Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bringt garnichts. Außerdem ist bei uns die Treibstoffgüte generell sehr hoch, da Tankstellen hohe Strafen zahlen müssen, wenn das Benzin unter den angegebenen Wert fällt. Die gehen deshalb lieber auf Nr. Sicher weswegen 95er meistens tatsächlich 96 oder 97 Oktan hat.
 
98 Oktan Benzin bringt nur etwas, wenn der Motor bzw. die Motorsteuerung darauf angepasst ist. Man sollte das tanken, was im Tankdeckel bzw. Handbuch steht.
Mein 2.0 TFSI beispielsweise kann mit 95 und 98 Oktan betankt werden. Bei 95 Oktan gibt es aber den Hinweis auf Leistungsverlust und eingreifen der Klopfregelung.
Bei solchen Standard-Maschinen macht mehr als Super 95 aber keinen Sinn.

Und diese 100 Oktan+ machen erst recht keinen Sinn, da muss man seinen Motor schon entsprechend drauf abstimmen lassen.
 
100er Motoren habe ich bisher auch selten gesehen.
Einige japanische Autos (Supra) brauchen sogar 102 Oktan.
 
Es soll wohl Modelle geben, wo dass so ist.
Du kennst die Toyota Supra aber schon, oder?
 
Mein Motor ist auch auf 102 Oktan ausgelegt, bei 95 Oktan fängt er sogar an unruhig zu laufen. :) Viele japanische Motoren brauchen den 102 Oktan Sprit um vernünftig zu laufen, liegt daran das 106 Oktan in Japan nichts ungewöhnliches ist.
 
Oh fuck...falscher Smile! Wollte nicht den freak, sondern den Confused! :D

Klar kenn ich die Supras...4 Räder und ein Lenkrad halt! Ein Auto eben! ;)

Es ist oft so, dass die Importfzg. eine andere Applikation für den europäischen Markt bekommen.

Genauso wie die deutschen Fzg. anders appliziert werden für den US-Markt z.B.!

Daher meine Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso wie die deutschen Fzg. anders appliziert werden für den US-Markt z.B.!

Ja, für England bauen die sogar das Lenkrad auf der anderen Seite ein :freak:...
 
@1337Gamer und was tankst du dann in so ein Auto? dürfte ja recht schwer sein hier so nen Sprit zu bekommen oder nimmst dann das Ultimate Zeugs da
 
Aral Ultimate 102 tanke ich. Ist mit teilweise 1.70Euro der Liter natürlich nicht günstig, bei 11L Durchschnittsverbrauch :D
 
Stimmt, musste den Mist mal in Berlin in meinen 323 tanken, weil die Tanke nur Ultimate 102 oder E10 hatte und mein Wagen kein E10 verträgt.

Dass waren 1,74€ pro Liter, mehr habe ich noch nie gezahlt.
Leider war es die einzige Tanke auf dem Weg zur Autobahn. Drehen war wegen Stau unmöglich.
 
Zum Glück habe ich nur einen 55L Tank, da sind es "nur" 93.50Euro wenn ich voll mache. Schade das mein Auto abgemeldet ist, gestern hab es das Ultimate 102 für 1.52Euro. Hätte ich gleich mal voll machen können für nächstes Jahr :(
 
Ist ein absolut falsches Gerücht, habe letzte Woche den Tank aus meinem Ersatzteilspender ausgebaut, welcher seit 3 Jahren mit leerem Tank rumstand. Der Tank sieht von Innen aus wie neu ;)
 
@ Justin_Sane
Sry, hätte vllt doch noch einen ";)" Smiley machen sollen. War nurn Witz ;).
 
Mittlerweile sind die die u.a. aus Kunststoff...da macht's dann genauso wenig Sinn wie bei Alu! :)

Sind halt immer noch Empfehlungen, die sich hartnäckig halten, obwohl technisch mittlerweile völlig überholt!
 
Genau so sieht es aus, dass mag bei Oldtimern der Fall sein. Aber selbst mein 91er Nissan hat damit keinerlei Probleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben