News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es GeForce RTX 5090, 5080 & 5070 Ti zu kaufen

HAse_ONE schrieb:
lol der Käsekönig setzt immer noch einen drauf... eine 5080 TUF für fast 2k...
Was ist daran falsch? Siehst du irgendwo billigere Angebote ab Lager? Glaubst du gäbe es die Karte zum UVP, hättest du als Endkunde eine Chance sie zu bekommen, bevor Scalper zuschlagen? Es ist eine normale Preisgestaltung bei hoher Nachfrage und kaum verfügbarer Ware. Würdest du als Verkäufer sicherlich nicht anders machen.

Verkaufst du deine Sachen bei Ebay immer an den ersten Käufer oder an den meistbietenden?
 
Lord Gammlig schrieb:
Fehlende Konkurrenz führt zu fehlender Innovation, sieht man doch schon an der 5000er.
Warum sollte nVidia im Business-Segment, wo sie ebenfalls keine Konkurrenz haben, Rubin nur etwas mehr als 1 Jahr nach Release von Blackwell auf den Markt bringen, dann aber weitere zwei Jahre mit dem Gaming-Ableger warten? Das würde tatsächlich null Sinn ergeben. Bis Ende nächstes Jahr ist der Markt für Gaming-Blackwell nahezu gesättigt. Wieso sollte man diesen Zustand dann noch ein weiteres Jahr beibehalten, wenn man stattdessen auch Grafikkarten verkaufen könnte?
 
Loopman schrieb:
Sagt derjenige, der hier eher unlogische, frei erfundene Voraussagen tätigt...
Ich habe zumindest eine Begründung geliefert: Rubin wird gerüchteweise schon Ende des Jahres erscheinen, also wäre es durchaus möglich. Auch der normale Zyklus für Gaming-Rubin wäre Ende nächstes Jahr erreicht gewesen, hätte man mit Blackwell nicht länger als sonst gewartet.

Einfach zu sagen "macht null Sinn", ohne irgendeine Begründung die ihrerseits Sinn macht, sehe ich da kaum auf dem gleichen Level, aber wenn du meinst.
 
Capthowdy schrieb:
Bis Ende nächstes Jahr ist der Markt für Gaming-Blackwell nahezu gesättigt.
So lange nicht Alle, die noch auf Ada sitzen, zu Blackwell upgegradet haben, ist der Markt eben nicht gesättigt. Was sollen die denn kaufen, wenn es nichts besseres gibt? Ja sie werden sicher irgendwann die 6000er bringen, weil Blackwell nicht mehr produziert wird, aber so lange ihnen die Karten für Business aus den Händen gerissen werden, brauchen sie die Produktionskapazitäten nicht auf Gamer umverlagern, mit denen sie weniger verdienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
xexex schrieb:
Was ist daran falsch? Siehst du irgendwo billigere Angebote ab Lager? Glaubst du gäbe es die Karte zum UVP, hättest du als Endkunde eine Chance sie zu bekommen, bevor Scalper zuschlagen? Es ist eine normale Preisgestaltung bei hoher Nachfrage und kaum verfügbarer Ware. Würdest du als Verkäufer sicherlich nicht anders machen.

Verkaufst du deine Sachen bei Ebay immer an den ersten Käufer oder an den meistbietenden?

Selbst als Händler sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Cyberport hat die höchste Gigabyte 5080 Aorus Master am Freitag für 1699,- verkauft was bei einer UVP: 1499,- zwar auch nicht nett ist aber "noch" ok.

Die ASUS TUF 5080 OC hat exakt dieselbe UVP und da sind die 1980,84,- bei Case-"Scalper"-King pervers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chavon
xexex schrieb:
Siehst du irgendwo billigere Angebote ab Lager?
Nuja, bei Ebay kannst du für 1500€ jede Menge Karten bekommen. Neu und noch eingepackt.
Und im Vergleich zu Alternate und MF ist Caseking noch mal ein paar hundert € teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chavon
Lord Gammlig schrieb:
So lange nicht Alle, die noch auf Ada sitzen, zu Blackwell upgegradet haben, ist der Markt eben nicht gesättigt.
Es wurde auch im Business-Bereich bei weitem nicht alle Welt mit Blackwell-Karten ausgestattet, und nun? Wieso wird Rubin laut nVidia um 6 Monate vorgezogen? Wieso wartet man hier nicht einfach ab? Konkurrenz gibt es keine, sieht man ja gut an nVidias Umsätzen.

Außerdem kann man davon ausgehen dass die meisten, die über 1,5 Jahre nach Release keine Blackwell-Karte gekauft haben, das auch weiterhin nicht tun werden.
 
TimyJr. schrieb:
Selbst als Händler sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Wozu? Als Händler wäre ich schon meinen Mitarbeitern gegenüber verpflichtet, mit der vorhandenen knappen Ware möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Es ist ja nicht so als könnte irgendein Händler aktuell tausende GPUs absetzen.

Ich habe die Umsatzstatistik schon mal gepostet, also spare ich mir die Wiederholung, aber alleine MF verkauft in guten Monaten 20000 GPUs. Was haben die Händler jetzt in den letzten Wochen verkauft? 100? 1000? Solange die Ware zu diesen Preisen verkauft wird, gibt es keine Grenze nach oben und "niemand" hier im Forum würde es anders handhaben, wenn es um Sachen geht die er losschlagen will.
 
Capthowdy schrieb:
Konkurrenz gibt es keine,
Auch AMD kommt gerade bei den KI-Karten mit neuen Modellen.
Natürlich gibt es da Konkurrenz. Und da man dort ein vielfaches gegenüber dem Gaming-Segment verdient, hat das bei Nvidia sicher absolut keine Priorität.
 
