Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es GeForce RTX 5090, 5080 & 5070 Ti zu kaufen
Simanova
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 5.597
Im Januar ging ein bisschen die Angst um.Laphonso schrieb:Die Amis haben offensichtlich definitiv viel VIEL mehr 5080er und 5090er erhalten als wir.
Darum hat Nvidia möglichst viele Modelle in Länder verfrachtet die von Zöllen bedroht waren.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.210
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 GAMING OC 16G Grafikkarte HDMI/DP* (1.599,00 €, Cyberport)
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AERO OC SFF 16G Grafikkarte HDMI/DP* (1.649,00 €, Cyberport)
- MSI GeForce RTX 5080 16G VENTUS 3X OC PLUS 16GB GDDR7 1x HDMI, 3x DP* (1.599,00 €, Cyberport)
- ZOTAC GAMING GeForce RTX 5080 SOLID 16GB GDDR7 Grafikkarte 3x DP, 1x HDMI* (1.399,00 €, Cyberport)
- GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5080 XTREME WATERFORCE 32G Grafikkarte HDMI/DP* (1.849,00 €, Cyberport)
- GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5090 MASTER 32G Grafikkarte HDMI/DP* (3.399,00 €, Cyberport)
- MSI GeForce RTX 5080 16G VENTUS 3X OC WHITE 16GB GDDR7 1x HDMI, 3x DP* (1.649,00 €, Cyberport)
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.210
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5080 Master 16G* (1.699,00 €, Notebooksbilliger)
Jok3er schrieb:Bei gleicher Yield Rate und Produktionsmenge kostet ein AD102 exakt dasselbe wie ein AD104, denn das Material ist das gleiche.
Und ich Dummerle dachte bisher immer, man bekommt auf einem Wafer erheblich mehr AD104 untergebracht (da kleiner) als AD102...
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.210
Gerade im Moment verfügbar:
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 GAMING OC 16G Grafikkarte HDMI/DP* (? €, Computeruniverse)
- GIGABYTE GeForce RTX 5080 AERO OC SFF 16G Grafikkarte HDMI/DP* (? €, Computeruniverse)
- ZOTAC GAMING GeForce RTX 5080 SOLID 16GB GDDR7 Grafikkarte 3x DP, 1x HDMI* (? €, Computeruniverse)
Was ist das denn bitte für ein schäbiges Verhalten? Und das meine ich nicht mal dem Händler (der verhält sich ja mit seiner Preisgestaltung ähnlich), sondern dem Kunden gegenüber, der deinen Rückläufer bekommt. Du testest da mehrere Karten, rockst sie vielleicht sogar durch Overclocking, oder unsachgemäße Handhabung runter und ein anderer bekommt für viel Geld eine von dir benutzte Karte als neu verkauft. Oder denkst du etwa, sowas wird wie bei Amazon-Billigwaren vernichtet?till69 schrieb:Mag sein, bietet jedoch die Gelegenheit überhaupt zu bestellen. Nach 13 Tagen -> Widerruf, und nach weiteren 10-12 Tagen, zurück damit. So schau ich mir ein paar Karten an.
Man kann min. 3 Wochen testen und versuchen, irgendwo anders zu "normalen" Preisen etwas zu ergattern![]()
Da fehlen mir echt die Worte. So Leuten wünsche ich, dass sie auch gebrauchte Ware als neu erhalten, es nicht merken und dann einen Schaden kurz nach Ablauf der Garantie haben.
Simanova
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 5.597
Der Sinn bei dem Online-Rückgabe-Recht ist, dass der Käufer die Ware nicht vorab begutachten / testen kann. Das Testen der Ware ist demnach ausdrücklich innerhalb des Rückgabezeitraums erwünscht. Die Händler haben entsprechende Retourencenter, die solche Waren wieder prüfen und in den regulären Handel überführen.
Jemanden zu unterstellen, er würde die Ware nicht gut behandeln, ist etwas dreist. Jeder hat die Pflicht die Retoure so zu gestalten, dass die Ware unbeschädigt und möglichst originalverpackt ist.
Das Übertakten von Hardware ist relativ unproblematisch, weil der Treiber und das GPU BIOS schon enge Grenzen setzen. Solange man die Grenzen nicht außer Kraft setzt, kann da nicht viel passieren.
Und ich habe persönlich auch schon CPUs zurückgeschickt, weil sie die beworbenen Taktraten nicht erreicht haben.
