Uff - ich muss zugeben, dass mich diese Situation (wie zugegeben relativ viele Momente) zum intensiven fremdschämen bringt.
Ich schäme mich für meine Spezies. Ja wirklich. Dieses Wirtschaftsmodell ruft dermaßen viel Würdelosigkeit hervor.
Ich schäme mich das eine Firma die dutzende Milliarden an Einnahmen hat, ein Produkt in so geringer Anzahl herstellen lässt, dass die Entscheider WISSEN, was sie da verursachen. Diese Gier ist so unfassbar würdelos und kann nur durch niederste Instinkte erklärt werden. Ich bin ja selber kleiner Mitarbeiter einer Firma. Aber wie muss man sich da Meetings der Entscheider vorstellen, die das wissentlich verursacht haben? Gruselig.
Ich schäme mich für die Scalper, die extra Bots programmieren und dann für Geld andere so dermaßen Übervorteilen, dass man schon von Betrug sprechen muss. Die haben dann einen enormen Aufwand, Karten anzunehmen, Zettel unzukleben, etc. Die gehen also einer Tätigkeit nach, und ihre Bezahlung ist der betrügerische Gewinn. Was würde unsere Gesellschaft gewinnen, wenn diese Leute die hier eingesetzte Zeit so verwenden würden, dass sie anderen Menschen was Gutes tun.
Und ja... ich schäme mich auch für die ziemlich wohlhabenden "Enthusiasten", die problemlos 3000 statt 2000 an Scalper überweisen, einfach weil sie keine Geduld und innere Balance haben, sondern sich wissentlich betrügen lassen. Und das ja im Prinzip doppelt. Wie stark muss ein innerer Impuls sein, um sich wissentlich betrügen zu lassen? Viele dieser Konsumenten müssen Recht viel Geld über haben. Ich hoffe, relativ viele dieser Gamer-Kollegen spenden wenigstens ab und zu mal ordentliche Summen - z.B. an die Tafel oder andere Einrichtungen, wo vielen Menschen geholfen wird, die es wirklich benötigen.
Und ich schäme mich, dass wir solche absurden Situationen, die es ja haufenweise in unserer Gesellschaft gibt, kaum thematisieren. Wie schön wäre es, wenn Firmen nicht mehr so unfassbar gierig agieren würden? Wie schön wäre es, wenn nicht soviele Mitmenschen betrügerisch handeln? Wie schön wäre es, wenn viele Menschen Betrugsversuche nicht annehmen, sondern soviel innere Kraft besitzen, ihre Wünsche zu dämpfen? Wie schön wäre es, wenn wir als Gesellschaft aufeinander wirken wollen würden, um unser menschliches Dasein tatsächlich besser zu machen?
Jaja - ich weiss. Linker Spinner. Absurder Träumer. Spaßbremse und Nervensäge.
Ja dann Ihr Realisten und Betrüger und willentlichen Opfer: Wenn das Fremdschämen langsam nachlässt kommt in mir dann der Ekel hoch, wie unfassbar dumm Ihr alle handelt wegen einer rein virtuellen Zahl, hinter der wir ein Währungszeichen schreiben ... oder wegen Pixel, die wir über Bildschirme schubsen.
Und ich kann dann wieder durchatmen und sehen, wie nahe wir dran sind uns selber als Spezies auszulöschen... und Ihr schafft es, dass ich mir das dann beinahe wünsche.
Ich schäme mich für meine Spezies. Ja wirklich. Dieses Wirtschaftsmodell ruft dermaßen viel Würdelosigkeit hervor.
Ich schäme mich das eine Firma die dutzende Milliarden an Einnahmen hat, ein Produkt in so geringer Anzahl herstellen lässt, dass die Entscheider WISSEN, was sie da verursachen. Diese Gier ist so unfassbar würdelos und kann nur durch niederste Instinkte erklärt werden. Ich bin ja selber kleiner Mitarbeiter einer Firma. Aber wie muss man sich da Meetings der Entscheider vorstellen, die das wissentlich verursacht haben? Gruselig.
Ich schäme mich für die Scalper, die extra Bots programmieren und dann für Geld andere so dermaßen Übervorteilen, dass man schon von Betrug sprechen muss. Die haben dann einen enormen Aufwand, Karten anzunehmen, Zettel unzukleben, etc. Die gehen also einer Tätigkeit nach, und ihre Bezahlung ist der betrügerische Gewinn. Was würde unsere Gesellschaft gewinnen, wenn diese Leute die hier eingesetzte Zeit so verwenden würden, dass sie anderen Menschen was Gutes tun.
Und ja... ich schäme mich auch für die ziemlich wohlhabenden "Enthusiasten", die problemlos 3000 statt 2000 an Scalper überweisen, einfach weil sie keine Geduld und innere Balance haben, sondern sich wissentlich betrügen lassen. Und das ja im Prinzip doppelt. Wie stark muss ein innerer Impuls sein, um sich wissentlich betrügen zu lassen? Viele dieser Konsumenten müssen Recht viel Geld über haben. Ich hoffe, relativ viele dieser Gamer-Kollegen spenden wenigstens ab und zu mal ordentliche Summen - z.B. an die Tafel oder andere Einrichtungen, wo vielen Menschen geholfen wird, die es wirklich benötigen.
Und ich schäme mich, dass wir solche absurden Situationen, die es ja haufenweise in unserer Gesellschaft gibt, kaum thematisieren. Wie schön wäre es, wenn Firmen nicht mehr so unfassbar gierig agieren würden? Wie schön wäre es, wenn nicht soviele Mitmenschen betrügerisch handeln? Wie schön wäre es, wenn viele Menschen Betrugsversuche nicht annehmen, sondern soviel innere Kraft besitzen, ihre Wünsche zu dämpfen? Wie schön wäre es, wenn wir als Gesellschaft aufeinander wirken wollen würden, um unser menschliches Dasein tatsächlich besser zu machen?
Jaja - ich weiss. Linker Spinner. Absurder Träumer. Spaßbremse und Nervensäge.
Ja dann Ihr Realisten und Betrüger und willentlichen Opfer: Wenn das Fremdschämen langsam nachlässt kommt in mir dann der Ekel hoch, wie unfassbar dumm Ihr alle handelt wegen einer rein virtuellen Zahl, hinter der wir ein Währungszeichen schreiben ... oder wegen Pixel, die wir über Bildschirme schubsen.
Und ich kann dann wieder durchatmen und sehen, wie nahe wir dran sind uns selber als Spezies auszulöschen... und Ihr schafft es, dass ich mir das dann beinahe wünsche.