Ok sorry. Wusste nicht, dass hier wieder die Verteidiger der unterdrückten Firmen unterwegs sind.
xexex schrieb:
Was ist daran falsch?

Das sind 400€ über UVP. Klar wären sie günstiger, oder sogar zum UVP zu haben, würden viele Karten an Scalper gehen. Aber man hätte aber zumindest eine kleine Chance eine Karte zu einem angemessenen Preis zu bekommen. So halt gar nicht.

xexex schrieb:
Glaubst du gäbe es die Karte zum UVP, hättest du als Endkunde eine Chance sie zu bekommen, bevor Scalper zuschlagen?
Ob jetzt privatleute scalpen, oder der Händler selbst, macht dann auch keinen großen Unterschied mehr. Wobei man sogar über Ebay günstiger an eine 5080 Tuf kommt als jetzt hier beim Käsekönig.

xexex schrieb:
Verkaufst du deine Sachen bei Ebay immer an den ersten Käufer oder an den meistbietenden?
Das ist ein schlechter vergleich. Normalerweise bereichert man sich mit Ebay Verkäufen nicht, sondern macht normal "Verlust", wenn man seine gekauften Sachen wieder verkauft. Klar dass man da das möglichst viel rausholen will.
Und ich finde man sollte große erfolgreiche Firmen nicht mit Privatleuten vergleichen, die meist dann doch mehr aufs Geld schauen müssen.

Du stellst es ja schon fast als "gute Sache" dar, was die machen. Die machen das aber nicht, um uns vor den pösen pösen scalpern zu retten, sondern schlicht und einfach, um sich ihre Taschen halt noch voller zu machen. Warum man das noch verteidigen muss, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chavon und TimyJr.
Loopman schrieb:
hat das bei Nvidia sicher absolut keine Priorität.
Du erzählst hier ohne jeglichen Beleg dass die Gaming-Karten den Profi-Karten im Weg wären, was an den Haaren herbeigezogener Nonsens ist, wirfst mir aber vor dass ich Sachen nur frei erfinde, ganz großes Kino!
 
HAse_ONE schrieb:
Aber man hätte aber zumindest eine kleine Chance eine Karte zu einem angemessenen Preis zu bekommen. So halt gar nicht.
Gut, warum sollte das den Händler interessieren?
Ich finde es zwar auch lächerlich, dass sie für diese Einsteigerkarte 2000 Schleifen aufrufen, aber wir würden das wohl alle ebenso machen. Und als Inhaber oder Geschäftsführer bist du sogar dazu verpflichtet, der Firma und den Angestellten gegenüber, das maximal mögliche rauszuholen.
Und solange die Kunden mitspielen und es nicht um lebensnotwendige Dinge geht, sondern purer Luxus, sehe ich hier kein Problem.
Für einzelne Kunden, die günstiger eine Karte haben wollen, sicherlich. Allgemein aber nicht.
Ergänzung ()

Capthowdy schrieb:
was an den Haaren herbeigezogener Nonsens ist
🤣 🤣 🤣
 
HAse_ONE schrieb:
Ob jetzt privatleute scalpen, oder der Händler selbst, macht dann auch keinen großen Unterschied mehr.
Vielleicht mal die Begrifflichkeit von "Scalpen" nochmal nachschauen. Ein Händler kann die Ware zum höchstmöglichen Preis verkaufen, das hat mit "Scalpen" nichts zu tun, sondern ist ein ganz normaler betriebswirtschaftlicher Prozess.

Was kommen die Leute hier immer mit UVP, auch hier vielleicht einmal die Abkürzung ausschreiben. Unverbindliche Preisempfehlung.

HAse_ONE schrieb:
Du stellst es ja schon fast als "gute Sache" dar, was die machen.
Ich stelle das weder gut oder schlecht dar, sondern als das was es ist und was jeder Händler machen würde. Ich habe eine GPU zum Verkauf und 100 Leute die sie haben wollen. Wer bekommt sie wohl? Der als erster durch die Tür kommt? Dann wäre ich als Händler nicht zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loopman schrieb:
Was anderes kann ich auf deinen BS nicht antworten, ohne hier eine Sperre zu kassieren
Du kannst also keinen Beleg für deine eigene Aussage liefern, ohne eine Sperre zu kassieren? :lol:

Hier ist deine Aussage:
Loopman schrieb:
Immerhin behindert das Gaming-Segment den Business-Bereich.

Nun darfst du gerne seriöse Quellen nennen, die das so bestätigen, dafür bekommst du auch sicher keinen Bann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HAse_ONE schrieb:
"gute Sache" dar, was die machen.
Mir ist es tatsächlich lieber, wenn die Händler mehr einnehmen und die Scalper dadurch etwas aus dem Markt gedrängt werden. Warum? Höhere Preise bedeuten mehr Einnahmen der Händler -> mehr Steuern müssen gezahlt werden (die gehen dir bei den Scalpern flöten, wenn die die Karten persönlich übergeben und das nicht versteuern), also Wirtschaftswachstum. Zusätzlich habe ich beim Händler zumindest die Garantie und Rechnung auf meinen Namen (wichtig für Leute, die die Karten nicht privat kaufen). Dadurch das die Preise beim Händler schon so hoch sind, haben auch die Scalper viel weniger Spielraum (Marge), weil auch dort irgendwann mal eine Preisgrenze erreicht ist und somit wird das auch unattraktiver, dieser art von "Arbeit" nachzugehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben