
wechseler schrieb:
Man hält sich nur an die Vorgaben von nVidia: Wer zu viel Raster testet, bekommt keine GPUs mehr zum Testen:

https://twitter.com/HardwareUnboxed/status/1337246983682060289
Jeezuz das hatte ich noch gar nicht mitbekommen (also speziell diesen Fall).
Zeigt eigentlich nur wie erbärmlich Teaam Grün gerade unterwegs ist und wie abhängig sie davon sind dass alle brav ihre Propritären Technologien einsetzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
Macht den Test in einen halben Jahr wo es die Karte vieleicht zu kaufen gibt dieser Test hier und der Umfang
völlig sinnlos eine kurzer Test hätte bei dieser Karte hätte auch gereicht.Hab mir hier nur das Fazit gegeben.
 
Yosup schrieb:
Diese Meinung habe ich zumindest in diesem Forum eher selten gelesen. Hier ist doch eher Konsens, dass es eine vernünftige Real-Framerate braucht, aber dass MFG eben super ist, um dann 180, 240 oder gar mehr fps auf den Schirm zu zaubern. Solche Framerates sind konventionell gerendert einfach auf absehbare Zeit unrealistisch, vor allem bei 4K oder 5K und AAAA Titeln.

Aus der Perspektive kommend ist MFG alternativlos.
Aber auch da sind grundsätzliche 50-60 fps schwierig.

Ich verfluche mich das ich vor drei Jahren einen 49 Zoll Monitor gekauft habe mit 5120x1440p aber ich kann nicht mehr weg davon. Das Spielgefühl ist einfach unfassbar gut. Und jetzt stehe ich da mit einer 6900xt Strixx LC und habe Probleme bei Stalker 2 die 50fps zu bekommen damit FG nicht eine große Latenz hat.
Ich hoffe die 9070xt mit FSR4 bietet 7900xtx power UND kostet max 700 EUR damit Sie mich über Wasser hält. Die 5070ti ist mir einfach zu teuer. Über 1000 EUR + mangelnde Verfügbarkeit sind dann einfach raus. Leider, weil Nvidia in Stalker 2 meist 10% mehr Leistung hat. daher muss die 9070 schon wirklich günstig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Laphonso und mydayyy
aspro schrieb:
Aber dafür, dass dermaßen genörgelt wird, aber die Karten trotzdem weg gehen wie warme Semmeln,
Weil es für viele keine GPU Alternative (DLSS mit einbezogen) gibt, und die 4000er werden nicht mehr produziert.
Und manche haben eben lange genug gespart und 1,2 oder mehr Generationen ausgesetzt.

Und jeder halbwegs ordentliche Urlaub kostet mehr als eine 5070TI oder 5080 GPU.
Beides Konsumausgaben, eine GPU nutze ich aber ggf tausende Stunden, den Urlaub habe ich 10 Tage oder 2 WOchen und kann den nicht mal verkaufen wie die alte GPU.

Das nörgeln und "oh, die werden dennoch verkauft?" haben wir hier seit Herbst 2018 und dem Turing Launch extrem.
Unsere Community liebe ich sehr, aber sie hat eine fantastische Realitätsverweigerung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, mydayyy, aspro und eine weitere Person
Zurück
Oben