Da kann ich den Nvidia-Scalper-Link in meiner Signatur austauschen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die Preise sind doch wieder abartig, zumal eine 5080 die Karte sein müsste, die 24GB, 384 Bit und 15.xxx bis 17.xxx Shader-Einheiten hat.
Ansonsten scheinen die Grafikkarten alle kleiner zu werden, trotz höherer TDP, also eine Referenz-5090 nur 3-Slots dick, die Referenz-5080 nur 2 Slots und auch die Boardpartner-Karten meistens 3 Slots dick. Oder täuschen die Bilder?
Und die Referenzkarten dann mit einem Kabel, welches neben der Lüfteröffung von der Platine bis zur Slotblende verläuft, wo dann eine Platine mit den Ports dran ist. Oder wie wollen die das lösen?
Und das neue Framegen wäre dann ja für Witcher 3 im DX12-Modus echt was.
Mit allem auf Max. schafft Witcher 3 auf einer 4080 gerade mal 50-60FPS in der Regel. Framegen macht daraus so 80 bis 100 etwa. Niedriglatenzmodus ist da eh unveränderlich an, aber das Bewegtbild wird schärfer und es muss ja theretisch beim Inputlag vom Monitor Ersparnisse geben, weil er höhre Frequenz fährt.
Mit dem neuen Framegen von DLSS4 muss das Teil dann auf 150 bis 180 FPS kommen? (Angenommen CDPR patcht entsprechenden Support von DLSS4 ins Spiel.) Ist das technisch möglich, DLSS4 auf die alten Karten zu patchen? (Auch wenn Scalpervidia das nie machen würde.)
Mit der oben genannten 24GB-Karte mit einer Rohleistung zwischen 5090 und 5080 und selbst mit kleineren Karten muss dieses Spiel ja dann in der Theorie die 260Hz meines SDR-Monitors komplett ausreizen.