Na nicht unbedingt könnte genauso auch mit LPCAMM2 kommenblackiwid schrieb:Eine andere Variante wäre Quadchannel Speicher, aber das traut man sich wohl nicht, weil man dem Kunden wohl nicht zu traut 4 Speicherriegel zu kaufen
Wobei der schnellere Speicher ja eh verlötet werden müsste grad für Notebooks, also wieso nicht Quadchannel verlötet, das sollte die Handbremse der APUs deutlich lösen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Ryzen AI 300: Pro-Varianten und bis zu 128 GB RAM für Strix Halo geplant
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen AI 300: Pro-Varianten und bis zu 128 GB RAM für Strix Halo geplant
Wurde nicht gerade für genau so etwas ein neuer Standard aus der Taufe gehoben?blackiwid schrieb:Wobei der schnellere Speicher ja eh verlötet werden müsste grad für Notebooks, also wieso nicht Quadchannel verlötet, das sollte die Handbremse der APUs deutlich lösen.
LPCAMM, oder so ähnlich?
Wer soll den Low-end HBM herstellen, wenn nichtmal High-end verfügbar ist (im Sinne von ausverkauft für AI Rechner)Flutefox schrieb:Nein. Daher plädiere ich ja für "low-end" HBM in einer verbesserten ersten Iteration.
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.914
ich muss zugeben, dass ich zuletzt echt froh wäre wenn valve in die richtung einer steamos basierten "vollkonsole" gehen würde...Randnotiz schrieb:SteamOS-Konsolen
erfahrungen mit dem steam deck haben sie nun einige gesammelt und auch die unterstützung für games für den linux-unterbau vorangetrieben; zumal steam schon eine riesige bibliothek an games mitbringt.
würde valve eine konsole mit nativem bigpicture ankündigen, ich wäre sofort dabei....
wäre für amd als hardwarezulieferer sicherlich auch kein schlechter deal.
unabhängig davon: strix halo könnte wirklich die apu werden, welche man sich damals vorgestellt hatte als amd das erste mal mit dem begriff "apu" um die ecke kam - was schon einige jahre her ist.
peru3232
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 692
Ja, so eine SteamOS-Konsole könnte ich mir auch gut vorstellen. Nur glaube ich kaum, dass eine solche für um die 500,- mit Strix Halo angeboten werden kann. Auch nicht abgespeckt und mit 32GB, das würde eher in 4stellig münden. Da ist dann die Frage, wie viele da dann noch umgesetzt werden könnten... Also ich wäre schon dabei, vor allem wenn es noch so etwas wie Dualboot gäbe :-)
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.194
Gab es schon, wurde Steam Machine genannt... und kam am Markt nicht an. Schade.cypeak schrieb:ich muss zugeben, dass ich zuletzt echt froh wäre wenn valve in die richtung einer steamos basierten "vollkonsole" gehen würde...
Aber vielleicht klappt es dieses Mal.
Es war die Rede von Konsole, nicht von Handheld
Für ein Handheld wäre Strix Halo definitiv überdimensioniert, für eine "PC-Konsole" könnte es aber passen. Wobei ich da dann aber ehrlich gesagt ein Modell mit nur einem CCD, also 8 Cores erwarten würde.
Für ein Handheld wäre Strix Halo definitiv überdimensioniert, für eine "PC-Konsole" könnte es aber passen. Wobei ich da dann aber ehrlich gesagt ein Modell mit nur einem CCD, also 8 Cores erwarten würde.
peru3232
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 692
@fox40phil
damit meinte ich kein Handheld, sondern eine normale Konsole. Dafür ist Halo viel zu überpowered. Nicht nur für die Kühlung, auch durch den Tileaufbau ist der Verbrauch für Akkus nicht eben optimal. Und ein >1kg Handheld braucht wohl niemand...
damit meinte ich kein Handheld, sondern eine normale Konsole. Dafür ist Halo viel zu überpowered. Nicht nur für die Kühlung, auch durch den Tileaufbau ist der Verbrauch für Akkus nicht eben optimal. Und ein >1kg Handheld braucht wohl niemand...
Ja aber sehe kein Grund warum das nicht schon bei 16core Strix point der Fall sein soll, dort bremmst der Speicher auch schon sehr soweit ich weiß.stefan92x schrieb:Genau das wird doch Strix Halo sein
Ergänzung ()
Ok das hab ich nicht so im Detail verfolgt interessant, ja aber es bleibt egal welche Anbindung vom Speicher das es Quad sein sollte oder man müsste die Speicherrate massiv anheben aber da gibts eben grenzen, zumal ja Speicherspeed und IGP speed ungefähr im Gleichklang wächst. Mal auch davon abgesehen das extrem hoch getakteter Speicher, teuer sein kann und auch viel Strom fressen kann.Araska schrieb:Wurde nicht gerade für genau so etwas ein neuer Standard aus der Taufe gehoben?
LPCAMM, oder so ähnlich?
Strix Point hat maximal 12 Coresblackiwid schrieb:Ja aber sehe kein Grund warum das nicht schon bei 16core Strix point der Fall sein soll, dort bremmst der Speicher auch schon sehr soweit ich weiß.
ja das meinte ich.Icke-ffm schrieb:Denke mal er meint die 16CU der GPU.
Was ändert 256bit bei ner CPU oder meinst du wegen Quadchannel ram? Denn sonst können CPUs doch wohl normalen Dualchannel voll ausnutzen?Icke-ffm schrieb:Hoffe mal die hat auch ein 256bit Interface und kommt dann mit FP11 auch mit selbigen in Notobooks
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.914
ich weiß..aber die steam machine war kein einheitliches und schon garnicht gut vermarktetes produkt. abgesehen von den wenigen nerds in foren wie diesen hat da draußen ein großteil der potentiellen user noch nie etwas davon gehört.Krik schrieb:Gab es schon, wurde Steam Machine genannt... und kam am Markt nicht an. Schade.
von der damaligen unreife des steamos und dem quasi nicht vorhandenen einheitlicheen user experience bei den steam machines ganz abgesehen, auch das (immernoch) hinterherhinkende release des auf dem steamdeck benutzten steamos ist da nicht förderlich...
(da gibt es zwar was runterladbares, aber es ist meines wissens gnadenlos veraltet im vergleich zu dem was auf das steam deck ausgerollt wird)
steamdeck zeigt wie das aussehen muss: eine wiedererkennbare hardware die valve direkt vertrieben wird.
man stelle sich vor es gäbe ein duzend verschiedenen playstations oder xboxes von verschiedenen herstellern...die uniformität der konsolen wäre dahin...
Das nennt man "PC" und ja da hast du natürlich rechtcypeak schrieb:man stelle sich vor es gäbe ein duzend verschiedenen playstations oder xboxes von verschiedenen herstellern...die uniformität der konsolen wäre dahin...
bei einer
CPU und GPU müssen sich bei einer APU die Bandbreite teilen, so das auch beide wohl von Quadchannel profitieren werdenblackiwid schrieb:Was ändert 256bit bei ner CPU oder meinst du wegen Quadchannel ram? Denn sonst können CPUs doch wohl normalen Dualchannel voll ausnutzen?
Wenn du das bezahlen willst. Grundsätzlich ist der Aufwand für sowas enorm und die Zielgruppe sehr klein.Crifty schrieb:Wäre es nicht sinnvoll vielleicht mal 1-2gb gddr6 zum cachen zu verbauen, damit man den APUs mal Beine macht, oder ist das nicht gewollt?
Außerdem gab es das in kleinerer Form schon - hat sich offensichtlich nicht durchgesetzt.
verschiedene Hersteller wäre dann wie der kollege oben schon meinte ein PC, aber Sony und MS könnten es den PC Games gleich tun und sagen Game x geht auf der PS4 FHD ohne RT PS5 FHD und RT oder 4k ohne RT, PS5Pro 4k&RTcypeak schrieb:man stelle sich vor es gäbe ein duzend verschiedenen playstations oder xboxes von verschiedenen herstellern...die uniformität der konsolen wäre dahin...
Nein, denn es ist eine APU die nur LPDDR5X kennt, was totaller Schwachsinn wäre wenn du damit nur die GPU anbindest mit LPDDR5X (die jetzigen Gaming-Laptops haben bei der GPU das Design das es von 8 2GB GDDR6 Modulen umzingelt wird)! Da LPDDR5X in 16GB Module existieren ist es schon das sehr realistisch das es 128GB shared RAM für die CPU und GPU hat! Nur halt ein sehr teures Produkt!Rock Lee schrieb:Am Ende handelt sich sich nur um einen Verständnisfehler.
Die Liste, um die es geht ist, verwendet ausschließlich Großbuchstaben.
So würden aus 128Gb(Gigabit) plötzlich 128GB (Gigabyte)
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.914
es ist schon ein unterschied ob ein hersteller bei hardware das zepter in der hand hält und die featuresets genau aussteuert und entsprechende schnittstellen pflegt...oder wenn verschiedene hersteller aus einer relativ lockeren hardware vorgabe ihre eigene "dinger" drehen..Icke-ffm schrieb:verschiedene Hersteller wäre dann wie der kollege oben schon meinte ein PC, aber Sony und MS könnten es den PC Games gleich tun und sagen Game x geht auf der PS4 FHD ohne RT PS5 FHD und RT oder 4k ohne RT, PS5Pro 4k&RT
dann kommen solche probleme zustande dass games x,y und z auf der hardware von hersteller a grefikprobleme haben, und beim hersteller b abstürzen, aber hersteller a hat bereits ein firmware update herausgegeben und hersteller b hat eins angekündigt. zudem hat hersteller c für seine "maschine" angekündigt, dass zum release von game xy ein day one systemupdate fällig wird..
eine einheitliche hardware und (kontroliert) einheitliche softwarebasis bei konsolen ist entscheidend für alles was bei einer konsoleneentwicklung/optimierung passiert...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 103
- Aufrufe
- 7.241
- Antworten
- 88
- Aufrufe
- 10.034
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 12.594
- Antworten
- 76
- Aufrufe
- 5.250
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 3.735