Jemanden zu unterstellen, er würde die Ware nicht gut behandeln, ist etwas dreist. Jeder hat die Pflicht die Retoure so zu gestalten, dass die Ware unbeschädigt und möglichst originalverpackt ist.
Das Übertakten von Hardware ist relativ unproblematisch, weil der Treiber und das GPU BIOS schon enge Grenzen setzen. Solange man die Grenzen nicht außer Kraft setzt, kann da nicht viel passieren.
Und ich habe persönlich auch schon CPUs zurückgeschickt, weil sie die beworbenen Taktraten nicht erreicht haben.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.614
Nur hat die längst keinen Treiber Support mehr, wird also nicht mit einem Blackwell Treiber laufenJohnDoe9302 schrieb:MSI GT 710 herumliegen die ich nur einbauen müsste

Die Karten unterstützen weiterhin Features, die Äonen älter als PhysX sind. Warum also fällt dann gerade bei CUDA, Nvidias Steckenpferd, etwas hinten runter?
Ist das jetzt wirklich Nvidias beste Lösung für Handhabe alter CUDA Anwendungen? Einfach gar kein Support mehr. Wertvollstes Unternehmen der Welt, konnte aber leider keine Lösung finden, die 32bit CUDA auf dem letzten Stand einfriert oder irgendwie in 64bit wrappt?
Ergänzung ()
Arkham Knight ist 64bit und daher nicht betroffen.TimyJr. schrieb:Hier im Video anders zu sehen
In den Nvidia Foren und Subreddit berichten Nutzer von Spielen wie Borderlands 2, die somit auf einer RTX 50 auf unter 60fps fallen.
Es ist also ok, so lange Karten zu bestellen, bis man irgendwann eine günstige bekommt und solange dann gratis auf Kosten der Händler und Folgekunden zocken kann?Simanova schrieb:Der Sinn bei dem Online-Rückgabe-Recht ist, dass der Käufer die Ware nicht vorab begutachten / testen kann. Das Testen der Ware ist demnach ausdrücklich innerhalb des Rückgabezeitraums erwünscht. Die Händler haben entsprechende Retourencenter, die solche Waren wieder prüfen und in den regulären Handel überführen.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.614
Nicht nur PhysX fällt weg. Jeglicher CUDA 32bit Support wurde entfernt.Simanova schrieb:Aaah kein PhysX für Blackwell Karten mehr
Ja, Legacy Support kann nicht ewig weilen, aber ihn deswegen komplett zu entfernen, ist doch auch Quark.
Ergänzung ()
Lesen, dann kommentieren. Die betroffenen Spiele rutschen dadurch mit aktivem PhysX unter 60fps.Naesh schrieb:Dann laufen die alten Spiele nur mit 300 fps anstelle mit 500? 😅
FranzDurst
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 269
Ne eben, kann ja gar nicht sein. So ein Produkt, was auf dem Blatt gar nicht so toll aussieht, zum Start verknappen um die verrückten bekloppt zu machen, wie gierige Hunde.Loopman schrieb:Komm den ganzen Experten hier ja nicht mit Logik.
Das dadurch mehr Aufmerksamkeit generiert wird, positive Presse abfällt getreu dem Motto unser Produkt ist Wochenlang sofort vergriffen.
Nee eben, sowas macht niemand. Und das Nvidia aufs Gaming pfeift kann natürlich auch nicht sein.
Was ist denn dann eure logische Erklärung dafür, dass nur paar funzelkarten verfügbar sind obwohl die Herstellung die selbe ist? Keine Kriese, keine Knappheit, keine Störung in der Lieferkette. Ich bin gespannt
Vermutlich pfeifen sie einfach nur auf die paar Daddelfreaks, weil sie anderweitig erheblich mehr Geld scheffeln können
Simanova
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 5.597
Der kleine Prozentsatz an Käufern bekommt irgendwann die AGB des Händlers zu spüren, wo drin steht, dass der Verkäufer sich das Recht vorbehält, entsprechende Nutzerkonten zu sperren. Zum Teil sind solche Analysen heutzutage schon KI gesteuert.-MK schrieb:Es ist also ok, so lange Karten zu bestellen, bis man irgendwann eine günstige bekommt und solange dann gratis auf Kosten der Händler und Folgekunden zocken kann?
