News Nvidia GeForce RTX 5070 Ti: Marktstart am 20. Februar, erste Tests am Tag zuvor erwartet

Bin das nur ich, oder ist die 5070ti viel näher an der 80er als an der 70er von den Specs her?

Das schon alles etwas schräg... gefühlt müsste die 5070 eigentlich "5060" heißen, die 5070ti würd ich als "5070" laufen lassen und die "80er" etwas hoch setzen um die gewaltige Lücke zur 5090 kleiner zu machen. Würde sich runder anfühlen...
 
Icke-ffm schrieb:
... B. mit den 3GB Chips werden aus 8=12/12=16/16=24GB das wird sich Nvidia nicht nehmen lassen, es braucht dann nicht mehr Hardware sondern nur grössere Speicherchips die noch dazu schneller.
Jedec sieht bis 48GBit/s vor und Nvidia nutzt noch nur 28GBit/s da geht sicher noch einiges wenn der Speicher höher takten kann
Da kann es auch eine Überraschung geben, aus 12 GB würden nicht 16 sondern 18 GB. Ob eine 70iger Karte aber mehr Speicher haben darf als die 5080 ist fraglich. Etwas krummes, wie bei der GTX 970, so dass ein Teil des Speichers langsamer ist, werden sie nicht nochmal machen.
 
Rockbreak schrieb:
Die 1080TI kam auch erst knapp 1 Jahr nach der 1080 raus.
Ändert aber nichts daran, dass die 1080 Ti von Anfang an zusammen mit den anderen Karten angekündigt wurde.
Bei den Super Karten war das anders, die wurden nicht zusammen mit den Non Super Karten angekündigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ach du liebes bißchen,

dieses 50xx lineup ist für mich sowas von daneben.

Naja, dann ist für mich die 4070 12Gb GDDR6X nachwievor die beste Karte der letzten Jahre.
und überdauert auch das 50xx lineup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Lolliedieb schrieb:
Bin das nur ich, oder ist die 5070ti viel näher an der 80er als an der 70er von den Specs her?

Das schon alles etwas schräg... gefühlt müsste die 5070 eigentlich "5060" heißen, die 5070ti würd ich als "5070" laufen lassen und die "80er" etwas hoch setzen um die gewaltige Lücke zur 5090 kleiner zu machen. Würde sich runder anfühlen...
NVIDIA möchte die anderen Karten unattraktiver machen, damit man eher gewillt die Größte zu nehmen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Öcher Tivoli und gartenriese
Ist ja noch ein Weilchen hin.

Aber dieses mal werde ich sowieso noch bis März warten und mir anschauen was AMD macht.
Nvidias Fortschritt war ja dieses mal auch ziemlich ernüchternd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und gartenriese
Sehr gespannt wie weit wir uns dann von den hier angegeben Preisen wiederfinden. 1000er für die 5070ti ist bestimmt ohne Weiteres drin wenn dann die erste Palette verkauft ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Rockbreak schrieb:
Du gehst ja auch nur davon aus dass sie schnell wird weil der Die groß ist, das ist momentan deine einzige Argumentation.
Nein das ist nicht meine ganze Argumentation das Hauptaugenmerk lege ich auf die geleakten Benchmarks, aber ich finde den Vergleich mit 7900xtx auch schlecht weil, nunja ich weiß wenn man zu Nvidia schaut dann muss man den eindruck bekommen das eine karte mit ner neuen Architektur nicht schneller ist, aber es gibt doch 2 Punkte die für effizientere Die Nutzung bei AMD aus gehen:
1. es ist nicht mehr ein Chiplet design, diese sind gut um die Entwicklung des Chips zu beschleunigen gerade wenn man verschiedene zusammenbaut wie mit Lego, aber es ist natürlich potenziell schlechter wie 1 spezieller Die, z.B. weil man verschiedene Chiplets zusammenbauen muss und die Daten transferieren müssen und wenn da irgendwas nicht perfect läuft dann hast da nen Flaschenhals.
2. Weil es ein reineg Gaming Chip ist, deren Server und Workstation Chips sind komplett andere Architektur Unified Architkur kommt erst das nächste mal, sprich man baut wenig Dinge ein die für Gamer nicht relevant sind.
Das sieht man bei Nvidias Karten, wo die 5090 mit aberwitzigem Hardwareupdates massive höherem Speicherausbau dann 90% davon verpufft und lächerliche 15-20% mehr Gaming Speed rüber kommt.
Es ist wahrscheinlich das Nvidia diesmal mit Treibern noch einen Fine Wine an Hardware hat, alleine DLSS scheint ja sich auch in vielerlei Aspekten ne Verschlechterung zum Vorgänger in der Grafikquasi zu sein also 5 Schritte vor 3-4 zurück, wenn man da mit Treiber die 3-4 zurück doch noch abstellen kann, ist das fine Wine, wahrscheinlich wird man auch versuchen bei der Frame Prediktion noch verbessern und sowas...

Also in anderen Worten Nvidia versucht irgendwie Server Hardware / Architektur irgendwie für Gamer Nutzbar zu machen, das muss AMD nicht sie können spezielle Gamer Hardware in der Karte bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Was sich nvidia bei der rtx50 gen gedacht hat kann nur damit zutun haben das sie kein mcm design haben
n3 wäre nur mit deutlich kleineren Si möglich und n4p der möglich wäre haben sie nicht genutzt.
dazu mal die waferpreise
n7 9500$
n5 12000$
n4 nicht aufgelistet dürfte aber grob 13000$ sein
n3 18500$
n2 24500$

man muss anmerken das n5 2022 bei 14000$ war billiger als von mir geschätzt damals (17000$)
Das man mit blackwell quasi ada refresh mehr tbp und schlechtere sku planen kann als ada gen war mir nicht bewusst.
Warum nur 84sm wo der chip 96sm hat die yield dürfte perfekt sein bei 0,05 quasi 82% yield
Da müssten 90sm sicher sein eher sogar 92sm
Die salvage bei 78sm und darunter sofern möglich 66smn
Das si hätte man auch kleiner machen können auf 224bit Krumm ich weis aber damit würde man grob 30mm² einsparen.
Ergebnis 106$ vs 96$ dazu nur 7 chips statt 8 gddr7 und man spart sogar noch ein und später kann man auf 24gbit den Speicher um 7gb erweitern auf 21gb
jetzt mit den 16gb wird es definitiv kein refresh geben mit 24gbit chips und wenn sind es nur 18gb auf 192bit
mit 32gbps chips
man merkt deutlich das Ai im Vordergrund stand.
Man plant seine gpu in etwa 3 Jahre im voraus schon jetzt ist sicher das rubin nicht am desktop kommen kann außer in high end.
Was uns die rtx60 Serie ein refresh der gb203/5/6 chips bringt vermutlich dann tsmc n4 und samsung sf3 node.
Das verhalten hatten wir schonmal 2008 wo tsmc n45 auf sich warten ließ und man den g80/gt200 chip rebrandet hatte was es nicht sonst wo gab das ging bis 2010

Die Zukunft sieht für nvidia nicht gut aus, weiter auf dieselbe stelle Treten bis zur ps6 2027 (60tf 36gb) kann man sich nicht leisten.
Spätestens 2028 muss ein Sprung bei 400€ bis 600€ gpu her. auf min rtx4090lvl bei 190w
technisch geht das aber nur mit hbm4 oder einen hybrid Ansatz hbm3 + ddr6 camm2
Der Ausweg den nvidia hat ist eben auf ai upscaler zu setzen und direkt in shading den ramverbrauch drastisch zu reduzieren was eher Wunsch ist als Realität
ne ai kann aus 2048bit keine 128bit Textur machen das geht schlicht nicht
Daher wird nvidia streben nach ai Fokus auch scheitern. Da man die Bildqualität komplett verliert
Da merkt man das der Ceo von nvidia keine Ahnung von coding mit ai hat.
Zwar sind die Modelle recht gut bei Bilder und Videos aber nicht in Echtzeit bei spielen.
Artefakte sind unausweichlich bis zu ghosting was auch die norm ist.
Und da will der Herr das man Texturen was zu 80% einer Bildoptik ausmacht noch generiert wird?
Für mich klingt das so als ob man keine Wahl mehr hat da man keine Plattform nach am5 mehr für dgpu gibt intel ist quasi raus. nach so1851 der bis 2026 läuft danach ist nix geplant.
Und ne apu mit intel bahnt sich auch nicht an.
Bliebe nur der Aufkauf von intel als Einzige Rettung um dann mit deren fertigung und kapazität von samsung noch deutlich billiger die gpu produzieren kann. insbesondere intels foveros wird hier wichtig
wenn das passiert dürfte nvidia sich bis 2030 zeit lassen um dann neu aufzulegen mit eigene apu und dgpu für den server markt zu bringen.

Ai wird nvidia nicht retten das ist Sicher.
 
syfsyn schrieb:
Was sich nvidia bei der rtx50 gen gedacht hat kann nur damit zutun haben das sie kein mcm design haben
Fängst du schon wieder damit an? Nvidia hat einen MCM Chip, möchte hier nur niemand bezahlen. Aus dem gleichen Grund macht AMD einen Rückzieher von ihren MCM "light" Chips. Im Profibereich werkeln sowohl bei AMD, als auch bei Nvidia MCM Chip mit HBM, nur niemand möchte Kleinwagenpreise für GPUs sehen.

