Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format
Körperklaus
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 758
Also eher eine 4090 Ti mit zusätzlichen DLSS Features zum next Gen Preis.
Schade.
Schade.
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 5.169
Tomahawk schrieb:25% schneller als die 4090 - gut, aber nicht sehr gut.
Bei mehr Stromverbrauch (gerade idle, MultiMonitor etc) und höherem Preis ist das gar nichts, das ist nicht mal befriedigend sondern fast schon mangelhaft...
Wenn sich das mit den anderen 5000ern durchzieht, dann kann vllt AMD wenigstens kontern (im März) und etwas Profit schlagen.
nyxster
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 987
27 Monate für 4090ti und 2500euro lets go. Jetzt die Frage, wenn man eine 4090 auf 575 kloppt, wie groß ist dann der Unterschied, 10%? Beide auf 450 sind 15% Unterschied. Hey, dann wirds halt die 5070 mit der Leistung einer 4090 zwinker.
Zuletzt bearbeitet:
MrHugelberg
Ensign
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 242
Absolute Enttäuschung. Sehe nicht wie manche das hier noch als gut empfinden. Aber gut wir reißen ja auch AMD ihre CPUs aus den Händen, die 12% besser sind bei 40% mehr kosten 🧟♂️
Brechstange, nichts weiter.
Brechstange, nichts weiter.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.235
Wir haben das auch so raus.whyme schrieb:Bei PCGH sogar weniger FPS/Watt als der Vorgänger
KurzGedacht
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 1.817
Noch ernüchternder als erwartet. Die Mehrleistung steht in gar keinem Verhältnis zum Aufpreis.
Zeigt auch jetzt schon, dass die Versprechen bzgl der 5070 Leistung fernab jeder Realität sein werden bzw einfach nur Fake Frames auf den Bildschirm zaubern, die dann trotzdem kein spielbares Ergebnis liefern.
Ich hoffe mal, dass AMD & Intel in der nächsten Runde auch einen Vorstoß in den High End Bereich machen. Ohne Konkurrenz ist die Preisgestaltung einfach nur bodenlos (wenn auch aus wirtschaftlicher Perspektive völlig nachvollziehbar).
Zeigt auch jetzt schon, dass die Versprechen bzgl der 5070 Leistung fernab jeder Realität sein werden bzw einfach nur Fake Frames auf den Bildschirm zaubern, die dann trotzdem kein spielbares Ergebnis liefern.
Ich hoffe mal, dass AMD & Intel in der nächsten Runde auch einen Vorstoß in den High End Bereich machen. Ohne Konkurrenz ist die Preisgestaltung einfach nur bodenlos (wenn auch aus wirtschaftlicher Perspektive völlig nachvollziehbar).
Innocience
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 635
Irgendwie überzeugt mich das alles nach über 2 Jahren Wartezeit nicht. Ich bin nicht die Zielgruppe - klar. Nur hätte ich mir von Blackwell mehr erwartet als nur einen weiteren Super Refresh von Lovelace.
Vielleicht wird es im Mittelsektor spannender.
Vielleicht wird es im Mittelsektor spannender.
p4z1f1st
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.382
Uff, also eigentlich... eine herbe Enttäuschung in allen Bereichen (vor allem, da man mit der 4090 so einen unerwarteten Leistungssprung hatte).
Eher enttäuschende Mehrleistung bei eklatant höherem Verbrauch...
Ich sage zur Karte mal:
#ganzok
EDIT: Achso, jaja, Fakeframes etcpp... lol
Eher enttäuschende Mehrleistung bei eklatant höherem Verbrauch...
Ich sage zur Karte mal:
#ganzok
EDIT: Achso, jaja, Fakeframes etcpp... lol
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Danke für den sehr ausführlichen Test liebes Team. Dafür zahle ich gerne ProWolfgang schrieb:Die neue schnellste Gaming-Grafikkarte ist die Nvidia GeForce RTX 5090.
Aber das Fazit liest sich für mich etwas ernüchternd und macht mir Sorge für die Mittelklasse. RT Performance ist heftig dank DLSS4, aber selbst in WQHD sind es nur ~16%
Man sieht, dass Blackwell eines Games besser liegen, aber so ein Banger wie die 4090 zur 3090 sehe ich hier nicht.
Das ganze mit dem Preis von 1769€ zu nun 2369€ ist mal ne Ansage und damit ~33% Preissteigerung für nicht mal 25% mehr Leistung.
Also ohne DLSS4 ist das ein ziemlich schlechter Deal.
Nichts desto trotz werde ich mir nun in Ruhe alle Testergebnisse anschauen und danke für die Nachmittagslektüre.
Ich werde sie mir holen, nicht weil ich sie brauche, sondern weils ein guter Deal sein wird. Die 4090 hat sich mehr als gelohnt und so wie die politische Lage ausschaut, wird das wahrscheinlich erst Recht auf die 5090 treffen (USA drehen frei, Russland, China Handelskrieg, Taiwan usw.)
johnieboy
Commodore
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 4.469
Habe ich vor 2 Wochen in nem anderen Thread geschrieben.johnieboy schrieb:Auf den ersten Blick nicht besonders beeindruckend.
Die 5090 sieht auf dem Papier ca. 30% schneller aus was die Rohleistung betrifft als die 4090, die 5080 <> 4080(S) sind ca. 10% und die 5070 <> 4070 sind noch geringer.
Ohne DLSS4 mit dem 3x/4x FG wird sich Blackwell kaum von Ada absetzten können.
Werde meine 4090 wohl behalten bis zur 6090, 25% Mehrleistung sind einfach zu wenig für ein Upgrade.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 440
- Aufrufe
- 35.423
- Antworten
- 568
- Aufrufe
- 40.406
- Antworten
- 2.303
- Aufrufe
- 182.313