Zum Anderen kann ich den Frust eines Käufers schon verstehen. Die Händler verdienen sich gerade eine goldene Nase. Teilweise machen Sie mit einer GPU so viel Gewinn wie früher mit 10 oder 20 Verkäufen.
Ich möchte ein paar Karten anschauen. Im Laden nicht möglich.MM2025 schrieb:Was ist das denn bitte für ein schäbiges Verhalten?
Muss Dir nicht gefallen.
Die gehen wie neu (ohne Fingerabdruck) zurück. Du würdest es nicht merken.MM2025 schrieb:Du testest da mehrere Karten, rockst sie vielleicht sogar durch Overclocking, oder unsachgemäße Handhabung runter und ein anderer bekommt für viel Geld eine von dir benutzte Karte als neu verkauft
Wenn Caseking die nicht als Rückläufer kennzeichnet, kannst Du denen ans Bein pinkeln.
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.210
Gerade im Moment verfügbar:
- ASUS GeForce RTX 5080 TUF GAMING OC, Grafikkarte* (1.629,00 €, Alternate)
ComputerBase
Bot
- Registriert
- Apr. 1999
- Beiträge
- 1.210
Gerade im Moment verfügbar:
- MSI Grafikkarten GeForce RTX 5080 16G VENTUS 3X OC PLUS* (1.469,00 €, MSI e-Shop)
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.669
Ich finde an der Gesamtsituation bedenklich, das wegen so einer belanglosen Sache wie einer Gaming GPU Egoismus, Neid, Missgunst, Spaltung und Aggressivität erfolgreich gesät wird. Leute treten in Wettbewerb und stellen sich gar vor Konsumläden an um ihr (zumeist) Erarbeitetes möglichst schnell zu entwerten und merken es nicht mal wie sie zunehmend isoliert werden und sich in diesem Hamsterrad tiefer verlaufen. Das ist m.E. ein wirklich ernst zu nehmendes 1st. world Problem. Was die geistige Gesundheit angeht sind Leute in Ländern die aus finanziellen Gründen gar nicht erst in Versuchung kommen können tatsächlich m.E. besser dran.
Powl_0 schrieb:Nur hat die längst keinen Treiber Support mehr, wird also nicht mit einem Blackwell Treiber laufen
Die Karten unterstützen weiterhin Features, die Äonen älter als PhysX sind. Warum also fällt dann gerade bei CUDA, Nvidias Steckenpferd, etwas hinten runter?
Ist das jetzt wirklich Nvidias beste Lösung für Handhabe alter CUDA Anwendungen? Einfach gar kein Support mehr. Wertvollstes Unternehmen der Welt, konnte aber leider keine Lösung finden, die 32bit CUDA auf dem letzten Stand einfriert oder irgendwie in 64bit wrappt?
Ergänzung ()
Arkham Knight ist 64bit und daher nicht betroffen.
In den Nvidia Foren und Subreddit berichten Nutzer von Spielen wie Borderlands 2, die somit auf einer RTX 50 auf unter 60fps fallen.
Der liebe Kollege hier @anarchie99 hat aber explizit Arkham Knight als unspielbar bezeichnet.
Habe nur das beantwortet.
Über das Thema lässt sich viel diskutieren, wann sollte ein Spiel nicht mehr supported werden.
Wer aber mit Leidenschaft noch über 12 Jahre alte Spiele zocken will braucht auch keine Grafikkarte der neuesten Generation.
Ist ungefähr so wie Diskussionen wie lange Smartphones geupdatet werden sollten.
Irgendwann haben wir eben eine technologische Weiterentwicklung und immer jede veraltete Technik mitzuschleifen ist nicht unbedingt zukunftsorientiert.
Selbst Microsoft stellt den Support für Win10 ein und das nach "nur" 10 Jahren.
Der Support seitens Microsoft von Windows 10 endet am 14. Oktober 2025.
Also, als kleiner Fakt zum Release-Zeitpunkt (18. September 2012) von Borderlands 2 gab es noch nicht mal Windows 10 oder sogar 8 !
Windows 8 wurde erst am 26. Oktober 2012 veröffentlicht.
Am Ende geht es nur ums Geld...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2.311
- Aufrufe
- 184.543
- Antworten
- 592
- Aufrufe
- 51.909
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 3.647
- Antworten
- 391
- Aufrufe
- 33.905
- Antworten
- 210
- Aufrufe
- 19.148