Der springende Punkt:
Er ist mit 208 Milliarden Transistoren ausgestattet, werden die Blackwell-Architektur-GPUs mithilfe eines speziell entwickelten 4NP-TSMC-Prozesses hergestellt, mit zwei Retikelgrenzen GPU-Dies, die durch eine 10 TB/Sekunde Chip-zu-Chip-Verbindung zu einer einzigen, einheitlichen GPU verbunden sind.
https://www.igorslab.de/246411/
1738116107159.png


Kannst du dir selbst ausrechnen was so eine "50180" kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheHille schrieb:
Eigentlich ist das die Butter und Brot-Karte.
Warst du seit 3 Jahren im Koma?
Die FEs sind sehr selten, die Zeiten von 2010 sind vorbei.

Eine FE ist quasi so gut wie unmöglich zu bekommen zum UVP.

Brot und Butterkarten sind die Costums…zu einem höheren Preis.
 
Wenn man sich die Signaturen von jedem hier ansieht, wird man merken das über 90% keine not für was neues haben.

Eigentlich könnte man diese eventuelle Verfügbarkeitsflaute locker aussitzen und später zu besseren Preisen bei guter Verfügbarkeit zuschlagen. Und vielleicht sogar mit Gratis Game?

Aber der "Ich will aber" Faktor spielt natürlich auch eine Rolle.

Ich für meinen Teil warte ab was passiert. Die 7900XT tut ihren Job. Und wenn ich mir die aktuellen Gebrauchtpreise auf Ebay ansehe, bekomme ich dafür auch kaum weniger als ich bezahlt habe vor einem halben Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
@Fighter1993 ich bezog mich bei den „Butter und Brot“-Karten auf die 5070 TI im Allgemeinen, nicht auf die FE.

Mein Satz in dem Zitat kommt etwas mehrdeutig rüber. Die Situation um die FE in Allgemeinen ist mir bekannt.

Trotzdem wundert es mich, dass die es bei dieser Karte komplett auslassen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Ripcord schrieb:
Wo sind eigentlich die Millionen von Karten hin die während dem Miningboom aufgekauft wurden? Wirklich wieder im Markt sind die ja kaum gelandet, ansonsten wäre der Gebrauchtmarkt eingebrochen. Als ob die nie existiert haben.

Auf ebay wurden durchaus Chargen von solchen Karten verkauft, ich hatte damals vor über 5 Jahren 5x Vega 56 Karten für je 218€ dort für mich und meine Crew geholt. Eine davon ging nach einem Jahr kaputt (Speicher, was sonst), die anderen Karten laufen bis heute.

Topic: Ich gehe auch hier davon aus, dass die 5070 Ti nix weltbewegendes werden wird. Mal sehen, ob die eine 4080 schlagen kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
mTw|Marco schrieb:
2017 habe ich auch noch 4 Euro für meinen Döner bezahlt, jetzt kostet er 7-8 Euro.

Mein Gehalt ist aber natürlich auch nicht mehr auf dem Niveau von 2017.

Willkommen im Leben.
In den wenigsten Fällen dürfte sich aber das Gehalt in dem Zeitraum verdoppelt haben, wie im Gegenzug die Kosten bei deinem Döner.

Ohne Corona und mining boom, wären wir preislich wahrscheinlich wo anders, aber ist was es ist… warum sollten Unternehmen was verschenken wenn es teuer verkauft werden kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und mTw|Marco
Moritz Velten schrieb:
Und für die 7090 oder 8090 5k oder mehr.

Ich denke, die 6090 wird bei 3,5k liegen.
Also wir haben die ersten Msi Karten erhalten, mach dich bereit das du die Summe schon diese Gen siehst.

Wir haben aktuell gelistet
RTX 5080 Suprim soc 2199€
RTX 5080 Suprim soc Liquid 2299€
RTX 5080 glaub ventus für 1999€

Ich liefere aber auch gern nachher den Screenshot dazu.

Aktueller e.k 5090 von ZOTAC 2907,xx€

Auch hier zu folgt das Bild heut abend
 
Puh.. igors Lab ist ja ein massiver Klops passiert. Sein Review wurde Stunden vor NDA offensichtlich versehentlich veröffentlicht. Nun wissen wir aber schon, dass die RTX 5080 nativ weniger als 10% schneller ist, als die RTX 4080 Super. Das war zu erwarten. Unterstreicht aber wie irrelevant Blackwell eigentlich ist.

https://videocardz.com/pixel/nvidia...than-rtx-4080-super-according-to-first-review

Edit: Ich glaube er ist auch hier im Forum. Ich hoffe sehr, dass es keinen Stress von Nvidia gibt. Kopf hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff
Zurück
Oben